Postproduktion allgemein Forum



Warum ich von Adobe und Slashcam enttäuscht bin



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
cantsin
Beiträge: 15985

Re: Warum ich von Adobe und Slashcam enttäuscht bin

Beitrag von cantsin »

Ian hat geschrieben:Nochmals, es ist ein Unterschied ob ich das Auto zurück geben muss oder weiterverwenden und sogar weiterverkaufen kann.
Bezogen auf Software ist das auch bei sog. "Kaufsoftware" im vertragsrechtlichen Grenzbereich, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Gebraucht-Software/: "Es wird darüber gestritten, inwieweit der Weiterverkauf bzw. die Übertragung des Nutzungsrechts erlaubt ist. Dabei bestehen bereits Meinungsunterschiede darüber, ob überhaupt eine Zustimmung des Urhebers erforderlich ist (bzw. ob § 34 Abs. 1 UrhG bzgl. Software {analog} anzuwenden ist)."

Der Punkt ist, nochmals, dass man bei sog. "Kaufsoftware" kein Produkt erwirbt, auch wenn einem das die Verpackung suggeriert, sondern eben nur ein Nutzungsrecht.

Lest Euch mal die Nutzungsvertragsbedingungen durch, die Ihr beim Installieren von vermeintlicher "Kaufsoftware" durch Anklicken des Standardknopfs "Ja, ich bin mit den Bedingungen einverstanden und möchte die Software installieren" unterschreibt. Geschätzte 99.9% aller Anwender tun das nicht. Wenn sie täten, gäb's für die meisten ein böses Erwachen.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Warum ich von Adobe und Slashcam enttäuscht bin

Beitrag von wolfgang »

funkytown hat geschrieben:Das kann ich nachvollziehen. Aber warum erwartest Du deshalb in Slashcam eine Emörungswelle??
Die hats ja eh gegeben, noch dazu da der Nachweis gelang dass die Produkte für die meisten Anwender eher teurer geworden sind. Interessenten mögen sich dazu die Diskussionen von damals ansehen.

Nur - natürlich nützt das nichts. Adobe geht halt seinen Weg - was das gute Recht von Adobe ist. Genauso, wie es das gute Recht der User ist sich dazu ihre eigene Meinung zu bilden. So gesehen hat ja jeder die Wahl.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Jasper
Beiträge: 526

Re: Warum ich von Adobe und Slashcam enttäuscht bin

Beitrag von Jasper »

Also Wikipedia ....
Ich halte mich eher an die Urteile des Bundesgerichtshofes!
http://www.golem.de/news/bundesgerichts ... 00449.html
Gruß Jasper



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Warum ich von Adobe und Slashcam enttäuscht bin

Beitrag von kundesbanzler »

MotionWrangler hat geschrieben:Es war am Ende 2008, an das genaue Datum kann mich nicht erinnern, und ich legte mir erst Premiere und im Laufe der Folgemonate After Effects zu. Es waren die vollen Versionen. Die gesamte CS hätte ich mir nicht leisten können. Und selbst für zwei Programme über 500€ auszugeben finde ich dennoch nicht sonderlich billig.
2011 folgte erst das neue After Effects, im Laufe des Jahres auch Premiere . Photoshop kam etwas später.
Ich wollte jetzt doch nochmal kurz auf die Preisgeschichte eingehen, weil ich das Gefühl habe, dass hier etwas verfälschte Vorstellungen im Umlauf sind, was Adobe-Software vor der Umstellung gekostet hat - aber vielleicht erinnere ich mich auch falsch. Die Einzelversionen von AFX + Premiere haben damals neu zusammen an die 2000€ gekostet. Sicherlich war es möglich, durch OEM oder Gebrauchtversionen weniger zu zahlen - aber ein Viertel des Preises direkt unmittelbar nach Release hat schon einen Beigeschmack. Außerdem waren diese Vertriebswege ohnehin nie in Adobes Sinne - es wurde ihnen aber, sicherlich zurecht, gerichtlich nahegelegt dass sie das akzeptieren müssen, wenn sie ihr Zeug hier verkaufen wollen. Nun aber, nachdem man sich jahrelang preislich durchgetrickst hat, Adobe vorzuwerfen, dass sie die Trickserei verhindern indem sie ihr Vertriebsmodell komplett umstellen - und zwar anhand der Preise die man sich vorher ertrickst hat - find ich absurd.

