wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von wolfgang »

CameraRick hat geschrieben:Man braucht externen Strom mit dem Package.
Kein 10bit intern.
Nein, aber 10bit mit Rekorder extern.

Externe Stromversorgung ist halt eher mistig.
CameraRick hat geschrieben:Wie sinnvoll 12 Blenden bei 8bit sind steht noch einmal auf einem ganz anderen Blatt.
Ja, habe ich mich bei der C100 auch gefragt...
Lieben Gruß,
Wolfgang



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von wolfgang »

CameraRick hat geschrieben:Odysee 7Q, Sound Devices Gemini und so nen AJA soweit ich das im Überblick hab
Ja der KiPro Quad um 4000$ kann 4K.

http://www.aja.com/en/products/ki-pro-quad

Ist halt die Frage ob man das braucht. Mir selbst reicht aufgewertetes HD.
Lieben Gruß,
Wolfgang



CameraRick
Beiträge: 4846

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von CameraRick »

10bit mit Rekordern extern geht ja auch ohne Subpack, über HDMI. ist sogar recht günstig über Atomos Ninja oder Hyperdesk Shuttle.
Aber ist eben wieder ein zweites Gerät was Strom braucht, was man tragen muss, anbauen muss, etc pp
Find das intern immer ganz gut.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von Schleichmichel »

wolfgang hat geschrieben:
CameraRick hat geschrieben:Wie sinnvoll 12 Blenden bei 8bit sind steht noch einmal auf einem ganz anderen Blatt.
Ja, habe ich mich bei der C100 auch gefragt...
Höm? Why das denn? Die 12 Blenden kommen doch trotzdem bequem in der 8Bit-Quantisierung unter...hat doch nichts damit zu tun. Oder meint ihr, weil man den Kontrast nachher wieder härter haben will?! Dann nimmt man eben mehr Licht.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von wolfgang »

CameraRick hat geschrieben:10bit mit Rekordern extern geht ja auch ohne Subpack, über HDMI. ist sogar recht günstig über Atomos Ninja oder Hyperdesk Shuttle.
Aber ist eben wieder ein zweites Gerät was Strom braucht, was man tragen muss, anbauen muss, etc pp
Find das intern immer ganz gut.
Definitiv ist es ein zweites Gerät - aber da es auch ein Fieldmonitor ist finde ich es aus der Sicht halbwegs erträgtlich. Die sich draus ergebenden Einstellungmöglichkeiten finde ich beim Ninja aber vor allem beim Samurai schon erste Sahne. Und das zusammen mit den Aufzeichnungmöglichkeiten macht den Zusatzaufwand erträglicher.

Schleichmichel hat geschrieben: Die 12 Blenden kommen doch trotzdem bequem in der 8Bit-Quantisierung unter...hat doch nichts damit zu tun. Oder meint ihr, weil man den Kontrast nachher wieder härter haben will?! Dann nimmt man eben mehr Licht.
Aber erreicht man den großen Dynamik-Umfang gerade bei Kameras wie der C100 nicht erst mit so Dingen wie c-log? Die 8bit Quantisierung kann ja höchstens das Problem werden, wenn man sich überlegt wie viele Helligkeitsstufen bei 8bit noch pro Blendenbereich zur Verfügung stehen, vor allem im oberen flachen Teil der Gammafunktion.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Mikepro
Beiträge: 148

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von Mikepro »

Mit so einem Klumpen unten dran kann man doch nicht arbeiten...das einzige was toll klingt sind die technischen Daten und theoretisch die Anschlüsse. Aber das ist doch keine Form. BM ist in meinen Augen Welten vor der gh3, ob die gh4 soviel anders wird...wahrscheinlich nur mehr Pixel...immer noch die consumerblockaden...



marcszeglat
Beiträge: 310

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von marcszeglat »

