Gemischt Forum



Datavideo ITC-100 technische Frage



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
thos-berlin
Beiträge: 2446

Datavideo ITC-100 technische Frage

Beitrag von thos-berlin »

Hallo in die Runde,

ich interessiere mich für die Tally-/Intercom-Einheit Datavideo ITC-100. Die Beltpacks werden über 5 polige XLR-Anschlüsse mit der Haupteinheit verbunden.

Meine Frage: Ist einer der 5 Pole eine gemeinsame Masse aller Anschlüsse ? (Oder gar unbenutzt)

Hintergrund: Man könne mit einem preiswerten STP-Netzwerkkabel (Shielded Twistet Pair) 2 Intercom-Tally-Signale über ein Kabel schicken (2x4 Datenleitungen + Abschirmung)
Gruß
thos-berlin



xandix
Beiträge: 546

Re: Datavideo ITC-100 technische Frage

Beitrag von xandix »

thos-berlin hat geschrieben:Hallo in die Runde,

ich interessiere mich für die Tally-/Intercom-Einheit Datavideo ITC-100. Die Beltpacks werden über 5 polige XLR-Anschlüsse mit der Haupteinheit verbunden.

Meine Frage: Ist einer der 5 Pole eine gemeinsame Masse aller Anschlüsse ? (Oder gar unbenutzt)

Hintergrund: Man könne mit einem preiswerten STP-Netzwerkkabel (Shielded Twistet Pair) 2 Intercom-Tally-Signale über ein Kabel schicken (2x4 Datenleitungen + Abschirmung)

Hallo Thos-Berlin,

habe selbst das ITC 100 (Bin auch wie du in den Blackmagic-Foren unterwegs / http://forum.blackmagicdesign.com / http://www.atemuser.com/forum )
ich vermute folgendes.

5 Pole sind:
1 x Stromversorgung ( + ) für die Beltpacks
1 x Masse Stromversorgung ( - ) gleichzeitig Masse für Audio von/zu Kamera
1 x Kontakt für die rot/grün OnAir-LEDs
1 x Audio zur Kamera
1 x Audio von Kamera

Damit wäre alles belegt.

Ob das dann so funktioniert wie du gedacht hast???

Da das ITC meines erachtens voll analog funktioniert, müsstest du nur ein Kabel aufdröseln und messen ob an den Adern z.B. 12V anliegt bzw. Audio zu hören ist (entsprechende Messgeräte vorausgesetzt)..

Gruss
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



d.spiller
Beiträge: 14

Re: Datavideo ITC-100 technische Frage

Beitrag von d.spiller »

Hallo zusammen,

da gibt es ein Bild mit Beschreibung http://www.datavideo.us/wp-content/uplo ... 0-wire.jpg zur Verdrahtung.

Es könnte mit der gemeinsamen Masse gehen, habe das aber selbst noch nicht getestet.

Viele Grüße



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Datavideo ITC-100 technische Frage

Beitrag von thos-berlin »

Vielen Dank Euch Beiden. Der Verdrahtungsplan deckt sich mit einer Info, die ich auf einem anderen Kanal erhalten habe.

Mal sehen, ob ich im Winter Zeit und Geld zusammen habe, um mit ein ITC-100 zuzulegen. Dann kommt das (xandix vermutet wohl richtig) an meinen Blackmagic ATEM TVS.
Gruß
thos-berlin



thos-berlin
Beiträge: 2446

Reanimiert: Datavideo ITC-100 technische Frage

Beitrag von thos-berlin »

Hallo in die Runde,

nach nunmehr fast vier Jahren möchte ich diesen Thread wiederbeleben. Ich habe in letzter Zeit einige Produktionen gemacht, bei denen die Kommunikation nicht optimal war. Am Besten war noch Mumble, aber ein einfaches Tally anstelle von "Achtung YXZ, Schnitt" ist für längere Sachen doch angenehmer ;-)

Nun kann ich mir wirklich ein ITC100 leisten und die Verbindung zum ATEM wird ein Arduiono herstellen. So weit - so gut. Da ich sowieso Kabel zu den Kameras legen muss, ist das System für mich auch völlig ok.

Nun zu meinen Fragen an ITC100-Besitzer:

1.) Wie zufrieden seid ihr mit den mitgelieferten Headsets ? Mein Arbeitsgebiet sind Sporthallen und Sportplätze, also mit etwas Geräuschkulisse durch die Zuschauer. Macht evtl. die Anschaffung der HP1 und HP2 Sinn ? Kann man ggf. auch andere Headsets, insbesondere PC-Headsets ohne Sonderschaltungen nutzen ? Reine Kabeladapter schrecken mich nicht ab ;-)

2.) Habt Ihr ggf. eigene LEDs an die Beltpacks angeschlossen ? Ich würde gerne "eigene" Tally-LEDs verwenden, ohne die originalen "schlachten" zu müssen (Ich möchte LEDs in eine Platte integrieren, die für die Zugentlastung des aus der Kamera herauskommenden HDMI-Kabels dient.) Hinweis oder Schaltung wären toll.

Ich bedanke mich im Voraus für Eure Anregungen und Informationen.
Gruß
thos-berlin
Zuletzt geändert von thos-berlin am Di 20 Jun, 2017 12:10, insgesamt 1-mal geändert.



xandix
Beiträge: 546

Re: Datavideo ITC-100 technische Frage

Beitrag von xandix »

Hallo Thos-Berlin,

als langjähriger Besitzer des ITC-100 kann ich folgendes sagen.

