Nichimal
Beiträge: 17

Mac Pro für HD Editing | Welche Konfiguration sinnvoll?

Beitrag von Nichimal »

Hi

ich möchte gerne auf Mac arbeiten, also bitte keine Apple-Windows Diskussionen in diesem Forum.

Ich betreibe regelmäßig HD Videoschnitt, momentan auf FCP7 mit Panasonic GH3 Material. Bisher habe ich es immer umwandeln müssen auf ProRes.

Gerne würde ich dies umgehen, deshalb meine Idee nach sieben Jahren MacBook Pro auf einen Apple-Desktop zu wechseln: den neuen Mac Pro. Auch in FCP X würde ich mich gerne einarbeiten, die sollen ja gut miteinander harmonieren.

Ich werde keine 3D Geschichten oder ähnliches realisieren. Sicherlich in Zukunft aber auch mal 4K Videoschnitt.

Über meinen Arbeitgeber bekomme ich den Mac Pro in der Basiskonfiguration für 2600, was für mich ein fairer Deal ist. Macht mehr Sinn als auf ein neues MacBook Pro umzusteigen, einfach aus Preis-Leistungs-Gründen. Einen guten Monitor habe ich bereits. Irgendwann kommt dann ein 4K Monitor dazu wenn die Preise gefallen sind. Für mobile Zwecke muss mein altes MacBook Pro herhalten. Am Desktop Mac Prowerden dann die großen Dokumentarfilmprojekte bearbeitet.

Bis dahin also soweit alles entschieden. Nur bei der Konfiguration: Wozu würdet ihr mir raten. Das Preis-Leistungsverhältnis (der Komponenten) sollte stimmen. Bitte nicht zu Windows raten, darum geht es hier nicht;)

Momentan würde ich mir folgendes basteln:

Prozessor: 3,7 GHz Quad-Core mit 10 MB L3-Cache | das muss doch reichen für meine Ansprüche, oder? Für eine 3,5 GHz 6-Core mit 12 MB L3-Cache [+ 440,30 €]

Beim Arbeitsspeicher würde ich aufrüsten von 12GB auf 32 GB (Kosten: 440 EUR): 32 GB (4 x 8 GB) DDR3 ECC mit 1866 MHz
- Macht das Sinn?

Die Festplatte lasse ich so wie sie ist: 256 GB PCIe basierter Flash-Speicher
Und dann eher das Videomaterial extern legen, oder was meint ihr? Gewinnt man sehr an Schnelligkeit wenn ich alles auf der internen SSD-Platte habe? Extrakosten lägen bei 300EUR für 512GB

Auch die Videokarte würde ich so lassen: 2 AMD FirePro D300 GPUs mit je 2 GB GDDR5 VRAM-Speicher
(Für 3GB VRAM bezahlt man 350 EUR extra, erscheint mir unerheblich, da ich die eher für 3D brauchen würde, oder?)

Insgesamt läge ich damit bei 3079 EUR. 3,7 GHZ Quadcore, 32GB Arbeitsspeicher, 2 Videokarten mit 2GB, 256 Flash-Speicher.

Irgendwelche Tips, was mit Final Cut X besonders wichtig ist? Ich habe beim Schnitt im Normallfall keine Programme parallel offen. Mach kein 3D rendering, o.ä. Will aber schnell arbeiten können und keine Unsummen ausgeben. Und wie immer: mit dem Rechner die nächsten Jahre arbeiten können. Gerade beim MacPro sollte man ja am Anfang alles für die Zukunft kaufen, da er nicht/kaum aufrüstbar ist.

Habt vielen Dank für Eure Ideen und den Austausch!



Nichimal
Beiträge: 17

Re: Mac Pro für HD Editing | Welche Konfiguration sinnvoll?

Beitrag von Nichimal »

Oder gibt es einen Link zum Thema "Final Cut Pro X" und Auslastung der "CPU" / "GPU"?

Gilt noch die alte Bauwernregel: niemals Programme und Dateien auf einer gemeinsamen Festplatte HDD/SSD?



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Mac Pro für HD Editing | Welche Konfiguration sinnvoll?

Beitrag von rainermann »

Ähnliche Fragen stelle ich mir auch gerade. zB auch Mac Pro - einfachste Konfig. vs. iMac um die 3500,- im Vergleich. Aber konkret im Vergleich für zB Schnitt, Lightroom oder Photoshop Fotobearbeitung etc. Das eine sind ja Desktop Komponenten, das andere soviel ich verstanden habe, eher Notebook Komponenten. Wo beginnen die Unterschiede? zB erst, wenn es darum geht, die Dinger stundenlang rendern zu lassen? Stabilität? Bezahlt man beim iMac für's Kompakte mit Geschwindigkeit? Oder gibt es womöglich gar keinen Unterschied? Monitor, Größe etc. mal aussen vor gelassen.



Nichimal
Beiträge: 17

Re: Mac Pro für HD Editing | Welche Konfiguration sinnvoll?

