Kameras Allgemein Forum



10 reasons why 2014 will be the Year of 4K



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
iasi
Beiträge: 28773

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von iasi »

Es geht ja nicht um das jetzt und heute.
Die Frage ist doch, wie sieht es denn mit den Verwertungschancen von HD- und 4k-Aufnahmen mittel- und langfristig aussehen wird.

"House of cards" wurde doch nicht mit Red-Kameras gedreht, um nur mal im Jahr 2013 mit einer guten Serie auftrumpfen zu können - da hatten die Auftraggeber durchaus noch mehr im Sinn.

Klar braucht es für eine Nachricht aus dem Bundeskanzleramt für die Tagesschau oder für die Übertragung eines Bundesligaspiels kein QHD - so etwas hat eine sehr hurze Verfallszeit.
Wenn jedoch eine TV-Serie produziert wird, kann sie auch in 2 oder 5 Jahren oder gar in einigen Jahrzehnten noch Geld einbringen - kann - ...
Jetzt in HD und später mal in 4k - das bietet sich doch regelrecht an.

Wer sein Footage, das er heute dreht, auch noch mittel- oder gar langfristig verkaufen will, der sollte doch eher 4k statt HD wählen.

Zumal man wohl mittelfristig regelrecht gierig nach nativen 4k-Material fragen wird.

Und mal nebenbei:
Das so gescholtene 3D ist noch immer ein super Geschäft für Studios und Kinos ...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von WoWu »

Wenn da mal nicht der Wunsch, Vater des Gedankens ist.

Microsoft hat erst nach 6 Jahren H.264 eingeführt, andere Firmen nicht viel früher.
Für 4K kommst Du mit 265 nicht mehr aus.
Wenn das auch nur ähnlich sein sollte, wird sich H.265 nicht vor dem Ende des Jahrzehnts nennenswert verbreiten.
Solange wird es auch kein wirkliches Interesse bei denen geben, die den Content dann vertreiben sollten.

Komm mal wieder runter von der 4K Euphorie.
Ein paar Nerds werden sich einen der frühen Monitore hinstellen und dann nach Content jippern wie der Junkie nach dem Schuss.
Das war schon bei Stereo so, bei Farbe so und auch bei HD so.
Bis solche Systeme dann nennenswerte (Content) Umlagen machen, sitzt Du schon mit Deinen Enkeln und schaust "Räber Hotzenplots" in SD.
Content wird nun mal nicht durch das Bildformat zum Bestseller.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



TheBubble
Beiträge: 2046

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von TheBubble »

WoWu hat geschrieben: Content wird nun mal nicht durch das Bildformat zum Bestseller.
So ist es.

Aber vielleicht sollte man das ganze auch etwas differenzierter sehen: Wenn jemand in den nächsten Jahren einen Spielfilm für einen dreistelligen Millionenbetrag produzieren lässt, dann ist die Option 4K im Verhältnis zu den übrigen Kosten halt nicht mehr so teuer und eben eine Option unter vielen, die es abzuwägen gilt.

Ob man mit den verwendeten Objektiven nun tatsächlich immer 4K Auflösung erreicht spielt auch nicht unbedingt eine große Rolle: Man nimmt eben erstmal alles mit, was die Optik oberhalb 2K auflöst.

Ob man nun heute schon auf 4K welchseln sollte, möge jeder für sich selbst und von Fall zu Fall entscheiden. Ich würde z.B. sagen für 4K-Video-Blogs gibt es derzeit kaum Publikum. ;-)



Hogar
Beiträge: 163

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von Hogar »

Der einzige Vorteil, den ich für jetzt im Moment sehe, ist der, das man in gutem 4K Material noch umherzoomen oder stabilisieren könnte und trotzdem noch gutes 2k dabei rauskommt.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von Frank Glencairn »

Aber nur, wen man vorher schon entsprechend großzügig geframed hat.



