mir ist der sinn der 2 recorder nicht klar.Heiner Kunk hat geschrieben:. BlackMagic Design Hyperdeck Shuttle SDI-Rekorder
......
. Ninja2
Ja, da hast du recht. Ich habe noch überlegt ob der eine oder der andere Rekorder Sinn macht, denke aber dass ich wohl keinen externen Monitor brauche und das Ninja laut Kritik nicht sehr reisebeständig sein sollte.srone hat geschrieben:mir ist der sinn der 2 recorder nicht klar.Heiner Kunk hat geschrieben:. BlackMagic Design Hyperdeck Shuttle SDI-Rekorder
......
. Ninja2
lg
srone
Ich hatte ihn in der Hand und fand das Display eher billig konstruiert, aber das ist vielleicht nur mein persönliches Empfinden ;-) Das Klima im Ural ist eher hart ;-)Drushba hat geschrieben:Warum soll der Ninja nicht reisebeständig sein? Gibts da aussagekräftige Berichte? Den Ninja gibts im Hardcase und bisher hatte ich auf Reisen keine Probleme damit. Je nach Wichtigkeit des Materials halte ich eine redundante Aufnahme in 10 Bit auch für sehr sinnvoll - zudem in den Ninja auch normale 2,5 Zoll Festplatten passen.
Es ist überhaupt keine verquere Idee, einen externen Rekorder zu nutzen, vor allem wenn man damit 10bit 4:2:2 bekommen kann. Nur Leute die noch nie damit gearbeitet haben, wissen das in Kokmbination mit den Eigenschaften als Field Rekorder nicht zu schätzen - und auch nicht den raschen Workflow wo man die Platten gleich direkt an den Schnitt-PC anhängt und davon wegschneiden kann.Jott hat geschrieben:Wie kommst du auf die verquere Idee, für so eine Kamera überhaupt externe Recorder für Ton und Bild zu brauchen? Das ist ja verrückt, besonders für so einen Job.
Ach wirklich? Auch wenns in deinen Augen "verquere Ideen" sind??Jott hat geschrieben:Andere Meinungen sind natürlich gestattet! :-)
Es ist völlig egal ob du eine Hobbyfilmer oder jemand bist der so seinen Lebensunterhalt bestreitet. Ist das irgendeine Auszeichnung oder sonst ein Gütesiegel?Jott hat geschrieben:"Ach wirklich? Auch wenns in deinen Augen "verquere Ideen" sind?? "
Externe Recorder bei hektischen One Man Shows sind für mich (und ich bin alles andere als ein Hobbyfilmer) wirklich untragbarer Quatsch, eine Modeerscheinung.
Die Frage ist weniger obs im Ural ober in der sibirischen Tundra oder am Balkan gefilmt wird (und so wie ich Bereich im Ural erlebt habe sind die durchaus nicht hinter dem Mond lebend). Sondern was mit dem Material halt in Summe gemacht werden soll.Jott hat geschrieben:Im Kern: wo soll das Problem von 4:2:0 bei Quad HD sein? Geht's im Ural um kinotaugliches Chroma Keying vor Ort? Wohl kaum.
Natürlich, aber die kosten brutto mit zirka 7.000 Euro halt auch schon so viel wie ein gebrauchter Kleinwagen... für einen Sender natürlich kaum ein Geld, für einen Privaten schon deutlich schwieriger. "Preiswert" ist relativ, man sollte vielleicht nicht vergessen dass das Durchschnittseinkommen eines Arbeiters netto bei ca. 1500 Euro liegt (Österreich, Deutschland).Jott hat geschrieben:Panasonic HPX-250/255?
Und dann unbedingt 4K bei einer Kamera die man noch nicht kennt?Ich bin alleine, möchte mich also nicht mit Schärfeproblemen à la DSLR herumschlagen.
Hast du mal einen Händlerlink? Ich habe sie nur deutlich teurer gesehen, aber kenne sicherlich nicht die besten Quellen für dieses Gerät.handiro hat geschrieben:die HPX 250 kostet brutto eher um die 4000.- dazu kommen noch die Karten und extra Batterien plus ein P2 Lesegerät.
Die ist nun wirklich run&gun!
Ich spreche nicht von political correctness - sondern eher von einem zwischenmenschlich normalen wertschätzenden Umgang miteinander. Zumindest für mich ist das einfach ein Unterschied.Jott hat geschrieben:"Seit wann ist denn Political Correctness hier so gefragt?
Die FZ200 muss ja einen extremen rolling shutter haben, selbst bei kleinen, nicht schnellen Bewegungen zieht das Bild schon nach.Planke hat geschrieben:Meins, hähä. 2 64 GB SDHC Karten = 10 Stunden. Stabil und leicht. :) Full HD. Ok, sie hat Schwächen. Aber mit der kann man auch laufen!
:)
Du hast geschrieben:Bei der Umstellung von PAL auf HD wurde schon geschrieben, dass das Scharfstellen schwieriger wurde. In 4K ist es noch schwieriger. Da bleibt nur ein kleiner Bereich scharf, glaube ich.
Ich weiß, dass Scharfstellen bei 4K schwieriger ist. Hm.Da bleibt nur ein kleiner Bereich scharf, glaube ich." Das glaubst du falsch. Kleiner Sensor = hohe, eben nicht geringe Schärfentiefe. Deswegen kann man mit der Kamera sehr wohl gut scharf stellen, wenn man sich nicht dämlich anstellt. (...) 4K mit großem Sensor dagegen erfordert erheblich mehr Sorgfalt.
Stimmt, noch nie hab ich schlechteres Material gesehen.Planke hat geschrieben:Produziert kein sendefähiges Material
Zur UA kann ich nichts sagen - aber zwecks Russland würde ich mal den Wind aus den Segeln nehmen ;) War schon oft auch mit viel Equipment und Gedöns in Russland sowie West als auch Ostsibirien. Bisher nie Probleme gehabt mit irgendwas - einzigst der Zoll kann etwas nerven ;)rtzbild hat geschrieben:
Achso, noch was: In Russland und der UA tobt grad der blanke Wahnsinn, ich würde derzeit NICHTS dort hin mitnehmen was aus der Ferne annähernd wie eine Waffe oder gar ein MG aussehen könnte, ein Stativ, dazu noch ein Doppelrohr könnte aus der Distanz durchaus als eine Lafette wahr genommen werden...
Und zuviel Equipment wollen die "russischen Bergbauern" auch nicht da oben haben, bei Monatseinkünften die nur einen Bruchteil Deiner Gegenlichtblende kosten...
Und sicherheitshalber 'n belastbaren Assi mitnehmen.
Moin,Planke hat geschrieben:rtzbild:
Haha! Deine sieht auch lustig aus!!! Hihi!
Die Querstange und die Videoleuchte verwende ich eh nicht. Das Mikro kam da rauf, da ich nur in dieser Kombination beim Zoomen den Zoom-Motor nicht mehr gehört habe. Die Gegenlichtblende, lustig! Ich nehme die Kombi am oberen Henkel, stütze das Ding gegen die Schulter. Hier stört ein Plastikteil, der extra vorsteht, sehr.
Sooo schlecht sind die Bilder aus meiner Cam nicht. VHS ist deutlich gröber. Wirklichwahr. :)
Das ist gestern mit der noch kleineren Cam gemacht worden. Pana V210.