Kameras Allgemein Forum



10 reasons why 2014 will be the Year of 4K



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Jott
Beiträge: 22451

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von Jott »

Nein, natürlich auch schon via 1.4. Die sind ja nicht doof. HDMI 2.0 hebt "nur" die 30Hz-Beschränkung auf. Das steht kurz bevor, deswegen gibt's die ganzen jetzigen 4K-Glotzen (Seiki, Blaupunkt etc.) ja schon zu WSV-Preisen. Türstopper-Lagerräumung.

Die billigen 4K-Fernseher sind NUR für 4K, denen fehlt brauchbares Upscaling für HD-Quellen. Das verlagern sie ins intelligente Anschlusskabel (sh. Slashcam-Meldung).

Sonys neue Jackentaschen-AX100 bringt 4K endgültig raus aus der ehrfurchtheischenden Hollywoodecke rein ins Wohnzimmer. Da muss schon auch eine passende Glotze her für's Gucken zu akzeptablen Preisen. Wird schon werden!



Natalie
Beiträge: 1107

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von Natalie »

Bei 39" wäre ein brauchbares Downscaling sinnvoller.
Habe konsumiert



Jott
Beiträge: 22451

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von Jott »

Für normale Fernseh-Sitzabstände im Wohnzimmer braucht kein Mensch 4K, genau genommen nicht mal HD. Aber das soll doch die Industrie nicht stoppen - wir leben alle sehr gut davon, dass Dinge verkauft werden, die keiner oder kaum jemand braucht. Darauf basieren unsere Wirtschaft und unser Wohlstand. Klammer zu.

Arbeitet/schneidet man zum Beispiel an einem 27"er - ich teste gerade mit Vergnügen 4K-Schnitt an einem aktuellen iMac - sieht man sehr deutlich den Unterschied zwischen 2K und 4K-Material, obwohl der Screen nur 2,5K hergibt. Insofern - kommt darauf an, wie und wozu man das nutzt. Im Normalfall arbeiten wir sicher in bester Hollywood-Manier: 4K drehen, 2K/HD finishen. Ein 4K-Monitor macht primär zur Materialkontrolle Sinn, und der muss ja dazu nicht skalieren können. Es gibt aber Sachen, wo die hohe Auflösung wunderbar passt - außerhalb des Wohnzimmers.

Und ja, ich habe übrigens kein Problem damit, "4K" als lässigen Überbegriff auch für UHD (Quad HD) zu verwenden. Wer die paar horizontalen Pixel mehr und das folglich etwas breitere Seitenverhältnis als rettende Trennlinie zwischen Profi und Consumer sieht, hat sie nicht mehr alle. Und noch mal Klammer zu! :-)



Natalie
Beiträge: 1107

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von Natalie »

Ich war der Meinung das beste Bild ist immer die native Auflösung ?
Habe konsumiert



Jott
Beiträge: 22451

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von Jott »

Nicht, wenn die Zielgruppe mit der nativen Auflösung nichts anfangen kann. Ganz Hollywood scaled down. Im Kino siehst du fast nur 2K, auch wenn 4K dransteht. 4K oder höher gedreht, in 2K gemastert, im Kino wieder aufgeblasen. Juckt keinen, also freie Bahn! :-)



dirkus
Beiträge: 1165

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von dirkus »

Netflix will in Cooperation mit Samsung, Warner Bros., and Lionsgate nur noch 4k Streams (15 Mbps) anbieten.
http://www.theverge.com/2014/1/6/528218 ... hows-in-4k

---------------------------------------------------
Die Industrie wirds auf jeden Fall durchdrücken.



iasi
Beiträge: 28771

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von iasi »

Natalie hat geschrieben:Wollt Ihr jetzt über Shenzen philosophieren oder diesem Seiki mal das Licht auf Verarbeitung und Nutzen setzen ? Da kommt was raus was 4K auf dem Papier macht und nix kostet und dann setzt gleich das Großhirn aus.
Anscheinend macht das Teil 4k nur über HDMI ? 2.0 ?
Die Seiki, die Blaupunkt, die Hisense, die Changhong zeigen 4k - und dabei kosten sie nicht gleich so viel wie ein Kleinwagen.