iasi
Beiträge: 28773

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben:
Komm mal wieder runter von der 4K Euphorie.
Ein paar Nerds werden sich einen der frühen Monitore hinstellen und dann nach Content jippern wie der Junkie nach dem Schuss.
Das war schon bei Stereo so, bei Farbe so und auch bei HD so.
Bis solche Systeme dann nennenswerte (Content) Umlagen machen, sitzt Du schon mit Deinen Enkeln und schaust "Räber Hotzenplots" in SD.
Content wird nun mal nicht durch das Bildformat zum Bestseller.
Das hat nichts mit Euphorie zu tun.
Geh doch mal zu den öffentlich Rechtlichen oder auch zu den anderen HD-Sendern und biete denen SD-Material an.
Klar zeigen die den Sturz von Schuhmacher auch in sub-SD-Qualität, aber geplanten Produktionen wird es zu Kopfschütteln führen.

Wenn zudem ein Sender 4k am Markt etablieren möchte, wird er sicherlich nicht nur hochgerechnetes HD anbieten wollen.
Und zuletzt ist die Oma, die mit dem Enkel Kinderfilme in SD ansieht, nicht das Maß - mit denen macht man keine Geschäfte.
Diejenigen, die jedoch bewußt - und nicht nur weil die alte Glotze den Geist aufgegeben hat - einen 4k-TV kaufen, wollen natives Material sehen. Das war auch schon zu HD-Einführungszeiten so.
SD wird doch nur auf Plätzen runtergenudelt, die man billig füllen will - da sieht man heute sogar noch ab und zu etwas in sub-SD-Qualität.
Bei einst erfolgreichen Produktionen oder Klassikern stellt sich oft die Frage: In vorhandener Qualität bzw hochgerechnet senden oder (falls überhaupt möglich) neu abtasten?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von Tiefflieger »

Frank Glencairn hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben: Das Problem ist, dass 80% FullHD auf QFHD skaliert und etwas aufgefrischt näher betrachtet bereits mehr Details zeigt.
Großartig. Wenn auf QFHD skaliertes 80%FullHD Material Details zeigt, die im Orginalmaterial gar nicht da sind, warum dann eine 4k Kamera?
Dazu muss ich noch etwas präzisieren.
Es gibt eine Aufnahme- und Wiedergabe Bildqualität.

generell
Unter der Annahme, dass bei Aufnahme 80% spatiale Luma Auflösung artefaktfrei erreicht wird, so sind diese kleinsten Details bei Darstellung ohne Vergrösserung bei optimalem Sichtabstand, kaum oder nicht wahrnehmbar.
Bei Vergrösserung (Upscaling), ohne störendes Punkt- oder Pixelraster, fallen Details eher auf.

Nun speziell zu Deiner Anmerkung
In meinen Augen gibt es wenige FullHD Kameras die das Aufnahmeformat bis zur Pixelebene mit detailliert stimmigen Helligkeits- und Farbnuancen abbilden (Kontrast und Farbe).
(zur Objektiv-Verzeichnung komme ich später)
Für mich ist störend, wenn ich auf einen normalen HD Broadcast Beitrag umschalte der verschwommen nach SD aussieht.
Es ist das krasse Gegenteil eines Beitrages der die Illusion von räumlich plastischer und unendlich aufgelöster Realität zeigt wie ich es täglich von Auge wahrnehme.
Von Auge schätze ich meine Wahrnehmung (Sehschärfe) im Zentrum knapp bei 4-6K bis seitlich fliessend unter SD Qualität wo ich ggf. nur Flackern registriere (180 Grad Panorama).
Wenn ich die Welt im Augen-Sehzentrum in FullHD wahrnehmen würde, käme ich mir Sehbehindert vor. Gleiches gilt für die reduzierte Bewegungswahrnehmung die ich mit Augennachführung verschärfe.
(An die schlechte Bildauflösung und Farbwahrnehmung kann man sich nach einiger Zeit der Betrachtung gewöhnen.)

