Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Nanomax 260 oder Manfrotto MKC3 für Panasonic HC-V727



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
etch
Beiträge: 244

Nanomax 260 oder Manfrotto MKC3 für Panasonic HC-V727

Beitrag von etch »

Was ist zum filmen mit einem Panasonic HC-V727 Camcorder besser geeignet bzw. wo ist der Unterschied in der Praxis, zB Handling:

Cullmann Nanomax 260 CW25 - http://www.cullmann.de/detail/id/nanomax-260-cw25.html

oder

Manfrotto MKC3-H01 - http://www.manfrotto.de/compact-foto-video-kit-schwarz

Gibt es in dieser Preisklasse was deutlich besseres?



etch
Beiträge: 244

Re: Nanomax 260 oder Manfrotto MKC3 für Panasonic HC-V727

Beitrag von etch »

Ich habe mittlerweile noch eventuell interessantere Alternativen gefunden:

AmazonBasics Videokamera-Stativ, 170 cm EUR 59,99

und

Hähnel Triad 60 Lite Dreibein-Stativ inkl. 3-Wege Fluidkopf, 2 Wasserwaagen, 4x Auszug und Tasche EUR 67,98

Das Hähnel erscheint mir am interessantesten, aber eine Kundenrezension meint:
Der einzige Nachteil ist, dass das ausgefahrene Stativ doch etwas wackelt und der Kopf beim loslassen wegkriecht.
Ich frage mich aber, ob so eine leichte Kamera wie die Panasonic HC-V727 mit weniger als 300g auch wegkriecht. Mir geht es speziell um das gleichmäßige Bewegen mit dem Fluidkopf.



TomStg
Beiträge: 3814

Re: Nanomax 260 oder Manfrotto MKC3 für Panasonic HC-V727

Beitrag von TomStg »

Die Antwort auf Deine Frage lautet klipp und klar: Weder - noch!

Beide Stative sind für das Filmen mit Schwenks völlig ungeeignet. Zu wacklig und kein echter Fluidkopf.

Stative dieser Preislage sind für das Filmen billiger Schrott. Ab ca 500 Euro aufwärts wirfst Du Dein Geld nicht mehr zum Fenster hinaus, zB hierfür
http://www.marcotec-shop.de/de/products ... l_4370.htm



Jott
Beiträge: 22594

Re: Nanomax 260 oder Manfrotto MKC3 für Panasonic HC-V727

Beitrag von Jott »

Da kaum jemand verstehen wird, wieso ein Stativ so teuer wie die Kamera selbst sein muss, am besten auf Schwenks verzichten. Das spart viel Geld, es wackelt und zappelt nicht mehr, und die Filme werden automatisch besser.



etch
Beiträge: 244

Re: Nanomax 260 oder Manfrotto MKC3 für Panasonic HC-V727

Beitrag von etch »

Jott hat geschrieben:Da kaum jemand verstehen wird, wieso ein Stativ so teuer wie die Kamera selbst sein muss, am besten auf Schwenks verzichten. Das spart viel Geld, es wackelt und zappelt nicht mehr, und die Filme werden automatisch besser.
Du hast recht, meine Zooms und Schwenks halten sich sowieso sehr in Grenzen und um das zu realisieren, mehr als für die Kamera auszugeben lohnt sich für mich nicht.



Jan
Beiträge: 10110

Re: Nanomax 260 oder Manfrotto MKC3 für Panasonic HC-V727

Beitrag von Jan »

etch hat geschrieben:Was ist zum filmen mit einem Panasonic HC-V727 Camcorder besser geeignet bzw. wo ist der Unterschied in der Praxis, zB Handling:

Cullmann Nanomax 260 CW25 - http://www.cullmann.de/detail/id/nanomax-260-cw25.html

oder

Manfrotto MKC3-H01 - http://www.manfrotto.de/compact-foto-video-kit-schwarz

Gibt es in dieser Preisklasse was deutlich besseres?
Von den beiden normalerweise eher das Manfrotto (Verarbeitung).

Das hat aber einen Riesennachteil beim Schwenken. Es besitzt zwar eine Stellschraube für Videobetrieb, dass heisst es wird die dritte Achse gesperrt, ja Video ist nur zweiachsig.

