slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

GEMA fordert Geld für die Einbettung von YouTube-Videos

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
GEMA fordert Geld für die Einbettung von YouTube-Videos



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: GEMA fordert Geld für die Einbettung von YouTube-Videos

Beitrag von Alf_300 »

Hier ist such noch was Nettes ;-(

http://winfuture.de/news,80127.html



Pray
Beiträge: 268

Re: GEMA fordert Geld für die Einbettung von YouTube-Videos

Beitrag von Pray »

Den Aasgeiern fällt doch jedes mal was Neues ein.
I haven't lost my mind; it's backed up on tape somewhere!



halbschuh
Beiträge: 62

Re: GEMA fordert Geld für die Einbettung von YouTube-Videos

Beitrag von halbschuh »

Zerschmettern, diesen nutzlosen Drecksladen.



beiti
Beiträge: 5206

Re: GEMA fordert Geld für die Einbettung von YouTube-Videos

Beitrag von beiti »

Ich wundere mich, dass das neu sein soll. Ich dachte, für das Abführen der GEMA-Gebühren ist grundsätzlich der Webseitenbetreiber verantwortlich. Das wäre also YouTube selbst, wenn man die Videos auf deren Seite anschaut, und der Betreiber einer anderen Seite, wenn dort eingebettet wird.

Für die GEMA sollte es in der Bilanz keinen Unterschied machen. Irgendjemand muss immer zahlen. Wäre sogar im Sinne von YouTube, wenn sie für eingebettete Videos nicht mehr verantwortlich wären.

Wenn man das weiterdenkt, müsste YouTube sogar die berüchtigten Sperren unterschiedlich handhaben: Fürs Abspielen auf ihrer eigenen Seite können/müssen sie mangels GEMA-Vertrag bestimmte Videos sperren, aber eingebettet in fremde Seiten ist es dann gar nicht mehr Sache von YouTube, und somit entfällt auch die Grundlage der Sperrung. Oder habe ich jetzt einen Denkfehler?
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



dienstag_01
Beiträge: 14525

Re: GEMA fordert Geld für die Einbettung von YouTube-Videos

Beitrag von dienstag_01 »

beiti hat geschrieben:Wenn man das weiterdenkt, müsste YouTube sogar die berüchtigten Sperren unterschiedlich handhaben: Fürs Abspielen auf ihrer eigenen Seite können/müssen sie mangels GEMA-Vertrag bestimmte Videos sperren, aber eingebettet in fremde Seiten ist es dann gar nicht mehr Sache von YouTube, und somit entfällt auch die Grundlage der Sperrung. Oder habe ich jetzt einen Denkfehler?
Ja, haste.
Die Sperrung erfolgt ja nicht wegen der Gema-Gebühr, sondern auf Grund von Urheberrechtsverletzung.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: GEMA fordert Geld für die Einbettung von YouTube-Videos

Beitrag von Schleichmichel »

Ich warte noch drauf, dass statt einer "Tut uns leid. Video von GEMA gesperrt"-Einblendung ein kleiner Dialog sich öffnet und man direkt eine Art Micropayment an die GEMA entrichten soll, wenn man das Video doch gucken will. Genaugenommen wäre das (aus der ganzen GEMA-Idee heraus gesehen) das fairste Modell.



didah
Beiträge: 975

Re: GEMA fordert Geld für die Einbettung von YouTube-Videos

Beitrag von didah »

Schleichmichel hat geschrieben:Ich warte noch drauf, dass statt einer "Tut uns leid. Video von GEMA gesperrt"-Einblendung ein kleiner Dialog sich öffnet und man direkt eine Art Micropayment an die GEMA entrichten soll, wenn man das Video doch gucken will. Genaugenommen wäre das (aus der ganzen GEMA-Idee heraus gesehen) das fairste Modell.
ne,weil ja nicht der endverbraucher, sondern der bereitsteller zahlen muss. beim radio zahlt ja auch der sender, wenn er einen song spielt..

mit jeder neuen meldung über gema/akm schiessen sich die jedoch selbst ins knie und liefern selbst die argumente gegen sich selbst. ich mein, gehts noch????
mean people suck



handiro
Beiträge: 3259

Re: GEMA fordert Geld für die Einbettung von YouTube-Videos

Beitrag von handiro »

Selten etwas dämlicheres gesehen. Der ganze Laden schafft sich selber ab.

Die von youtube gesetzte "Gema" Sperre ist übrigens gar keine. Kläger sind die Verwerter, also die Leistungschutzrechte Inhaber wie Plattenfirmen und Verlage! Youtube sperrt nicht aufgrund von Meldungen der Gema, sondern aufgrund Meldungen von Sony-Bertelsmann-Universal etc...

