News-Kommentare Forum



RED Dragon entert DXO-Mark



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
Valentino
Beiträge: 4836

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von Valentino »

...und zu 90 Prozent jedes Bild mit ordentlicher VFX verkleistert, ein mal durch den Youtube Encoder gejagt, aber der Iasi sieht hier noch ganz klar die Vorteile des Dragon-Sensors...

Ja ne is klar ;-)



iasi
Beiträge: 29060

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:...und zu 90 Prozent jedes Bild mit ordentlicher VFX verkleistert, ein mal durch den Youtube Encoder gejagt, aber der Iasi sieht hier noch ganz klar die Vorteile des Dragon-Sensors...

Ja ne is klar ;-)
dass du da nichts siehst, sagt schon einiges ...



Valentino
Beiträge: 4836

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von Valentino »

...sehe da genug und gerade das ausgefressen Highlight auf seiner Stirn am End. Ich bin mir aber im klaren darüber das ich mir nicht sicher sein kann ob das vom DOP so belichtet ist oder so in der Post nachträglich "hingedreht" wurde.
An ein paar Stellen brennt auch der Himmel ordentlich aus, für mich sehen die Besagten 14 Blenden daher mehr nach 10 Blenden aus.

Aber solche Aussagen sind bei so einem VFX und Gradings lastigen Film völliger Schwachsinn, da man ohne die Original Clips oder zu mindestens R3D Still keine Aussage über die Kamera treffen kann.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von studiolondon »

Frank Glencairn hat geschrieben:Da muß ich nicht lange suchen.

Produktionen wo ich allein das Sagen habe, sind erfahrungsgemäß schneller, effizienter, billiger, mit besserem Ergebnis und rundum erfreulicher, als Produktionen bei denen ein Redakteur und andere Sidekicks reinstören.
Das stimmt sicher meistens - aber nicht immer, insbesondere bei grossen Etats. Grade wenn man 50+ leute am Set hat ist ein brettharter Execprod Gold wert.

Bei typischen TV-Reds & Werbe-"AB/AD"s hingegen, da stimme ich völlig zu, ist das Ergebnis ihrer Tätigkeit zumeist schaumschlagende / speichelleckende Verzögerung.



iasi
Beiträge: 29060

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:...sehe da genug und gerade das ausgefressen Highlight auf seiner Stirn am End. Ich bin mir aber im klaren darüber das ich mir nicht sicher sein kann ob das vom DOP so belichtet ist oder so in der Post nachträglich "hingedreht" wurde.
An ein paar Stellen brennt auch der Himmel ordentlich aus, für mich sehen die Besagten 14 Blenden daher mehr nach 10 Blenden aus.

Aber solche Aussagen sind bei so einem VFX und Gradings lastigen Film völliger Schwachsinn, da man ohne die Original Clips oder zu mindestens R3D Still keine Aussage über die Kamera treffen kann.
na dann kann man sich in zukunft eigentlich jede kamerabewertung sparen, denn am ergebnis sieht man deiner meinung nach ja eh keine unterschiede mehr ...

womit du vielleicht sogar recht hast, wenn ich "vaterfreuden" mit "skyfall" vergleiche ... man mag kaum glauben, dass hier die gleiche kamera im einsatz war ...



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von kundesbanzler »

iasi hat geschrieben:na dann kann man sich in zukunft eigentlich jede kamerabewertung sparen, denn am ergebnis sieht man deiner meinung nach ja eh keine unterschiede mehr ...
Komisch, genau das habe ich mir schon gedacht, als ich das verlinkte Video gesehen hab.