Der Nachteil besteht aber darin, dass mit dem Daumenrad am Stativgriff festgestellt wird. Bei Foto sehr gut, weil es schnell geht. Bei Video Mist, da man das Schwenken damit sperrt. Öffnet man dieses Daumenrad, kann man nicht gleichmäßig schwenken, da es sich hier um einen Kugelkopf handelt, der dann natürlich immer hoch und runter taumelt. Ausser man hat sehr viel Gefühl, ein gleichmäßiger Schwenk ist aber nicht möglich.


VG
Jan



etch
Beiträge: 244

Re: Nanomax 260 oder Manfrotto MKC3 für Panasonic HC-V727

Beitrag von etch »

Ich denke, ich muss mich eben mit meinem uralten sehr schweren Stativ mit Fluid-Kopf abschleppen, wenn ich es wirklich brauche. In der Praxis wird es beim Muskeltraining ohne Stativ bleiben ;-)



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Nanomax 260 oder Manfrotto MKC3 für Panasonic HC-V727

Beitrag von Frank B. »

Hallo etch,
hast du mal im anderen Thread gelesen? Da hab ich dir mal ein paar Stativvorschläge gemacht.



etch
Beiträge: 244

Re: Nanomax 260 oder Manfrotto MKC3 für Panasonic HC-V727

Beitrag von etch »

Ja danke, habe ich mir angesehen, da bin ich mit Kopf und Stativ bei ca. 200€, Das ist mir für ein paar Mal zu teuer. So an 50-100€ wären ok gewesen, aber das ist wohl ähnlich wie bei Kameras, Qualität kostet.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Nanomax 260 oder Manfrotto MKC3 für Panasonic HC-V727

Beitrag von Frank B. »

Naja, nicht nur Qualität kostet, auch ein fluidgedämpfter Kopf kostet. Und ohne den funktioniert kein ordentlicher Schwenk. Du würdest dir doch auch kein Auto kaufen mit Holzrädern, auch wenn es nur 1000,- Euro kostet. So ein Auto rumpelt halt ziemlich hart. Dann lieber ein teureres mit Gummireifen. ;)

Ach, und bei 200,- Euro bist du auch nicht, wenn du mal meine dort geposteten Links durchschaust. Du kommst mit 150,- Euro erstmal aus.



etch
Beiträge: 244

Re: Nanomax 260 oder Manfrotto MKC3 für Panasonic HC-V727

Beitrag von etch »

Ich habe die 200€ nur überschlagen, was ich so im Kopf hatte. Auch 150€ ist mir noch zu teuer bzw. gerade noch zu überlegen, da ich ja notfalls ein Bilora Pro 930 habe, das mir aber meistens zu schwer ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



beiti
Beiträge: 5206

Re: Nanomax 260 oder Manfrotto MKC3 für Panasonic HC-V727

Beitrag von beiti »

Das Manfrotto MKC3-H01 hatte ich mal in der Kugelkopf-Version auf einer Reise dabei (meine Rezension siehe hier) und kann es daher gut einschätzen.
In Kombination mit einem Schwenkkopf finde ich es absurd, selbst wenn man die untersten Beinsegmente drin lässt und die Mittelsäule nicht nutzt. Es ist viel (!) zu windig, um damit einen Schwenk zu machen, der auch nur ansatzweise besser aussieht als aus freier Hand.

Wenn Du für wenig Geld ein Stativ mit guten Schwenk-Eigenschaften suchst, ist meine klare Empfehlung das Velbon C-600. Ich habe das Vorgängermodell (bis auf Farbe und Füße identisch) und nutze es immer noch gern als Alternative, wenn mir mein Sachtler ACE zu schwer ist. Manchmal muss man es mit der linken Hand festhalten, damit es beim Schwenken nicht "abhebt"; das ist ein Kompromiss, den so ein leichtes 2-kg-Videostativ eben erfordert. Die Ergebnisse sind, wenn man die Friktion am Kopf gut eingestellt hat, jedenfalls tadellos. Perfekt mit ganz langen Brennweiten ist es nicht, aber das kann ich vom Sachtler ACE auch nicht behaupten.
Ewig halten wird so ein Billigstativ nicht (da leiert alles früher oder später aus), aber das erwartest Du hoffentlich auch nicht.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



etch
Beiträge: 244

Re: Nanomax 260 oder Manfrotto MKC3 für Panasonic HC-V727

Beitrag von etch »

Danke für den Tipp, hab ein C-600 inkl. Tasche für ca. 50€ inkl. Versand im Abverkauf (letztes Stück) gefunden und bestellt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von SteveHH1965 - So 14:01
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - So 0:26
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57