Ob Adobe von ihrer großen Verbreitung (sei es durch komplett kostenlose oder unverhältnismäßig günstige Kopien) grundsätzlich profitiert, ist nicht so einfach zu beantworten. Es war die letzten Jahre zu beobachten, dass sie sich Marketingtechnisch etwas von ihrer Profanität lösen wollen - in diesem Narrativ ist natürlich eher eine kleinere Verbreitung, was der Nutzung einen elitären Anstrich gibt, wünschenswert.

Welche Preise für ein derartige Produkt nicht billig oder angemessen ist, darüber lässt sich auch vortrefflich streiten. Vor nicht vielen Jahren hat ein System, das ungefähr macht was AFX auf jedem 0815-Notebook kann, eine halbe Millionen gekostet.

Was die Alternativen angeht, kann ich vor allem im Bezug aufs Editing die Probleme überhaupt nicht verstehen. Mit Resolve Lite gibt es zur Zeit eine Lösung, die all das kann was man sich vom NLE wünscht und noch viel mehr. Klar, das kann auch jederzeit aufhören, aber davor ist man nunmal nie sicher. Bzgl. AFX ist die Situation vielleicht etwas schwieriger, aber was ist zb. mit dem Compositing Modul in Blender? Nach der Doku sieht das sehr mächtig aus. Klar, in beides muss man sich etwas mehr reinfuchsen, aber vielleicht sollte man mal mit dem Rumheulen aufhören und einfach machen.
cantsin hat geschrieben:Ich schätze mal, dass 50% und mehr der Leute, die hier posten, DIYer sind. Als DIYer können wir uns aber an einem Punkt selbst an die Nase fassen: Dass wir jahrelang, in welchen Kauf- oder Abomodellen auch immer, Geld an Firmen wie Adobe und Apple abgedrückt haben, statt unsere finanziellen Kräfte zu bündeln und mit Crowdfunding Entwickler eines guten Open Source-Schnittprogramms zu bezahlen, das dann auch wirklich uns bzw. der Independent-Community gehört.
This!
Zuletzt geändert von kundesbanzler am Mo 30 Dez, 2013 13:21, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 15985

Re: Warum ich von Adobe und Slashcam enttäuscht bin

Beitrag von cantsin »

Jasper hat geschrieben:Also Wikipedia ....
Ich halte mich eher an die Urteile des Bundesgerichtshofes!
http://www.golem.de/news/bundesgerichts ... 00449.html
Lies Dir auch mal die Kommentare zu dem Artikel durch.



domain
Beiträge: 11062

Re: Warum ich von Adobe und Slashcam enttäuscht bin

Beitrag von domain »

Hollereidulliö, zur Analyse des Wortes Enttäuschung:
das Wort Enttäuschung existiert ja überhaupt nur bei Menschen, die super empfindlich sind und quasi keine realistische Einstellung zum Leben haben. Das Leben besteht ja leider auch aus einer Reihe von kleinsten bis größten Enttäuschungen, wenn man sie denn als solche empfinden möchte. Ich sehe sie eher als normale Widerstände in der Verwirklichung einer selbst konstruierten Traumwelt, die halt nicht funktioniert.
Die Täuschung von einem selbst ist ja normal, das Hinein- und Hirnspinnen in eine Märchenwelt.
Die Ent-Täuschung und das Erkennen von realen Prozessen hingegen ist einer der wertvollsten Prozesse im Leben überhaupt.
Das aber muss weitgehend ohne langzeitliche Folgewirkungen bleiben, sonst wird es pathologisch, es muss praktisch zur Routine der internen Informationsbewertung und -verarbeitung werden.