Und mal ganz nebenbei: die VFX aus dem Teil sind mal auch übelste Grotte. Bei dem Himmel könnte man noch sagen Geschmackssache, aber überall fliegen die Outlines durch die Gegend, die Rotokanten hecheln geradezu den Gegenständen hinterher (schön zb. bei den Felsen 1:42) Und was ist denn bitte an den Felgen los? Sieht ja aus als hätten sie die MB-Samples nicht hochgestellt.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von Frank Glencairn »

Yup, da ist einiges massiv schief gegangen, nicht nur bei den VFXen - auch im Grading. In der ersten Einstellung mit der Telephon-Tante sieht die Haut aus wie mit Plakafarben übermalt.



otaku
Beiträge: 1180

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von otaku »

@-paleface-

3punkt licht - oder genauer gesagt die spitze von hinten macht man bei blue/greenscreen aufnahmen nicht, weil ich ja min 2 layer ineinander mischen möchte, wobei die kanten total entscheident sind.
wenn aber diese kante hell leuchtet kann ich da erstmal nix integrieren.
ich muss erstmal die kante kaputt machen um es dann ineinander zu mischen. dieses kante kaputt machen ist aber meist mit einem detail verlust verbunden, was zumindest bei feature vfx total verboten ist, das bedeutet der shot sieht unecht aus.
das kann man bei super vielen filmen selbst bei echten vfx orgien oft sehen, meistens in den closeups.

wenn ich die kante aber nicht setze kann ich erstmal sauber keyen und dann super easy mit ein paar klicks wieder im comp eine kante setzen da wo sie gebraucht wird. nennt sich light wrap. zum beispiel sinnvoll wenn ein fenster oder die sonne hinter dem darsteller aufblitzt, wenn aber z.b. ein dunkeler baum hinter dem darsteller ist dann hat der keinen heiligenschein.

eine spitze zu setzen ist ähnlich kontraproduktiv wie z.b. ein verlaufsfilter für den himmel zu benutzen. den gleichen verlauf hätte ich mit 3 klicks in der post, nur das er sich in der post halt dem bild anpassen kann.

ich hoffe das ist verständlich erklärt.



iasi
Beiträge: 29060

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von iasi »

otaku hat geschrieben: wenn ich die kante aber nicht setze kann ich erstmal sauber keyen und dann super easy mit ein paar klicks wieder im comp eine kante setzen da wo sie gebraucht wird. nennt sich light wrap. zum beispiel sinnvoll wenn ein fenster oder die sonne hinter dem darsteller aufblitzt, wenn aber z.b. ein dunkeler baum hinter dem darsteller ist dann hat der keinen heiligenschein.

eine spitze zu setzen ist ähnlich kontraproduktiv wie z.b. ein verlaufsfilter für den himmel zu benutzen. den gleichen verlauf hätte ich mit 3 klicks in der post, nur das er sich in der post halt dem bild anpassen kann.

ich hoffe das ist verständlich erklärt.
huiii - vorsicht - für solche aussagen kannst du hier ganz schnell ein "fix it in the post" auf die ohren bekommen.



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von kundesbanzler »

Na ja, ich würde mal so sagen, wenn die endgültige (gecompte) Lichtsituation starkes Gegenlicht vorsieht, könnte man schon eine Kante setzen, in komplexen Gegenständen lässt sich die Lichtsituation nun mal nicht mit einem einfachen Lightwrap simulieren. Aber das ist ungefähr nie der Fall. Das Problem ist eher, dass am Set hin und wieder die Meinung vorherrscht, die Kante wäre absolute Grundbedingung fürs Keyen.



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von Thunderblade »

@Otaku: na da hattet ihr ja bei HUGO mit dem Backlight-Fan Robert Richardson sicher richtig Spaß bei den VFX ;-) Oder hat er in diesem Fall auch darauf verzichtet und es euch VFXlern überlassen?
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von studiolondon »

sry frank, aber @Otaku:

Fachwissen & details sind cool + prima, und es juckt natürlich soviel praxisferne meinungen unkommentiert zu lassen & sich mit klugen köpfen wie frank auszutauschen - dennoch:
pixomondos kunden-interna sollte man nicht in öffentlichen foren diskutieren.



iasi
Beiträge: 29060

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:Yup, da ist einiges massiv schief gegangen, nicht nur bei den VFXen - auch im Grading. In der ersten Einstellung mit der Telephon-Tante sieht die Haut aus wie mit Plakafarben übermalt.

Was willst du denn?
Fein durchgezeichnete Poren?
Das passt durchaus zu Stil.

Da gibt zudem noch andere Fehler, die man findet, wenn man besonders kritisch hinsieht.
Da wechselt das Auto z.B. eben mal beim Umschnitt die Farbe, wenn er aussteigt.

