Splash3
Beiträge: 6

Welches Format eignet sich am besten?

Beitrag von Splash3 »

Ich hab mein erstes Projekt in Premiere Pro fertiggestellt. Jetzt habe ich es in den Adobe Media Encorder importiert, aber ich weiß nicht, welches Format das beste herausholt und das man auch abspielen kann.

Mein Videomaterial
Bildgröße: 1280x720
Framerate: 29.97

Nacher sollte es auf dem Computer abgespielt werden können, zum Beispiel mit dem VLC Media Player.

Danke im Voraus,
LG Splash3



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Welches Format eignet sich am besten?

Beitrag von Pianist »

Wenn die Zielgruppe in der Windows-Welt ist, würde ich eine WMV-Datei machen, und wenn eher Mac-Nutzer angesprochen werden, dann eine Mpeg-4-Datei mit h.264-Codec.

Für die Computer-Wiedergabe mögen die 30 Frames in Ordnung sein, aber macht Dir das beim Drehen keine Probleme, zum Beispiel bei Leuchtstoffröhren? Dann müsstest Du ja den Shutter auf 100 Hz einstellen, was Dir viel Licht nimmt. Und was ist, wenn doch mal eine DVD für die Wiedergabe auf Fernsehern gemacht werden soll?

Ich würde in Europa immer mit 25 Frames drehen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Splash3
Beiträge: 6

Re: Welches Format eignet sich am besten?

Beitrag von Splash3 »

Danke für die Antwort. Ja da es mein erstes Projekt war und die Kamera von einem Freund geliehen worden ist und ich sonst gar nichts hätte musste ich mich damit zufrieden geben. Beim nächsten mal werde ich mir wahrscheinlich eine andere Kamera ausleihen oder kaufen
LG Splash



Pray
Beiträge: 268

Re: Welches Format eignet sich am besten?

Beitrag von Pray »

Also ich spiele für Web grundsätzlich in h264 mp4 aus. Die Quali ist hervorragend und die Datei vergleichsweise platzsparend.
I haven't lost my mind; it's backed up on tape somewhere!



beiti
Beiträge: 5203

Re: Welches Format eignet sich am besten?

Beitrag von beiti »

Pianist hat geschrieben:Wenn die Zielgruppe in der Windows-Welt ist, würde ich eine WMV-Datei machen, und wenn eher Mac-Nutzer angesprochen werden, dann eine Mpeg-4-Datei mit h.264-Codec.
Ich würde auch für Windows zu MP4/H.264 raten. Das ist doch ein herstellerübergreifendes Format.
Ich würde in Europa immer mit 25 Frames drehen.
Ich auch, aber manche Kameras lassen dem Nutzer keine Wahl. Viele heutige Kameras lassen nur 29,97 fps zu, und meine Canon-Kompakte kann nur 30,00 fps. Ganz schönes Durcheinander...
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Welches Format eignet sich am besten?

Beitrag von Pianist »

beiti hat geschrieben:Ich würde auch für Windows zu MP4/H.264 raten. Das ist doch ein herstellerübergreifendes Format.
Ja, aber dann müssen die Leute sich erst mal was runterladen und installieren, was sie zum Teil nicht können oder dürfen. Ansonsten: Ich finde, beides sieht vom Bild her gleich gut aus.
beiti hat geschrieben:Manche Kameras lassen dem Nutzer keine Wahl. Viele heutige Kameras lassen nur 29,97 fps zu, und meine Canon-Kompakte kann nur 30,00 fps.
Wer eine Kamera kauft, die dem Nutzer keine Wahl lässt, dem ist doch irgendwie nicht zu helfen. Man entscheidet doch immer noch selbst, welche Kamera man kauft. Und eine Kamera, die nur 30 Bilder kann, hat in Europa meiner Meinung nach nichts verloren.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



beiti
Beiträge: 5203

Re: Welches Format eignet sich am besten?

Beitrag von beiti »

Pianist hat geschrieben: Und eine Kamera, die nur 30 Bilder kann, hat in Europa meiner Meinung nach nichts verloren.
Wenn man die Videofunktion als "Dreingabe" mit einer Fotokamera bekommt, schaut man halt nicht so genau hin. Immerhin berücksichtigen manche Kameras schon die Leuchtstoffröhren-Flimmer-Problematik und lassen sich so einstellen, dass die Automatik in 50-Hz-Ländern nur kompatible Belichtungszeiten verwendet. Rücksicht auf Videostandards wird hingegen immer weniger genommen.

Der Witz ist, dass die 30 fps mancher Canon-Kompakten weder zu den europäischen noch zu den amerikanischen Standards passen. Wenn ich solches Material z. B. in Edius in ein NTSC-Projekt einfüge und nicht manuell als 29,97 um-interpretiere, gleicht Edius die abweichende Framerate durch hässliches Blending aus.
Offenbar waren die Canon-Ingenieure der Meinung, dass Videos heute hauptsächlich auf Computerbildschirmen abgespielt werden - und dafür sind 30,00 fps - zumindest theoretisch - noch ein wenig besser als 29,97 fps.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12