Grass Valley Edius Forum



Edius 6 - Probleme mit den Übergängen



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
quicksilver
Beiträge: 10

Edius 6 - Probleme mit den Übergängen

Beitrag von quicksilver »

Hallo ich habe ein komisches und von mir nicht lösbares Problem. Und zwar habe ich diverse Filmteile auf meiner Videospur und möchte diese nun mit Übergangseffekten verbinden. Das klappt aber leider nur bedingt. Und zwar ist mein Problem das es am 1. oder 2. Video ohne Probleme klappt das sich der Effekt über beide Videos gleichzeitig legt und der Effekt so nun toll aussieht, aber bei den restlichen Videos ist es so das wenn ich den Effekt in die Mitte der aufeinander Treffenden Videoteile (Ende Video 1 - Anfang Video 2) ziehen möchte es sich immer nur auf dem Anfang oder auf dem Ende des jeweiligen Videos legt.

Wenn es klappt sieht es so aus


Wenn nicht so


Ich habe aber bei beiden Übergängen die selben Schritte gemacht.
Ich bekomme es bei dem 2. nicht hin das es so aussieht wie auf dem 1.

Was ist da Falsch? warum funktioniert es bei dem einen .. und bei dem anderen nicht??

Vielen Dank für die Hilfe!



rush
Beiträge: 14863

Re: Edius 6 - Probleme mit den Übergängen

Beitrag von rush »

Hast du jeweils genung "Futter" in den angrenzenden Clips?

Also für Blenden benötigst du immer etwas Fleisch sozusagen... d.h. vor dem eigtl. Schnitt sollte noch etwas Bildmaterial vorhanden sein... also bei Video A am Ende und bei Video B noch vor dem eigentlichen Schnitt...
keep ya head up



quicksilver
Beiträge: 10

Re: Edius 6 - Probleme mit den Übergängen

Beitrag von quicksilver »

Auf jeden Fall. Du meinst das das Video länger sein muss als der eigentliche Übergang?! Das ist in jedem Fall gegeben!

Siehe hier:


von daher dürfte das nicht das Problem sein oder?



Jörg
Beiträge: 10753

Re: Edius 6 - Probleme mit den Übergängen

Beitrag von Jörg »

----doppelt----



rush
Beiträge: 14863

Re: Edius 6 - Probleme mit den Übergängen

Beitrag von rush »

quicksilver hat geschrieben:
von daher dürfte das nicht das Problem sein oder?
Ich bin mir jetzt nicht sicher - aber hier in der kleinen Vorschau sieht es halt so aus, als würde der zweite tennis clip schwarz beginnen bzw. ganz am Anfang zu sein.

Hat der zweite clip noch vorlauf? Oder beginnt der Clip dort an der Stelle?

Das heißt, der der erste Clip sollte nach hinten raus länger sein was ja scheinbar gegeben ist... und der zweite Clip muss nach vorne raus noch Fleisch haben um geblendet werden zu können.

Ich nutze Blenden zwar relativ selten - aber tu mich da unter Edius auch immer ein wenig schwer...
keep ya head up



quicksilver
Beiträge: 10

Re: Edius 6 - Probleme mit den Übergängen

Beitrag von quicksilver »

Das ist ein und der selbe Clip. Habe den jetzt nur zu Darstellungszwecken genutzt. Beide sind 15 Sekunden lang. Und der Effekt dauert ja nur 2 oder 3. Und wenn ich den Effekt einzeln auf die Clips lege klappt das ja. Nur halt nicht kombiniert. Es entstehen so doppelte Übergänge und schwarze "balken" wo sonst das andere Video drin sein sollte.



Weiß halt nicht woran es liegt das es mal geht.. und mal nicht :(



rush
Beiträge: 14863

Re: Edius 6 - Probleme mit den Übergängen

Beitrag von rush »

Dann geh beim zweiten Clip erst später rein...