Die Antwort, warum nur 8bit 4:2:0 ist ganz simple, weil einfach kein Rechnenpower vorhanden ist und die Bandbreite mit SD Karten einfach zu gering ist.
Das ist Quatsch! Die BM Pocket schafft 10 bit 4:2:2 auf die gleichen Karten (Sandisk class 10) wie ich sie in der GH 3 nutze. Nur für raw braucht man die Extrem Pro. Da die BM mit 200 Mbits arbeitet, sollten diese Karten auch für 4k der GH 4 ausreichen und auf jeden Fall für 10 bit. Das ist alles mal wieder künstliche Beschneidung, weil man halt doch noch teuere Proficams verkaufen will, oder zumindest die unförmige Anschlußbox! Mit dem Teil verhaue ich mir aber wieder den günstigen Formfaktor und kann dann doch gleich zu einem richtigen Camcorder greifen. Wenn sich der Preis von 1500 € bestätigen sollte, ist die GH 4 allerdings trotz Einschränkungen der burner.
Mit beiden Augen sieht man besser!
https://www.streaming-planet.de



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von wolfgang »

Ja klingt für mich plausibel, dass es sich hier (mal wieder) um eine künstliche Einschränkung handelt. Ist aber bei allen Firmen deren Problem, die halt auch Braodcast-Kameras verkaufen wollen und die die hochpreisigen Geräte schützen wollen/müssen. So lange bis sie feststellen, dass dies halt irgendwann kaum mehr machbar ist.

Mikepro, bei der BM 4K stellt sich halt leider die Frage, a) wann die nun wirklich umfassend verfügbar sein wird? Quartal 4? Aber welches Jahrzehnt?; und b) ob sich jeder den raw-workflow antun will. Du hast ja, wie ich gesehen habe, eine F3, sicherlich auch ein absolut gutes Gerät - und im Zusammenspiel mit einem Blade das du auch schätzen dürftest vielleicht noch besser. Ich für meinen Teil hätte ja gerne eine F3 - aber in Wirklichkeit geht sich vielleicht eine GH4 oder eine BM aus. Kohle ist immer der begrenzende Faktor, die Wünsche wären ja grenzenlos! :)
Lieben Gruß,
Wolfgang



Spreeni
Beiträge: 325

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von Spreeni »

Die 29.59 Minuten Begrenzung finde ich sehr lästig. Schade, dass es keine Möglichkeit gibt, gegen einen Aufpreis hier in Europa eine unbegrenzte Version zu bekommen. Man könnte in Australien bestellen, aber was ist dann im Garantiefall...

Da habe ich mir überlegt, Schweiz und Norwegen sind doch auch nicht in der EU, folglich müsste die 30 Minuten Aufnahme-Grenze für diese Länder keine Rolle spielen. Und die liegen doch mehr in Reichweite. Leider konnte ich hierzu keine Informationen finden, ob es auch hier die Beschränkung gibt.

Weiß da jemand genaueres?



iasi
Beiträge: 28222

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von iasi »



Axel
Beiträge: 16820

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von Axel »

iasi hat geschrieben:
Panasonic hat gelernt. Die desaströse "Inauguration" der GH3 (eine Pressekonferenz, wabernder Nebel aus einer billigen Maschine, pompöse Mucke und ein in miserablem Englisch radebrechender Japaner, amateurhaft produzierte Clips) wiederholt sich nicht. Es gibt schon zahlreiche Shooting Impressions von Fotografen (!) und Videofilmern auf Youtube, und es werden täglich mehr. Dafür werden sie uns tief in die Tasche langen, da bin ich sicher.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von Tiefflieger »

iasi hat geschrieben:
Na dann wissen jetzt wenigstens die TV Sendeanstalten, welche HD Bild-Qualität zuhause am FlatTV ankommen sollte. :-)
(Nur schon in YouTube wird das Krokodil und die Federn um die Augen des Papageis schön strukturiert gezeigt)



Trust ART
Beiträge: 100

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von Trust ART »

Weiß eigentlich jemand, ob an dem HDMI der Kamera eigentlich überhaupt ein Tonsignal ausgegeben wird?
Mir kommt das so vor, als wenn der Ton nur über das Videointerface auf die SDI bzw. den HDMI des Interface gespeist wird. Dann müsste man für die gleichzeitig externe Aufzeichnung von Bild und Ton in jedem Fall dieses Interface benutzen.
Zumindest bei meiner GH2 wurde nämlich für die externe Aufzeichnung über den HDMI nur das Bild ausgegeben. Bei meiner GH3 habe ich das bisher noch nicht überprüft - könnte mir aber gut vorstellen, das es da auch so ist.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von DV_Chris »