"Made in Germany" geht übrigens auf die Britten zurück, die ihr Bürger vor der schlechten Qualität der Billigprodukte aus Deutschland warnen wollten.

Gibt´s da nicht auch eine Raw-Kamera aus China?
Aber warte mal - die billig-Raw-Cams kommen ja aus einem anderen Land.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von Frank Glencairn »

dirkus hat geschrieben:Netflix will in Cooperation mit Samsung, Warner Bros., and Lionsgate nur noch 4k Streams (15 Mbps) anbieten.

.
Nur noch produzieren, nicht nur noch anbieten, sonst würden die über 90% ihrer Kunden verlieren, weil die gar keine schnell genuge Anbindung haben.

Und 4k @ 15 Mbps - really?

Bei der Datenrate von 4k zu sprechen ist schon fast ne Unverschämtheit.
Da haste selbst mit H265 Blockartefakte in der Größe einer Ritter-Sport Tafel.



iasi
Beiträge: 28771

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:Nicht, wenn die Zielgruppe mit der nativen Auflösung nichts anfangen kann. Ganz Hollywood scaled down. Im Kino siehst du fast nur 2K, auch wenn 4K dransteht. 4K oder höher gedreht, in 2K gemastert, im Kino wieder aufgeblasen. Juckt keinen, also freie Bahn! :-)
Dir ist aber schon klar, dass es eine technische Entwicklung gibt.

Hollywood geht auf 4k, sobald die Hardware es hergibt - und mittlerweile ist dem auch so. Die Hollywoodfilme die letztes Jahr rauskamen, waren was die Produktion betrifft auf Basis der Technik von 2010 geplant.

Während in D nun die Umstellung auf 2k geschafft ist, sind die Amis und Asiaten schon fleißig dabei ihre Kinos auf 4k umzustellen. Das hat auch schlicht damit zu tun, dass deren 2k-Projektoren mittlerweile abgeschrieben sind.



Jott
Beiträge: 22451

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von Jott »

Die Projektoren sind hier wie dort schon 4K, aber deren Hauptzweck ist ganz einfach (noch), dass man die Pixelstruktur nicht sieht. 4K-Content allerdings ist nur homöopathisch zu sehen (auch in den USA, die gucken ja die gleichen Filme) - mal schauen, ob und wann sich das ändert.

Das popcornmampfende Publikum hat den Anspruch gar nicht - alle glauben, 4K zu sehen, nur weil der Projektor die Auflösung hat - und sind glücklich. Das gleiche Prinzip wird bei den 4K-Fernsehern funktionieren: Blu-ray-Player mit integriertem Upscaler und fertig ist 4K. So läuft der Hase noch eine ganze Weile. Muss ja - würde heute jemand wirklich nur echten 4K-Content anbieten wollen, hätte er ein massives Problem.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von dirkus »

Frank Glencairn hat geschrieben: Und 4k @ 15 Mbps - really?

Bei der Datenrate von 4k zu sprechen ist schon fast ne Unverschämtheit.
Da haste selbst mit H265 Blockartefakte in der Größe einer Ritter-Sport Tafel.
Eben!

Das sie das zusammen mit Samsung durchziehen zeigt, dass es hier einfach nur um die Durchsetzung eines neuen Industrie Standards geht. Die wollen neue Geräte verkaufen:-)



iasi
Beiträge: 28771

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:
dirkus hat geschrieben:Netflix will in Cooperation mit Samsung, Warner Bros., and Lionsgate nur noch 4k Streams (15 Mbps) anbieten.

.
Nur noch produzieren, nicht nur noch anbieten, sonst würden die über 90% ihrer Kunden verlieren, weil die gar keine schnell genuge Anbindung haben.

Und 4k @ 15 Mbps - really?

