slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

GEMA fordert Geld für die Einbettung von YouTube-Videos

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
GEMA fordert Geld für die Einbettung von YouTube-Videos



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: GEMA fordert Geld für die Einbettung von YouTube-Videos

Beitrag von Alf_300 »

Hier ist such noch was Nettes ;-(

http://winfuture.de/news,80127.html



Pray
Beiträge: 268

Re: GEMA fordert Geld für die Einbettung von YouTube-Videos

Beitrag von Pray »

Den Aasgeiern fällt doch jedes mal was Neues ein.
I haven't lost my mind; it's backed up on tape somewhere!



halbschuh
Beiträge: 62

Re: GEMA fordert Geld für die Einbettung von YouTube-Videos

Beitrag von halbschuh »

Zerschmettern, diesen nutzlosen Drecksladen.



beiti
Beiträge: 5206

Re: GEMA fordert Geld für die Einbettung von YouTube-Videos

Beitrag von beiti »

Ich wundere mich, dass das neu sein soll. Ich dachte, für das Abführen der GEMA-Gebühren ist grundsätzlich der Webseitenbetreiber verantwortlich. Das wäre also YouTube selbst, wenn man die Videos auf deren Seite anschaut, und der Betreiber einer anderen Seite, wenn dort eingebettet wird.

Für die GEMA sollte es in der Bilanz keinen Unterschied machen. Irgendjemand muss immer zahlen. Wäre sogar im Sinne von YouTube, wenn sie für eingebettete Videos nicht mehr verantwortlich wären.

Wenn man das weiterdenkt, müsste YouTube sogar die berüchtigten Sperren unterschiedlich handhaben: Fürs Abspielen auf ihrer eigenen Seite können/müssen sie mangels GEMA-Vertrag bestimmte Videos sperren, aber eingebettet in fremde Seiten ist es dann gar nicht mehr Sache von YouTube, und somit entfällt auch die Grundlage der Sperrung. Oder habe ich jetzt einen Denkfehler?
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



dienstag_01
Beiträge: 14525

Re: GEMA fordert Geld für die Einbettung von YouTube-Videos

Beitrag von dienstag_01 »

beiti hat geschrieben:Wenn man das weiterdenkt, müsste YouTube sogar die berüchtigten Sperren unterschiedlich handhaben: Fürs Abspielen auf ihrer eigenen Seite können/müssen sie mangels GEMA-Vertrag bestimmte Videos sperren, aber eingebettet in fremde Seiten ist es dann gar nicht mehr Sache von YouTube, und somit entfällt auch die Grundlage der Sperrung. Oder habe ich jetzt einen Denkfehler?
Ja, haste.
Die Sperrung erfolgt ja nicht wegen der Gema-Gebühr, sondern auf Grund von Urheberrechtsverletzung.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: GEMA fordert Geld für die Einbettung von YouTube-Videos

Beitrag von Schleichmichel »

Ich warte noch drauf, dass statt einer "Tut uns leid. Video von GEMA gesperrt"-Einblendung ein kleiner Dialog sich öffnet und man direkt eine Art Micropayment an die GEMA entrichten soll, wenn man das Video doch gucken will. Genaugenommen wäre das (aus der ganzen GEMA-Idee heraus gesehen) das fairste Modell.



didah
Beiträge: 975

Re: GEMA fordert Geld für die Einbettung von YouTube-Videos

Beitrag von didah »

Schleichmichel hat geschrieben:Ich warte noch drauf, dass statt einer "Tut uns leid. Video von GEMA gesperrt"-Einblendung ein kleiner Dialog sich öffnet und man direkt eine Art Micropayment an die GEMA entrichten soll, wenn man das Video doch gucken will. Genaugenommen wäre das (aus der ganzen GEMA-Idee heraus gesehen) das fairste Modell.
ne,weil ja nicht der endverbraucher, sondern der bereitsteller zahlen muss. beim radio zahlt ja auch der sender, wenn er einen song spielt..

mit jeder neuen meldung über gema/akm schiessen sich die jedoch selbst ins knie und liefern selbst die argumente gegen sich selbst. ich mein, gehts noch????
mean people suck



handiro
Beiträge: 3259

Re: GEMA fordert Geld für die Einbettung von YouTube-Videos

Beitrag von handiro »

Selten etwas dämlicheres gesehen. Der ganze Laden schafft sich selber ab.

Die von youtube gesetzte "Gema" Sperre ist übrigens gar keine. Kläger sind die Verwerter, also die Leistungschutzrechte Inhaber wie Plattenfirmen und Verlage! Youtube sperrt nicht aufgrund von Meldungen der Gema, sondern aufgrund Meldungen von Sony-Bertelsmann-Universal etc...