Dass Gurgle selbst der grösste Urheberrechtsverletzer der Welt ist, dürfte in einigen 2öpfen ja schon angekommen sein

Dank der Lobbyarbeit von filesharing Millionären wie dem fetten Ekel, Vater u.Sohn Fritzmann, rapidshare/Schmidt und den Piraten, wird seit Jahren mit Medienmanipulation die Öffentlichkeit getäuscht und keiner merkt es.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



otaku
Beiträge: 1180

Re: GEMA fordert Geld für die Einbettung von YouTube-Videos

Beitrag von otaku »

ich verstehe das gema bashing an dieser selle nicht so richtig.

die gema sagt wenn man ein youtube video auf seiner seite verlinkt ist das ok und kost auch nix.
die gema macht aber einen unterschied, wenn man das video nicht als link sondern als kopie auf seine seite stellt.

das ist für mich soweit auch klar weil man damit ja selbst zum verteiler wird.

aber das alles gilt nur für videos die urheberbeschützte musik drauf haben.

was ist den daran schlimm oder falsch? verstehe ich nicht?

ich finde es gibt genügend dinge an der gema die sich zu bashen eignen, aber das ist aus meiner sicht keiner davon.



einsiedler
Beiträge: 329

Re: GEMA fordert Geld für die Einbettung von YouTube-Videos

Beitrag von einsiedler »

Ich seh das eher als einen Versuch, den Druck, welcher bei Google nicht zu einem Ergebnis führt, nun an die "Weiterverwender" weiterzugeben.

Grundsätzlich haben die Verwertungsgesellschaften völlig Recht: YT ohne urheberrechtlich geschützte Musik wäre innerhalb von Wochen vollkommen weg vom Fenster. Warum soll es sich Google nicht leisten können, die gleichen Abgaben zu zahlen wie die anderen, viel kleineren Videoportale?

Und - schön, dass es handiro geschrieben hat - die Sperren haben mit der Gema absolut nichts zu tun. Das würde uns Google allerdings gerne Glauben machen.

Viel bedenklicher als dieses kleine YT-Problemchen finde ich, dass es nach dem Willen der USA und der EU möglich werden wird, dass sich die großen Konzerne feste Bandbreiten kaufen. Da ist dann z.B. der "große Fluss" mit dem A..... immer gut erreichbar, der kleine Webshop jedoch nicht mehr. Genauso kann man YT dann immer in hoher Geschwindigkeit streamen, während die kleinen Blogs evtl. zeitweise nicht mehr erreichbar sind. Die Bandbreite ist dann vielleicht nur noch der vorgeschobene Grund, weil kritische Bewegungen auf kleinen Webseiten stattfinden, während sie auf großen Seiten besser kontrolliert werden können. Endlich Zensur ;)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: GEMA fordert Geld für die Einbettung von YouTube-Videos

Beitrag von Frank Glencairn »

otaku hat geschrieben: die gema macht aber einen unterschied, wenn man das video nicht als link sondern als kopie auf seine seite stellt.

das ist für mich soweit auch klar weil man damit ja selbst zum verteiler wird.
Quatsch, das ist keine "Kopie" sondern das Video liegt immer noch bei YT und wird auch da abgespielt. Das Embeding, macht die fremde Webseite quasi an der Stelle wo das Video erscheint "durchsichtig" und deshalb sieht man das Video, das darunter auf der YT Seite läuft. Technisch gesehen ist das nix anderes als ein Link ohne die Seite zu verlassen. Und technisch gesehen, sollte die GEMA dem Verlinker eigentlich eine Gebühr bezahlen.

Die schwachsinnige Begründung der GEMA, man wisse angeblich nicht wo das original Video liegt stimmt natürlich nicht, weil das YT Logo und die Bedienelemente ja sichtbar sind.



Gabriel_Natas
Beiträge: 646

Re: GEMA fordert Geld für die Einbettung von YouTube-Videos

Beitrag von Gabriel_Natas »

otaku hat geschrieben:ich verstehe das gema bashing an dieser selle nicht so richtig.

die gema sagt wenn man ein youtube video auf seiner seite verlinkt ist das ok und kost auch nix.
die gema macht aber einen unterschied, wenn man das video nicht als link sondern als kopie auf seine seite stellt.

das ist für mich soweit auch klar weil man damit ja selbst zum verteiler wird.

aber das alles gilt nur für videos die urheberbeschützte musik drauf haben.

was ist den daran schlimm oder falsch? verstehe ich nicht?

ich finde es gibt genügend dinge an der gema die sich zu bashen eignen, aber das ist aus meiner sicht keiner davon.
Das Problem ist, dass dann doppelt kassiert wird.
Youtube zahlt pro View an die Gema, egal wo der herkommt.
Wenn jetzt auch noch jeder View von meiner Webseite nochmal bezahlt werden muss, dann wird doppelt an die Gema gezahlt.
Dann zahlt einmal der Webseitenbetreiber und nochmal Youtube für den selben View.
Das ist die Schweinerei hinter dieser Idee.



dienstag_01
Beiträge: 14525

Re: GEMA fordert Geld für die Einbettung von YouTube-Videos

Beitrag von dienstag_01 »

Gabriel_Natas hat geschrieben:Youtube zahlt pro View an die Gema, egal wo der herkommt.
Wers immer noch nicht gemerkt hat: Youtube bezahlt mitnichten auch nur irgendetwas an die Gema.
otaku hat geschrieben:aber das alles gilt nur für videos die urheberbeschützte musik drauf haben.
Ist das so? Gilt hier keine Gema-Vermutung?



handiro
Beiträge: 3259

Re: GEMA fordert Geld für die Einbettung von YouTube-Videos

Beitrag von handiro »

Schon an diversen Antworten erkennt man wie erfolgreich die Desinformation gediehen ist.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02