Zu 1:
Die mitgelieferten Headsets sind nur gut in ruhigen Räumen.
Habe mir selbst 3 x HP1 angeschafft.
Viel besser, wenn Raum nicht ruhig (also speziell in Hallen).
habe den HP2 nicht, denn der hat ja 2 Ohrmuscheln und man ist als Kameramann ganz von der Umgebung abgeschirmt. Mit dem HP1 bekommt man übers freie Ohr was von der Umgebung mit.
Ist aber Geschmackssache...

Zu 2:
habe nur die mitgelieferten Tally-LED.
genügt mir.

Gruß
Andreas
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Datavideo ITC-100 technische Frage

Beitrag von thos-berlin »

Hi Andreas,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann mal gleich noch Fragen hinterher ;-)

Hast Du in der Regie auch ein Headset oder nutzt Du das Schwanenhalsmikro und den Lautsprecher ?
Hast Du die BM-Tally-Box oder auch etwas Selbstgebautes ?
Gruß
thos-berlin



xandix
Beiträge: 546

Re: Datavideo ITC-100 technische Frage

Beitrag von xandix »

Hi,

an der Regie habe ich auch ab und zu die Headset die dabei sind.
Habe auch schon ein normalen Kopfhörer benutzt (anschluss grosse Klinke ist ja da), und das Schwanenhalsmikro.
Wen die Regie einigermassen ok ist von der Umgebungslautstärke, dann geht Lautsprecher und Schwanenhalsmikro gut.

Da ich aber selten mehr wie 3 Kameras habe, mache ich mir auch manchmal einen Beltpack an die Regie (man bekommt ja 4x) denn das Case mit dem ITC-100 drin steht manchmal bei mir etwas abseits.
Also keine Möglichkeit in das Schwanenhalsmikro zu reden...

Hängt also von der Individuellen Konfiguration der Hardware ab.

Habe die BM-Tally-Box und ein ATEM TVS (noch nicht der HD).

gruß
Andreas
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Datavideo ITC-100 technische Frage

Beitrag von thos-berlin »

Das hilft mir schon sehr. ATEM TVS (alt) ist auch mein Mischer. Ich habe es i.d.R nur mit zwei bemannten Kameras zu tun.
Interessant wäre noch die Frage, ob andere (preiswerte) Headsets gehen und ob und wie man andere LEDs anschließen kann. Im Signalplan sind ja für die 5-polige Verbindung zwei Adern für die beiden Tally-Farben vorgesehen. Somit liegt der Verdacht nahe, dass man Lichter auch ohne das Beltpack anschließen kann und das Signal nur durch das Beltpack durchgeschleift wird....
Gruß
thos-berlin



xandix
Beiträge: 546

Re: Datavideo ITC-100 technische Frage

Beitrag von xandix »

thos-berlin hat geschrieben: Di 20 Jun, 2017 12:46 Das hilft mir schon sehr. ATEM TVS (alt) ist auch mein Mischer. Ich habe es i.d.R nur mit zwei bemannten Kameras zu tun.
Dann kauf dir 2x HP1 oder HP2.
An der Regie kommst du i.d.R. mit normalem Kopfhörer und Schwanenhals klar.


thos-berlin hat geschrieben: Di 20 Jun, 2017 12:46 Interessant wäre noch die Frage, ob andere (preiswerte) Headsets gehen und ob und wie man andere LEDs anschließen kann. Im Signalplan sind ja für die 5-polige Verbindung zwei Adern für die beiden Tally-Farben vorgesehen. Somit liegt der Verdacht nahe, dass man Lichter auch ohne das Beltpack anschließen kann und das Signal nur durch das Beltpack durchgeschleift wird....
habe ich nie ausprobiert.
War mir zuviel Bastelei.
Aber dein Verdacht könnte sein...

gruß
Andreas
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Datavideo ITC-100 technische Frage

Beitrag von thos-berlin »

Dann kauf dir 2x HP1 oder HP2.
An der Regie kommst du i.d.R. mit normalem Kopfhörer und Schwanenhals klar.
Das werde ich dann wohl machen.
habe ich nie ausprobiert.
War mir zuviel Bastelei.
Aber dein Verdacht könnte sein...
Bastelei ist wesentlicher Anteil meiner "Arbeit" ;-) - Bin ja nur Amateur...
Gruß
thos-berlin



xandix
Beiträge: 546

Re: Datavideo ITC-100 technische Frage

Beitrag von xandix »

thos-berlin hat geschrieben: Di 20 Jun, 2017 13:38
Bastelei ist wesentlicher Anteil meiner "Arbeit" ;-) - Bin ja nur Amateur...
Das macht doch nix.
Wer basteln kann und Zeit hat, warum nicht.

Viel Spaß beim basteln und poste hier deine Arbeiten, wäre schön....

Gruß
Andreas
Gruss
Andreas

ATEM Constellation HD 2ME inkl Bedienpult, Smart Scope Duo, Datavideo ITC100, Canon XA25, Sony ZV-E10, MI Sphere, 2x Bolin Domecam inkl. Controller, Rode NTG2, Sennheiser MKH 406, Rode NTG4+



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 10:05
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Jott - Sa 10:00
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von slashCAM - Sa 9:39
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von Bruno Peter - Sa 7:53
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Sa 5:39
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von Darth Schneider - Fr 22:45
» S: Videokamera
von Darth Schneider - Fr 21:11
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von slashCAM - Fr 12:48
» Meta fährt Quest & VR runter
von cantsin - Fr 8:04
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Gelöscht
von Jalue - Mi 23:43
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25