Generell empfinde ich FullHD in "plastischer" (2D) Auflösung bereits realistisch und 4K ist ein Bonus. D.h über das Sichtfeld wird mir eine detailgetreues Abbild gezeigt, dass ich ggf. mit Augenbewegungen verfolgen kann.
Bei klassischem Film oder SD Broadcast heisst es gross draufhalten um die Details zu zeigen, die für die Aussage relevant sind. Man führt jemanden mit ästhetischen nicht aufgesetzten Unschärfen, Schnittfolgen und im wahrsten Sinn im dunkeln lassen (Spannungsbogen) durch eine Geschichte.

Mit 4K habe ich den Anspruch dem Zuseher zu überlassen was er im Detail wahrnimmt. Auch wenn es "professionelle" Filme mit schlechter Auflösung und subtiler Psychologie gibt, die selbst nach 10x anschauen nicht langweilig oder umfänglich verstanden wird.
In Norwegen oder Schweiz gibt es Formate, die stundenlang nur HD Bilder eines Helikopterfluges in den Alpen oder Eisenbahnreisen durch wunderschöne Wälder und Landschaften zeigen. Kein Schneiden und lange durchgängige Szenen in bester Bild-Qualität.
Das sind Quotenbringer, weil sie in einer hecktischen Welt das natürliche realistisch und entspannend zeigen.
Ab 2020 oder später könnte eine Kamera bei Sportveranstaltungen einen Tribünenplatz in der 1. Reihe zeigen, bei dem ich selbst wählen kann wo ich meinen Kopf und Augen hinbewege (virtuelle Crops aus z.B. einem 10K x 2K verzerrungsfreien 360 Grad Panorama).
Das Gegenteil zum Realismus ist Theater und geht bis zu Horror, dass überspitzt zur Unterhaltung eine Abfolge von Handlungen zeigt wie Leute über Ihre eigenen Füsse stolpern und Probleme meistern (Horror, reality Soap, Filmfantasie).

Leider gibt es eine ganze Reihe von Artefakten und Abbildungsschwächen, die eine Darstellung mit Vergrösserung (Upscaling) auf 4K oder gar 8K vermiesen.
Dazu gehören Moiré, Aliasing, RGB Artefakte, Rauschen, Graining, Objektivverzeichnungen, Randunschärfen, Beugungsunschärfe, Vignettierung und fehlende Detailauflösung oder Oberflächenmusterung (Matsch, sterile Farbflächen und unruhige Bildfolge/Frames).
Vieles davon versucht man vor oder bei der Aufnahme, oder mit der Filmbearbeitung und im schlechtesten Fall während der Darstellung zu mindern.
Nun gibt es dazu zwei Aspekte, das eine ist eine Kamera die mit dem Objektiv am Original ist. Die Filmentwicklung oder elektronische Ausbelichtung erfolgt in der Kamera. Alle Parameter zum Objektiv, der Umgebungssensorik, Gyroinformation der Kamera, Betriebsparameter des Bildsensors liegt nahe am Original. Das ganze Aufnahmegerät ist als Einheit eine genau spezifizierte "Blackbox". Alle bekannten Parameter können bei einer Erfassungsschwäche elektronisch kompensiert und korrigiert werden (nahe am Original).
Der zweite Aspekt ist eine genaue Erfassung der Parameter ausserhalb der Kamera mit Messgeräten, Farbtafeln im Bild vor Szenenbeginn, die über das Objektiv empfangenen Lichtwellen in einem Sensorpattern aufgefangenen Signalen, stabilisiert und kompensiert als RAW Information in hoher Bandbreite (Kadenz) ohne Lag rauszuchreiben (normalisierter Datenstrom).
RAW erlaubt mit "unendlicher" Rechenleistung in der Post das Debayering (Farbgewichtung) der Helligkeitspegel hinter dem Filter und der Farbraum mit genau definierten Stützwerten und der Grenzen (Normierung).

