
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
GEMA fordert Geld für die Einbettung von YouTube-Videos
Ja, haste.beiti hat geschrieben:Wenn man das weiterdenkt, müsste YouTube sogar die berüchtigten Sperren unterschiedlich handhaben: Fürs Abspielen auf ihrer eigenen Seite können/müssen sie mangels GEMA-Vertrag bestimmte Videos sperren, aber eingebettet in fremde Seiten ist es dann gar nicht mehr Sache von YouTube, und somit entfällt auch die Grundlage der Sperrung. Oder habe ich jetzt einen Denkfehler?
ne,weil ja nicht der endverbraucher, sondern der bereitsteller zahlen muss. beim radio zahlt ja auch der sender, wenn er einen song spielt..Schleichmichel hat geschrieben:Ich warte noch drauf, dass statt einer "Tut uns leid. Video von GEMA gesperrt"-Einblendung ein kleiner Dialog sich öffnet und man direkt eine Art Micropayment an die GEMA entrichten soll, wenn man das Video doch gucken will. Genaugenommen wäre das (aus der ganzen GEMA-Idee heraus gesehen) das fairste Modell.
Quatsch, das ist keine "Kopie" sondern das Video liegt immer noch bei YT und wird auch da abgespielt. Das Embeding, macht die fremde Webseite quasi an der Stelle wo das Video erscheint "durchsichtig" und deshalb sieht man das Video, das darunter auf der YT Seite läuft. Technisch gesehen ist das nix anderes als ein Link ohne die Seite zu verlassen. Und technisch gesehen, sollte die GEMA dem Verlinker eigentlich eine Gebühr bezahlen.otaku hat geschrieben: die gema macht aber einen unterschied, wenn man das video nicht als link sondern als kopie auf seine seite stellt.
das ist für mich soweit auch klar weil man damit ja selbst zum verteiler wird.
Das Problem ist, dass dann doppelt kassiert wird.otaku hat geschrieben:ich verstehe das gema bashing an dieser selle nicht so richtig.
die gema sagt wenn man ein youtube video auf seiner seite verlinkt ist das ok und kost auch nix.
die gema macht aber einen unterschied, wenn man das video nicht als link sondern als kopie auf seine seite stellt.
das ist für mich soweit auch klar weil man damit ja selbst zum verteiler wird.
aber das alles gilt nur für videos die urheberbeschützte musik drauf haben.
was ist den daran schlimm oder falsch? verstehe ich nicht?
ich finde es gibt genügend dinge an der gema die sich zu bashen eignen, aber das ist aus meiner sicht keiner davon.
Wers immer noch nicht gemerkt hat: Youtube bezahlt mitnichten auch nur irgendetwas an die Gema.Gabriel_Natas hat geschrieben:Youtube zahlt pro View an die Gema, egal wo der herkommt.
Ist das so? Gilt hier keine Gema-Vermutung?otaku hat geschrieben:aber das alles gilt nur für videos die urheberbeschützte musik drauf haben.