Dass Gurgle selbst der grösste Urheberrechtsverletzer der Welt ist, dürfte in einigen 2öpfen ja schon angekommen sein

Dank der Lobbyarbeit von filesharing Millionären wie dem fetten Ekel, Vater u.Sohn Fritzmann, rapidshare/Schmidt und den Piraten, wird seit Jahren mit Medienmanipulation die Öffentlichkeit getäuscht und keiner merkt es.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



otaku
Beiträge: 1180

Re: GEMA fordert Geld für die Einbettung von YouTube-Videos

Beitrag von otaku »

ich verstehe das gema bashing an dieser selle nicht so richtig.

die gema sagt wenn man ein youtube video auf seiner seite verlinkt ist das ok und kost auch nix.
die gema macht aber einen unterschied, wenn man das video nicht als link sondern als kopie auf seine seite stellt.

das ist für mich soweit auch klar weil man damit ja selbst zum verteiler wird.

aber das alles gilt nur für videos die urheberbeschützte musik drauf haben.

was ist den daran schlimm oder falsch? verstehe ich nicht?

ich finde es gibt genügend dinge an der gema die sich zu bashen eignen, aber das ist aus meiner sicht keiner davon.



einsiedler
Beiträge: 329

Re: GEMA fordert Geld für die Einbettung von YouTube-Videos

Beitrag von einsiedler »

Ich seh das eher als einen Versuch, den Druck, welcher bei Google nicht zu einem Ergebnis führt, nun an die "Weiterverwender" weiterzugeben.

Grundsätzlich haben die Verwertungsgesellschaften völlig Recht: YT ohne urheberrechtlich geschützte Musik wäre innerhalb von Wochen vollkommen weg vom Fenster. Warum soll es sich Google nicht leisten können, die gleichen Abgaben zu zahlen wie die anderen, viel kleineren Videoportale?

Und - schön, dass es handiro geschrieben hat - die Sperren haben mit der Gema absolut nichts zu tun. Das würde uns Google allerdings gerne Glauben machen.

Viel bedenklicher als dieses kleine YT-Problemchen finde ich, dass es nach dem Willen der USA und der EU möglich werden wird, dass sich die großen Konzerne feste Bandbreiten kaufen. Da ist dann z.B. der "große Fluss" mit dem A..... immer gut erreichbar, der kleine Webshop jedoch nicht mehr. Genauso kann man YT dann immer in hoher Geschwindigkeit streamen, während die kleinen Blogs evtl. zeitweise nicht mehr erreichbar sind. Die Bandbreite ist dann vielleicht nur noch der vorgeschobene Grund, weil kritische Bewegungen auf kleinen Webseiten stattfinden, während sie auf großen Seiten besser kontrolliert werden können. Endlich Zensur ;)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: GEMA fordert Geld für die Einbettung von YouTube-Videos

Beitrag von Frank Glencairn »

otaku hat geschrieben: die gema macht aber einen unterschied, wenn man das video nicht als link sondern als kopie auf seine seite stellt.

das ist für mich soweit auch klar weil man damit ja selbst zum verteiler wird.
Quatsch, das ist keine "Kopie" sondern das Video liegt immer noch bei YT und wird auch da abgespielt. Das Embeding, macht die fremde Webseite quasi an der Stelle wo das Video erscheint "durchsichtig" und deshalb sieht man das Video, das darunter auf der YT Seite läuft. Technisch gesehen ist das nix anderes als ein Link ohne die Seite zu verlassen. Und technisch gesehen, sollte die GEMA dem Verlinker eigentlich eine Gebühr bezahlen.

Die schwachsinnige Begründung der GEMA, man wisse angeblich nicht wo das original Video liegt stimmt natürlich nicht, weil das YT Logo und die Bedienelemente ja sichtbar sind.



Gabriel_Natas
Beiträge: 646

Re: GEMA fordert Geld für die Einbettung von YouTube-Videos

Beitrag von Gabriel_Natas »

otaku hat geschrieben:ich verstehe das gema bashing an dieser selle nicht so richtig.

die gema sagt wenn man ein youtube video auf seiner seite verlinkt ist das ok und kost auch nix.
die gema macht aber einen unterschied, wenn man das video nicht als link sondern als kopie auf seine seite stellt.

das ist für mich soweit auch klar weil man damit ja selbst zum verteiler wird.

aber das alles gilt nur für videos die urheberbeschützte musik drauf haben.

was ist den daran schlimm oder falsch? verstehe ich nicht?

ich finde es gibt genügend dinge an der gema die sich zu bashen eignen, aber das ist aus meiner sicht keiner davon.
Das Problem ist, dass dann doppelt kassiert wird.
Youtube zahlt pro View an die Gema, egal wo der herkommt.
Wenn jetzt auch noch jeder View von meiner Webseite nochmal bezahlt werden muss, dann wird doppelt an die Gema gezahlt.
Dann zahlt einmal der Webseitenbetreiber und nochmal Youtube für den selben View.
Das ist die Schweinerei hinter dieser Idee.



dienstag_01
Beiträge: 14525

Re: GEMA fordert Geld für die Einbettung von YouTube-Videos

Beitrag von dienstag_01 »

Gabriel_Natas hat geschrieben:Youtube zahlt pro View an die Gema, egal wo der herkommt.
Wers immer noch nicht gemerkt hat: Youtube bezahlt mitnichten auch nur irgendetwas an die Gema.
otaku hat geschrieben:aber das alles gilt nur für videos die urheberbeschützte musik drauf haben.
Ist das so? Gilt hier keine Gema-Vermutung?



handiro
Beiträge: 3259

Re: GEMA fordert Geld für die Einbettung von YouTube-Videos

Beitrag von handiro »

Schon an diversen Antworten erkennt man wie erfolgreich die Desinformation gediehen ist.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Do 21:37
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 21:16
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von roki100 - Do 19:00
» SDI to Network
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von cantsin - Do 17:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von KaiD93 - Do 16:12
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Do 5:38
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 21:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22