Wer sich an der 29.59 Minuten Begrenzung stört, sollte nicht über die Hersteller meckern sondern sich mit einem Abgeordneten seiner Wahl in Verbindung setzen.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von wolfgang »

Siehe technische Spezifikation:
Audioausgang Stereo (über HDMI), Mono (AV PAL)
Lieben Gruß,
Wolfgang



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von Tiefflieger »

wolfgang hat geschrieben:
CameraRick hat geschrieben:Man braucht externen Strom mit dem Package.
Kein 10bit intern.
Nein, aber 10bit mit Rekorder extern.

Externe Stromversorgung ist halt eher mistig.
CameraRick hat geschrieben:Wie sinnvoll 12 Blenden bei 8bit sind steht noch einmal auf einem ganz anderen Blatt.
Ja, habe ich mich bei der C100 auch gefragt...
Solange der Rec. 709 im Wertebereich 64-940 angewendet wird nichts, da kann man auch bei 8 bit bleiben.
Im Gegenteil bei Konvertierung zu 8 bit kann Banding auftreten und ansonsten sehen die 8 bit Farben wie in 10 bit aus.
Da aber Profis mit 10 bit und mehr aufnehmen, könnte man "fehlerfrei" an einem 10 bit Monitor darstellen ;-)

Gruss Tiefflieger



Jan
Beiträge: 10087

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von Jan »

marcszeglat hat geschrieben:Wenn sich der Preis von 1500 € bestätigen sollte, ist die GH 4 allerdings trotz Einschränkungen der burner.


Das ist sicher der Gehäuse Preis.


VG
Jan



Predator
Beiträge: 835

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von Predator »

Ich hoffe auch auf 1500 €. Bis 1800 € fürs Gehäuse geht grad noch so, aber diese angepeilten 2000 € wären mir zuviel.



cantsin
Beiträge: 16009

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von cantsin »

Der Preis wird wohl genau 1500 Euro. Hammer, vor allem wenn man bedenkt, dass die Kamera im nächsten Jahr sicher auf 1200 gerutscht sein wird:
http://www.cameranu.nl/nl/digitale-came ... 053_461544



Trust ART
Beiträge: 100

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von Trust ART »

wolfgang hat geschrieben:Siehe technische Spezifikation:
Audioausgang Stereo (über HDMI), Mono (AV PAL)
Hallo Wolfgang, nach einem Blick in die Technischen Daten bei Panasonic vermute ich jetzt tatsächlich sehr stark, dass am HDMI der Kamera selbst nur im "Wiedergabemodus" auch tatsächlich ein Tonsignal ausgegeben wird. Also im Liveview nur das Bildsignal ausgegeben wird. Damit wäre die Aufnahme eines eingebetteten Tonsignals nur über das Videointerface möglich (oder eine ähnliche selbstgestrickete Lösung). Ich rechne sehr damit, das im Liveview am HDMI der Kamera nur ein Bildsignal anliegen wird. Und die ganze Konstruktion des Videointerface sieht mir auch sehr danach aus, das erst in dieser Einheit Bild- und Tonsignal zusammengeschlossen wird.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von wolfgang »

Guter Punkt. Tja der publizierte Text sagt dazu nur folgendes:
Eine 3,5mm-Mikrofonbuchse
erlaubt qualitativ hochwertige Tonaufnahme mit einem externen Mikrofon und die 3,5mm-Kopfhörerbuchse ermöglicht die Überwachung des Tons während der Videoaufnahme. Ebenfalls in Echtzeit kann die Aufnahme per Live-Bild, über ein optionales Mikro HDMI-Kabel angeschlossenen werden und auf einem externen Monitor kontrolliert werden.
Demnach liegt als an der Kopfhörerbuchse bei der Aufnahme der Ton an. Gut, das bedeutet dass man dort den Ton etwa in ein aufgeflanschtes Ninja2 übernehmen kann - aber halt über 3,5mm mini-Buchse.

