News-Kommentare Forum



NASDAQ Ade: Avid wird delisted



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

NASDAQ Ade: Avid wird delisted

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
NASDAQ Ade: Avid wird delisted



derTHOMMESisses
Beiträge: 24

Re: NASDAQ Ade: Avid wird delisted

Beitrag von derTHOMMESisses »

Hausaufgaben machen.



domain
Beiträge: 11062

Re: NASDAQ Ade: Avid wird delisted

Beitrag von domain »

Ist eigentlich gar nicht so negativ zu bewerten.
Zusammen mit FinalCut, Avid, Edius, Vegas und vielen anderen wird so ziemlich alles verschwinden, weil völlig blödsinniger Aufwand in der Parallelentwicklung betrieben wird, den sich niemand mehr leisten kann.
Wie war das doch bei der Photobearbeitung vor Jahren?
Eine Menge damals gleichwertiger Programme gab es, aber heute dient nur mehr Photoshop als internationale Referenz und das ist auch gut so.



Pianist
Beiträge: 9027

Re: NASDAQ Ade: Avid wird delisted

Beitrag von Pianist »

So lange Avid die Referenz bleibt, soll mir das recht sein. Ich brauche ein Programm, mit dem ich ohne Zeitverlust mein Material sofort und schnell bearbeiten kann.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



domain
Beiträge: 11062

Re: NASDAQ Ade: Avid wird delisted

Beitrag von domain »

Die Welt wird es aber nicht sonderlich interessieren, ob du Avid auch als künftige Referenz ansehen möchtest
Obwohl ich es selbst nicht verwende, denke ich eher an die Adobe-Suite, die langfristig wohl das Rennen machen wird.



toxitobi
Beiträge: 207

Re: NASDAQ Ade: Avid wird delisted

Beitrag von toxitobi »

@Domain

Wenn es wirklich auf ein Monopol eines Schnittsystems hinausläuft, wird das auf einen massiven Peisanstieg hinauslaufen. Wettbewerb belebt das Geschäft und drückt die Preise. Gleichzeitig hat jeder seine Präferenzen und kann das Tool nutzen was dem eigenen Geschmack am besten zusagt. Ich hoffe, dass es noch eine lange Koexistenz der verschiedenen System gibt.

Gruß Tobi



domain
Beiträge: 11062

Re: NASDAQ Ade: Avid wird delisted

Beitrag von domain »

Schon klar, ein Monopolist kann die Preise bestimmen. War aber bei Microsoft trotz der lächerlich kleinen Konkurrenz von anderen Betriebssystemen und auch bei der konkurrenzlosen Office-Suite (Word, Excel, Access usw.) bisher noch nicht der Fall.
Aber nur mal als Beispiel: wenn ich von Haus auf Adobe gesetzt hätte, dann könnte ich heute als Pensionist in div. weiterbildenden Institutionen Videoschnitt unterrichten, mit Avid aber sicher nicht. Dieser NLE scheint mehr oder weniger out zu sein.
Umlernen mag ich aber auch nicht, lieber Tee trinken und die Frühlingssonne auf den Bauchnabel scheinen lassen.



ChillClip
Beiträge: 230

Re: NASDAQ Ade: Avid wird delisted

Beitrag von ChillClip »

domain hat geschrieben:Die Welt wird es aber nicht sonderlich interessieren, ob du Avid auch als künftige Referenz ansehen möchtest
Obwohl ich es selbst nicht verwende, denke ich eher an die Adobe-Suite, die langfristig wohl das Rennen machen wird.
Und im Audiobereich dann Adobe Audition ... :P

Wie auch immer: leider machen das Rennen nicht unbedingt immer die besten Produkte, sondern die Firmen mit der meisten Marktmacht. Was daran so toll sein soll, wenn es nur noch Monopolisten gibt, will sich mir nicht erschließen (außer dass ein paar Rentner dann automatisch aufs richtige Pferd gesetzt hätten und Videoschnittkurse geben könnten).



domain
Beiträge: 11062

Re: NASDAQ Ade: Avid wird delisted

Beitrag von domain »

He he ...
Na wir werden ja sehen. Die Marktmacht erreicht aber nie ein Nischenproduzent oder ein Armutschgerl ;-)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: NASDAQ Ade: Avid wird delisted

Beitrag von WoWu »

Für AVID eröffnet das weitaus bessere und flexiblere Wege zu Cooporationen mit andern Firmen, weil ein Listing, speziell für kleine Unternehmen, eine ganz schöne Bürde bedeutet.
Ein De-Listing muss also nicht unbedingt nachteilig sein.
Und sie sparen viel Geld, denn allein das Listing-Fee der Nasdaq Global Market liegt so um die 100.000$ dafür muss man schon ein paar NLEs verkaufen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: NASDAQ Ade: Avid wird delisted

Beitrag von Alf_300 »

So wie ich das sehe hat AVID die letzten Jahre nur Firmen und Know-How zugekauft und wenig selber entwickelt - Durch das De-Listing ist nun der Weg zum Kapitalmarkt versperrt



WoWu
Beiträge: 14819

Re: NASDAQ Ade: Avid wird delisted

Beitrag von WoWu »