Beitrag von Nichimal »

Soweit ich es verstanden habe sind seit dem heutigen Update von Final Cut X die zwei Grafik-Karten im Mac Pro optimal fürs gleichzeitige Rendern und Wiedergeben von Projekten.
Siehe hier: http://www.mactechnews.de/news/article/ ... 57404.html

Also meine Erfahrung ist, dass man auf iMacs astrein HD Material schneiden kann. Wenn ich keinen Monitor hätte und nicht langfristig 4K schneiden wollen würde, dann würde ich mir auch einen iMac kaufen. Das Preis-Leistrungsverhältnis (insbesondere mit dem tollen Bildschirm) ist schon großartig.

Aber wie groß der Unterschied MacBook Pro / iMac / MacPro wirklich ist kann ich nicht wirklich sagen. Deswegen habe ich ja auch den Thread hier aufgemacht.

Ich kapiere vor allem nicht die CPU / GPU Geschichte, bzw. die Notwendigkeite von ordentlich RAM, da das meiste doch über den VRAM der zwei Grafikkarten geregelt wird ...

Irgendwer Tips zum Aufrüsten? Oder übertrieben, reicht die Basiskonfiguration wenn man kein 3D Rendering macht?

Normalerweise würde ich ja bei einem neuen Produkt warten, nicht die erste Lieferung bestellen (Rückläufer etc.), aber dieses Jahr muss steuertechnisch noch was passieren ... und ich hab ein größeres Projekt im Januar.



Nichimal
Beiträge: 17

Re: Mac Pro für HD Editing | Welche Konfiguration sinnvoll?

Beitrag von Nichimal »

So, habe mich jetzt nach Rückpsrache mit einem ITler fast entschieden:

3,7 GHz Quad-Core mit 10 MB L3-Cache (kein Aufpreis, reicht aber, der Sprung auf 6-Kern ist mir zu teuer)

16 GB (4 x 4 GB) DDR3 ECC mit 1866 MHz (88 EUR Aufpreis), wenns nicht rewicht, wird nachgerüstet, RAM wird eher billiger mit der Zeit. Für HD wirds reichen.

512 GB PCIe basierter Flash-Speicher (Aufpreis 264 EUR, kann aber nicht nachgerüstet werden und ggf. kann ich da auch mal ein Videoprojekt draufsetzen, dann arbeitet es schneller als mit USB 3.0 und Thunderbold Festplatten sind noch arg teuer ... )

2 AMD FirePro D300 GPUs mit je 2 GB GDDR5 VRAM-Speicher (der Sprung auf 3GB mit 350 EUR ist mir hier auch zu viel, sollte auch reichen für Final Cut X)

Gesamt 2990 EUR (entspricht ungefähr Apple Education Rabatt)

Finde ich so okay. Windows wäre billiger, ja, aber darum geht es hier nicht. Vielleicht helfen diese Überlegungen auch anderen, bzw. vielleicht widerspricht mir ja auch jemand: in dem Fall: welcome! Ich kaufe erst in ein paar Tagen ...



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Mac Pro für HD Editing | Welche Konfiguration sinnvoll?

Beitrag von Schleichmichel »

Ich habe zwar schon ein paar mal geschrieben, aber es ist ja inzwischen der gute Ton in jedem Apple-Thread mehrfach den gleichen Inhalt zu posten.

Heute habe ich auf FCPX 10.1 aktualisisert. FCPX wird mit jedem Update stabiler und v.a. flüssiger, was sich insbesondere bei schwächeren Rechnern bemerkbar macht. Diese aktuelle Version vermittelt mir den Eindruck, dass mein Rechner doch noch nicht zum ganz alten Eisen gehört. Aber das tut er:

iMac 8,1 mit schlappen 2,4GHz IC2D, Speicher auf 4GB (offizielles max...inoffiziell gehen 6) - soweit, so Mindestvoraussetzung für FCPX. Aber die Grafikkarte (ATI Radeon HD 2400 XT) schwappt mit 128MB VRAM und so viel ich weiss nicht-OpenCL-fähig deutlich darunter. Trotzdem schneidet sich hier AVCHD oder XDCAM EX ziemlich flüssig. Nativ. Sogar auf zwei Monitoren.

Was für aktuelle Rechner natürlich nichts besonderes ist, finde ich für einen Einsteiger-iMac von Anfang 2008 ziemlich beachtlich. Du wirst wohl mit jeder aktuellen MacPro-Konfiguration zufrieden sein können.



Nichimal
Beiträge: 17

Re: Mac Pro für HD Editing | Welche Konfiguration sinnvoll?

Beitrag von Nichimal »

Hier ein nettes Video:
http://www.mactechnews.de/forum/discuss ... 16809.html

4K nativ, ohne gecached zu sein und 18(!) Effekten ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von elephantastic - Mi 8:33
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mi 8:07
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 7:02
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Di 23:18
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 20:46
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31