Also beim zweiten Clip lässt du quasi die ersten 5 Sekunden unangetastet und scheidest den erst ab der 5 Sekunde in die Timeline...

Dann versuchst du nochmal eine Blende zu setzen, denn dann hast du in jedemfall Fleisch vor dem Schnitt ;)

Das sollte dann eigentlich funtzen... zumindest theoretisch bei einer normalen Blende.
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am Mo 28 Mai, 2012 12:29, insgesamt 2-mal geändert.



Jörg
Beiträge: 10753

Re: Edius 6 - Probleme mit den Übergängen

Beitrag von Jörg »

Mach einfach das, was vorgeschlagen wurde:
Kürze den ersten clip am Ende, den nachfolgenden am Anfang, und es wird sauber überblendet.

Richtige Schnittsysteme überlassen dem Anwender die Wahl der Plazierung
des Übergangs, weisen dann, im entsprechenden Falle, auf eine Bildwiederholung hin.



quicksilver
Beiträge: 10

Re: Edius 6 - Probleme mit den Übergängen

Beitrag von quicksilver »

Bin nicht sicher ob ich weiß was genau ihr mir vorschlagt. Ich soll also am Ende das Video abschneiden? und dort den Effekt platzieren? Oder wie?



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Edius 6 - Probleme mit den Übergängen

Beitrag von thos-berlin »

Ich bin mir noch nicht sicher, ob die Sache mit dem "Blendenfleich" völlig klar ist.

Wenn der Clip 15 Sekunden lang ist und die Blende 4 Sekunden dauert, dann muß der Schnitt bei 13 Sekunden des ersten schnitts beginnen und bei 2 Sekunde des zweiten Clips starten, damit die Blende ausreichend Material aus beiden Clips hat.

Wie kommt man auf diese Zahlen ?

Wenn ich einen harten Schnitt setzen würde, dann brauche ich kein Fleich. Nun kommt die Blende auf den Schnittpunkt und sie braucht nach beiden Seiten Bildmaterial, also muß bei outgoing Clip nach dem Schnittpunkt um die halbe Dauer der Blende Materail da sein ud beim incoming genausoviel vor dem Schnitt.

Warum das so ist ? Damit bei Änderungen von Schnitten sich nicht andauernd die Gesamtlänge des Werkes verändert.
Gruß
thos-berlin
Zuletzt geändert von thos-berlin am Mo 28 Mai, 2012 12:41, insgesamt 1-mal geändert.



quicksilver
Beiträge: 10

Re: Edius 6 - Probleme mit den Übergängen

Beitrag von quicksilver »

Ja aber dann reicht es doch trotzdem oder nicht?

Also an der länge scheint es nicht zu liegen. Ich habe soeben die clips verlangsamt.. und nun ist jeder clip 1minute lang.. und der selber Effekt. Die Übergangseffekte lassen sich nicht vernünftig einbinden :(



rush
Beiträge: 14863

Re: Edius 6 - Probleme mit den Übergängen

Beitrag von rush »

Jörg hat geschrieben: Kürze den ersten clip am Ende, den nachfolgenden am Anfang,
Viel besser und einfacher kann man es eigtl. nicht erklären...


Du sollst nichts verlangsamen - davon hat niemand etwas geschrieben :)

Du sollst einfach nur auf der Timeline den ersten Clip am Ende 2 Sekunden kürzen... und dem zweiten am Clipanfang 2 Sekunden wegnehmen.
keep ya head up



quicksilver
Beiträge: 10

Re: Edius 6 - Probleme mit den Übergängen

Beitrag von quicksilver »

Ich habe nun mal wirklich vorne und hinten 2 sek abgeschnitten nun gehts?!?!?? aber warum ?!?!?!??!



rush
Beiträge: 14863

Re: Edius 6 - Probleme mit den Übergängen

Beitrag von rush »

quicksilver hat geschrieben:Ich habe nun mal wirklich vorne und hinten 2 sek abgeschnitten nun gehts?!?!?? aber warum ?!?!?!??!
Das Stichwort ist wie bereits erwähnt das "Fleisch" ;)

Das Schnittprogramm benötigt Material welches es verblenden kann... bist du jeweils an den Clipenden - ist nichts mehr zum verblenden da.

