
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Computer-Quellcode in Filmen
Weil er bei "The Shining" die immer gleiche Textseite hundertfach abtippen ließ? Vorstellbar ;-) ...Das wäre unter Regie von Kubrick nicht vorgekommen. Der hätte seine Schauspieler doch glatt in einen C++-Crashkurs geschickt. ;)
In verschiedenen Sprachen wohlgemerkt!Narf hat geschrieben:Weil er bei "The Shining" die immer gleiche Textseite hundertfach abtippen ließ? Vorstellbar ;-)
SSH v1. SSH v2 gibt es seit 1996 und wurde aus dem Grund entwickelt, dass SSH v1 viel zu anfällig war.grovel hat geschrieben:ich glaube PHP -- Pufferüberlauf ausnutzt, der Monate zuvor tatsächlich massenhaft für Hacks ausgenutzt wurde.
SUPER! DANKE! Den werde ich mal einsetzen :-)jjpoelli hat geschrieben:Gibts ganz einfach im Internet: www.hackertyper.com
Einfach aufrufen und auf dem schwarzen Bildschirm lostippen.
Viel Vergnügen.
Grüße
http://jtnimoy.net/?q=178In addition to visual effects, I was asked to record myself using a unix terminal doing technologically feasible things. I took extra care in babysitting the elements through to final composite to ensure that the content would not be artistically altered beyond that feasibility. I take representing digital culture in film very seriously in lieu of having grown up in a world of very badly researched user interface greeble. I cringed during the part in Hackers (1995) when a screen saver with extruded "equations" is used to signify that the hacker has reached some sort of neural flow or ambiguous destination.