Je professioneller eine Kamera ist, desto mehr braucht es einen Spezialisten der die Bildparameter durch die geeignete Objektivwahl, Filter, Streulichtblenden, Stabilisierung, und mit Einstellungen lineare und nicht lineare Betriebskennlinien beeinflusst (optimiert).
Der Fokus, die Verschlusszeit, Blende gehört nebst Gain/ISO und dem Weissabgleich zum wesentlichsten und kann bei fast allen Kameras auch manuell (vor-)eingestellt werden (Präferenz/Parametersettings).
Als sorglos Paket erfolgt dies in weiten (Teil-)Bereichen in der Automatik oder vom Assistenten um sich auf die Kameraführung zu konzentrieren (geplant oder ungeplant ohne Hektik und erschütterungsfrei :-)

Warum 4K
Ich persönlich habe eine Kamera die ich in Grenzen parametrisieren kann und die Bildfolge in 1080p50 auflöst um mich voll auf das Filmen zu konzentrieren.
Im Ergebnis in der Bildauflösung bei spontanen und geplanten Aufnahmen meinem HD Anspruch entspricht (höchste Bilddetailauflösung bei differenzierten und möglichst neutralen Farben).
Je mehr Parameter ich beeinflussen kann, desto besser ist die potentiell erreichbare Master- und Zielqualität.

Warum ich als Amateur versuche die "native" und definierte Camcorderqualität mit Assistenzsystemen (Automatiken) zu nutzen und zu erhalten ist dieselbe wie,
Im Motorsport ABS, sequentielles Getriebe, Traktionskontrolle, aktive Aerodynamik und Allradantrieb verboten ist.
Oder im Verkehrsflugzeug der Autopilot zusammen mit dem Bordcomputer ein Flugprofil abfliegt und im Nebel mit 100m Sichtweite nur 3-Fach abgesichert mit ILS Landen kann.
Manuell und ohne Ausweichmöglichkeit ist die Crash-Wahrscheinlichkeit nahezu 100%.

Im Ergebnis erhalte ich für mich unter guten Lichtbedingungen ein nahezu perfektes aufgelöstes und detailliertes FullHD Bild.
Und mit 4K Aufnahme noch mehr Kontraste und Zeichnung in kleinsten Details, aber deswegen sieht es in HD Betrachtung nicht besser aus.
Erst bei besserer Darstellungsqualität und Besten (Aufnahme-)Bedingungen erhalte ich das bessere Bild.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mo 06 Jan, 2014 15:58, insgesamt 7-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28773

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von iasi »

Dass 2014 das 4k-Jahr werden könnte, hat doch primär gar nichts mit technischen Fragen zu tun.
Man kann auch nicht 3D anführen, wenn es um die Frage geht, ob sich 4k nun durchsetzen wird.
Wie sich 4k-TV mittel- und langfristig entwickelt, ist offen.

Dennoch:
- Wer heute in 4k dreht, hat kaum höhere Kosten.
- Selbst wenn sich 4k nur bei Technik-Fans durchsetzen sollte, verspricht natives 4k gerade bei dieser zahlungsbereiten Konsumentengruppe einen lukrativen zusätzlichen Absatzmarkt.
- Sollte sich 4k in der Breite durchsetzen, wird die Nachfrage nach 4k bei den Sendern steigen. Schon in der Anfangsphase wird dies bei Sender, die 4k vorantreiben wollen, der Fall sein.

Wer früher seinen Film im Kino sehen wollte, versuchte auf 35mm statt 16mm zu drehen.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von dirkus »

Komme grade aus Asien wieder und hab mir beim 13 Std Flug im A380 mal eben 4 aktuelle Kinofilme angesehen:-)

Alle Filme waren Bildoptimiert auf 16:9 in SD Qualität.

Die Bord Filmbibliothek umfasste nahezu ALLE aktuellen Kino Blockbuster.

Wozu also 4k?

Was ich euch damit sagen möchte.

Wir werden bei der Masse an Produktionen die meisten Filme ohnehin bald nicht mehr im Kino oder zuhause auf dem Riesen Bildschirm ansehen, sondern - wie hier - bei allen möglichen anderen Gelegenheiten (im Flieger, auf dem Smartphone etc).

