Gemischt Forum



Wo kann man alte Serien kaufen bzw. für TV-Zwecke lizenzieren lassen?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ceejay
Beiträge: 104

Wo kann man alte Serien kaufen bzw. für TV-Zwecke lizenzieren lassen?

Beitrag von ceejay »

An die Broadcasting Experten unter euch: Gibt es irgendwo eine Stelle bei der man als kleiner Fernsehsender alte TV-Serien (solche die bei den "richtigen" Sendern schon seit Jahren wenn nicht Jahrzehnten nicht mehr ausgestrahlt wurden) kaufen bzw. für die Ausstrahlung lizenzieren kann? Gibt es da ähnlich wie in der Musikbranche so etwas wie Verlage?

Wäre super wenn ihr mir hier ein paar Infos, im Idealfall sogar Kontakte geben könntet.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Wo kann man alte Serien kaufen bzw. für TV-Zwecke lizenzieren lassen?

Beitrag von Alf_300 »

z.B.



MLJ
Beiträge: 2256

Re: Wo kann man alte Serien kaufen bzw. für TV-Zwecke lizenzieren lassen?

Beitrag von MLJ »

@ceejay
Dafür sind eigentlich Firmen wie z.B. Warner Brothers usw. zuständig. Fernsehsender schicken meist ihre "Einkäufer" los und die sichten dann die neu produzierten Serien und kaufen entsprechend ein. Wenn es um alte Serien geht (wie "alt" eigentlich ?) sind die auch dafür zuständig. Also einfach nachsehen, welche Firma die Serie produziert hat und sich dann an die wenden. Auf Kabel1 (Pro7) wurden eine Zeitlang alte Serien wie "Golden Girls", "M.A.S.H." etc. gesendet, die haben das auch nicht anders gemacht.

Wenn ihr also eine kleine TV Station betreibt, dann ist das der richtige Weg. Die Kontaktdaten findest du im Internet. Ansonsten: Einfach bei einem privatem Sender wie "Pro7" anrufen und die fragen, mehr als ein "Nein" kann dabei nicht raus kommen :)

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



ceejay
Beiträge: 104

Re: Wo kann man alte Serien kaufen bzw. für TV-Zwecke lizenzieren lassen?

Beitrag von ceejay »

Alf_300 hat geschrieben:z.B.
Stimmt, die Frage war ein bisschen vage. Dein Username geht aber in die richtige Richtung: Alf wäre zum Beispiel eine solche Sendung. Sehr interessant wären vor allem auch alte Zeichentrickserien (schnellste Maus von Mexiko etc.).

Vielen Dank für die Infos Mickey, das hilft schon sehr weiter :)



ceejay
Beiträge: 104

Re: Wo kann man alte Serien kaufen bzw. für TV-Zwecke lizenzieren lassen?

Beitrag von ceejay »

Alf_300 hat geschrieben:z.B.
Stimmt, die Frage war ein bisschen vage. Dein Username geht aber in die richtige Richtung: Alf wäre zum Beispiel eine solche Sendung. Sehr interessant wären vor allem auch alte Zeichentrickserien (schnellste Maus von Mexiko etc.).

Vielen Dank für die Infos Mickey, das hilft schon sehr weiter :)



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Wo kann man alte Serien kaufen bzw. für TV-Zwecke lizenzieren lassen?

Beitrag von Alf_300 »

MlJ ist schon auf dem richtigrn Weg

Zum Thema ALF - läuft momatn mit 102 Folgen auf RTLNitro
(beim ZDF, RTL, Pro7, SAT1, Melmak ist er auch im Programm)

Billig wird sowas nicht



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Wo kann man alte Serien kaufen bzw. für TV-Zwecke lizenzieren lassen?

Beitrag von studiolondon »

ceejay hat geschrieben:An die Broadcasting Experten unter euch: Gibt es irgendwo eine Stelle bei der man als kleiner Fernsehsender alte TV-Serien (solche die bei den "richtigen" Sendern schon seit Jahren wenn nicht Jahrzehnten nicht mehr ausgestrahlt wurden) kaufen bzw. für die Ausstrahlung lizenzieren kann? Gibt es da ähnlich wie in der Musikbranche so etwas wie Verlage?

