Gemischt Forum



Temperaturen und Filmtechnik



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Yaz
Beiträge: 67

Temperaturen und Filmtechnik

Beitrag von Yaz »

Ein Gruß in die Runde

gerade habe ich auf einem Datenblatt zu technischen Spezifikationen gelesen, dass eine Linse (Modell soll hier nicht weiter interessieren) bis zu einer Temperatur von minus 20° C lagerbar, bis minus 10°C verwendbar ist. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich mir noch nie Gedanken gemacht habe, bis zu welcher Temperatur ich meine Filmtechnik (Kamera, Linsen, Ton) den Minusgraden überlassen kann. Wird eventuell irgendetwas jenseits bestimmter Temperaturgrenzen zerstört, können Sensoren, Linsenfassungen oder was auch immer durch Frost Schaden nehmen?

Vielleicht könnte man hier einmal zu dieser Frage Erfahrungen sammeln, bzw. natürlich die Statements der Erfahrenen und Wissenden.

soweit an dieser Stelle



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Temperaturen und Filmtechnik

Beitrag von Jack43 »

hallo Yaz,
ich war vor einigen Jahren mal in Finnisch Nordlappland und dies Mitte Februar. Damals hatte ich die Sony VX-1000 und ich hatte aus Windjackenstoff eine Hülle gebastelt um auch bei minus 20 Grad noch filmen zu können!
Niemand, -auch Sony nicht- konnte mir sagen bis zu welchen Minusgraden eine Kamera problemlos funktioniert!

Kurzfassung:
Ich habe in der Gegend von Ivalo bei minus 38Grad gefilmt und war erstaunt, dass es ohne Probleme funktionierte! Einzig die Akkus hatten ein Problem und der Monitor "schmierte" beim Schwenken. Nach 15 - 20 Minuten musste ich jeweils einen neuen Akku einlegen (die ich am Körper trug) Das hauchdünne DV Band hat die Temperatur ohne Probleme gut überstanden, obwohl ich befürchtet hatte, dass das dünne band bei minus 38 "zerbröseln" würde! Nichts derartiges ist passiert und die Aufnahmen waren alle perfekt!
Ein paar Tage später hatten wir während zwei Tagen minus 43 Grad und auch da lief die Kamera noch!
Fazit: Ich denke, dass auch heutige Kameras bei sehr tiefen Temperaturen funktionieren, auch wenn in der Bed. Anleitung was Anderes steht!
Vor zwei Jahren hatten wir hier mal minus 23 Grad und meine Panasonic HMC 150 lief tadellos!

Gruß, Paul



rush
Beiträge: 14869

Re: Temperaturen und Filmtechnik

Beitrag von rush »

Trockene Kälte ist eigentlich nicht so sehr das Problem... zumindest nicht dann, wenn die Geräte nicht dauerhaft der Kälte ausgesetzt sind... kann schonmal passieren das sich eine Servomotor oder dergleichen kurzfristig verabschiedet... sollte dann aber wieder auftauen :D Aber ansonsten hab ich auch keine großen Ausfallprobleme in nordischen und östlichen Gefilden erlebt... bis -30 spielte eigentlich immer alles... Stative werden etwas schwergängiger und solche Geschichten.
Aber selbst die Bandkameras waren bis -30° sehr tapfer...

Problematisch wird es wenn Feuchtigkeit dazukommt und ggfs. eindringt... Uns muss bei -20° irgendwie mal Feuchtigkeit trotz Raincover oder später Kondenz in eine teure HD Optik geraten sein. Der Zoom-Servo wurde zuerst immer langsamer und verweigerte irgendwann komplett seinen Dienst. Kurzum: Ein Korresionsschaden durch Wassereindrang auf einer Platine war es letzten Endes der zum Ausfall führte.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Blackbox - Do 10:07
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von berlin123 - Do 9:50
» Camcorder
von Jur - Do 8:39
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von Jott - Do 8:25
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Resolve DCTLs
von cantsin - Mi 23:30
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von Clemens Schiesko - Mi 16:42
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Mi 16:08
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55