ruessel
Beiträge: 10260

BM Pocket / Metabones Speed Booster / M42

Beitrag von ruessel »

Hat jemand schon den Nikon Speed Booster für die Pocket? Mich würde interessieren ob ich da meine geliebten Zeiss M42 Objektive drauf bekomme.
Damit das Auflagemaß der M42 Objektive zum Nikonflansch passt, steht das M42 Gewinde etwas in dem Nikonmount hinein.



Besitzt der Metabones Adapter die benötigte Luft vorne?
Gruss vom Ruessel



Axel
Beiträge: 16969

Re: BM Pocket / Metabones Speed Booster / M42

Beitrag von Axel »

Vom Rand des Mounts bis zum Glas sind es 9 mm (Papier drangehalten, markiert und mit Lineal abgelesen). Das Glas selbst hat einen Durchmesser von (ebenso unpräzise) 28 mm. Ist die Pocket-Version. Über die neuesten Metabones-Ärgernisse hast du gelesen?



ruessel
Beiträge: 10260

Re: BM Pocket / Metabones Speed Booster / M42

Beitrag von ruessel »

om Rand des Mounts bis zum Glas sind es 9 mm
Mist! Danke....
Über die neuesten Metabones-Ärgernisse hast du gelesen?
ja, leider. Nur zur Zeit ist auch keiner mehr zu bekommen. Da sollte doch noch ein anderer kommen und sogar etwas günstiger... die Firma habe ich vergessen....
Gruss vom Ruessel



cantsin
Beiträge: 16386

Re: BM Pocket / Metabones Speed Booster / M42

Beitrag von cantsin »

Ich habe denselben M42-auf-Nikon-Adapter und würde mich nicht trauen, den in den Speedbooster zu drehen, weil er wahrscheinlich das Glas zerkratzt.

Wegen des längeren Auflagemaßes des Nikon-Mounts können adaptierte M42-Objektive aber sowieso nicht mehr auf unendlich scharfstellen und haben i.d.R. nur noch wenige Meter Schärfebereich. (Alternativ gibt's Adapter mit Korrekturlinsen, die aber die Bildqualität versauen und erst recht nicht Speedbooster-kompatibel sind.)

Es gibt aber einen neuen, billigen (80 Euro) China-Speedbooster-Clone namens RJ Lens Turbo (wohl eine verbesserte Version des älteren Zhongji Lens Turbo) in einer M42-auf-MFT-Version. Es gibt diverse Tests im Netz, und die optische Qualität scheint in Ordnung zu sein.



ruessel
Beiträge: 10260

Re: BM Pocket / Metabones Speed Booster / M42

Beitrag von ruessel »

RJ Lens Turbo
Na, das ist doch mal eine Ansage. Danke!
Gruss vom Ruessel



cantsin
Beiträge: 16386

Re: BM Pocket / Metabones Speed Booster / M42

Beitrag von cantsin »



krokymovie
Beiträge: 564

Re: BM Pocket / Metabones Speed Booster / M42

Beitrag von krokymovie »

nicht m43 (mft) mit m42 verwechseln.
diesem preiswerten lens turbo fehlt auch die manuelle blendenkontrolle des metabones speedboosters, damit werden aktuelle nikon linsen (ohne blendenring) nicht unterstützt.

gruß krokymovie



molch

Re: BM Pocket / Metabones Speed Booster / M42

Beitrag von molch »

Das stimmt nicht, die RJ G version besitzt einen Blendenring.

Hat schon einmal jemand über Personal View etwas bezogen und kann sagen, wie das mit Zoll und Herstellergarantie aussieht ?



krokymovie
Beiträge: 564

Re: BM Pocket / Metabones Speed Booster / M42

Beitrag von krokymovie »

ich besitze diesen adapter nicht und kann mich deshalb nur auf diesen artikel berufen, auch wenn es dort primär um einen nikon to nex geht.
preiswerter lens turbo m42.

gruß krokymovie



cantsin
Beiträge: 16386

Re: BM Pocket / Metabones Speed Booster / M42

Beitrag von cantsin »

krokymovie hat geschrieben:nicht m43 (mft) mit m42 verwechseln.
diesem preiswerten lens turbo fehlt auch die manuelle blendenkontrolle des metabones speedboosters, damit werden aktuelle nikon linsen (ohne blendenring) nicht unterstützt.
Ich hatte Rüssel schon so verstanden, dass er M42-Objektive an die Pocket schrauben will. Deshalb hatte er ja auch das Foto des klassischen (Hama-) Nikon-auf-M42-Adapters hier gepostet.

