
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Olympus patentiert zahlreiche f/1.0 Optiken für Micro Four Thirds
Ich glaube, die benutzen seit kurzem Comtuter oder wie die Dinger heißen. Die sollen etwas schneller rechnen können als wie auf nem Blatt Papier.aight8 hat geschrieben:Solche komplexxen Linsen-Konstrukte sind schon voll der Wahnsinn. Wie die das alles genaustens berechnen.
und trotzdem verrechnen sie sich so stark, dass sich alles verbiegt und ungleichmäßig hell wird.kuhea hat geschrieben:Ich glaube, die benutzen seit kurzem Comtuter oder wie die Dinger heißen. Die sollen etwas schneller rechnen können als wie auf nem Blatt Papier.aight8 hat geschrieben:Solche komplexxen Linsen-Konstrukte sind schon voll der Wahnsinn. Wie die das alles genaustens berechnen.
Sorry! - Hatte den IRONIE-Aus Schalter vergessen.iasi hat geschrieben:und trotzdem verrechnen sie sich so stark, dass sich alles verbiegt und ungleichmäßig hell wird.kuhea hat geschrieben:Ich glaube, die benutzen seit kurzem Comtuter oder wie die Dinger heißen. Die sollen etwas schneller rechnen können als wie auf nem Blatt Papier.aight8 hat geschrieben:Solche komplexxen Linsen-Konstrukte sind schon voll der Wahnsinn. Wie die das alles genaustens berechnen.
ja und deshalb bleibt man dann auch bei der gewählten knipse + linse. ich glaube, das is schon so gewollt vom hersteller ;).iasi hat geschrieben:ahhh - wieder solche "korregieren wir in der Kamera"-Scherben.