Jasper
Beiträge: 526

Re: Warum ich von Adobe und Slashcam enttäuscht bin

Beitrag von Jasper »

cantsin hat geschrieben:
Jasper hat geschrieben:Also Wikipedia ....
Ich halte mich eher an die Urteile des Bundesgerichtshofes!
http://www.golem.de/news/bundesgerichts ... 00449.html
Lies Dir auch mal die Kommentare zu dem Artikel durch.
was soll ich mit diesen Kommentaren? Nutzlos!
Der Bundesgerichtshof hat das vor einigen Jahren schon für Software auf Datenträger entschieden.
Danach haben sich nur noch jene beklagt, welche die Software per Download gekauft haben.
Jetzt wurde das auf Software ausgeweitet, die nicht auf Datenträger erworben wurde.

Allerdings spielt das hier im "ADOBE-Entäuschsstread" eh keine Rolle. Adobe bietet ja eine Lizenzübertragung an.
Gruß Jasper



Chrigu
Beiträge: 860

Re: Warum ich von Adobe und Slashcam enttäuscht bin

Beitrag von Chrigu »

nur weil du dieses abomodell nicht magst, müssen es die anderen auch nicht mögen? und wenn das abomodell so doof wäre, warum wird es benutzt?
irgendwie finde ich deine einstellung "sonderbar"...
liegt es nicht eher an dir, dem es schwerfällt neues zu akzeptieren?
oder hast du einfach nur eine "Vor"-weihnachtsdepression gepaart mit silverster-stress?
rechne doch selber:
cs5=3000Euro plus 600euo update (oder wie teuer die kaufversion ist/war)... 36mal CC komplett=...... <- selber ausrechnen...
vorteil cs5= du hast dvd. nachteil: kein gratis upgrade, nach neuerscheinen auch kein update mehr...
vorteil CC=du hast gratis updates, jährlich kündbar (falls mal die "indie gemeinde" selber was auf die beine bringt).. nachteil: sehe ich keine.

gibt übrigens viele alternativen zu adobe.... z.b. blender, hitfilm, lightworks usw...

und vor allem: du hast schon immer diese software-lizenz "gemietet", das copyright bleibt wie immer bei adobe.

und zu allerletzt: wer adobe produkte nicht mag oder sich nicht leisten möchte.... es wird niemand dazu gezwungen..



VFX_Leopard
Beiträge: 28

Re: Warum ich von Adobe und Slashcam enttäuscht bin

Beitrag von VFX_Leopard »

Ich dachte ich wäre der einzige "Gegner" dieser Leih-Verarsche. Als Schüler habe ich nicht die Mittel um mir teure Sachen zu leisten. So zahl ich immer noch das Geld für die 600D an meinen Vater. Mit After Effects und Co. hatte ich Glück denn ich habe einen offiziell gekauften Code von meinem Onkel, für CS6 bekommen. Der hat ein kleines Design Unternehmen. Bei meinem Freund sah es anders aus. Der hatte erst eine "gecrackte" Version und jetzt eine gekaufte EDU (Education). Dafür hat er ordentlich gezahlt. War und ist für uns viel Geld. Naja. Als Adobe die Abo's angeboten hat dachte ich mir: "Klingt interessant" Vor allem da mir Photoshop fehlte in meinen Produkten. Als ich aber nach rechnete stellte ich fest das es sich für mich nicht lohnen würde...

Eigentlich Schade das Adobe so gierig reagiert. Da haben sie einfach entdeckt das die Nachfrage steigt und dachten sich: "Da lassen wir doch mal ganz schnell ein Abo System eröffnen wo die ganzen Leute drauf reinfallen." Vor allem weil sie sich nicht die teure Vollversion kaufen können.
PC: i7 920 2.6GHz, 8GB RAM, GeForce GTS 250



Jörg
Beiträge: 10684

Re: Warum ich von Adobe und Slashcam enttäuscht bin

Beitrag von Jörg »

@leopard

hast Du Dir den horrenden Blödsinn , den Du oben verzapft hast, nochmal durchgelesen, als Du wach warst und die Sonne schien???

Was hat Adobes "Geldgier" mit Deiner finanziellen Situation zu tun?
Die bieten Produkte, die sich vermutlich nicht jeder leisten kann.
Na und?
Macht Porsche auch...
Jaulst Du da auch so rum?
Wieso beleuchtet man solch ein Modell aus offenbar Schülersicht?
Die paar Cent, die ein eduabo kostet, hätte ich mir ganz locker zusammenverdient.
Haben wir früher als Schüler immer gemacht, wenn der geldgeile Fahrradhändler doch tatsächlich Kohle für die Kiste haben wollte.