Von Metabones gibt's (zumindest z.Zt.) keinen M42-auf-MFT (bzw. M4/3) Speedbooster, deshalb das Ausweichen auf den RJ Lens Turbo. Der ist allerdings nicht BMPC-spezifisch und bietet daher nur eine Brennweitenreduzierung von 0,71x und Lichtstärkenverbesserung von einer Blende an.



ruessel
Beiträge: 10260

Re: BM Pocket / Metabones Speed Booster / M42

Beitrag von ruessel »

Ich hatte Rüssel schon so verstanden, dass er M42-Objektive an die Pocket schrauben will.
http://www.aliexpress.com/item/Optical- ... 64652.html
auch ein Nikonteil..... (nicht M42)

So, meine Pocket ist da.... transcend Class 10 SD Karte eingelegt, Kamera meint "No SD Karte".
Gruss vom Ruessel
Zuletzt geändert von ruessel am Sa 15 Feb, 2014 13:03, insgesamt 1-mal geändert.



molch

Re: BM Pocket / Metabones Speed Booster / M42

Beitrag von molch »

Ah verstehe. Die über PV vertriebenen Adapter sind andere Versionen, die einen Blendenring besitzen und bessere optische Qualität bieten (sollen).
Im dazugehörigen Thread findet man die entsprechenden Informationen und kann auf den Produktfotos den Blendenring gut sehen :)



raketenforscher
Beiträge: 170

Re: BM Pocket / Metabones Speed Booster / M42

Beitrag von raketenforscher »

Gibt es von enjoyyourcamera nicht einen Speedbooster für Canon auf MFT? Der verkürzt zwar nicht so stark wie das Original, aber da bekommt man wenigstens sauber seine M42 rauf.



cantsin
Beiträge: 16386

Re: BM Pocket / Metabones Speed Booster / M42

Beitrag von cantsin »

krokymovie hat geschrieben:ich besitze diesen adapter nicht und kann mich deshalb nur auf diesen artikel berufen, auch wenn es dort primär um einen nikon to nex geht
Ja, die Informationen sind ziemlich verwirrend. Tatsache ist wohl: der auf Personal View angebotene "RJ Lens Turbo" stammt vom selben Hersteller (Zhongyi/Mitakon), ist aber ein komplett neues Modell mit veränderter Linsenkonstruktion. Sieht man auch daran, dass die Linsen am Adapterende weniger tief in die Kamera ragen. Den diversen Diskussionen zufolge ist die optische Qualität jetzt besser, und das Problem der blauen Flares, das noch die alte Version des Lens Turbo plagte, ist weitgehend behoben. Wenn man den Diskussionsbeiträgen Glauben schenken kann, führt der Adapter zu keiner nennenswerten Verschlechterung der Abbildungsqualität - zu etwas mehr Schärfe in der Bildmitte und leichtem Schärfeabfall am Bildrand. Damit wäre er zwar nicht so gut wie der originale Metabones Speedbooster, der teuerstes Glas verwendet (laut Brian Caldwell, dem Konstrukteur, teurer pro Gramm als Silber) und die optische Auflösung durch den Brennglaseffekt sogar verbessert, aber vom Preis-/Leistungsverhältnis natürlich unschlagbar.