Ob auch über HDMI bei der Aufnahme das Audiosignal anliegt, kann man hier tatsächlich nicht ersehen.

Etwas später im Text:
Die GH4 überträgt in Echtzeit während der Aufnahme Bilder mit 4:2:2/8-Bit*2-Abtastung über ein optionales micro-HDMI-Kabel an einen externen Monitor oder eine externe Festplatte. Selbst die 4:2:2/10-Bit-Ausgabe für professionelle Zwecke ist bei externer Aufzeichnung möglich, sofern auf die Aufzeichnung per SD-Karte in der Kamera verzichtet wird.
Heißt das nicht folgendes:
- ich kann bei 10bit 4:2:2 nicht intern aufzeichnen
- das Audiosignal muss aber irgendwo anliegen - wieder nur am 3.5 mm Ohrhörer-Anschluss?
- ja wie kann ich denn dann in diesem Fall überhaupt Ton aufzeichnen? Denn intern geht es ja bei 10bit 4:2:2 einfach nicht!!

Ist schon eine interessante Fragestellung - da wird mir die Aufzeichnung von 4:2:2 10bit angeboten, und dann ist nicht klar ob mit oder ohne Ton?

Schon absurd wenn es so wäre. Meine Z10000 kann problemlos über HDMI bei der Aufnahme Ton und Bild ausgeben.

Hmm.

Aber warten wirs halt ab.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Trust ART
Beiträge: 100

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von Trust ART »

Also ich gehe eine Wette ein, dass die externe Aufzeichnung mit eingebettetem Ton nur über das Videointerface möglich sein wird. Bei Panasonic haben sie es sich schon ganz genau angeschaut, was wir mit dieser Kamera vor haben. Und da haben sie sich gesagt, dass sie die Sache möglicht so kompliziert machen, dass wir schließlich diese Interface auch kaufen werden, da alle anderen Strickereien auch nicht günstiger werden. Aber vielleicht kommt ja noch jemand auf die Idee und baut gleich eine fertige Rekordereinheit mit integrierter Stromversorgung für das Teil. Mal schauen, denn billig wird das Videointerfase ganz sicher nicht.



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von sottofellini »

Alle, die hier von den audiophilen Mängeln dieser bemerkenswerten Kamera berichten, sollten sich mal im klaren darüber sein, was dieses Gerät wirklich leistet in den Bereichen, die relevant sind!
Ansonsten ich das teilweise überhebliche Technikgeschwätz über eine Cam, die noch keiner von uns in den Händen gehalten hat, als reine Spiegelfechterei einiger wichtigtuerischen Platzhaltergockel in die relative Unwichtigkeit abzuqualifizieren, ich im Begriffe bin zu tun!
Manchmal schier unerträglich, wie sich selbsternannte Technikbesserwisser über die Leistung einiger genialer Produkt Ingenieure foutieren.



Trust ART
Beiträge: 100

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von Trust ART »

sottofellini hat geschrieben:Alle, die hier von den audiophilen Mängeln dieser bemerkenswerten Kamera berichten, sollten sich mal im klaren darüber sein, was dieses Gerät wirklich leistet in den Bereichen, die relevant sind!
Ansonsten ich das teilweise überhebliche Technikgeschwätz über eine Cam, die noch keiner von uns in den Händen gehalten hat, als reine Spiegelfechterei einiger wichtigtuerischen Platzhaltergockel in die relative Unwichtigkeit abzuqualifizieren, ich im Begriffe bin zu tun!
Manchmal schier unerträglich, wie sich selbsternannte Technikbesserwisser über die Leistung einiger genialer Produkt Ingenieure foutieren.
Hallo sottofellini, sollten die Ausführungen, die Du da oben gemacht hast, mir gegolten haben, dann haben wir uns wohl etwas missverstanden. Ich arbeite selbst mit der GH-Serie seit der ersten Stunde aus voller Übergeugung. Ich habe von der GH1 begonnen alle Modelle bisher gekauft und werde die GH4 mit Sicherheit auch kaufen. Aber ich habe mit diesen Kameras auch schon so ziemlich alles angestellt, was man damit machen kann. Daher stoße ich natürlich auch irgendwann immer wieder an die Beschränkungen, die sie "künstlich" einbauen.
Wenn ich bei einem Dreh den Ton eh mit einem externen Rekorder aufzeichen sollte, kann mir das Tonsignal natürlich völlig egal sein. Ich produziere aber auch Dokus mit den Teilen und da hätte ich den Ton schon gerne mit dabei. Ich weiß daber, dass das bei der externen Aufzeichnung nur durch eine zusätzliche externe Einspeisung möglich war.
Wenn man so will, bietet Panasonic mit dem zusätzlichen Videointerface jetzt wenigstens selbst mal eine Lösung dafür an. Ich bin derzeit nur echt gespannt, was die für das Teil haben wollen?