Bei der Datenrate von 4k zu sprechen ist schon fast ne Unverschämtheit.
Da haste selbst mit H265 Blockartefakte in der Größe einer Ritter-Sport Tafel.
Heute dampfen sie 2h 1080p auf 2GB ein ... früher war man froh, wenn der PAL-Film in guter Qualität auf eine 4,7GB-DVD passte.

Und je besser die Ausgangsqualität, umso effizienter arbeiten Codecs.

Der RedRay-Player kommt z.B. mit 2,5MB/s für 4k daher - und keiner hat über Schokoladentafeln im Bild geklagt.



Natalie
Beiträge: 1107

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von Natalie »

Ich würde halt nix für toll befinden was nicht jemand getestet hat dem man das zutraut, nur weil 4K draufsteht...
Habe konsumiert



iasi
Beiträge: 28771

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von iasi »

Natalie hat geschrieben:Ich würde halt nix für toll befinden was nicht jemand getestet hat dem man das zutraut, nur weil 4K draufsteht...
dann schau mal im Netz ... da haben sich schon genügend Leute über ihre 4k-TVs aus China geäußert ... ist ja nicht so, dass es die Geräte nicht schon seit geraumer Zeit geben würde.



iasi
Beiträge: 28771

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:Die Projektoren sind hier wie dort schon 4K, aber deren Hauptzweck ist ganz einfach (noch), dass man die Pixelstruktur nicht sieht. 4K-Content allerdings ist nur homöopathisch zu sehen (auch in den USA, die gucken ja die gleichen Filme) - mal schauen, ob und wann sich das ändert.

Das popcornmampfende Publikum hat den Anspruch gar nicht - alle glauben, 4K zu sehen, nur weil der Projektor die Auflösung hat - und sind glücklich. Das gleiche Prinzip wird bei den 4K-Fernsehern funktionieren: Blu-ray-Player mit integriertem Upscaler und fertig ist 4K. So läuft der Hase noch eine ganze Weile. Muss ja - würde heute jemand wirklich nur echten 4K-Content anbieten wollen, hätte er ein massives Problem.
ja ja - das anspruchsvolle Publikumsvieh, das frisst, was man ihm vorsetzt.
Zählst du dich auch dazu?

Keine Ahnung, warum hier immer behauptet wird, man könne den Unterschied zwischen 2k und 4k nicht sehen ...

Ich würde mal behaupten, dass man den Unterschied sogar sieht, wenn am Ende der Produktionskette von 4k auf 2k herunterskaliert wird.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben:[

Und je besser die Ausgangsqualität, umso effizienter arbeiten Codecs.

Der RedRay-Player kommt z.B. mit 2,5MB/s für 4k daher - und keiner hat über Schokoladentafeln im Bild geklagt.
Erstens sind 15mb/s nur 1.8MB/s und zweitens kann man einen Wavelet Codec, nicht mit einem long GoP Codec vergleichen.

Was die Ausgangsqualität betrifft, wenn die ganze Kette nicht von der Aufnahme an unkomprimierte ist, dann sind da auch keine 4k an Bildinformationen drin.

In der Praxis wirds folgendermaßen aussehen.

1. Aufnahme mit 4k in einem stark komprimierten Codec (Tatsächliche Bildinformation mit Glück 60%)

2. Mindestens ein weiterer Kompressionsschritt in der Post - von den 60% werden nochmal mindestens 10% wegkomprimiert.

3. Delivery über Kabel/Sat/Nez - mindestens nochmal 50%

Was Zuhause ankommt ist dann knapp über SD-PAL aber mit nominal 4k - d.h. ein Quadrat von 5x5 oder 6x6 Pixel hat dann ungefähr die selbe Farbe (stark vereinfacht gesagt) - merkt aber keiner, weil die meisten viel zu weit weg von der 4k Glotze sitzen um das physikalisch überhaupt wahrnehmen zu können. Aber alle werden schwören, sie können den unterschied zu HD deutlich sehen. Wär ja auch blöd sonst.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von dirkus »

Frank Glencairn hat geschrieben:Aber alle werden schwören, sie können den unterschied zu HD deutlich sehen. Wär ja auch blöd sonst.