Was meint ihr, was die Fluggesellschaft für ihr Bordfilmarchiv an Lizenzen bezahlt...

Sehr wahrscheinlich werden die grossen Filmstudios bald mehr Einnahmen aus solchen Lizensierungen erhalten, als aus 4k Kinovorführungen!



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von Tiefflieger »

Meine Annahme
Lizenzgebühren müssen sicher bezahlt werden, ebenso für die aktuellen News :-)
Ein Flugzeug bewegt sich international und ist am Flughafen staatenlos (in der Luft Zollfreiverkauf).

Wenn wie versprochen, die ganzen elektronischen Geräte im Flugzeug erlaubt sind, fallen sicher die ganzen Entertainment Geräte weg (spart Gewicht).
Jeder braucht nur noch einen einen USB Anschluss (Stromversorgung), WLAN/Hotspot und ein Tablet für die Unterhaltung.

Gruss Tiefflieger

Sorry genug geplappert ich halte mich jetzt aus dem Thread :-)
(Meine Frau und ich haben Zattoo mit 30 Tage replay, Spotify, TuneIn Radio (Internetradio) und iTunes. Fernsehen ist Zeitversetzt zuhause in HQ Kabel-HD Multimedia Qualität und unterwegs gestreamt oder wichtiges als download auf dem Smartphone oder iPad. Ins Kino gehe wir selten und nur für gute Filme, wirklich spannendes/interessantes gibt es nicht mehr.)



Jalue
Beiträge: 1539

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von Jalue »

Mir ist nicht ganz klar, worüber ihr hier so aufgeregt diskutiert? Ob 2014 „the year of 4K“ wird? Für und chronische Early Adopter vielleicht, für die meisten Menschen auf diesem Planeten wohl eher weniger, und das schließt die allermeisten Profis mit ein. Oder lautet die Frage, ob sich 4K überhaupt durchsetzen wird? Selbstverständlich, und zwar weil es [i]möglich[/i] ist. In ein paar Jahren wird es schlichtweg keine Kameras, Monitore, Schnittsysteme mehr geben, die [i]nicht[/i] 4K tauglich sind.

Vielleicht sollte man eher fragen, wann der Umstieg Sinn macht. Bei Amateurfilmern eine reine Geschmacksfrage (manche sind auch mit ihrem SD Equipment noch glücklich und zufrieden). Im professionellen Bereich sind andere Faktoren ausschlaggebend:

-Wann ist die gesamte Produktionskette ausgereift und zukunftssichere Standards etabliert?
-Wann ist das Preis-Leistungsverhältnis dergestalt, dass ich die Investition in einem Zeitraum X amortisieren kann, und last but not least:
-Wann verlangen [i]meine[/i] Kunden nach 4K?

Die Antworten mögen je nach Branchensegment unterschiedlich ausfallen, aber für eine grobe Einschätzung hilft vielleicht der Blick zurück ins Jahr 2003. Schon vorher wurde hier und da mit teurem HD Equipment gearbeitet, aber den 'Durchbruch zur Basis' markierte die Einführung des ersten HDV Prosumer-Camcorders durch JVC (GR HD1, 1 Chip, 720p…). Wirklich „investitionssicher“ wurde HD jedoch erst ab 2010, nachdem sich Sender, EBU, IRT und Co in einem kontroversen Prozess auf verbindliche Normen geeinigt hatten. Equipment aus der Zeit davor taugt heute in vielen Fällen nur noch als Türstopper, dito die ersten HD-Fernseher.