Daher ist es auch empfehlenswert bereits beim Dreh das Bild ein paar Sekunden ruhig stehen zu lassen und dann erst zu schwenken/zu zoomen oder was auch immer... und am Ende ebenfalls das Bild noch 2-3 Sekunden zu halten und erst dann auszuschalten bzw. eine neue Einstellung einzurichten.

So hat man immer genug "Fleisch" zum verblenden...
keep ya head up



Bruno Peter
Beiträge: 4448

Re: Edius 6 - Probleme mit den Übergängen

Beitrag von Bruno Peter »

Das Stichwort ist wie bereits erwähnt das "Fleisch" ;)
Nööö, "Handles" muss es lauten.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



HolgerH_2
Beiträge: 159

Re: Edius 6 - Probleme mit den Übergängen

Beitrag von HolgerH_2 »

siehe nächstes Posting, falschen Knopf gedrückt.
Zuletzt geändert von HolgerH_2 am Mo 28 Mai, 2012 14:15, insgesamt 1-mal geändert.



HolgerH_2
Beiträge: 159

Re: Edius 6 - Probleme mit den Übergängen

Beitrag von HolgerH_2 »

HolgerH_2 hat geschrieben:
quicksilver hat geschrieben:Ich habe nun mal wirklich vorne und hinten 2 sek abgeschnitten nun gehts?!?!?? aber warum ?!?!?!??!
Moin!
In Deinem Screenshot ist der erste Clip mit einem kleinen grauen Dreieck am Ende und der zweite Clip mit einem Dreieck am Anfang markiert markiert. Damit zeigt Dir Edius, dass dieses Clips bis zum absolut letzten Bild bzw. vom allerersten Bild an aufgezogen sind, Du dem Programm also "kein Fleisch" für die Überblendung lässt!!! Wenn Du den Clip etwas kürzt, kann Edius dagegen den "Restbereich" für die Überblendung verwenden. Daher funktionierte es, nachdem Du ihn um zwei Sekunden gekürzt hast. Einfach auf diese Dreiecke achten, dann erkennt man, ob Überblendbereich zur Verfügung steht.

Gruß,
Holger



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Edius 6 - Probleme mit den Übergängen

Beitrag von thos-berlin »

Ich habe nun mal wirklich vorne und hinten 2 sek abgeschnitten nun gehts?!?!?? aber warum ?!?!?!??!
Hast Du unsere Beiträge gelesen oder nur überflogen ?

"(Blenden-) Fleisch" (oder für Bruno "Handle") ist das Stichwort, und das "Warum" wurde auch mehr als einmal erklärt...
Gruß
thos-berlin



quicksilver
Beiträge: 10

Re: Edius 6 - Probleme mit den Übergängen

Beitrag von quicksilver »

Ja habe das gelesen :) nur geht mir nicht so ganz in den Kopf wie man mit abschneiden mehr zur Verfügung hat ;). Aber ist auch ok. Ich habe es nun funktionierend. Weiß worauf ich achten muss. Und wie ich vorgehen muss!!