Und dennoch sind da einige Aufnahmen, bei denen man erkennt, dass sich der Dragon z.B. in den Lichtern "sanfter" verhält.

Und selbst auf Youtube deutet sich an, was da wohl im fertigen Material steckt.

Mir gefällt der stringente Stil - auch die übertriebenen Effekte.
Der Inhalt ging an mir vorbei und erzeugte nur ein Schulterzucken.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, ich habs ehrlich gesagt auch nicht kapiert.

Ich denke alle Beteiligten waren derart besoffen von der Kamera und dem Auto, das alles andere nicht mehr so wichtig war ;-)



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von kundesbanzler »

studiolondon hat geschrieben:pixomondos kunden-interna sollte man nicht in öffentlichen foren diskutieren.
Naja, Pixomondo hat ganz andere Sorgen, was siebezüglich online diskutiert wird. Man kann ja inzwischen sogar die Verläufe der Mahn- und Gerichtsverfahren gegen sie minutiös nachlesen.



srone
Beiträge: 10474

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von srone »

studiolondon hat geschrieben:Grade wenn man 50+ leute am Set hat ist ein brettharter Execprod Gold wert.
das auf jeden fall, im gegensatz zu einem inhaltlich unsicheren redakteur ohne konkrete vision. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



iasi
Beiträge: 29060

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:Ja, ich habs ehrlich gesagt auch nicht kapiert.

Ich denke alle Beteiligten waren derart besoffen von der Kamera und dem Auto, das alles andere nicht mehr so wichtig war ;-)
und das ist doch verständlich ... obwohl ich diese dekadenten Luxusteile eigentlich ablehne und verdamme.


Und um gleich mal prophylaktisch vorzubeugen:
Das hätte man mit einer Alexa genauso hinbekommen.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von studiolondon »

kundesbanzler hat geschrieben:
studiolondon hat geschrieben:pixomondos kunden-interna sollte man nicht in öffentlichen foren diskutieren.
Naja, Pixomondo hat ganz andere Sorgen, was siebezüglich online diskutiert wird. Man kann ja inzwischen sogar die Verläufe der Mahn- und Gerichtsverfahren gegen sie minutiös nachlesen.
Pixomondos Zahlungsmoral zu eruieren steht jedem offen, ob freiem Mitarbeiter oder Aussenstehendem. Sich im rahmen der gesetzlich geschützen Meinungsfreiheit diesbezüglich auch kritisch und negativ zu äussern ist ein wichtiges Grundrecht.

Das der Verdrängungswettbewerb knallhart geführt wird - und zahlreiche ehemalige USA-Superstars der branche von den europäischen & ozeanischen Newcomern auch durch messerscharfe kalkulationen in die insolvenz gedrückt wurde, blieb auch bei den EU & NZ/AU/Asia-Gewinnern nicht ohne Narben.

Kundeninterna hingegen sind eine ganz andere Sache.



iasi
Beiträge: 29060

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von iasi »

http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/i ... 98637.html

http://www.thewrap.com/movies/article/p ... ive-112681

und auf Facebook gibt´s ja wohl auch was ...

Interna sind das also wohl nicht mehr ...



studiolondon
Beiträge: 936

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von studiolondon »

iasi hat geschrieben: Interna sind das also wohl nicht mehr ...
Kundeninterna.



iasi
Beiträge: 29060

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von iasi »

studiolondon hat geschrieben:
iasi hat geschrieben: Interna sind das also wohl nicht mehr ...
Kundeninterna.
die sind mir dann hier wohl entgangen



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von kundesbanzler »

studiolondon hat geschrieben:Kundeninterna hingegen sind eine ganz andere Sache.
Das ist richtig. Ich hab allerdings keine ernsthaften Interna wahrgenommen. Das allermeiste zb. die Stereoskopie betreffend ist - wenn es allgemein formuliert wäre - grundsätzlich bekannt und kann man auch öffentlich nachlesen - vielleicht für andere Einzelfälle. Aber ich halte es tatsächlich selbst auch sinnvoller, die Projekte etwas mehr im vagen zu halten.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von studiolondon »

Aussagen wie "Kameramann x hat bei produktion y folgendes suboptimal realisiert" sind - so man bei firma z arbeitet - in der öffentlichkeit zu meiden.
Wenn es sich um 8 stellige Produktionsetat mit NDA dreht und firma Z von Studio U beauftragt ist insbesondere.

