Finde ich gar nicht! Bis jetzt hat der Autofokus gute Dienste geleistet, schneller scharf stellen geht nicht. Und im Filmmodus ist der IRIS Knopf auch völlig in Ordnung.Unbrauchbar, wie alle der Automatiken der Pocket
Aber warum im Filmmodus trotzdem richtig belichtet? Nur wegen 709?Vielleicht belichtet das Dingen auch mit Hilfe des Zebras und der geclippte Reflex wird als "Zuviel" für rec709 erachtet.
deine vergleiche im film/video modus mit der blendenautomatik habe ich nicht getestet, da für mich das manuelle arbeiten im vorgrund steht. somit ist deine erkenntnis an mir vorbei gegangen.ruessel hat geschrieben:Mein Material scheint so i.O. zu sein, also im "Videomodus" Blende von Hand einstellen. Aber ohne weitere Bearbeitung (Kontrast, Aufschärfen) sieht das Material doch sehr bescheiden aus... gut, es war auch ein grauer Tag. ;-)
und dann liegst du plötzlich mit der schärfe daneben. ist mir mit den lumix 14-140mm ab und an passiert, wenns schnell gehen sollte und ich ohne displaylupe gedreht habe. eine tole ist nicht das problem, aber versuche mal präzise freizustellen....zweige scharf und das gesicht unscharf, leider die falsche reichenfolge.ruessel hat geschrieben:Bis jetzt hat der Autofokus gute Dienste geleistet, schneller scharf stellen geht nicht. Hätte ich eine Pocket, ich würde sie NUR mit autom. Objektive benutzen
wahrscheinlich...Aber warum im Filmmodus trotzdem richtig belichtet? Nur wegen 709?
du meinst sicherlich die blauen halos? in abgeschwächter form habe ich diese auch bei meiner s16 zeiss super speed 16mm t*1,3 bei vollgeöffneter iris und künstlichen licht (laternen).ruessel hat geschrieben:Speedbooster schuld?
Ich habe ja nur gestern ein wenig gefilmt, habe also noch nicht ein richtiges Gefühl für die Kamera. Aber ich frage mich, warum muss man an der Pocket riesige 35mm Objektive anschrauben? Wäre da die nächst größere BMD Kamera nicht gleich besser? Die Pocket liebe ich jetzt schon, aber eigentlich nur mit kleinen automatischen Objektiven - für eben mal schnell gefilmt. Allerdings aus der Hand sieht es bei 14mm immer noch wackelig aus, dazu ist sie zu leicht. Es gibt aber diese praktischen Einbeinstative...... ;-)ich habe min. 20 passende manuelle objektive für die pocket, aber nur 2 automatische, die von der gh1.
O.K., bringt ja auch noch mehr Licht.....vorsicht bei künstlichen licht 24p und 180° (ok bei 172,8°), ich habe dabei bildflimmern geerntet. seltsamerweise nicht immer, aber mit 25 und 180° ist alles beauty.
O.K. das sind dann auch extreme Aufgaben für den Fokus. Ich war froh auf Knopfdruck das Gebäude oder Statur sofort scharf zu haben, da hat mein Olympus sauber gearbeitet. Aber bei den Nachtaufnahmen habe ich meine Nikkore benutzt, war eigentlich überrascht wie gut doch das grüne Peaking funktioniert. Nur eine Szene wegen falschen Fokus in den Sand gesetzt.und dann liegst du plötzlich mit der schärfe daneben. ist mir mit den lumix 14-140mm ab und an passiert, wenns schnell gehen sollte und ich ohne displaylupe gedreht habe. eine tole ist nicht das problem, aber versuche mal präzise freizustellen....zweige scharf und das gesicht unscharf, leider die falsche reichenfolge.
Ja und die Lampen insgesamt sehen übel aus. Hier war das Nikon 50mm und der Speedbooster aber auch voll aufgedreht. Die Szene ist heller als dies vor Ort mit meinen Augen zu sehen war. Wahrscheinlich ist dieser Effekt bei abblenden weg.... leider habe ich dies nicht auf dem Kamera LCD gesehen.du meinst sicherlich die blauen halos?
Bei Raw ist die eingestellte ISO & Kelvinzahl egal...... ;-)zeiss 16mm super speed 25p 180° 800asa f/1,6 3200k raw kein entrauschen
white orb syndrom... sollte mit neuester firmware etwas abgemildert werden aber kann mir schwer vorstellen das per software komplett in den griff bekommen zu können... gleiches gilt für die black dots.ruessel hat geschrieben: Ja und die Lampen insgesamt sehen übel aus.
Ja, kann ich in extremen Situationen leicht in meinen Material finden (RAW).white orb syndrom
du meinst sicherlich die blauen halos?