DANKE



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Edius 6 - Probleme mit den Übergängen

Beitrag von thos-berlin »

Man hat nicht wirklich mehr :-)

Du mußt im Hinterkopf behalten, daß Du nicht an den Originalclips arbeitest. Wenn Du in der Timeline etwas "abschneidest", dann ist das nur ein neuer Einstiegs- oder Ausstiegspukt für die Wiedergabe des Clips in Deinem geschnittenen Video.
Gruß
thos-berlin



rush
Beiträge: 14863

Re: Edius 6 - Probleme mit den Übergängen

Beitrag von rush »

Bruno Peter hat geschrieben:
Das Stichwort ist wie bereits erwähnt das "Fleisch" ;)
Nööö, "Handles" muss es lauten.
Immer diese Fachbegriffe lol... Ich nenne das schon seit Jahren "Fleisch" und hab es auch mal so gelernt... damit konnte ich es mir gut verbildlichen :)

@quicksilver:

Ich versuchs nochmal.. :D

stell dir vor.. du hast also 2 clips... beide sind im original exakt 15 sekunden.

nun packst du clip 1 in die timeline... bist also bei 15 sekunden. dann packst du clip 2 hinten dran und bist bei einer gesamtzeit von 30 sekunden.

bis dahin isses ja easy.

Willst du nun aber die beiden clips miteinander verblenden, muss ja Clip 1 in den Clip 2 reingemischt werden und vice versa.

Weil aber Clip 1 eben nur 15 Sekunden lang ist - fehlt hinten raus "Fleich" um die nächsten 2 Sekunden der Blende mit Futter zu befüllen... ergo schlägt die Blende fehl.

Startest du dagegen die Blende bereits bei Sekunde 13 - hast du im Originalmaterial ja noch 2 Sekunden "Puffer" - welche dann zum verblenden in den Clip 2 hineingemischt werden kann.

Beim Clip 2 musst du dann wie erwähnt und festgestellt vorne die besagte Luft lassen...
keep ya head up



gunman
Beiträge: 1428

Re: Edius 6 - Probleme mit den Übergängen

Beitrag von gunman »

Aber eins verstehe ich dann auch nicht: warum kann man z.B. in Magix Videodeluxe 2 Clips ineinanderschieben, egal op Fleisch oder nicht, und die Ueberblendung ist perfekt ????
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Jörg
Beiträge: 10753

Re: Edius 6 - Probleme mit den Übergängen

Beitrag von Jörg »

weil das Ineinanderschieben das Gleiche ist, wie Überlappen im Zweispurverfahren, oder trimmen im Einspurverfahren.



gunman
Beiträge: 1428

Re: Edius 6 - Probleme mit den Übergängen

Beitrag von gunman »

Thanks !
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Edius 6 - Probleme mit den Übergängen

Beitrag von thos-berlin »

Für das Grundverständnis des Blendenfleisches ist es eben hilfreich, mal den Schnitt Bandmaschinenen und Prgrammen mit AB-Schnitt kennengelernt zu haben...
Gruß
thos-berlin



phronopulax
Beiträge: 152

Re: Edius 6 - Probleme mit den Übergängen

Beitrag von phronopulax »

ZITAT von 'gunman':

"Aber eins verstehe ich dann auch nicht: warum kann man z.B. in Magix Videodeluxe 2 Clips ineinanderschieben, egal op Fleisch oder nicht, und die Ueberblendung ist perfekt ????"

Weil Magix Videodeluxe ein Amateurprogramm ist und Amateuren ist es egal, wenn ihr Projekt durch eine Überblendung ein paar Sekunden kürzer wird. (Ich meine den Begriff Amateur nicht abwertend.)

Edius kann man übrigens auch in diesen Amateurmodus umstellen:
Oben in Einstellungen gehen
Benutzereinstellungen
Anwendung
Timeline
dann rechts oben in dem Kästchen vor "Cliplänge bei Übergang/Überblendung erweitern" das Häckchen durch anklicken rausmachen
Unten rechts Anwenden und OK klicken - FERTIG

Als Profiprogramm ist Edius nicht selbsterklärend, aber hier gibt es eine sehr leicht verständliche Einführung und weitere Lernkurse:
http://www.dvd-lernkurs.de/videobearbei ... Itemid=169

Kostenlos gibt es eine 2-stündigen Lernkurs hier:
http://www.digitalschnitt.de/produkte/s ... /edius.htm