Wäre super wenn ihr mir hier ein paar Infos, im Idealfall sogar Kontakte geben könntet.
1) Wie klein ist "kleiner Sender"
2) Wo sendet ihr?
3) Wie sendet ihr (kabel / sat / dvb / ip)
4) privatwirtschaftlich oder Okanal?

Wir haben SEHR viele Verwertungsrechte international, von alt bis neu lizensiert, und die Preise schwanken MASSIV. Bundesweit TV via Kabel & sat in BRD bspw. ist teuer und zudem zuhauf auch exklusiv vergeben, selbst wenn es nicht gesendet wird kann das durchaus in einem rechtepaket vergraben liegen. ip & regional db bspw. in lichtenstein hingegen kann die gleiche serie noch frei sein - und günstig odar sogar kommisionsbasiert.



k_munic
Beiträge: 393

Re: Wo kann man alte Serien kaufen bzw. für TV-Zwecke lizenzieren lassen?

Beitrag von k_munic »

sog. 'Lizenzware', vor allem synchronisiert, wird in Deutschland von einem Duopol vertrieben:
der (ehemaligen) Kirch-Gruppe
und Kloibers TeleMünchenGroup.

Lizenzen werden, sowohl von den Herstellern, als auch von diesen Zwischenhändler, praktisch nur im Paket vertrieben: wer Spiderman 1-4 haben möchte, muss auch 500 Folgen Lassie in b/w kaufen ;)

… weswegen dann zB die Sendergruppen das dann intern durchreichen, proSieben zeigt den Blockbuster, Kabel1 die 80er Fassung, sat1gold dann das Original von anno 60 ... oder so :)

Sprich: zB Speedy Gonzales 'einzeln' wirst Du nicht kriegen - das wird immer als 'Beifang' zu aktuellen WarnerBrothers Zeug dazu verkauft. Und die Sendergruppen haben nicht immer das Recht, das dann wieder eigenständig weiter zu lizenzieren ... Also bleibt das Zeug im Keller (=nicht senden kommt billiger).

Apropos Lizenz: SynchroRechte sind dann wieder ein Unterkapitel! zB die in den 60er beliebte Costeau Dokureihe (der dünne Franzose mit der roten Strickmütze): da befinden sich die meisten Folgen bei Kirch im Archiv, einige aber bei einem anderen Händler - der das aber selbst synchronisieren lassen musste - und die Kirchgruppe hatte damals die Sprecher so 'verhaftet', dass die 'Originalstimmen' für das andere Unternehmen nicht zur Verfügung standen ...

tl;dr:
Irre komplexes Thema; 'frei' verfügbare Ware meist Schrott (wer schon mal auf der mipcom war …); alles in Händen Milliarden-schwerer Zwischenhändler; viel Glück!



ceejay
Beiträge: 104

Re: Wo kann man alte Serien kaufen bzw. für TV-Zwecke lizenzieren lassen?

Beitrag von ceejay »

studiolondon hat geschrieben: 1) Wie klein ist "kleiner Sender"
2) Wo sendet ihr?
3) Wie sendet ihr (kabel / sat / dvb / ip)
4) privatwirtschaftlich oder Okanal?
Der Sender ist wirklich klein, um genau zu sein handelt es sich um einen Regionalsender in einem österreichischen Bundesland. Im Sendegebiet leben ca. 750.000 Personen, Verbreitung über Kabel, DVB-T und IP. Geführt wird das ganze privatwirtschaftlich, finanziert über Werbeeinschaltungen sowie diverse Förderungen.

Alf war jetzt vielleicht nicht das beste Beispiel und dürfte ein paar Nummern zu groß sein ;)

@studiolondon
Wär super, wenn wir uns da vielleicht mal unterhalten könnten. Scheinbar sitzt du genau an der Quelle die wir suchen ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mo 23:50
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:10
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Herbie - Mo 21:40
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Mo 18:41
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von Jott - Mo 18:40
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» DRT statt CST in Resolve?
von j.t.jefferson - Mo 14:56
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von slashCAM - Mo 13:51
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05