Gemischt Forum



Schnellwechselplatte Manfrotto 501P LONG --> Alternative??



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Auf Achse
Beiträge: 4038

Schnellwechselplatte Manfrotto 501P LONG --> Alternative??

Beitrag von Auf Achse »

Gibt es eine preisliche Alternative oder auch einen anderen Hersteller passend zur Manfrotto 501P LONG ?? Etwa 70EUR für so ein Teil ist ziemlich heftig.

Danke + Grüße,
Auf Achse



medikus

Re: Schnellwechselplatte Manfrotto 501P LONG --> Alternative??

Beitrag von medikus »

man glaubt's ja nicht, aber da ist sogar Sachtler noch ein bißchen billiger:

gleiche Abmessungen 140mm x 50mm,

http://www.marcotec-shop.de/de/products ... l_1884.htm

oder da:

http://www.videodata.de/shop/products/d ... tte-S.html


oder:
http://www.teltec24.de/product_info.php ... tte_S.html



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Schnellwechselplatte Manfrotto 501P LONG --> Alternative??

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

DANKE!!! Ich wußte daß diese Sachtler Platte mit der Manfrotto kompatibel ist. Ich wär aber nicht auf die Idee gekommen daß die Sachtler preisgünstiger ist :-))

Gibt es vielleicht noch einen anderen Hersteller?

Danke + Grüße,
auf Achse



martin2
Beiträge: 590

Re: Schnellwechselplatte Manfrotto 501P LONG --> Alternative??

Beitrag von martin2 »

zufälligerweise bin ich auch gard auf der suche nach der platte, die offiziell ja zirka 70 kostet.

dein link oben zeigt bei marcotech eine sideload platte (von der seite geladen) und ich befürchte, ohne es zu wissen, dass diese platte für den stativkopf manfrotto 500 gedacht ist, wo die platte seitlich eingesetzt wird. siehe auch den extra knopf/extra taste seitlich auf dem 500MAH kopf.

http://www.amazon.de/Manfrotto-MVH500AH ... frotto+500

googel mal nach TY videos dazu. ob diese platte zu den manfrotto köpfen der 501/701/502/503 serie passt, ich weiß es nicht. wer kann mir da was dazu sagen?

wenn ich schon 70 eurofür die original manfrotto platte bezahle, lege ich noch 70 euro drauf, da krieg ich den 502er MAH kopf inklusive.

im rahmen meiner suche nachm stativ mit platte bin ich auf das cullmann gestoßen, das ich mal zu testzwecken bestellen werden. ich habe nämlich den eindruck, dass das manfrotto 502er bei schwenks mit langer brennweite sichtbares minimales rückschwingen beim ende des schwenks produziert.

http://www.amazon.de/Cullmann-9000VH-2- ... sastivkopf

zu oben genanntem stativ gibt es auch die platte extra. es würde mich brennend interessieren, ob diese platte, die keine 20 euro kostet, die 501PL LONG ersetzen könnte.

http://www.amazon.de/Cullmann-AX654-Sch ... lmann+9000

bitte genau lesen. es gibt auch noch von manfrotto das 357.

http://www.amazon.de/Manfrotto-357-Schn ... frotto+357

die platten dieser schnellwechsler (die aus welchen gründen auch immer!) sind billiger, aber NICHT kompatibel zu den stativköpfen und -platten der 500 und 700er serien.





wer weiß was?



medikus

Re: Schnellwechselplatte Manfrotto 501P LONG --> Alternative??

Beitrag von medikus »

die verlinkte "Sideloadplatte" ist ein Sachtler-Produkt und deshalb für die Sachtler -Stativköpfe "gedacht".
Sie hat die gleichen Abmessungen wie die Manfrotto-501PLong mit einer Länge von 140mm und einer Breite von 50mm.
Diese Länge ist offensichtlich von "Auf Achse" so gewünscht,meines Wissens nutzt er nämlich einen Sachtler FSB6-Kopf,wenn ich nicht irre.
Sowohl die Manfrotto 501plong (lange Version) als auch die kürzere Version 501pl können zB. an den Sachtler-Köpfen FSB6 oder FSB8 verwendet werden.

Ob auch die Cullman-Teile an Manfrotto bzw.Sachtler passen müsste man probieren, die Abmessungen sind geringfügig anders,die Breite ist lediglich 49mm entgegen 50mm an den Manfrotto/Sachtler-Platten.Und außerdem sind die Cullmann's kürzer,womit sie für "Auf Achse" aus dem Rennen sein dürften,wenn ich das richtig interpretiere.