Ich hatte mir die Tage mal ein UHD Display im MM angesehen. Darauf lief gerade ein Timelapse Video.

Was mir sofort aufgefallen ist: Ausgefressene Highlights und total abgesoffene Schatten.

Die "höhere Schärfe" Wahrnehmung wird anscheinend durch ein extremes zusammenstauchen des Dynamic Bereichs erreicht.

Ist mir übrigens auch schon bei neueren Notebook Displays aufgefallen. Mein 10 Jahre altes Toschiba Display hat viel mehr Dynamic Bereich als mein neues Sony. Das alte kann ich sogar problemlos als Referenz Monitor benutzen - das neuere nicht mehr. Es bildet nur noch subjektiv kontrastreicher und schärfer ab.



iasi
Beiträge: 28771

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:[

Und je besser die Ausgangsqualität, umso effizienter arbeiten Codecs.

Der RedRay-Player kommt z.B. mit 2,5MB/s für 4k daher - und keiner hat über Schokoladentafeln im Bild geklagt.
Erstens sind 15mb/s nur 1.8MB/s und zweitens kann man einen Wavelet Codec, nicht mit einem long GoP Codec vergleichen.

Was die Ausgangsqualität betrifft, wenn die ganze Kette nicht von der Aufnahme an unkomprimierte ist, dann sind da auch keine 4k an Bildinformationen drin.

In der Praxis wirds folgendermaßen aussehen.

1. Aufnahme mit 4k in einem stark komprimierten Codec (Tatsächliche Bildinformation mit Glück 60%)

2. Mindestens ein weiterer Kompressionsschritt in der Post - von den 60% werden nochmal mindestens 10% wegkomprimiert.

3. Delivery über Kabel/Sat/Nez - mindestens nochmal 50%

Was Zuhause ankommt ist dann knapp über SD-PAL aber mit nominal 4k - d.h. ein Quadrat von 5x5 oder 6x6 Pixel hat dann ungefähr die selbe Farbe (stark vereinfacht gesagt) - merkt aber keiner, weil die meisten viel zu weit weg von der 4k Glotze sitzen um das physikalisch überhaupt wahrnehmen zu können. Aber alle werden schwören, sie können den unterschied zu HD deutlich sehen. Wär ja auch blöd sonst.
Schöne Rechnungen - aber leider ist die Sache doch etwas komplexer.

Und in der Praxis sieht man eben doch, was 4k ist und was nicht.
Es spielt auch gar keine Rolle, ob technisch gesehen nun 4k oder weniger auf dem Bildschirm erscheinen - wichtig ist, dass ein 4k-Bild auf einem 4k-Bildschirm beeindruckt.
Ich denke da immer gern an zwei Ereignisse:
1. Einen Test, bei dem HDV-Material auf 35mm ausbelichtet und anschließend einem Testpublikum vorgespielt wurde. Ergebnis: Das Publikum sagt, es hätte keinen Unterschied zu normalem 35mm-Filmen gesehen - da der direkte Vergleich fehlte.
2. "Lawrence of Arabia" einmal in einer 35mm- und einmal in einer 70mm-Version. Bei der 70mm-Versionen griffen viele Zuschauer während der Wüstendurchquerungsszene zu den Flaschen.

Sehe ich 4k, bin ich immer wieder beeindruckt - und ich erkenne zudem auch einen Unterschied zu 5k.
Natürlich sind dies die Red-Auflösungen und entsprechen nicht den physikalischen Auflösungen - aber dennoch: Man sieht den Unterschied.
Ebenso:
2,5k einer BMCC und 4k einer Red - da ist ein offensichtlicher Unterschied.



iasi
Beiträge: 28771

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von iasi »

dirkus hat geschrieben:
Frank Glencairn hat geschrieben:Aber alle werden schwören, sie können den unterschied zu HD deutlich sehen. Wär ja auch blöd sonst.

Ich hatte mir die Tage mal ein UHD Display im MM angesehen. Darauf lief gerade ein Timelapse Video.

Was mir sofort aufgefallen ist: Ausgefressene Highlights und total abgesoffene Schatten.