Dann gäbe es ja keine Firmen mehr, die nicht gelistet sind, wenn denen der Weg zu Kapital versperrt wäre.
Nur die Institutionen und Fonds, denen es untersagt ist, nicht gelistete Unternehmen zu finanzieren, also z.B. Rentenfonds, stehen nicht mehr zur Finanzierung zur Verfügung, aber der allgemeine Kapitalmarkt bleibt weiterhin offen.
Und ob solche Fonds bisher in AVID investiert waren, steht ohnehin auf einem andern Blatt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



gekkonier
Beiträge: 514

Re: NASDAQ Ade: Avid wird delisted

Beitrag von gekkonier »

Avid hats einfach verpennt den Markt zu verbreitern bzw. die vorhandenen Mittel ordentlich weiterzuentwickeln.

Video Consumer Markt:

Sie hatten vor nicht allzulanger Zeit ein Consumerprodukt, quasi ein Schmalspurvideoprogramm zugekauft und es für wenig Geld angeboten. Die Software (deren Namen ich jetzt ad hoc vergessen habe) hätte durchaus Potential gehabt! Leider haben sie es schleifen lassen, ewig kein sinnvolles Update herausgebracht und die Software bestimmt weit unter dem Preis letztendlich weiter verkauft. Wenn die da Gas gegeben hätten hätten sie einen unglaublich großen Markt aufgestoßen. Es gibt nix besseres für einen unbedarften Homevideofan eine watscheneinfache Videosoftware zu haben die auch noch wenig kostet und dafür aber mit den handelsüblichen Billigcams wie Iphone, Hofer Kamera und co. tut. Keine Ahnung warum sie da so einen Rohrkrepierer hingelegt haben...

Video Pro Markt Schnitt...

Avid Mediacomposer und ähnliche Software eigent sich meiner Meinung nach ideal um von Dokus über Image bis hin zu Features zu schneiden. Aber ehrlichgesagt würde es mir unendlich davor grauen etwas für z.B. Werbung zu machen. Dafür sind Compositing Features vonnöten, dazu im nächsten Punkt mehr. Also für mich ist dieser Markt relativ klein. Wieviele reine Filmproduktionen gibt es noch? Die Anforderungen werden einfach immer höher an dem was eine Software können muss, man muss einfach mehr am Bild rumbasteln können um konkurrenzfähig zu bleiben. Reiner Schnitt und ein bissl Topping oben drauf ist leider zu wenig. Avid dachte sich dann vor längerer Zeit, jopp ist richtig! Wir brauchen also ordentliches Compositing.

Video Pro Markt Compositing...

Flugs, wurde die DS dazugekauft (die ich nach wie vor verwende, weil... ja warum eigentlich nicht). Man verspricht dass an einer XSI (die Avid ja auch mal zwischendurch gekauft und dann an Autodesk weiterverkauft hat....) Bridge mit DS gebaut wird. Ich hab nie eine gesehen, da passierte jahrelang NIX! Man hat ein Compositing Tool und eine echt super 3D Software, beide kosten ein Menge Geld dass sich nie und nimmer ein Freelancer leisten könnte und lasst beides versumpern. Anscheinend so erfolgreich dass sich nichtmal mehr die DS an einen Konkurrenten verkaufen konnte. Dann stellen wir das Ding lieber ein. Die DS selber ist ja fein wenn man z.B. Masken animieren muss, und die CC Tools sind auch nicht so übel, aber der 3D DVE ist irgendwie immer schon ein Schmerz im Ehschonwissen gewesen...
Dabei hätten die beiden Pakete zusammen zu einem vernünftigen Preis und etwas besserer Integration Potential für einen relativ großen Markt gehabt. Freelancer hätten sich darauf bestimmt gestürzt wenn der Preis nicht so abartig gewesen wäre. So bleibt einem der nicht unbedingt regelmässig tausende Dollars für 2 Softwarepaketen überhat keine andere Wahl um sich wo anders umzuschauen. Alleine das letzte Update (!!!!) der DS hat damals mehr gekostet wie eine neue Smoke Lizenz die ein ähnliches Spektrum an Features aufweist und bestimmt in vielen Aspekten weiter ist. D.h. hier wurde versucht Software die ehrlichgesagt nicht wesentlich bei Avid gewachsen ist für einen absurden Preis an einen zu kleinen Markt (grössere Studios vs Freelancer Markt) abzudrücken, bei viel zu guter und günstigerer Konkurrenz. Und als das nicht klappte versuchte man nicht die Freelancer zu erreichen (die sind Legion) sondern hat das eine Produkt weiterverkauft und das andere versemmelt. Schade drum, aber selber schuld.


Und Protools alleine wird halt diese Fehler nicht ausbügeln können. Jeder muss irgendwann Platz für andere machen. Bin neugierig wie lange es die Firma noch gibt. Dinosauerier halt. Konnte sich nicht anpassen und stirbt unweigerlich aus.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Abhörmonitore
von stip - Mo 10:39
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Jott - Mo 10:08
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Mo 9:10
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 2:06
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von iasi - So 22:15
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 12:59
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Sa 9:33
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von blueplanet - Fr 12:02
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12