Natalie
Beiträge: 1107

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von Natalie »

HD ready ;)
Habe konsumiert



Jott
Beiträge: 22457

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von Jott »

Gut gesagt. Wobei die Situation heute besser ist als damals beim HD-Start: der erbitterte Krieg Panasonic (720) gegen Sony (1080) fällt diesmal aus. Sonys XAVC und Panasonics kommendes AVC Ultra sind technisch mehr oder weniger das Gleiche und laut Sony wohl sogar weitgehend kompatibel, es gibt keinerlei Gestreite über Framerates oder Auflösung - paradiesische Zustände. Die zurückgehende Marktbedeutung des klassischen Fernsehens lässt vielleicht auch die ebenso klassische Bremserfunktion der Broadcaster irrelevant werden. Siehe der Youtube 4K-Vorstoß. Fernseher sind gleich "UHD" und nicht erst mal nur "UHD ready".

Die Gefahr, dass heute gekaufte Geräte morgen schon Türstopper sind wie damals ist heute geringer, würde ich meinen.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von DV_Chris »

Jott hat geschrieben:Die Gefahr, dass heute gekaufte Geräte morgen schon Türstopper sind wie damals ist heute geringer, würde ich meinen.
Die Frage halt, ob der Konsument den Vorteil von 50p/60p bei HDMI 2.0 wahrnimmt oder nicht.



Natalie
Beiträge: 1107

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von Natalie »

Im prinzip sind die aktuellen 4K Modelle ja "ready" , .. Wenigstens Sony bietet bei dem 30000€ TV eine Nachrüstung auf , äh , 4k...

😂😂
Habe konsumiert



iasi
Beiträge: 28773

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von iasi »

"... die nach einem Update auch den Schnittstellenstandard HDMI 2.0 unterstützen."

bei billigen Seiki-TVs

http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 75251.html



Natalie
Beiträge: 1107

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von Natalie »

Irgendwie hab ich da einen Synthax error ? Wat tun die ?
Habe konsumiert



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von WoWu »

Die liefern schon den ersten Türstopper.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22457

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von Jott »

Im Moment ja (wegen der Beschränkung auf 30Hz bei 4K), mit HDMI 2.0 hat sich das dann aber bald erledigt. Wer unbedingt bis dahin schon eine 4K-Glotze zu brauchen meint, ist mit dem Seiki-Türstopperpreis von 500 Euro gar nicht so schlecht bedient! :-)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von WoWu »

Was hast Du denn für einen Umrechnungskurs ?
Das 55-Zoll-Modell mit der offizielle Bezeichnung SE55UY06 wird nach aktueller Planung Ende Februar in den USA zum Listenpreis von 1300 US-Dollar erhältlich sein.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 28773

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von iasi »

ähnliche Geräte gibt´s für 1000-1200€

die Seiki-Modelle, die es ab April auch in D geben soll, lassen sich auf HDMI2.0
updaten

2014

also dieses Jahr



Jalue
Beiträge: 1539

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von Jalue »

Wäre natürlich toll, wenn die Hersteller bei 4K von vornherein auf Kompatibilität achten würden – freilich taten sie das auch schon bei HDV, womit wir aus heutiger Sicht wieder bei den „Türstoppern“ wären.

Was die These „Web-TV verdrängt TV“ angeht: Na ja, die geistert nun schon seit Jahren durch die Nerd-Fachpresse, aber nach wie vor schauen doch die meisten Leute fern. Das mag sich ändern, wenn Breitbandinternet flächendeckend verfügbar ist und die Generation der ‚digital natives’ die demographische Mehrheit stellt. Also in Deutschland schon im Jahr 20….äh… Hüstel…

Bis auf weiteres erscheint mir als beste "'4k-Strategie": Abwarten...Tee trinken...bei Bedarf anmieten.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von DV_Chris »

Der Blaupunkt soll in einer Woche lieferbar sein:

https://www.otto.de/p/blaupunkt-b39a401 ... 720548-M24



Natalie
Beiträge: 1107

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von Natalie »

Zufällig festgestellt, zu HD Ready Zeiten standen in den Möbelhäusern nur Flachbild Atrappen - und jetzt -? Die alten HD Ready Teile .. Also ist doch bedarf an sowas !! (Werde das Rack mit den Tascam DA88 auch schön stehen lassen, da gibts was zum anfassen ! Geil auch der Akai S6000 )
Habe konsumiert



Jott
Beiträge: 22457

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von Jott »

WoWu hat geschrieben:Was hast Du denn für einen Umrechnungskurs ?
Stimmt, eher 400 Euro.

http://www.amazon.com/gp/aw/d/B00DOPGO2 ... SX200_QL40



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von DV_Chris »

Und wem fällt jetzt als Erstes auf, dass Seiki ein 39" und ein 50" Modell hat? ;-)



Jott
Beiträge: 22457

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von Jott »

Und wem reicht der Kleine nicht als Türstopper?