Da gilt leider nur allzuoft:
"loose lips sink ships".

Gossip, Nähkästchen, Tratsch - genauso wie beibringen, inspirieren, anregen, austauschen - gehören dazu. Aber die Kombo NDA + Internetforum sind kein Kneipengespräch ohne Zeugen im vertrauen.

US-beauftragte festangestellte Juristen, die zudem fliessend deutsch sprechen, stellen Vertragsrecht über guten Umgang. Kein Witz. Deren Auftrag ist schlicht: "Holt soviel cash + verhandlungsfreiraum aus den EU-zulieferern raus wie möglich."
Und NDA-Konventionalstrafen sind kein Nachmittagsspaziergang.

Grinsend sei angemerkt: Die größten Böcke in der Hinsicht schiesst traditionell die GFührung, nicht die Mitarbeiter an der Front ;)



Jan Reiff

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von Jan Reiff »

um mal zurück zu dem Lamborghini Film zu kommen, mir sind auch einige Ungereimtheiten aufgefallen, die aber eigentlich selbst mit der alten R1 vermeidbar wären , v.a. die Szenen mit der Telefondame sind nicht wirklich gelungen (heftiges Clippen auf der Schulter z.B.) - also als wirkliche Referenz würde ich den Film für die Kamera nicht ansehen, ich denke aber dass hier in der Post schwer und zum Teil auch falsch geschraubt wurde. Mir fällt oft auf, dass VFX Leute der jüngeren Generation das gar nicht mehr sehen, vielleicht nicht VFX Personal im High End Bereich, aber viele scheinen sich um Dynamik manchmal weniger Gedanken zu machen als "wir", zumal auch abgetastetes 35mm Material immer wieder geclippt wird. Schön ist es nicht, in der Tat, aber wie gesagt, auch jeder 2. deutsche TV Movie auf Alexa hat heftige Burn Outs in Highlights, zum Teil extrem ... aber dieser Lambo Film ist wieder ein gutes Beispiel dafür, dass jeder seine eigenen Tests machen muss - in dem Fall der Lady am Telefon glaube ich aber sogar, dass nativ schlichtweg zuviel Licht auf der Schulter ist, sieht schon recht tot aus das Signal, trotz der hohen DR des Dragon ... entweder nicht aufs Histogramm geschaut oder drauf geschi...



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von kundesbanzler »

Da muss ich aber zumindest aus persönlicher Erfahrung widersprechen. In der VFX ist es auch bis in die unteren Levels allgemeine Regel, dass die Plate überhaupt nicht angefasst wird. Allenfalls fürs Despillen oder vergleichbare Prozessierung, aber nicht für globale Farbveränderung. Wenn da was gemacht wird, ist das explizite Kundenansage.

Ich würde fast behaupten, dass das Problem eher umgekehrt ist, in der VFX wird oftmals viel zu sehr Fokus auf die technische Reinheit der Arbeit gelegt und das wesentliche aus den Augen verloren - Ausnahmen bestätigen die Regel. Gas gegeben wird dann im Grading, hin und wieder halt auch zu viel.

Wobei ich sagen würde, dass der Lambo-Film als Beispiel für gar nichts taugt. Da kann man nur spekulieren, was da schief gelaufen ist, vielleicht haben sie nur Teenies aus der Garage angeheuert.



Jott
Beiträge: 22634

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von Jott »

Und? Sieht doch so aus, als wäre es eine Auftragsproduktion, die der Kunde abgenommen und freigegeben hat. Beruflich zählt nur DAS. Was ihr hier diskutiert, sieht der Kunde nicht - der freut sich, dass es rummst und die Karre cool rüberkommt.

Ob das Ganze ein normales oder nur praktikantenkompatibles Budget hatte, wird man nie erfahren. Es soll ja auch Leute geben, die so was "für die Rolle" oder aus anderen Gründen fast umsonst machen bzw. anderweitig gesponsort werden, wie in diesem Fall erkennbar von ...



