Hi
ich möchte gerne auf Mac arbeiten, also bitte keine Apple-Windows Diskussionen in diesem Forum.
Ich betreibe regelmäßig HD Videoschnitt, momentan auf FCP7 mit Panasonic GH3 Material. Bisher habe ich es immer umwandeln müssen auf ProRes.
Gerne würde ich dies umgehen, deshalb meine Idee nach sieben Jahren MacBook Pro auf einen Apple-Desktop zu wechseln: den neuen Mac Pro. Auch in FCP X würde ich mich gerne einarbeiten, die sollen ja gut miteinander harmonieren.
Ich werde keine 3D Geschichten oder ähnliches realisieren. Sicherlich in Zukunft aber auch mal 4K Videoschnitt.
Über meinen Arbeitgeber bekomme ich den Mac Pro in der Basiskonfiguration für 2600, was für mich ein fairer Deal ist. Macht mehr Sinn als auf ein neues MacBook Pro umzusteigen, einfach aus Preis-Leistungs-Gründen. Einen guten Monitor habe ich bereits. Irgendwann kommt dann ein 4K Monitor dazu wenn die Preise gefallen sind. Für mobile Zwecke muss mein altes MacBook Pro herhalten. Am Desktop Mac Prowerden dann die großen Dokumentarfilmprojekte bearbeitet.
Bis dahin also soweit alles entschieden. Nur bei der Konfiguration: Wozu würdet ihr mir raten. Das Preis-Leistungsverhältnis (der Komponenten) sollte stimmen. Bitte nicht zu Windows raten, darum geht es hier nicht;)
Momentan würde ich mir folgendes basteln:
Prozessor: 3,7 GHz Quad-Core mit 10 MB L3-Cache | das muss doch reichen für meine Ansprüche, oder? Für eine 3,5 GHz 6-Core mit 12 MB L3-Cache [+ 440,30 €]
Beim Arbeitsspeicher würde ich aufrüsten von 12GB auf 32 GB (Kosten: 440 EUR): 32 GB (4 x 8 GB) DDR3 ECC mit 1866 MHz
- Macht das Sinn?
Die Festplatte lasse ich so wie sie ist: 256 GB PCIe basierter Flash-Speicher
Und dann eher das Videomaterial extern legen, oder was meint ihr? Gewinnt man sehr an Schnelligkeit wenn ich alles auf der internen SSD-Platte habe? Extrakosten lägen bei 300EUR für 512GB
Auch die Videokarte würde ich so lassen: 2 AMD FirePro D300 GPUs mit je 2 GB GDDR5 VRAM-Speicher
(Für 3GB VRAM bezahlt man 350 EUR extra, erscheint mir unerheblich, da ich die eher für 3D brauchen würde, oder?)
Insgesamt läge ich damit bei 3079 EUR. 3,7 GHZ Quadcore, 32GB Arbeitsspeicher, 2 Videokarten mit 2GB, 256 Flash-Speicher.
Irgendwelche Tips, was mit Final Cut X besonders wichtig ist? Ich habe beim Schnitt im Normallfall keine Programme parallel offen. Mach kein 3D rendering, o.ä. Will aber schnell arbeiten können und keine Unsummen ausgeben. Und wie immer: mit dem Rechner die nächsten Jahre arbeiten können. Gerade beim MacPro sollte man ja am Anfang alles für die Zukunft kaufen, da er nicht/kaum aufrüstbar ist.
Habt vielen Dank für Eure Ideen und den Austausch!