Mist! Danke....om Rand des Mounts bis zum Glas sind es 9 mm
ja, leider. Nur zur Zeit ist auch keiner mehr zu bekommen. Da sollte doch noch ein anderer kommen und sogar etwas günstiger... die Firma habe ich vergessen....Über die neuesten Metabones-Ärgernisse hast du gelesen?
Na, das ist doch mal eine Ansage. Danke!RJ Lens Turbo
Ich hatte Rüssel schon so verstanden, dass er M42-Objektive an die Pocket schrauben will. Deshalb hatte er ja auch das Foto des klassischen (Hama-) Nikon-auf-M42-Adapters hier gepostet.krokymovie hat geschrieben:nicht m43 (mft) mit m42 verwechseln.
diesem preiswerten lens turbo fehlt auch die manuelle blendenkontrolle des metabones speedboosters, damit werden aktuelle nikon linsen (ohne blendenring) nicht unterstützt.
http://www.aliexpress.com/item/Optical- ... 64652.htmlIch hatte Rüssel schon so verstanden, dass er M42-Objektive an die Pocket schrauben will.
Ja, die Informationen sind ziemlich verwirrend. Tatsache ist wohl: der auf Personal View angebotene "RJ Lens Turbo" stammt vom selben Hersteller (Zhongyi/Mitakon), ist aber ein komplett neues Modell mit veränderter Linsenkonstruktion. Sieht man auch daran, dass die Linsen am Adapterende weniger tief in die Kamera ragen. Den diversen Diskussionen zufolge ist die optische Qualität jetzt besser, und das Problem der blauen Flares, das noch die alte Version des Lens Turbo plagte, ist weitgehend behoben. Wenn man den Diskussionsbeiträgen Glauben schenken kann, führt der Adapter zu keiner nennenswerten Verschlechterung der Abbildungsqualität - zu etwas mehr Schärfe in der Bildmitte und leichtem Schärfeabfall am Bildrand. Damit wäre er zwar nicht so gut wie der originale Metabones Speedbooster, der teuerstes Glas verwendet (laut Brian Caldwell, dem Konstrukteur, teurer pro Gramm als Silber) und die optische Auflösung durch den Brennglaseffekt sogar verbessert, aber vom Preis-/Leistungsverhältnis natürlich unschlagbar.krokymovie hat geschrieben:ich besitze diesen adapter nicht und kann mich deshalb nur auf diesen artikel berufen, auch wenn es dort primär um einen nikon to nex geht
schon deshalb wäre die metabones kopie für mich keine wirkliche alternative.cantsin hat geschrieben:Damit wäre er zwar nicht so gut wie der originale Metabones Speedbooster
Hallo Kroky, ich glaube, Du hast da etwas missverstanden. Es ging darum, wie man Kleinbildobjektive mit M42-Schraubgewinde (wie z.B. die sehr schönen Pentax Takumare, Fujinons, aber auch Zenit Helios und Carl Zeiss Jena) an die Pocket kriegt, und zwar möglichst mit Brennweitenreduktion. M42 lässt sich wegen des Auflagemasses nicht ans Nikon-Bajonett adaptieren, deshalb scheidet der originale BMPC-Speedbooster aus. Metabones bietet auch keinen M42-auf-Micro Four Thirds Speedbooster an, daher der Griff zur Chinakopie, bei der das möglich ist.krokymovie hat geschrieben:schon deshalb wäre die metabones kopie für mich keine wirkliche alternative.cantsin hat geschrieben:Damit wäre er zwar nicht so gut wie der originale Metabones Speedbooster
wir kaufen uns eine überdurchschnittlich auflösende pocket cam. doch am ende leben wir dann adapterbedingt mit kompromissen und das nur, um etwas geld am falschen ende sparen zu wollen.