Die "höhere Schärfe" Wahrnehmung wird anscheinend durch ein extremes zusammenstauchen des Dynamic Bereichs erreicht.

Ist mir übrigens auch schon bei neueren Notebook Displays aufgefallen. Mein 10 Jahre altes Toschiba Display hat viel mehr Dynamic Bereich als mein neues Sony. Das alte kann ich sogar problemlos als Referenz Monitor benutzen - das neuere nicht mehr. Es bildet nur noch subjektiv kontrastreicher und schärfer ab.
na - von den MM-Eindrücken sollte man sich bzgl. Highlights und Schatten nicht zu Urteilen hinreissen lassen - die Geräte sind meist ziemlich verstellt.

Dem Seiki-4k attestierte der Red-Boss gerade mal 6bit - die hatten gleich mal eine Ladung gekauft. Fürs Grading taugen die Teile sicherlich nicht.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Sehe ich 4k, bin ich immer wieder beeindruckt - und ich erkenne zudem auch einen Unterschied zu 5k.
Natürlich sind dies die Red-Auflösungen und entsprechen nicht den physikalischen Auflösungen - aber dennoch: Man sieht den Unterschied.
Ebenso:
2,5k einer BMCC und 4k einer Red - da ist ein offensichtlicher Unterschied.
Klar ist da ein Unterschied, wenn man das Originalmaterial unskaliert 1:1 auf einem entsprechenden Studiobeamer oder Monitor anschaut. Aber nicht mehr beim Zuschauer zuhause.

Wenn du mir erzählst du würdest auf einem HD Monitor einen Unterschied zwischen 4k und 5k (auf HD runter skaliert) sehen, dann hast du entweder was an den Augen oder dein Skaler hat nen komischen Algorythmus.

Aber es gibt ja auch Leute die behaupten, 2k Material würde durch aufblasen auf 4k detailreicher.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von dirkus »

Klar, die Qualitätsfrage wird auch hier wieder den eigentlichen Unterschied ausmachen. Die billigeren Geräte liefern dann vielleicht die Qualität eines besseren Full HD Gerätes ab, während dann letzendlich nur die High End Geräte eine wirkliche Verbesserung erzielen.



domain
Beiträge: 11062

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von domain »

Nunja, die Meinungen bez. 4K gehen ja Gott sei Dank ziemlich auseinander, womit ein gewisser Marketerfolg garantiert ist. Wir wollen ja alle nicht, dass Sonysung&Co endgültig pleite gehen.
Was die persönlichen Präferenzen angeht: ich habe die Möglichkeit, sowohl digitales HD als auch normales analoges SD per Kabel anzusehen.
Meist dauert es nicht lange, bis ich auf analoges SD umgeschaltet habe, speziell wenn mich der Film oder die Life-Übertragung interessiert.
Einfach unmöglich bei HD diese plötzliche Schärfung, wenn das Bild mal stillsteht (z.B. bei Zuschaueraufnahmen auf der Tribüne), dann das Ruckeln bei schnellen Schwenks und besonders auch die permanente Klötzchenbildung bei schwierigen Bildern.
All das will ich nicht sehen, sondern mich auf Wesentliches konzentrieren können.
So sieht es halt aus meiner Sicht bei HD-Fernsehen aus, von 4K ganz zu schweigen.
Eigentlich fehlt mir meine große analoge Sony Trinitron-Glotze schon etwas :-)



iasi
Beiträge: 28771

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:
Wenn du mir erzählst du würdest auf einem HD Monitor einen Unterschied zwischen 4k und 5k (auf HD runter skaliert) sehen, dann hast du entweder was an den Augen oder dein Skaler hat nen komischen Algorythmus.
doch - genau das behaupte ich.
Und weil ich es erkenne, denke ich mal, dass meine Augen noch recht gut sind.