Ich kann, rein finanziell, (die anderen Aspekte sind längst durchgekaut)
keinerlei Hinweis auf Geldgier feststellen, ganz im Gegenteil.
Kundesbanzler hat diesen Aspekt ja schon beleuchtet.
Wer momentan, als Altkunde, für 29 $monat SOLCH ein Paket nutzen kann, ist aber auch wirklich zu bedauern...auch die späteren Preise sind eher lachhaft für solch Paket(selbst bei € Abrechnung)

Machs ganz einfach, gehe zur Konkurrenz, Beispiele gibts ja hier, werde dort zufriedener,( keine Ahnung, wie Du diese Programme bezahlen willst) und lass die Geldsäcke hier die Taler in Adobes Geldspeicher schaufeln.



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Warum ich von Adobe und Slashcam enttäuscht bin

Beitrag von kundesbanzler »

Noch als kleine Zusatzinfo: wer sich mal einen lustigen Artikel über die Preisgestaltung von VFX-Software durchlesen will, wird hier fündig.

Bester Teil: "Warum kostet denn die Flame 100k$, man bekommt doch wo anders das gleiche für ein zehntel (je nachdem wie man rechnet)?"
"Nun ja, vorher hat es ja 650k$ gekostet und wir wollen unseren Bestandskunden nicht auf den Schlipps treten, indem wir das jetzt verschleudern."

Auch schön ist, dass zwischen all der archaischen Preisjonglage eingeworfen wird, dass man die Autodesk 3d Suite ja schon für unter 9k$ bekommt. Für jeden Lacher gut, die Jungs. :-)



mediaDS
Beiträge: 98

Re: Warum ich von Adobe und Slashcam enttäuscht bin

Beitrag von mediaDS »

VFX_Leopard hat geschrieben:Eigentlich Schade das Adobe so gierig reagiert. Da haben sie einfach entdeckt das die Nachfrage steigt und dachten sich: "Da lassen wir doch mal ganz schnell ein Abo System eröffnen wo die ganzen Leute drauf reinfallen." Vor allem weil sie sich nicht die teure Vollversion kaufen können.
Selten so einen Schwachfug gelesen, ehrlich. Was hält dich davon ab, Blender, Resolve Lite und Lightworks zu benutzen ? Oder von mir aus auch Hitfilm u.ä. ? Woher kommt bloss die Fixierung auf Adobe ? Und nochmal - rechnerisch ist das Abo-Modell wesentlich interessanter, als eine Lizenz zu kaufen. Aber das wurde hier ja schon mehrfach durchgekaut ...



kunstruessel
Beiträge: 52

Re: Warum ich von Adobe und Slashcam enttäuscht bin

Beitrag von kunstruessel »

Noch immer? Neurose?

Wer sagt, dass man jedes Uptate mitmachen muß?
Software x kann etwas sehr gut 2-3 Jahre.
Die Zwischenschritte ersparrst da halt.
Und dann steigst wieder ein mit neuerster Version.
Diese ewige UNzufriedenheit, mit etwas wovon jeder
Filmemacher 1977 schwitzende Hände bekomen hätte.

heute bequem faul unwillig
2020 die Kiste macht es selber
2030 wir sind ausgestorben

Grund: BLÖDHEIT HOCH FAUL

Der Krempel is mitlerweile so billig, das ein zugeschnittenes
partielles Abo jezt echt net...... und mit 3 Griffen schneidest
das HERZ aus der SOFTWARE und der SCHEISSER SPURNT.
ende

Und Free-ware wie BLENDER wird immer mächtiger.
steile Lernkurve:: wollen oder lassen



kiteschlampe
Beiträge: 116

Re: Warum ich von Adobe und Slashcam enttäuscht bin

Beitrag von kiteschlampe »

Hmmm, was passiert, wenns nicht läuft?
Unternehmen rechnen auch mit dem spitzen Stift. Oftmals genauer als Private, die Geld ins Hobby pumpen.

