Hallo zusammen,
die Tage hatte ein gewisser "Max Bahr" freundlicherweise (s)einen neuen Baumarkt hier eröffnet und offerierte Gipsbecher (auf dem Bau auch "Gummif*tt" genannt) zum Stückpreis von 1,19 Euro.
Diese Gipsbecher gibt es in zwei Ausführungen,
einmal hoch und konisch:
h 95mm
ø unten 70mm
ø oben 125mm
Und einmal flach und schüsselförmig:
h 55mm
ø unten 125mm
ø oben 155mm
Auf die Unterseite von letzterem habe ich mit einem Zirkel einen Kreis von ø76mm (r=38mm) gezeichnet und von innen mit einem feinen Bastelmesser an der Innenkante des Striches ausgeschnitten.
(Lieber bisschen mehr stehen lassen, nachschneiden kann man immer noch!!)
Dann die Ränder begradigt und mit 120er Schleifleinen schön geglättet.
Ebenso alle Gussgrate an den Außenkanten entfernt (ist ja vom Grundsatz her nur ein Gipsbecher, kein optisches Gerät).
Mit etwas Kraft den seines Bodens beraubten Becher über den Vorsatzkonverter gezogen und so ausgerichtet dass sich der verbliebene Boden stramm nach hinten zur Kamera wölbt, ähnlich eines Trichters ohne Stutzen.
Ergebnis der Bastelei:
Der nunmehr zur Streulichtblende mutierte Gipsbecher sitzt stramm auf dem Vorsatzkonverter, ragt an keiner Seite ins Bild (in WW-Stellung in 100% Ansicht auch mit etwas "drandrücken" probiert) und schützt zudem den Konverter vor allzu unsanften Berührungen mit Wänden, Tischplatten oder herumtastenden Fingern.
Ein beherzter Griff und er ist schneller ab wie er drauf kam.
Ich werde mal sehen wie sÃch die Blende bei starkem Seitenlicht bewährt, evtl. werde ich die Blende innen noch mit grobem Schleifleinen aufrauhen.
Fazit:
Eine "Gummi-Geli" für große Objektivdurchmesser für 1,19 Euro, beim ersten mal rund 20 Minuten Bastelarbeit am Küchentisch und nun ein sinnvoller Schutz gegen Streulicht, Wasserspritzer und Fingertatscher.
Zudem ideal um auf "dicke Hose" zu machen *gg*
BTW: Die ersten Stunden stinkt das Teil extrem nach Kunststoffrecyclat, das gibt sich aber am nächsten Tag und unter Einfluss von Licht und Wärme.
Der Konverter WD-58 ist durchzoombar, bleibt jetzt dauerhaft drauf und die chinesische 58mm Streulichtblende aus Hartplastik wurde abbestellt.
Danke allen für ihre Ideen und Kommentare.
Nachbau ausdrücklich erwünscht, show Pics!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.