Natalie
Beiträge: 1107

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von Natalie »

Finde die 1 Stern Bewewrtungen interessant , echter China Grab ... Den Mist zerquetscht jeder deutsche Türschließer !!
Habe konsumiert



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von WoWu »

39" bei 4K .... kriegt man da kein Nasenbluten ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Natalie
Beiträge: 1107

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von Natalie »

Ich denke der ein oder andere Seiki Vertriebsmitarbeiter bekommt hin und wieder eine blutige Nase...
Habe konsumiert



iasi
Beiträge: 28773

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von iasi »

ja ja - 1 stern dafür, dass sd und hd nicht schön dargestellt werden - wer den china-teilen 4k-signale serviert, bekommt ein gutes bild.

zudem wundert mich immer wieder, dass so oft von china-schrott gesprochen wird, aber die apfel-phones und -tablets so voller begeisterung genommen werden.

glücklicherweise will ich keinen smart-tv, sondern nur einen guten 4k-bildschirm.

gerade, wenn ich an resolve, redcineX und co denke, dann treibt es mich schon fast zu diesem 39"er - da hat man dann endlich platz



Natalie
Beiträge: 1107

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von Natalie »

Ich meine eher die Pixelfehler und defekten Geräte , billigste Verarbeitung.. Grab eben .. IPhone und Co wurden nicht in Cina konstruiert , die Leute werden da nur ausgebeutet
Habe konsumiert



iasi
Beiträge: 28773

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von iasi »

Natalie hat geschrieben:Ich meine eher die Pixelfehler und defekten Geräte , billigste Verarbeitung.. Grab eben .. IPhone und Co wurden nicht in Cina konstruiert , die Leute werden da nur ausgebeutet
aha - weil Apple die Pläne schickt, wird die Produktionsqualität gleich mal um Welten besser ... interessant ...



rush
Beiträge: 14912

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von rush »

Natalie hat geschrieben:Ich meine eher die Pixelfehler und defekten Geräte , billigste Verarbeitung.. Grab eben .. IPhone und Co wurden nicht in Cina konstruiert , die Leute werden da nur ausgebeutet
Macht die Sache aber nicht besser... und Probleme gibt es trotzdem.

Ein guter Kumpel hat sich Jahre lang gegen Smartphones gewehrt. Nun ist es doch ein Iphone geworden und ja er war dann doch auch irgendwie stolz wie bolle. Ein nagelneues 5s. Doch die Freude wurde schnell getrübt. Denn er hat mittlerweile bereits das dritte 5s in der Hand - die ersten beiden waren mit Pixelfehlern behaftet.
Kann man nun Pech nennen oder Schicksal oder wie auch immer.

4K wird kommen - keine Frage. Nachdem 3D mal wieder (wie zu erwarten) gefloppt ist - wird halt 4K forciert. Mit irgendwas müssen die Leute ja wieder zum Kauf animiert werden ;)
keep ya head up



Natalie
Beiträge: 1107

Re: 10 reasons why 2014 will be the Year of 4K

Beitrag von Natalie »

Wollt Ihr jetzt über Shenzen philosophieren oder diesem Seiki mal das Licht auf Verarbeitung und Nutzen setzen ? Da kommt was raus was 4K auf dem Papier macht und nix kostet und dann setzt gleich das Großhirn aus.
Anscheinend macht das Teil 4k nur über HDMI ? 2.0 ?
Habe konsumiert



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 22:13
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Fr 22:01
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Fr 10:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57