Jott
Beiträge: 22451

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von Jott »

Wer organisiert einen Blindtest? Das wäre mal ein Spaß.



domain
Beiträge: 11062

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von domain »

Ja deine Augen mögen schon recht gut sein Iasi, aber dann bist du eher ein Porenzähler auf der Haut, als ein Genießer :-)



iasi
Beiträge: 28771

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von iasi »

dirkus hat geschrieben:Klar, die Qualitätsfrage wird auch hier wieder den eigentlichen Unterschied ausmachen. Die billigeren Geräte liefern dann vielleicht die Qualität eines besseren Full HD Gerätes ab, während dann letzendlich nur die High End Geräte eine wirkliche Verbesserung erzielen.
Wenn man billige 4k-Geräte mit 4k-Material füttert, sehen die Leute eine Verbesserung gegenüber HD. Das kannst du sogar den schlechten Bewertungen zu China-Geräten z.B. auf Amazon entnehmen.

Auflösung ist zwar nicht alles, aber wenn ich mein HD, 2,5k, 4k und 5k-Material vergleiche, sehe ich deutliche Unterschiede.

Hohe Auflösung allein garantiert natürlich noch kein besseres Bild, aber es legt eben schon mal eine gute Basis.
Die neue 4k-Consumer-Sony muss auch erst mal zeigen, was letztlich herauskommt - 4:2:0 ...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von WoWu »

Zu diesem Thema die Ergebnisse der Studie einer niederländischen Forschungsgruppe der Universität Twente und der Universität Utrecht, mit zwei, jeweils 30 Personen umfassenden Zuschauergruppen.
Diesen Zuschauern wurde exakt derselben DVD-Film (also SD) auf einem herkömmlichen Flat-Screen-TV gezeigt.
Während die eine Gruppe darüber aufgeklärt wurde, wurde den Sehern der anderen Gruppe suggeriert, dass es sich bei der DVD-Einspielung um eine HD-Präsentation auf einem aktuellen HDTV-Gerät handelt.
Das Ergebnis fiel eindeutig aus:
Unabhängig vom identischen Eingangssignal bewertete die zweite Gruppe das gesehene Bild als weitaus klarer und schärfer als die Testgruppe, die über die DVD-Zuspielung informiert wurde.
Das Resultat hat, im Grunde genommen, nicht überrascht, wenngleich der psychologische Effekt doch stärker zum Tragen gekommen ist als erwartet.
Um die Testpersonen vom "besseren" Bild zu überzeugen, überließen die niederländischen Forscher nichts dem Zufall.
So wurde im Fall der zweiten Gruppe das Fernsehgerät mit HD-Stickern und einem auffallend dicken Bildeingangskabel ausgestattet. Plakate im Vorführraum, die die hervorragende Qualität des vermeintlichen HD-Bilds lobten, trugen das übrige zur positiven Rezeption beim Publikum bei.
Man sieht also, wie wichtig die "Verpackung" von innovativen Entwicklungen ist, damit diese im Massenmarkt erfolgreich sein können und wie "fehlbar" die subjektive Einschätzung der Beobachter.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



domain
Beiträge: 11062

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von domain »

Ja WoWu den Text kennen wir, Dank dir, schon lange.
Ich denke aber, dass man einen Unterschied zwischen miserablem HD-TV und privaten Aufnahmen machen muss.
Kann mir schon vorstellen, dass es hier Auflösungsfreaks geben wird, genauso wie im audiophilen Sektor.
Die Freaks dort können ja die verschiedenen Tonfrequenzen von hustenden Flöhen unterscheiden.
So auch Tiefflieger und Iasi auf dem Videosektor. Der Inhalt spielt dann kaum eine Rolle mehr, sondern mehr der 3D-Eindruck von vollen 4K-Bildern.
Das Video wird angehalten, alle müssen aufstehen und dem Standbild Ovationen erweisen.



iasi
Beiträge: 28771

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von iasi »

ach ja - die Versuche mit den Testpersonen.

Und was sagen sie aus?

Bei dem HDV-Ausbelichtungstest erkannte das Testpublikum der 35mm-Projektion auch nicht, von welcher Kamera das gezeigte stammte.
Sagt dies denn nun etwas über die Qualität und Wirkung von 35mm-Filmmaterial aus?