Die blauen Halos stammen eindeutig vom Nikkor 50mm mit Offenblende, das ist für das alte f1.4 notorisch:ruessel hat geschrieben:Ja und die Lampen insgesamt sehen übel aus. Hier war das Nikon 50mm und der Speedbooster aber auch voll aufgedreht. Die Szene ist heller als dies vor Ort mit meinen Augen zu sehen war. Wahrscheinlich ist dieser Effekt bei abblenden weg.... leider habe ich dies nicht auf dem Kamera LCD gesehen.

Mal schauen, komme gerade vom Pocketeinsatz zurück - diesmal mit Speedbooster und meine höchstauflösende Nikon Optik - schön abgeblendet....Es ist also eine ungünstige Kombi aus abgemilderten White Orbs und Nikon-Glow.
....oder Handbuch lesen.Axel hat geschrieben:Unbrauchbar, wie alle der Automatiken der Pocket. .
Genau umgekehrt herum ;-)Im Film Mode wird so belichtet, daß die hellste Stelle nicht clippt.
Im Video Mode wird eine Spotmessung in der Mitte des Bildes vorgenommen.
das problem bei den mft optiken ist, sie müssen oftmals kamera intern korrigiert werden. eine lumix cam hat diese funktion an bord, die pocket nicht. mit dem 20mm pancake ist weitgehend alles ok.ruessel hat geschrieben:Aber ich frage mich, warum muss man an der Pocket riesige 35mm Objektive anschrauben? Wäre da die nächst größere BMD Kamera nicht gleich besser?
nun noch eine lupe rauf und es wird noch besser. vielleicht wirds irgendwann möglich sein ein app fürs samsung handy zu kriegen und es als monitor einzusetzen zu können.war eigentlich überrascht wie gut doch das grüne Peaking funktioniert. Nur eine Szene wegen falschen Fokus in den Sand gesetzt
ja die pocket ist lichtstark, mit den neuen booster plus lichtstarken linsen mutiert sie noch zum nachtsichtgerät.Die Szene ist heller als dies vor Ort mit meinen Augen zu sehen war. Wahrscheinlich ist dieser Effekt bei abblenden weg.... leider habe ich dies nicht auf dem Kamera LCD gesehen.
das ist mir bekannt. aber wenn du out of cam, ohne nachbearbeitung was brauchst, ist es ok.ruessel hat geschrieben:Bei Raw ist die eingestellte ISO & Kelvinzahl egal...... ;-)zeiss 16mm super speed 25p 180° 800asa f/1,6 3200k raw kein entrauschen
ja man staunt beim ersten mal, was mit raw möglich ist. viele die rumquengeln haben damit noch nie gearbeitet.Was ich nun mit der Pocket gelernt habe: RAW ist einfach fantastisch.... (aber nicht für jede Aufgabe), hatte ja keine Vorstellung was man damit machen kann. Unterscheidet sich eigentlich das RAW von der Pocket zum größeren Modell? 10 zu 12 Bit?
Ich habe noch Probleme genau das zu bekommen, was ich auch farblich möchte..... man muss viel Erfahrung damit haben (Hauttöne). Jetzt wundert es mich auch nicht, das so viele Pocketfilmchen auf Vimeo farblich übel ausschauen ;-)ja man staunt beim ersten mal, was mit raw möglich ist.
es sind völlig andere arbeiten in der postpro, auch ich muß noch viel dazu lernen.ruessel hat geschrieben:Ich habe noch Probleme genau das zu bekommen, was ich auch farblich möchte..... man muss viel Erfahrung damit haben (Hauttöne). Jetzt wundert es mich auch nicht, das so viele Pocketfilmchen auf Vimeo farblich übel ausschauen ;-)
Ich denke Schärfe ist überhaupt kein Thema (besonders mit dem Speedbooster), sollte bis zur 2K Systemgrenze reichen.... Eher Farbe und Kontrast.hast du nochmals die schärfe per tafel getestet?
Supi.... evtl. ist das auch notwendig um den PreAmp nochmals zu optimieren, ich habe mir zwar die Pegel der Pocket aufgeschrieben und auf meine Abhöre übertragen aber manche Eigenarten werden nur an der Pocket deutlich... schauen wir mal.übringens...ich kann sie dir für weitere tests im januar nochmals zur verfügung stellen...achtung...suchtgefahr.
Ich kenne das Handbuch schon immer fast auswendig, bevor ich das jeweilige Gerät habe. Ich hätte schreiben sollen unbrauchbar für mich, da ich keine MFT-Linsen verwenden möchte. Und ganz offenbar ist Augenmaß für Video/Video sogar noch brauchbarer als die Automatik, wie Wolfgangs Test beweist.Frank Glencairn hat geschrieben:....oder Handbuch lesen.Axel hat geschrieben:Unbrauchbar, wie alle der Automatiken der Pocket. .
Im Film Mode wird so belichtet, daß die hellste Stelle nicht clippt.
Im Video Mode wird eine Spotmessung in der Mitte des Bildes vorgenommen.