Zweigleisig fahren wäre in meinen Augen die richtige Lösung gewesen.

Dennoch: Adobe entscheidet. Love it or leave it.

Jammern bringts nicht.
Es verschwinden jeden Tag Rentner im Internet, weil sie "ALT" & "Entfernen" drücken...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alles Handwerk? Mit diesem Mindest meisterst du die Kamera! Mit Vi-Dan Tran
von Nigma1313 - Di 12:02
» Asus stellt riesiges 135" Micro-LED Display ProArt Cinema PQ09 und mehr vor
von slashCAM - Di 11:39
» Lumixx GH7 und Lilliput Remote LANC
von tomroo - Di 11:37
» Nikon Ai/Ai-S Objektivsatz (20, 24, 28, 35, 50, 85mm) mit EF-Mount
von FrischeKuhmilch - Di 3:59
» Nanlite PavoTube II 6XR: Die erfolgreiche LED Tube Serie erklärt
von rob - Mo 23:16
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von dienstag_01 - Mo 14:50
» Adobe zeigt KI-Agenten als Assistenten in Photoshop und Premiere Pro
von caiman - Mo 11:08
» RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar
von ChrisDiCesare - Mo 11:03
» Kommender GPMI-Standard aus China soll HDMI, DisplayPort und USB-C beerben
von macaw - Mo 9:37
» Autodesk Flame h265 import
von xteve - Mo 8:49
» Original BMPCC + Metabons Speeadapter für BMPCC + Tamron 17-50 f/2,8 - gebraucht, kaum genutzt
von Gabriel_Natas - Mo 6:22
» HoverAir Falcon Mini macht DJI Konkurrenz - besser dank nur 2 schwenkbarer Rotoren?
von rush - So 23:43
» Neue KI-Tools in DaVinci Resolve 20 nur in der Studio-Version
von pillepalle - So 21:10
» Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
von slashCAM - So 16:27
» Warum Festplatten ausfallen
von Jörg - So 14:28
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von roki100 - So 13:45
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von macaw - So 10:50
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von pillepalle - So 10:21
» Neue Blackmagic Design 2110 IP SDI 12G Converter und Videohubs
von slashCAM - So 10:12
» Kompakte Canon PowerShot V1 filmt länger dank Lüfter
von cantsin - Sa 19:12
» FUJIFILM X-T50: Kompakte APS-C/S35 Kamera mit 6,2K-Aufzeichnung
von rush - Sa 10:01
» Objekt- und Gesichtstracking Autofokus für Blackmagic Kameras via Firmware Update
von Bildlauf - Fr 11:30
» Final Cut Pro 11.1 Update mit Anpassungsclips und Image Playground
von berlin123 - Fr 7:30
» audio sync in post für die geschnittenen files der timeline
von smashcam - Do 21:04
» Atomos 4K-SDI/HDMI-Videofunkstrecke TX-RX für professionelles Monitoring
von rush - Do 20:01
» Google Veo 2 lernt Inpainting, Outpainting, Kamerabewegungen und mehr
von slashCAM - Do 17:30
» DVD Verkaufszahlen wer hat zugriff ? [Media Control]
von Dardy - Do 16:47
» Das Filmförderjahr 2024 in Zahlen und Fakten
von ruessel - Do 14:14
» Blackmagic HyperDeck Shuttle 4K Pro - 12G-SDI, 10G-Ethernet und 7-Zoll LCD
von slashCAM - Do 12:21
» Adobe Premiere Pro 2025 erklärt: Generatives Erweitern, neues Color Management ...
von j.t.jefferson - Do 11:34
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 erklärt: Funktions-Highlights, KI-Performance und mehr
von slashCAM - Do 6:51
» Einmal Unfreundlich | Kurzfilm
von Darth Schneider - Do 5:45
» male to male 3,5er Klinke gewinkelt?
von smashcam - Mi 19:54
» Verlängerte Einreichfrist für den Create-a-Cut-Wettbewerb - und ein Preisupgrade
von rob - Mi 17:54
» SmallHD Quantum 27 - neuer QD-OLED-Referenz Monitor für HDR Farbkorrektur
von slashCAM - Mi 17:45