Du kannst das Unendlichkeitsproblem des Tokina 11-16 mm f/ 2.8 selbst verbessern, gibts genug anleitungen.
Zu der Optik selbst, an der 5dm2 oder besser gesagt an Vollformat kannst du nur mit 16 mm arbeiten, alles was drunter ist cached (nicht vignettieren, es cached).
ansonsten, f2.8 ist vergleichsweise lichtstark, bei so einem ultraweitwinkel.
+ Lichtstark, sehr weitwinklig, gut verabeitet, für ein so ein weitwinkel schon recht scharf
- könnte schwerer sein (Vorteil bei film, Nachteil bei Fotografie), CA (bei Fotos sind die CA schon stark), starke Verzeichnung (stilistisch schön, aber obs für ein weitwinkel immer gut ist?), kein USM, schärfering sehr leichtgängig, es gibt schärfere Optiken in dem Brennweitenbereich (Samyang, canon ef-s 10-22)
Soweit so gut, mal etwas pro und kontra
Nur fürs filmen, würd ich mir ne Samyang (Cine-Optik) holen
http://www.walimexpro.de/de/objektive/s ... canon.html
http://www.walimexpro.de/de/objektive/s ... canon.html
http://www.walimexpro.de/de/objektive/s ... canon.html
Das sind alles Optiken, die Preisleistungs-Technisch, sicherlich schwer bist garnicht zu schlagen sind. Es sind saubere Festbrennweiten, sauber verarbeitet, schwer, verdammt scharf und mit gescheiten Schärfewegen fürs Filmen
Wenn du auch fotografieren möchtest, ist das Tokina sehr gut
Probiers aufjedenfall zuerst aus, leih es dir oder kaufs und probiers aus, die Verzeichnung ist schon sehr stark