tehaix
Beiträge: 521

Was passiert, wenn Kaltlicht- und Warmlicht-LEDs gemischt werden?

Beitrag von tehaix »

Hallo allerseits,

kurze Verständnisfrage: Wenn ein Kopflicht jeweils 150 Stück 5500K-LEDs und 3200K-LEDs in sich vereint, was passiert dann mit dem Licht, wenn ich beide Blöcke voll aufdrehe? Ist die "resultierende" Lichtfarbe dann irgendwas in der Mitte?

Warum ich das frage: Ich suche gerade in billiges Kopflicht für den Außeneinsatz. Es muss im Prinzip nur hell machen. Das Yongnuo YN-300 II ist da in die nähere Auswahl gekommen, allerdings fiel mir dann die oben beschriebene Problematik auf. Der Vorgänger (YN-300) hat einfach 300 Kaltlicht-LEDs, was mir auf den ersten Blick etwas koscherer erscheint.

Da ich aber von Lichtmischung nicht allzu viel verstehe, frage ich mal hier nach.



ruessel
Beiträge: 10340

Re: Was passiert, wenn Kaltlicht- und Warmlicht-LEDs gemischt werden?

Beitrag von ruessel »

Du bekommst eine Lichtmischung, schön weil du nun wahrscheinlich (je nach LED Typ) einen leicht erweiterten Farbraum abbilden kannst, schlecht weil der Weißpunkt nun undefiniert ist und du einen manuellen WB durchführen musst.

Kommt nun noch eine dritte Lichtquelle mit abweichender Lichtstärke dazu (z.B. Raumlicht), stelle ich mir farblich sehr grausame Bilder vor....
Gruss vom Ruessel



Elsalvador
Beiträge: 389

Re: Was passiert, wenn Kaltlicht- und Warmlicht-LEDs gemischt werden?

Beitrag von Elsalvador »

Würde an deiner Steller eher zu den F&V Z96 Leuchten oder gleich zu dem Ringlicht für 200€ greifen. Die haben im Vergleich zu den Yongnuo LEDS keinen (bzw einen kaum sichtbaren) Farbstich und lassen sich mit einem Netzteil betreiben.
Zuletzt geändert von Elsalvador am Fr 24 Jan, 2014 11:25, insgesamt 2-mal geändert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Was passiert, wenn Kaltlicht- und Warmlicht-LEDs gemischt werden?

Beitrag von Tiefflieger »

Technisch für Fotos macht dies das iPhone 5s (LED Blitz) mit 2 verschieden farbigen "weiss" LED in 1000 möglichen Farbkombinationen, passend zum WB für gute Hauttöne.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Was passiert, wenn Kaltlicht- und Warmlicht-LEDs gemischt werden?

Beitrag von nachtaktiv »

du erhältst lauwarmes licht.



Jott
Beiträge: 22966

Re: Was passiert, wenn Kaltlicht- und Warmlicht-LEDs gemischt werden?

Beitrag von Jott »

Sehr schön! :-)

Lauwarm ist alles zwischen Kunstlicht und Tageslicht. Zum Beispiel Leuchtstoffröhren in Büros. Das drehen am "Mischregler" ersetzt Korrekturfolien. Recht praktisch, wenn die Leuchte an sich was taugt.



Axel
Beiträge: 17076

Re: Was passiert, wenn Kaltlicht- und Warmlicht-LEDs gemischt werden?

Beitrag von Axel »

Mittlerweile halte ich LED für eine reine Notlösung. Schönes Licht sieht anders aus. Im Vergleich zu Halogen (geschweige denn HMI, was ich mir privat nie leisten würde) sieht das rein ästhetisch nach nuklearer Reststrahlung aus. Kommt einem zu Bewusstsein, wenn man mal Raw macht (kann man ja auch mit Fotos). Vielleicht irre ich mich, zur Diskussion.



Jott
Beiträge: 22966

Re: Was passiert, wenn Kaltlicht- und Warmlicht-LEDs gemischt werden?

Beitrag von Jott »

Gute ohne den fürchterlichen Grünstich sind prima. Aber auch den Nuklearlook kann man problemlos käuflich erwerben.



Aldomix
Beiträge: 59

Re: Was passiert, wenn Kaltlicht- und Warmlicht-LEDs gemischt werden?

Beitrag von Aldomix »

Hatte denn schon mal jemand die YN-300 und YN-300 II im Vergleich?

Sehe ich das richtig, dass wenn ich die "Lichtmischung" nicht sondern nur
5500K oder Folien nutzen möchte, die YN-300 mit ihren 300 LEDs mehr
Licht macht als die YN-300, die dann ja nur 150 LEDs zur Verfügung hat?
Hat die II ausser dem Mischlicht noch irgendwelche Verbesserugen
gegenüber der alten Version?



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Was passiert, wenn Kaltlicht- und Warmlicht-LEDs gemischt werden?

Beitrag von wolfgang »

Ich habe drei 300er und ein 300er II.

Naja, verwendet man dads 300er II als einzelnes Kopflicht dann halte ich die Funktion für sinnvoll - sie erspart kleine Filter um vom Tageslicht auf Kunstlicht zu kommen, und hilft den Rotanteil in Gesichtern anzuheben. Aber erkauft wird das über die halbe Helligkeit - weil man ja dann nur die Hälfte der Lichtpunkte nutzt (oder halt abdimmt/aufdimmt).

Das Problem bei den YN300 ist ja einerseits, dass diese
a) in Wahrheit eher dunkel bleiben und nicht an Redheads heran kommen - oder an andere Einheiten
b) dass die untereinander farblich halbwegs zusammen passen, wenn man mehrere 300er kombiniert. Aber wie willst das bei der Verwendung mehrere 300er II machen?
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02