Auf dieser Seite ganz runterscrollen, im letzten Kasten links unten steht
NEU: Ideale Ergänzung beim Test: EDIUS Einsteiger Lernkurs (400MB)
Download des 2-stündigen Einführungslernkurses

Edius-Nutzer stellen ihre Fragen am besten hier:
http://www.grassvalley-foren.de/

Gruß
phronopulax



Brubaner
Beiträge: 2

Re: Edius 6 - Probleme mit den Übergängen

Beitrag von Brubaner »

phronopulax hat geschrieben:ZITAT von 'gunman':

"Aber eins verstehe ich dann auch nicht: warum kann man z.B. in Magix Videodeluxe 2 Clips ineinanderschieben, egal op Fleisch oder nicht, und die Ueberblendung ist perfekt ????"

Weil Magix Videodeluxe ein Amateurprogramm ist und Amateuren ist es egal, wenn ihr Projekt durch eine Überblendung ein paar Sekunden kürzer wird. (Ich meine den Begriff Amateur nicht abwertend.)
Es geht NICHT!

Ich habe zwei Clips. Originalmaterial 15 Sekunden pro Clip. 2x15 Sekunden = 30 Sekunden Film.

Ich schneide nun an beiden Clips jeweils Anfang und Ende 2 Sekunden raus.

Dann habe ich 2x13 Sekunden. Mit Lücke dazwischen. Hier kann man keinen Effekt reinsetzen. GEHT NICHT! (Logischerweise...da ist ja nun auch kein Clip mehr in diesem 4 Sekunden leerbereich)

Also ziehe ich beide Clips zusammen so das die Schnittkanten nun zusammenliegen - ohne die grauen Begrenzungspfeile. So wie es sein soll. - Jetzt habe ich auch erwähntes "Fleisch" an beiden Clips, am Ende des ersten und Anfang des zweiten...auf der Timeline nicht sichtbar, aber im Originalmaterial eben noch vorhanden.

Dann funktioniert es. Aber der Gesamtfilm ist nur noch 26 Sekunden.

Und das ist EXAKT dasselbe wie bei Magix oder anderen Programmen. Edius mag toll sein. Aber zaubern kann es nicht. Woher sollen denn die 4 Sekunden hinten dran bitteschön kommen!?

Durch deine Aussage das die Gesamtzeit sich in Edius so nicht ändern würde, habe ich an einem eigentlich fertigen Film zwei Stunden lang rumgemacht und gedacht ich wär zu blöd oder Edius hätte einen bug. (da ich eben genau dies versehentlich vergaß, nämlich das entsprechende trimmen im Vorfeld - allerdings etliche Stunden mit Synchronisieren und Musikuntermalung in Cubase zu brachte und die Tonspur somit eine feste Länge hatte und es lieber bei harten, sprich abgehackten, Übergängen belassen wollte als die Tonspur weitere Stunden bearbeiten wollte, nur damit die fehlenden Film-Sekunden auch beim Ton wieder stimmen und es synchron bleibt.)

Dabei ist Deine Aussage schlichtweg Unsinn. Es hätte mich auch gewundert wenn Edius wie von Zauberhand da die weggeschnittenen 4 Sekunden einfügen könnte.

Die anderen haben schon recht. Enteder behält man das beim Filmen im Kopf und lässt die Kamera 2-3 Sekunden weiter laufen oder man muss die überblendzeit an der Gesamtlänge des Filmes kürzen. Oder anders...nächstes Mal einfach erst schneiden und Übergänge machen und dann erst den ton. Hätte mich jetzt nur über mich selber aufgeregt. Aber so reg ich mich gerade tierisch über deine Falschaussage auf...da ich eben doch stundenlang davor gesessen und probiert habe - was ich sonst nicht getan hätte.


Edited..: Hatte mich tatsächlich zu sehr aufgeregt...hoffe das ist nach einem ganzen Tag Arbeit am PC, wo das meiste schief gegangen ist, verständlich.

