
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nikons Retro-Fullframe-DSLR Pure nimmt Gestalt an

Geschichte wiederholt sich... schlechte als auch gute Sachen aus beinahe vergessenen Zeiten kommen wieder. Der Elektroantrieb ist ja bekanntlich auch keine Erfindung aus der Gegenwart... und trotzdem kommt er erst jetzt so langsam wieder in Fahrt.thyl hat geschrieben:Quatsch, retro.
Wenn jetzt also diese sinnvollen und erprobten Bedienelemente wieder Einzug in das Kameradesign finden, kommen wir nur dahin zurück, wo wir schonmal ware. Das hat mit Retro erst einmal nichts zu tun.
Nach Erfahrungen mit einer GH2 bin ich wieder deutlicher Anhänger einer Trennung von Video und Stills. Ich verstehe, dass es Einsätze gibt, wo es praktisch ist zu wechseln. Aber SLRs sind da eher ungeeignet. Noch ungeeigneter als eine GH2, die immerhin einen eingebauten EVF hat.rush hat geschrieben:Geschichte wiederholt sich... schlechte als auch gute Sachen aus beinahe vergessenen Zeiten kommen wieder. Der Elektroantrieb ist ja bekanntlich auch keine Erfindung aus der Gegenwart... und trotzdem kommt er erst jetzt so langsam wieder in Fahrt.thyl hat geschrieben:Quatsch, retro.
Wenn jetzt also diese sinnvollen und erprobten Bedienelemente wieder Einzug in das Kameradesign finden, kommen wir nur dahin zurück, wo wir schonmal ware. Das hat mit Retro erst einmal nichts zu tun.
Und es ist doch nur löblich wenn Kamerahersteller endlich mal auf User hören und wieder diverse einfache und logische Rädchen verbauen... ich bin absoluter x20 und x100 fan von fuji... einfach weil man alles so wunderbar einfach wie in filmzeiten verdrehen kann... und dennoch den vorteil der digitalen fotografie inne hat - auf welche ich ehrlich gesagt nicht verzichten möchte.
Ob man allerdings auf einen videomodus verzichten muss?! Vermutlich weiß Nikon einfach das sie in der Hinsicht nicht state of the art sind und preisen den fehlenden Videomode als Feature an... clever lol