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von kundesbanzler »

Gerade deswegen war mein Anliegen doch, die Diskussion von dem Spot zu emanzipieren, ich dachte das wäre klar geworden.

Aber nur mal so:

"How about some actual driving footage, not a computer game. Pick it up Lambo."

"Not impressed by any means."

"Nothing really crazy new in terms of performance either. Disappointing."

"It's the same!! All cars of lambo are equals"

"comeon guys really you didnt need CGI to make the car look any better"

Das sind die prominentesten YT-Comments zur Zeit. Siehst du das als "cool rüberkommen"?



Jan Reiff

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von Jan Reiff »

Gut, aber in einem "Fach" Forum darf man ja dann diskutieren, wieso eine (nachweisbar) 15+ stop Kamera am Ende so ein Bild "präsentiert" - denn in der Tat ist das Grading nicht optimal bzw schon vorher die Belichtung.
Paar sauber belichtete Szenen in Real mit weissem Lambo in Sonne wären sicherlich mehr Referenz gewesen - diesen CGI Look mag ich auch überhaupt nicht - ich bin ohnehin altmodisch und kann mir Sachen wie "Lincoln" im Loop anschauen, am liebsten das Filmkorn inhalieren



iasi
Beiträge: 29060

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von iasi »

Jan Reiff hat geschrieben:um mal zurück zu dem Lamborghini Film zu kommen, mir sind auch einige Ungereimtheiten aufgefallen, die aber eigentlich selbst mit der alten R1 vermeidbar wären , v.a. die Szenen mit der Telefondame sind nicht wirklich gelungen (heftiges Clippen auf der Schulter z.B.) - also als wirkliche Referenz würde ich den Film für die Kamera nicht ansehen, ich denke aber dass hier in der Post schwer und zum Teil auch falsch geschraubt wurde. Mir fällt oft auf, dass VFX Leute der jüngeren Generation das gar nicht mehr sehen, vielleicht nicht VFX Personal im High End Bereich, aber viele scheinen sich um Dynamik manchmal weniger Gedanken zu machen als "wir", zumal auch abgetastetes 35mm Material immer wieder geclippt wird. Schön ist es nicht, in der Tat, aber wie gesagt, auch jeder 2. deutsche TV Movie auf Alexa hat heftige Burn Outs in Highlights, zum Teil extrem ... aber dieser Lambo Film ist wieder ein gutes Beispiel dafür, dass jeder seine eigenen Tests machen muss - in dem Fall der Lady am Telefon glaube ich aber sogar, dass nativ schlichtweg zuviel Licht auf der Schulter ist, sieht schon recht tot aus das Signal, trotz der hohen DR des Dragon ... entweder nicht aufs Histogramm geschaut oder drauf geschi...
... die Effekte sind konsequent übertrieben, auffällig und herausstechend - da blitzt und donnert es selbst in Gebäuden - daher sehe ich das als Stilmittel ...
Zudem erkennt man hier ein - wenn auch simples - Gestaltungskonzept - und das ist mir wichtiger als technische Perfektion ... die Aufnahme mit der Telefondame empfinde ich noch aus ganz anderen Gründen als wenig gelungen, aber sie killt nun auch nicht den Gesamteindruck ...

Bei bestimmten Einstellungen kann man aber eben durchaus die Verbesserungen gegenüber der MX erkennen.

Auch wenn die Handlung schlicht blöd ist, gefällt mir die übertriebene Gestaltung, der simple aber effiziente Einsatz des Gradings und die Dynamik ... die Effekte sind eben so übetrieben, wie das Auto - das passt doch sehr schön zusammen ...

Und nun stelle ich mir noch vor, wie das ganze in 4k und ohne die Youtube-Eindampfung aussieht ...

Das Video hat was - und zwar gerade nicht diese technisch sterile Gelecktheit - sehe ich z.B. den aktuellen BMW-Spot, dann wirkt das eben ganz anders auf mich - da denke ich nicht "Monster-Auto" und "Freude am Fahren" sondern eher an "deutsche Perfektion"
Technische Perfektion killt eben oft Emotion.