Trotzdem sollte ein "profi" besser aufpassen was er schreibt, denn Neulinge in dem Gebiet wie ich, verplempern dann ihre Zeit dabei.
Zuletzt geändert von Brubaner am Mi 11 Dez, 2013 12:29, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Edius 6 - Probleme mit den Übergängen

Beitrag von domain »

Nicht ärgern, es handelt sich hier wohl um ein Missverständnis.
Es gibt verschiedene Konzepte von Überblendungen. In allen Fällen wird das Video natürlich um das Fleisch kürzer. Bei Edius und anderen aber schon vor dem Einfügen der Überblendung, wobei das Video aber auch nicht mehr länger wird, wenn sie nachträglich wieder entfernt wird oder die Entscheidung getroffen wird, ob das Ende des ersten Clips mehr in den nachfolgenden oder der zweite Clip mehr in vorhergehenden ragen soll.
Das Problem, das Quicksilver hatte war, dass nur einer der beiden Clips Fleisch hatte, womit natürlich nur dieser in den anderen überblenden kann, die Überblendung also asymmetrisch wird, was aber kein Fehler ist.



Pray
Beiträge: 268

Re: Edius 6 - Probleme mit den Übergängen

Beitrag von Pray »

quicksilver hat geschrieben:Das ist ein und der selbe Clip. Habe den jetzt nur zu Darstellungszwecken genutzt. Beide sind 15 Sekunden lang. Und der Effekt dauert ja nur 2 oder 3. Und wenn ich den Effekt einzeln auf die Clips lege klappt das ja. Nur halt nicht kombiniert. Es entstehen so doppelte Übergänge und schwarze "balken" wo sonst das andere Video drin sein sollte.



Weiß halt nicht woran es liegt das es mal geht.. und mal nicht :(
Mein Tipp am Rande: Finger weg von den Trickblenden. Das war mal voll in Mode, wirkt heute allerdings eher unprofessionell.

Aber das ist ja ein anderes Thema...
I haven't lost my mind; it's backed up on tape somewhere!



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Edius 6 - Probleme mit den Übergängen

Beitrag von thos-berlin »

Mein Tipp am Rande: Finger weg von den Trickblenden. Das war mal voll in Mode, wirkt heute allerdings eher unprofessionell.
Würde ich so pauschal nicht sagen, dass Trickblenden out sind, denn auch die Bumper z.B: in Fußballübertragungen sind nichts anderes (Über den Schnitt / die Blende wird eine animierte Grafik gelegt). Da wird durch den "Trick" signalisiert, dass eine neue Situation eintritt. Im Fall von Sportübertragungen ist das meist der Wechsel von Livebild zu einer Rückblende oder Zeitlupe.

Man kann solche Tricks bei Magazinen oder Rückblicken einsetzen, wenn ohne Moderation von einem Thema in ein anderes gewechselt wird.

Für andere Zwecke würde ich allerdings ebenfalls keine Trickblenden einsetzten.
Gruß
thos-berlin



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Edius 6 - Probleme mit den Übergängen

Beitrag von DV_Chris »

Zwei Anmerkungen:

Im Prinzip ist es richtig, dass im Einspurschnitt die zu überblendenden Clips Fleisch haben müssen. Man kann Edius aber auch veranlassen, ungetrimmte Clips zu überblenden. Dazu einfach den Haken in den Voreinstellungen wegklicken:

Einstellungen > Benutzereinstellungen > Anwendung > Timeline > Cliplänge bei Übergang/Überblendung erweitern

Der schwarze Rand wiederum kommt von der eingestellten Overscan Größe in der jeweiligen Projekteinstellung. Standardmäßig steht der Wert auf 3%. Den Wert einfach auf 0% setzen.



