Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



shoulder rig kaufen



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
mariposa
Beiträge: 41

shoulder rig kaufen

Beitrag von mariposa »

auf was muss man achten, bzw nach welchen kriterien kann man auswählen, wenn man ein shoulder rig kaufen möchte?



cantsin
Beiträge: 16614

Re: shoulder rig kaufen

Beitrag von cantsin »

1. Grundfrage: Ein modulares Rig oder einfach einfachere Schulterstütze?

Wenn es Dir einfach nur darum geht, Deine Kamera am Körper zu stabilisieren, reicht so etwas: http://www.cowboystudio.com/product_p/s ... upport.htm. Ist sogar ev. besser als komplexere und damit aufwändigere/fragilere Lösungen. Und es kostet nur rund 30 Euro.

Modulare Rigs funktionieren hingegen nach dem Baukastenprinzip und basieren auf 15mm-Rohren. Vorteile: flexibel umbaubar, mit Gegengewichten kameraspezifisch ausbalancierbar, Nachteil: komplexer/fragiler, da alles nur durch Schraubklemmen zusammengehalten wird. Braucht man nur wirklich, wenn man Kameraaufbauten hat: Fieldmonitor/EVF, Mikrofon/Audiorecorder, Follow Focus, Objektivstütze für lange und schwere Objektive, externe Stromversorgung, Kopflicht.

2. Modulare Rigs

...gibts von 100-Euro-Billigschrott bis zu Profiequipment von Firmen wie Chrosziel, das mehrere tausend Euro kostet.

Das Problem bei Billigrigs: schlechte Schraubklemmen (die die Rohre entweder nicht richtig fixieren oder nicht mehr einfach abziehbar machen), fehlende wichtige Details (wie z.B. seitliche Verstellbarkeit der Kamera-Wechselplatte für Kameras, bei denen das Stativgewinde zum Objektivbajonett seitlich versetzt ist). Da auf den Komponenten viel Gewicht und Druck lastet, dürften Billigrigs nach einem Jahr Gebrauch wahrscheinlich verzogen, ausgeleiert oder anderweitig hinüber sein.

Zwischen der Ultrabillig- und Chrosziel-Klasse gibt es dann noch Mittelklasse-Anbieter wie RedRock Micro (bei denen man aber auch bei über 1000 für ein komplettes Schulter-Rig landet) und knapp darunter gehobene Billiganbieter wie Ginirigs und Lanparte.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: shoulder rig kaufen

Beitrag von tommyb »

cantsin hat geschrieben:und knapp darunter gehobene Billiganbieter wie Ginirigs und Lanparte.
Wobei man anmerken sollte, dass Gini und Lanparte qualitativ teils besser sind als Redrock und Co.



walktheplank
Beiträge: 42

Re: shoulder rig kaufen

Beitrag von walktheplank »

Bin mit meinem Rig von Jag 35 sehr zufrieden!
http://jag35.com/fieldrunner.html



irgendein_name
Beiträge: 12

Re: shoulder rig kaufen

Beitrag von irgendein_name »

für richtig richtig low budget, google mal "spider steady".

ist natürlich nicht mit professionellen rigs zu vergleichen, für den preis aber vermutlich unschlagbar.

kann es nur allen empfehlen, die wie ich eigentlich kein geld für ein vernünftiges rig über haben, aber dennoch gerne wackelfreier sowohl aus der hand als auch von der schulter filmen wollen.



mariposa
Beiträge: 41

Re: shoulder rig kaufen

Beitrag von mariposa »

danke für die antworten!



hansi2013
Beiträge: 58

Re: shoulder rig kaufen

Beitrag von hansi2013 »

KameraR socom irgendswas..200 flocken...und da wackelt nix!!!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von blumenullneun - Di 16:03
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von slashCAM - Di 14:00
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18