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von wolfgang »

Trust ART hat geschrieben: Also ich gehe eine Wette ein, dass die externe Aufzeichnung mit eingebettetem Ton nur über das Videointerface möglich sein wird.
Also über die Kopfhörerbuchse MUSS es auch möglich sein den Ton während der Aufnahme abzunehmen.
Trust ART hat geschrieben: Bei Panasonic haben sie es sich schon ganz genau angeschaut, was wir mit dieser Kamera vor haben. Und da haben sie sich gesagt, dass sie die Sache möglicht so kompliziert machen, dass wir schließlich diese Interface auch kaufen werden, da alle anderen Strickereien auch nicht günstiger werden.
Also Panasonic Videokameras wie die Z10000 übertragen den Ton eingebettet während der Aufnahme über HDMI - weiß ich genau, weil ich mit meinem Ninja2 so auch Ton aufzeichne.

Trust ART hat geschrieben: Aber vielleicht kommt ja noch jemand auf die Idee und baut gleich eine fertige Rekordereinheit mit integrierter Stromversorgung für das Teil. Mal schauen, denn billig wird das Videointerfase ganz sicher nicht.
Na die se fertige Rekordereinheit gibt es längst - für HD. In Form der Atomos Ninja 2/Samurai Blade. Und auf die werde ich setzen.

Denn: das Komplexe ist nicht der Ton, sondern der bei verschiedenen Aufnahmeformaten notwendige 2:2 oder 3:2 Pulldown. HDMI überträgt typischerweise ja gerne als 1080 60i, auch die progressiven Formate. Und die müssen wieder zusammen gesetzt werden - und das funktioniert mit den Atomos Teilen ausgezeichnet.

Und Ton nehmen diese Atomos Rekorder halt dann über die eigene Tonbuchse auf... selbst wenn Pansonic uns deren (vermutlich teures) Schnittstelleninterface sanft "aufzwingen" will. Der Preis für dieses Interface dürft ja im Bereich des Preises für die Kamera oder sogar darüber liegen - und das bei "nur" 3D-SDI-Technologie (warum zum Henker verbauen die Unternehmen die alte 2K Technik und nicht gleich 6G-SDI??).
Lieben Gruß,
Wolfgang



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von Frank Glencairn »

CameraRick hat geschrieben:Odysee 7Q, Sound Devices Gemini und so nen AJA soweit ich das im Überblick hab
Das ganze hat einen kleinen Schönheitsfehler.

Der Odysee ist incompatibel weil er nur 2 SDI Anschlüsse hat, und einen Sound Devices Gemini gibt es gar nicht. Es gibt einen Gemini von Convergent Design, der ist aber genausowenig 4k wie die Recorder (Pix240/220) von Sound Devices.

Soweit ich sehen kann, ist der AJA momentan der einzige, der noch die veralteten 4 Schnittstellen hat. Nicht mal ein sackteurer Codex geht.

Und wer glaubt, daß bei der internen Aufzeichnung @ 100mbps IPB noch irgendwo annähernd 4k an Informationen im Bild sind, der kann genauso gut unkomprimiertes HD/2.5k Material hoch skalieren - sieht wahrscheinlich noch besser aus.