Brubaner
Beiträge: 2

Re: Edius 6 - Probleme mit den Übergängen

Beitrag von Brubaner »

domain hat geschrieben:Nicht ärgern, es handelt sich hier wohl um ein Missverständnis.
Es gibt verschiedene Konzepte von Überblendungen. In allen Fällen wird das Video natürlich um das Fleisch kürzer. Bei Edius und anderen aber schon vor dem Einfügen der Überblendung, wobei das Video aber auch nicht mehr länger wird, wenn sie nachträglich wieder entfernt wird oder die Entscheidung getroffen wird, ob das Ende des ersten Clips mehr in den nachfolgenden oder der zweite Clip mehr in vorhergehenden ragen soll.
Das Problem, das Quicksilver hatte war, dass nur einer der beiden Clips Fleisch hatte, womit natürlich nur dieser in den anderen überblenden kann, die Überblendung also asymmetrisch wird, was aber kein Fehler ist.
Ja hast recht. War auch viel Aufregung über mich selber. Denn mein Gefühl und Verstand haben eigentlich schon richtig gesagt, daß es nicht geht.

Da ich mich da aber nicht auskenne, dachte ich das ich ggf. einem Denkfehler erliege und es trotzdem geht...schliesslich schreibt ein erfahrener User das es geht...also ohne Zeitverlust. Und ein anderer das es so nun funktioniert..allerdings auch Anfänger..

Was mich dann zu fast 2 Stunden herumfrickelei verannlasste (inklusive reboots, diverse neue Projekte, weil ich dachte es könnte ggf. ein bug sein.
DV_Chris hat geschrieben:Zwei Anmerkungen:

Im Prinzip ist es richtig, dass im Einspurschnitt die zu überblendenden Clips Fleisch haben müssen. Man kann Edius aber auch veranlassen, ungetrimmte Clips zu überblenden. Dazu einfach den Haken in den Voreinstellungen wegklicken:

Einstellungen > Benutzereinstellungen > Anwendung > Timeline > Cliplänge bei Übergang/Überblendung erweitern

Der schwarze Rand wiederum kommt von der eingestellten Overscan Größe in der jeweiligen Projekteinstellung. Standardmäßig steht der Wert auf 3%. Den Wert einfach auf 0% setzen.
Ja...schrieb er ja auch. Aber das ändert ja nichts an der Tatsache das Fleisch vorhanden sein muss. Ob man das selber bereitstellt oder das automatisiert von Edius - ist für den Sachverhalt irrelevant.

Mir persönlich ging es hier eher um die verwirrende Aussage das es bei dieser Profisoftware im Gegensatz zu Amateurprogrammen geht. Was es aber nicht tut. Also schlichtweg Fehlinformation ;)



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Edius 6 - Probleme mit den Übergängen

Beitrag von DV_Chris »

Brubaner hat geschrieben: Ja...schrieb er ja auch. Aber das ändert ja nichts an der Tatsache das Fleisch vorhanden sein muss. Ob man das selber bereitstellt oder das automatisiert von Edius - ist für den Sachverhalt irrelevant.
Wenn der Haken nicht gesetzt ist, dann muss eben kein Fleisch vorhanden sein. Der zweite Clip rutscht dann einfach nach links.



NeulInge
Beiträge: 3

Re: Edius 6 - Probleme mit den Übergängen

Beitrag von NeulInge »

Wo hat denn phronopulax geschhrieben, dass sich trotz fehlendem Fleisch beim Einfügen eines Übergangs das Pojekt nicht verkürzt? Profis haben oft genau vorgegebene Projektlängen und für sie ist es selbstverständlich, bei der Aufnahme auf genügend Fleisch zu achten. In der "serienmäßigen" Einstellung von edius können sie somit Übergänge einfügen und herausnehmen, ohne die Projektlänge zu verändern. Für Amateure ist die Einstellung wie bei Magix problemloser. Für sie ist das Einhalten einer genauen Projektlänge nicht wichtig, Nichts anderes hat phronopulax geschrieben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 8:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von iasi - Fr 18:16
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09