Eindrucksvoller sind für mich da schon die Unterschiede in der Wirkung, die bessere Qualität erzielt.
"Der blaue Planet" im IMAX-Kino hat sich bei mir eingeprägt und setzt Maßstäbe, die dann "Gravity" in 2k doch nicht ganz so brilliant wirken lassen.

LoA wirkt in 35mm und BD eben nicht ganz so wie in 70mm - wie schon gesagt: Es ist doch bezeichnend, dass um mich herum plötzlich zur selben Zeit die Leute nach ihren Getränken griffen und ich ein Durstgefühl verspürte. Dies hatte ich bei 35mm-Vorführungen nicht beobachtet.

Nicht jeder Film profitiert von hoher Auflösung (Elysium hat nur wenige Einstellungen, bei denen man das Mehr an Pixeln bemerkt).
Manche Filme benötigen sie auch nicht so dringend: "Skyfall" besticht durch Licht und Farben.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von dirkus »

Ja, Psychologie ist alles!


Ich war damals mit einer der Ersten gewesen, die sich einen grossen Flat HD Fernseher gekauft hatten. Ihr könnt euch denken, dass da bei mir so mancher Filmabend veranstaltet wurde. Umso erstaunter waren meine Freunde und Bekannte neulich, als ich ihnen gesagt habe, dass ich bis heute nichtmal einen Blue Ray Player besitze. Das war bis dato keinem aufgefallen, obwohl die anderen ständig von ihrer tollen Bildqualität mit ihren Blue Ray Playern geschwärmt haben.

Es reichte aus, dass ich in meinem Bekanntenkreis dafür bekannt war, immer das neueste zu haben. Deshalb wurde die Bildqualität meines ollen Denon DVD auch nie angezweifelt:-)



domain
Beiträge: 11062

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von domain »

iasi hat geschrieben: Es ist doch bezeichnend, dass um mich herum plötzlich zur selben Zeit die Leute nach ihren Getränken griffen und ich ein Durstgefühl verspürte..
Aufgrund einer Einzelbeobachtung kann überhaupt keine, außer einer persönlichen Aussage getroffen werden.
Vielleicht hast du selber ja einen gewaltigen Luftbumm aufgehen lassen, den die Umgebenden mit einem besseren Geschmack übertönen wollten.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von WoWu »

Und was sagen sie aus?
Sie sagt aus, dass Testpersonen immer das sehen, was sie sehen wollen (sollen).
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben:Elysium hat nur wenige Einstellungen, bei denen man das Mehr an Pixeln bemerkt
Das sind die Stellen kurz vor und nach dem Canon 5D Material.

Außerdem ist 4k TV so 2013 - LG hat auf der CES einen 5K vorgestellt, lieferbar ab April.

http://www.engadget.com/2014/01/04/lg-u ... 5-98-inch/

;-)



dirkus
Beiträge: 1165

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von dirkus »

Sieht ganz gut aus der 100 Zöller:-)



domain
Beiträge: 11062

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von domain »

WoWu hat geschrieben:
Und was sagen sie aus?
Sie sagt aus, dass Testpersonen immer das sehen, was sie sehen wollen (sollen).
Das ist eine sehr weise und erkenntnisreiche Aussage von dir WoWu.
Im Grunde hätte es gereicht, wenn man man PAL auf 576*1024 Pixel (16:9) gebracht hätte. Kein Film hätte dadurch weniger Aussage gehabt, mal abgesehen von wirklich detailreichen Landschaftsaufnahmen.
Aber das war ja nun nie die Domaine von Super-8 bzw. auch 16mm Filmern, aber was kümmert das eigentlich unsere vorwiegend szenisch orientierten Profifilmer mit ihren BMPCCs ?
Gerade bei szenischen Aufnahmen spielt die Auflösung nur eine untergeordnete Rolle, sondern vielmehr die Darstellung, das dramatische Licht, die Ausstattung und die Location, etc.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:13
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von iasi - Fr 15:53
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von iasi - Fr 15:43
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 14:14
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Fr 10:40
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59