Ich hab mir zudem nochmal die Schulter der Telefondame angesehen - das vermittelt eben einen dynamischen, aggressiven Kontrast - aber eckliges Clippen kann ich hier nun nicht erkennen. Gerade da sehe ich doch auch, dass beim Dragon die Lichter nicht so hart auslaufen. Das erkennt man auch bei einigen Aufnahmen des Lambo.

Und wer sich darüber beklagt, dass der Lambo nicht geleckt und perfekt rüberkommt, der will ihn eben vor allem als Vorzeigeobjekt und nicht für den Fahrspaß ...
Freude am fahren oder Freude am glänzenden Design.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von iasi am Do 06 Mär, 2014 13:02, insgesamt 1-mal geändert.



Jan Reiff

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von Jan Reiff »

diese Bilder zeigen ganz nett den Fortschritt zum MX, da ohne HDR aufgenommen und ein guter Beweis für die Dynamik des Dragon

http://www.reduser.net/forum/showthread ... run/page22



iasi
Beiträge: 29060

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von iasi »

Jan Reiff hat geschrieben:diese Bilder zeigen ganz nett den Fortschritt zum MX, da ohne HDR aufgenommen und ein guter Beweis für die Dynamik des Dragon

http://www.reduser.net/forum/showthread ... run/page22
ja - technisch beeindruckend

die WW-Verzerrung ist jedoch ...

Vor allem lässt mich das aber eben kalt, wenn ich es mir den Lambo-Aufnahmen vergleiche - und dabei geht es hier um Menschen und bei dem Auto-Clip nur um Hochglanztechnik.


Die Aufnahmen zeigen zwar, was technisch drin steckt, sind aber nicht im Kontext ...

... und da ist eben auch kein clippendes Licht, an dem ich erkennen könnte, wie sich der Dragon im Extremfall verhält. Mir sagt die Schulter der Telefonistin oder die Glanzlichter auf dem Lack eben mehr über den Dragon, als eine Aufnahme, bei der alles schön ins Historgramm passt.

Die Fenster-Aufnahme demonstriert natürlich den enormen DR der Dragon, will ich aber so doch nicht in einem Film sehen.
Zuletzt geändert von iasi am Do 06 Mär, 2014 15:23, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von Frank Glencairn »

Auch wenn mich Iasi dafür hassen wird, ich behaupte den Film hätte man auch mit der FS700 drehen können, weil von der Dragon und ihren Stärke quasi nix mehr übrig ist.



iasi
Beiträge: 29060

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:Auch wenn mich Iasi dafür hassen wird, ich behaupte den Film hätte man auch mit der FS700 drehen können, weil von der Dragon und ihren Stärke quasi nix mehr übrig ist.
und ich sag mal: wenn man nur die youtube-variante sieht, ist es wahrscheinlich schwer, den vorteil des dragon gegenüber einer FS700 zu sehen ...
dennoch: die spritzlichter auf dem lack zeigen mir durchaus etwas vom Dragon.
ich denke auch, man sollte keine wunder erwarten und denken, der Dragon würde nun etwas liefern, das man zuvor noch nie gesehen hat.
aus so manchem negativ hat man schon vor vielen jahren mindestens dasselbe herausgeholt, wie aus einem dragon.

aber - um das spritzlicht beispiel nochmal zu bemühen - im vergleich zur MX sehe ich hier eine verbesserung. vielleicht ist eine alexa diesbezüglich auch noch immer etwas besser als auch der dragon.

PS: ich hasse sicherlich niemanden für eine solche behauptung - diesen film hätte man mit vielen kameras drehen können - wobei die spritzlichter auf dem lack bei einer BMCC furchtbar ausgebrannt wären (aber die meisten kameras haben ihre schwächen) ...



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von -paleface- »

otaku hat geschrieben:
ich hoffe das ist verständlich erklärt.
Super danke!
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Jan Reiff

Re: RED Dragon entert DXO-Mark

Beitrag von Jan Reiff »

dann mal wirklich massive CGI mit 6K Dragon ... dürfte der erste Dragon Release sein dieser Größenordnung



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Pianist - Di 17:33
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von slashCAM - Di 14:00
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18