Narf
Beiträge: 115

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von Narf »

In Großbritannien hat ein Laden sie schon gelistet. Der Preis:
1999 Pfund für das Gehäuse, 2499 für das Kit.
http://geizhals.de/eu/313734346
http://geizhals.de/eu/313734347



arfilm
Beiträge: 403

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von arfilm »

Ok, das liegt wohl ein klein wenig über den Erwartungen ;) Aber vielleicht wollen die ja auch nur ein bisschen extra Rendite machen...



Narf
Beiträge: 115

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von Narf »

arfilm hat geschrieben:Ok, das liegt wohl ein klein wenig über den Erwartungen ;) Aber vielleicht wollen die ja auch nur ein bisschen extra Rendite machen...
Ich schätze mal, daß man die Zahlen auf Euro übertragen kann, wenn die Kameras auch hier für Händler gelistet werden. Denn in UK ist es generell teurer.
Die 1499 € von dem niederländischen Anbieter inklusive 21 % Mehrwertsteuer erscheinen da schon seeeehr günstig...



Francisromao
Beiträge: 102

Noch weiß man zu wenig, doch sicher ist, dass diese Camera wie einstens

Beitrag von Francisromao »

die Canon 5 D Mk II die Kamerawelt verändern wird, und zwar auch im Profibereich bis hin zum Spielfilm. - Denn die anderen werden nachziehen und auch alle Profifeatures (XLR, HD-SDI etc., CinemaRaW, log etc.) und 4 K bieten müssen. So wird das Jahr 2014 ein neues "Kamera-Revolutionsjahr"
und die teuren Dinosaurier wie Arri werden noch mehr in Frage gestellt.



iasi
Beiträge: 28222

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von iasi »

Francisromao hat geschrieben:die Canon 5 D Mk II die Kamerawelt verändern wird, und zwar auch im Profibereich bis hin zum Spielfilm. - Denn die anderen werden nachziehen und auch alle Profifeatures (XLR, HD-SDI etc., CinemaRaW, log etc.) und 4 K bieten müssen. So wird das Jahr 2014 ein neues "Kamera-Revolutionsjahr"
und die teuren Dinosaurier wie Arri werden noch mehr in Frage gestellt.
da muss doch niemand mehr nachziehen - das bieten doch schon längst genügend andere kameras.
was die GH4 ohne erweiterungen kann, ist zudem nicht gerade revolutionär.

hätte die GH4 all die anschlüsse schon in einem ergonomischen gehäuse und würde intern alle formate auf eine SSD aufzeichnen, wäre sie wirklich etwas besonderes ... aber so ...

man muss sich all die teile erst zusammen suchen und teuer bezahlen, um irgendwie zu den 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit zu kommen.
und die HD-fähigkeiten reissen nun wirklich niemanden mehr vom hocker.

nichts da mit "Kamera-Revolution"



Francisromao
Beiträge: 102

Das ist schon seit längerem der neue Kamerabau nach dem Vorbild

Beitrag von Francisromao »

der Spiegelreflex .... auch die REDs sind so, und das ist ergonomischer in letzter Konsequenz ..... Man muss die Kamerabaugeschichte kennen, auch vor Jahrzehnten wurde gemurrt als man von den 100-kg_Mitchells, die nur auf dem Stativ bedienbar waren, auf leichtere Kamera umgestiegen wurde und damals Éclair die Caméflex, die man auf der Schulter tragen konnte 1946 vorstellte.
Teuer: unterm Strich alles um ca. 3500 Euro, und eine Arri Amira kostet ab 27000 Euro.
Außerdem liefert der MFT-Sensor der Panasonic auch schon in früheren Versionen erstklassige Bildqualität und wurde weltweit gelobt, von Abel Cine usw. - Nur Leute, die zu wenig Ahnung haben, schreiben so etwas wie einige hier, etwa iasi



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von wolfgang »

iasi hat geschrieben: da muss doch niemand mehr nachziehen - das bieten doch schon längst genügend andere kameras.
was die GH4 ohne erweiterungen kann, ist zudem nicht gerade revolutionär.

hätte die GH4 all die anschlüsse schon in einem ergonomischen gehäuse und würde intern alle formate auf eine SSD aufzeichnen, wäre sie wirklich etwas besonderes ... aber so ...

man muss sich all die teile erst zusammen suchen und teuer bezahlen, um irgendwie zu den 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit zu kommen.
und die HD-fähigkeiten reissen nun wirklich niemanden mehr vom hocker.

nichts da mit "Kamera-Revolution"

Sag mir doch bitte einfach welche anderen Kameras das in den nächsten Wochen anbieten werden - und bitte noch um diesen Preis?

