Splash3
Beiträge: 6

Welches Format eignet sich am besten?

Beitrag von Splash3 »

Ich hab mein erstes Projekt in Premiere Pro fertiggestellt. Jetzt habe ich es in den Adobe Media Encorder importiert, aber ich weiß nicht, welches Format das beste herausholt und das man auch abspielen kann.

Mein Videomaterial
Bildgröße: 1280x720
Framerate: 29.97

Nacher sollte es auf dem Computer abgespielt werden können, zum Beispiel mit dem VLC Media Player.

Danke im Voraus,
LG Splash3



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Welches Format eignet sich am besten?

Beitrag von Pianist »

Wenn die Zielgruppe in der Windows-Welt ist, würde ich eine WMV-Datei machen, und wenn eher Mac-Nutzer angesprochen werden, dann eine Mpeg-4-Datei mit h.264-Codec.

Für die Computer-Wiedergabe mögen die 30 Frames in Ordnung sein, aber macht Dir das beim Drehen keine Probleme, zum Beispiel bei Leuchtstoffröhren? Dann müsstest Du ja den Shutter auf 100 Hz einstellen, was Dir viel Licht nimmt. Und was ist, wenn doch mal eine DVD für die Wiedergabe auf Fernsehern gemacht werden soll?

Ich würde in Europa immer mit 25 Frames drehen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Splash3
Beiträge: 6

Re: Welches Format eignet sich am besten?

Beitrag von Splash3 »

Danke für die Antwort. Ja da es mein erstes Projekt war und die Kamera von einem Freund geliehen worden ist und ich sonst gar nichts hätte musste ich mich damit zufrieden geben. Beim nächsten mal werde ich mir wahrscheinlich eine andere Kamera ausleihen oder kaufen
LG Splash



Pray
Beiträge: 268

Re: Welches Format eignet sich am besten?

Beitrag von Pray »

Also ich spiele für Web grundsätzlich in h264 mp4 aus. Die Quali ist hervorragend und die Datei vergleichsweise platzsparend.
I haven't lost my mind; it's backed up on tape somewhere!



beiti
Beiträge: 5203

Re: Welches Format eignet sich am besten?

Beitrag von beiti »

Pianist hat geschrieben:Wenn die Zielgruppe in der Windows-Welt ist, würde ich eine WMV-Datei machen, und wenn eher Mac-Nutzer angesprochen werden, dann eine Mpeg-4-Datei mit h.264-Codec.
Ich würde auch für Windows zu MP4/H.264 raten. Das ist doch ein herstellerübergreifendes Format.
Ich würde in Europa immer mit 25 Frames drehen.
Ich auch, aber manche Kameras lassen dem Nutzer keine Wahl. Viele heutige Kameras lassen nur 29,97 fps zu, und meine Canon-Kompakte kann nur 30,00 fps. Ganz schönes Durcheinander...
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Welches Format eignet sich am besten?

Beitrag von Pianist »

beiti hat geschrieben:Ich würde auch für Windows zu MP4/H.264 raten. Das ist doch ein herstellerübergreifendes Format.
Ja, aber dann müssen die Leute sich erst mal was runterladen und installieren, was sie zum Teil nicht können oder dürfen. Ansonsten: Ich finde, beides sieht vom Bild her gleich gut aus.
beiti hat geschrieben:Manche Kameras lassen dem Nutzer keine Wahl. Viele heutige Kameras lassen nur 29,97 fps zu, und meine Canon-Kompakte kann nur 30,00 fps.
Wer eine Kamera kauft, die dem Nutzer keine Wahl lässt, dem ist doch irgendwie nicht zu helfen. Man entscheidet doch immer noch selbst, welche Kamera man kauft. Und eine Kamera, die nur 30 Bilder kann, hat in Europa meiner Meinung nach nichts verloren.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



beiti
Beiträge: 5203

Re: Welches Format eignet sich am besten?

Beitrag von beiti »

Pianist hat geschrieben: Und eine Kamera, die nur 30 Bilder kann, hat in Europa meiner Meinung nach nichts verloren.
Wenn man die Videofunktion als "Dreingabe" mit einer Fotokamera bekommt, schaut man halt nicht so genau hin. Immerhin berücksichtigen manche Kameras schon die Leuchtstoffröhren-Flimmer-Problematik und lassen sich so einstellen, dass die Automatik in 50-Hz-Ländern nur kompatible Belichtungszeiten verwendet. Rücksicht auf Videostandards wird hingegen immer weniger genommen.

Der Witz ist, dass die 30 fps mancher Canon-Kompakten weder zu den europäischen noch zu den amerikanischen Standards passen. Wenn ich solches Material z. B. in Edius in ein NTSC-Projekt einfüge und nicht manuell als 29,97 um-interpretiere, gleicht Edius die abweichende Framerate durch hässliches Blending aus.
Offenbar waren die Canon-Ingenieure der Meinung, dass Videos heute hauptsächlich auf Computerbildschirmen abgespielt werden - und dafür sind 30,00 fps - zumindest theoretisch - noch ein wenig besser als 29,97 fps.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Fr 4:31
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von toniwan - Fr 2:23
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von pillepalle - Fr 1:07
» DRT statt CST in Resolve?
von roki100 - Do 22:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 22:24
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» Camcorder
von Astradis - Do 17:32
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Do 16:49
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von rush - Do 16:47
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56