Dann scheint es den RJ unter anderen Markennamen noch von diversen Ebay-Händlern zu geben, wobei aber unklar ist, ob es sich um B-Modelle mit schlechterer Glasgüte handelt.



krokymovie
Beiträge: 564

Re: BM Pocket / Metabones Speed Booster / M42

Beitrag von krokymovie »

cantsin hat geschrieben:Damit wäre er zwar nicht so gut wie der originale Metabones Speedbooster
schon deshalb wäre die metabones kopie für mich keine wirkliche alternative.
wir kaufen uns eine überdurchschnittlich auflösende pocket cam. doch am ende leben wir dann adapterbedingt mit kompromissen und das nur, um etwas geld am falschen ende sparen zu wollen.
was sind ein paar hundert € mehr, für bessere bilder.
der speedbooster hat eine stütze, damit das objektiv nicht direkt an der cam hängt. diese fehlt bei der kopie ebenso.
der user sollte schon genauer hinsehen, was er erwarten kann.
ich besitze das original und bin damit völlig zufireden.

gruß krokymovie



cantsin
Beiträge: 16386

Re: BM Pocket / Metabones Speed Booster / M42

Beitrag von cantsin »

krokymovie hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:Damit wäre er zwar nicht so gut wie der originale Metabones Speedbooster
schon deshalb wäre die metabones kopie für mich keine wirkliche alternative.
wir kaufen uns eine überdurchschnittlich auflösende pocket cam. doch am ende leben wir dann adapterbedingt mit kompromissen und das nur, um etwas geld am falschen ende sparen zu wollen.
Hallo Kroky, ich glaube, Du hast da etwas missverstanden. Es ging darum, wie man Kleinbildobjektive mit M42-Schraubgewinde (wie z.B. die sehr schönen Pentax Takumare, Fujinons, aber auch Zenit Helios und Carl Zeiss Jena) an die Pocket kriegt, und zwar möglichst mit Brennweitenreduktion. M42 lässt sich wegen des Auflagemasses nicht ans Nikon-Bajonett adaptieren, deshalb scheidet der originale BMPC-Speedbooster aus. Metabones bietet auch keinen M42-auf-Micro Four Thirds Speedbooster an, daher der Griff zur Chinakopie, bei der das möglich ist.

Die einzige Alternative wäre, den Metabones Canon FD-auf-Micro Four Thirds Speedbooster anzuschaffen und mit einem M42-nach-Canon FD-Adapter zu kombinieren. Dann verdoppeln sich allerdings die Toleranzen bei der Planlage des adaptierten Objektivs (siehe http://www.lensrentals.com/blog/2013/09 ... s-adapters), und man hat im schlimmsten Fall ähnliche Randunschärfen wie beim Billigadapter.



krokymovie
Beiträge: 564

Re: BM Pocket / Metabones Speed Booster / M42

Beitrag von krokymovie »

ich habe nur meine augenblickliche grundlegende meinung vertreten, die sich durchaus ändern könnte, sollte metabones oder ähnliche hersteller qualitativ hochwertige Optical Focal Reducer Lens Adapter für m42 & weitere mounts auf den markt bringen. ruessel hatte am anfang des threads seine frage dargestellt,
darum auch mein hinweis auf den preiswerten lens turbo m42 adapter.
bis die hersteller aktiv werden nutze ich persönlich einen preisgünstigen china m42 adapter ohne Focal Reducer an meinen altglas, mit teils erstaunlichen ergebnissen.

gruß krokymovie



ruessel
Beiträge: 10260

Re: BM Pocket / Metabones Speed Booster / M42

Beitrag von ruessel »

An das M42 Billigteil traue ich mich nicht ran.... ich würde mich schwarz ärgern wenn es nicht funktioniert. Ich muss zum Zollamt immer 60Km fahren und warte da ganz schnell mal 3 Stunden auf die Abfertigung....

Ich denke, ich vergesse die M42 Zeiss.... bis auf das 135/3.5, das dürfte direkt aufgeschraubt noch evtl. als Lichtstarkes Tele durchgehen ;-) Werde es mal testen sobald meine funktionierende SD Karte getrudelt ist.

Ansonsten sparen auf dem Metabones Speed Booster und versuchen alles in gebrauchten Nikkore zu bekommen.....
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von DeeZiD - Di 18:26
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von rkunstmann - Di 17:55
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 16:58
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Di 16:44
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von iasi - Di 16:13
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Di 14:58
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Bruno Peter - Di 14:54
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 11:35
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Di 8:50
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von medienonkel - Mo 17:40
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Jominator - Mo 16:26
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56