Mir fällt Blackmagic ein - das angesprochene Design sehe ich dort aber auch nicht. Mir fällt die neue Sony Z100 an - 6000 Euro ohne Speicherkarten. Mag sein das wir vom bekannten "Nachzügler" Canon noch was sehen werden - die lassen sich ja gerne immer Zeit. Vielleicht auch Nikon

Aber dann ists in der Dimension um vielleicht 4000-6000 Euro aber auch schon ziemlich aus... aber bitte um Korrektur wenn ichs falsch sehe!
Lieben Gruß,
Wolfgang



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von Paralkar »

"und die teuren Dinosaurier wie Arri werden noch mehr in Frage gestellt."

Hast du jemals mit ner Arri Alexa gedreht?

Ich bin ein Mensch der keinesfalls produktverliebt irgendwas bevorzugt und schön redet, ganz unabhängig von Daten und Fakten. Daher hab ich kein Problem mit DSLRs oder Gh2 oder Gh3 oder sonst was, bzw. sage nicht das sie obsolet sind oder gar unnutzbar.

Jedoch kenn ich mich dann auch mit Stärken und Schwächen jeweiliger Kameras aus, um sie projektabhängig zu nutzen.

Deine Aussage ist aber komplett unreflektiert, weil du grad alle signifikanten Vorteile dieser "Dinosaurier" einfach mal komplett untern Tisch fallen lässt.

Abgesehen davon, stellt niemand sowas in Frage, ganz im Gegenteil will jeder auf diesen "Dinosauriern" drehen, selbst jeder Kurz/ Filmhochschulen Film will genau das.

Also diese Aussage hat einfach keinerlei Hand und Fuß



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic GH4 mit 4K, 200 Mbit/s, 4:2:2 10 Bit via HDMI und opt. 3G SDI

Beitrag von WoWu »

Francisromao hat geschrieben:die Canon 5 D Mk II die Kamerawelt verändern wird, und zwar auch im Profibereich bis hin zum Spielfilm. - Denn die anderen werden nachziehen und auch alle Profifeatures (XLR, HD-SDI etc., CinemaRaW, log etc.) und 4 K bieten müssen. So wird das Jahr 2014 ein neues "Kamera-Revolutionsjahr"
und die teuren Dinosaurier wie Arri werden noch mehr in Frage gestellt.
Wenn Du schon solche Vergleiche anstellst, solltest Du es nicht bei der oberflächlichen Benennung von Oberflächlichkeiten bewenden lassen, sondern auch einmal die Unterschiede in den Bildqualitäten und die Abdeckung von Anforderungsbedüfnissen betrachten.
"Dinosaurier" bedienen nämlich ganz andere Anforderungen als Video-erzeugende Fotoapparate ... egal ob aus ergonomischer Sicht, aus Sicht der Betriebssicherheit, der Kompatibilität oder (last not least) der Bildqualitäten.
Es gibt nun mal unterschiedliche Märkte mit unterschiedlichen Produkten, für unterschiedliche Anforderungen.
Und deswegen wird es "die Kamerarevolution" auch 2014 nicht geben.
Vielleicht ist es aber DEINE Kamerarevolution... das wär' doch schon was.
Meine ist es ganz bestimmt noch nicht.
Mal ganz abgesehen davon, dass die 5D durchaus nicht die Kamerawelt verändert hat ... vielleicht die Fotowelt in einem sehr schmalen Bereich, aber sehr viel mehr auch nicht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von cantsin - Mi 13:34
» Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
von Heiko1974 - Mi 12:22
» DJI beendet Support für Phantom 4 Pro und Advanced
von slashCAM - Mi 10:51
» DZOfilm Vespid -- Cine-Prime Objektiv-Serie mit 7 Brennweiten vorgestellt
von cantsin - Di 22:25