Splash3
Beiträge: 6

Welches Format eignet sich am besten?

Beitrag von Splash3 »

Ich hab mein erstes Projekt in Premiere Pro fertiggestellt. Jetzt habe ich es in den Adobe Media Encorder importiert, aber ich weiß nicht, welches Format das beste herausholt und das man auch abspielen kann.

Mein Videomaterial
Bildgröße: 1280x720
Framerate: 29.97

Nacher sollte es auf dem Computer abgespielt werden können, zum Beispiel mit dem VLC Media Player.

Danke im Voraus,
LG Splash3



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Welches Format eignet sich am besten?

Beitrag von Pianist »

Wenn die Zielgruppe in der Windows-Welt ist, würde ich eine WMV-Datei machen, und wenn eher Mac-Nutzer angesprochen werden, dann eine Mpeg-4-Datei mit h.264-Codec.

Für die Computer-Wiedergabe mögen die 30 Frames in Ordnung sein, aber macht Dir das beim Drehen keine Probleme, zum Beispiel bei Leuchtstoffröhren? Dann müsstest Du ja den Shutter auf 100 Hz einstellen, was Dir viel Licht nimmt. Und was ist, wenn doch mal eine DVD für die Wiedergabe auf Fernsehern gemacht werden soll?

Ich würde in Europa immer mit 25 Frames drehen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Splash3
Beiträge: 6

Re: Welches Format eignet sich am besten?

Beitrag von Splash3 »

Danke für die Antwort. Ja da es mein erstes Projekt war und die Kamera von einem Freund geliehen worden ist und ich sonst gar nichts hätte musste ich mich damit zufrieden geben. Beim nächsten mal werde ich mir wahrscheinlich eine andere Kamera ausleihen oder kaufen
LG Splash



Pray
Beiträge: 268

Re: Welches Format eignet sich am besten?

Beitrag von Pray »

Also ich spiele für Web grundsätzlich in h264 mp4 aus. Die Quali ist hervorragend und die Datei vergleichsweise platzsparend.
I haven't lost my mind; it's backed up on tape somewhere!



beiti
Beiträge: 5203

Re: Welches Format eignet sich am besten?

Beitrag von beiti »

Pianist hat geschrieben:Wenn die Zielgruppe in der Windows-Welt ist, würde ich eine WMV-Datei machen, und wenn eher Mac-Nutzer angesprochen werden, dann eine Mpeg-4-Datei mit h.264-Codec.
Ich würde auch für Windows zu MP4/H.264 raten. Das ist doch ein herstellerübergreifendes Format.
Ich würde in Europa immer mit 25 Frames drehen.
Ich auch, aber manche Kameras lassen dem Nutzer keine Wahl. Viele heutige Kameras lassen nur 29,97 fps zu, und meine Canon-Kompakte kann nur 30,00 fps. Ganz schönes Durcheinander...
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Welches Format eignet sich am besten?

Beitrag von Pianist »

beiti hat geschrieben:Ich würde auch für Windows zu MP4/H.264 raten. Das ist doch ein herstellerübergreifendes Format.
Ja, aber dann müssen die Leute sich erst mal was runterladen und installieren, was sie zum Teil nicht können oder dürfen. Ansonsten: Ich finde, beides sieht vom Bild her gleich gut aus.
beiti hat geschrieben:Manche Kameras lassen dem Nutzer keine Wahl. Viele heutige Kameras lassen nur 29,97 fps zu, und meine Canon-Kompakte kann nur 30,00 fps.
Wer eine Kamera kauft, die dem Nutzer keine Wahl lässt, dem ist doch irgendwie nicht zu helfen. Man entscheidet doch immer noch selbst, welche Kamera man kauft. Und eine Kamera, die nur 30 Bilder kann, hat in Europa meiner Meinung nach nichts verloren.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



beiti
Beiträge: 5203

Re: Welches Format eignet sich am besten?

Beitrag von beiti »

Pianist hat geschrieben: Und eine Kamera, die nur 30 Bilder kann, hat in Europa meiner Meinung nach nichts verloren.
Wenn man die Videofunktion als "Dreingabe" mit einer Fotokamera bekommt, schaut man halt nicht so genau hin. Immerhin berücksichtigen manche Kameras schon die Leuchtstoffröhren-Flimmer-Problematik und lassen sich so einstellen, dass die Automatik in 50-Hz-Ländern nur kompatible Belichtungszeiten verwendet. Rücksicht auf Videostandards wird hingegen immer weniger genommen.

Der Witz ist, dass die 30 fps mancher Canon-Kompakten weder zu den europäischen noch zu den amerikanischen Standards passen. Wenn ich solches Material z. B. in Edius in ein NTSC-Projekt einfüge und nicht manuell als 29,97 um-interpretiere, gleicht Edius die abweichende Framerate durch hässliches Blending aus.
Offenbar waren die Canon-Ingenieure der Meinung, dass Videos heute hauptsächlich auf Computerbildschirmen abgespielt werden - und dafür sind 30,00 fps - zumindest theoretisch - noch ein wenig besser als 29,97 fps.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40