@martin2:

würde mit dem Cullmann-Produkt einen Versuch machen;bestellen und bei Untauglichkeit "return to sender"



martin2
Beiträge: 590

Re: Schnellwechselplatte Manfrotto 501P LONG --> Alternative??

Beitrag von martin2 »

^wenn die cullmann platte kürzer ist, (und das ist sie, wie ich grad sehe ca. 100 mm) hat es natürlich keinen wert. mit der langen platte bist du einfach flexibler. die kurze samt schnellwechseladapte gibts auch beim calumet. googlen.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Schnellwechselplatte Manfrotto 501P LONG --> Alternative??

Beitrag von Auf Achse »

Stimmt, ich verwende den FSB6 und will eine zusätzliche lange Platte. Ich weiß daß die Manfrotto 501P (kurz + lang) passen und wär nicht im Traum drauf gekommen daß die Sachtler Platten günstiger sind .... deshalb die Frage nach Manfrotto + Alternativen dazu.

@martin2: Der Manfrotto 500 hat auch ein SideLoad System, aber die Platte ist an der Klemmseite anders geformt, ist kein echter Schwalbenschwanz und wahrscheinlich nicht kompatibel zu Sachtler.

Die Cullmann AX654 Platte wird wahrscheinlich passen, sie ist mit 110mm um 20mm länger als die Manfrotto 501P (kurz). Ist einen Versuch wert. 140mm wären mir aber lieber ;-)

--> EDIT: Diese Platte wird NICHT auf Sachtler passen. Die Sicherungsschiene an der Unterseite ist anders geformt.
http://www.enjoyyourcamera.com/Stative- ... :5630.html


Die Schnellwechseleinheit von Calumet kenn ich, ist baugleich mit der Manfrotto 577. Hab drei in Verwendung und hab mich gefreut daß es die als 357 mit langer Platte gibt. Leider Fehlanzeige. --> Die Platte der Schnellwechseleinheit Manfrotto 357 ist nicht kompatibel mit der Sachtler SideLoad und Manfrotto 501. Ich hab sie vor mir liegen und schick sie morgen zurück. Die Platte ist auf Amazon mit 140x44x6mm angegeben, keine Ahnung wo die 44mm gemessen haben. Tatsächlich ist sie 55mm breit.

Na dann werd ich mir wahrscheinlich die Sachtler SideLoad bestellen. Die ist wirklich schön gefertigt und hat einen gelaserten Maßstab. Die Sachtler Vertretung für Wien ist eh gleich bei mir um die Ecke.

Danke für eure Hilfe + Grüße,
Auf Achse

PS: @medikus: Ich bin echt erstaunt daß du weißt daß ich einen FSB6 in Verwendung hab!!



medikus

Re: Schnellwechselplatte Manfrotto 501P LONG --> Alternative??

Beitrag von medikus »

Auf Achse hat geschrieben:


PS: @medikus: Ich bin echt erstaunt daß du weißt daß ich einen FSB6 in Verwendung hab!!
ich sag nur Akku-Fritz,vom wilden Bergvolk hinter dem Semmering:-))
(der aber nun keine Akkus mehr hat,weil die XLH1 verkauft ist)



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Schnellwechselplatte Manfrotto 501P LONG --> Alternative??

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Alles klar :-)) Beste Grüße hinter den Semmering!

Deinen Akku hab ich weiterhin in Verwendung, der funktioniert super!

LG,
Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11
» Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
von Heiko1974 - Mi 12:22
» DJI beendet Support für Phantom 4 Pro und Advanced
von slashCAM - Mi 10:51
» DZOfilm Vespid -- Cine-Prime Objektiv-Serie mit 7 Brennweiten vorgestellt
von cantsin - Di 22:25
» iPhone-Kamera-App Pearla 2.2 prahlt mit zahlreichen Log-Profilen
von Darth Schneider - Di 16:58
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Di 13:08
» Feierliche Zeremonie der Scientific and Technical Awards
von macaw - Di 10:13
» Beeindruckende Bildqualität von der Blackmagic-Cinema 4k
von Magnetic - Di 9:42
» Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
von stip - Di 9:37
» Gewerbeanmeldung geht nicht
von stip - Di 9:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 5:08
» Lenovo Bluetooth Kopfhörer OVP & NEU 12€
von Dardy - Di 2:40
» YouTube Converter
von RichardF - Mo 23:44
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09