slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sony RX10 mit Fullsensor-Readout für HD Skalierung?

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony RX10 mit Fullsensor-Readout für HD Skalierung?



mindfest
Beiträge: 29

Re: Sony RX10 mit Fullsensor-Readout für HD Skalierung?

Beitrag von mindfest »



Die Rasterung der Blende bei der RX10 ist wahlweise abschaltbar.



iasi
Beiträge: 28237

Re: Sony RX10 mit Fullsensor-Readout für HD Skalierung?

Beitrag von iasi »

na ja - die Lichter und Schatten ...



armer D-sl-r Filmer
Beiträge: 21

Re: Sony RX10 mit Fullsensor-Readout für HD Skalierung?

Beitrag von armer D-sl-r Filmer »

Frage!?

Wie gross ist der Sensor von der Red Scarlet 2k?
Die Rx10 wäre mit 799,- realistisch...dann macht es im
Genick der Camcorder knack....
Und was hätten all die DOGMA-filmer, diese Letus-Adappter-camcorder
Menschen und so weiter getan, wenn dieses Ding damals.....

Was passiert wenn diese Technik für eine Sony APS-C wäre?
Die stürem nach vor und gleichzeitg ist da der unsichtbare Faden.
Nur nicht darin verheddern.
Bin echt gespannt wie Canon reagiert, Nikon,....

canon-smart-phone oder watt?
Ich kann damit nicht umgehen..aber ich weiß, wie
es geht!!!



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony RX10 mit Fullsensor-Readout für HD Skalierung?

Beitrag von Tiefflieger »

armer D-sl-r Filmer hat geschrieben:Frage!?

Wie gross ist der Sensor von der Red Scarlet 2k?
Die Rx10 wäre mit 799,- realistisch...dann macht es im
Genick der Camcorder knack....
Einen Camcorder muss man als Gesamtpaket sehen (Abgestimmte Komponenten, Bildstabilisierung....)
In jedem Fall wird bei FullHD im Camcorder "mehr" im Bild zu sehen sein (als 3-Chip bei der Detailauflösung).

Camcorder Panasonic X900M AVCHD 1080p50 unbearbeitet im "Standard" 8 bit Wertebereich (16-235, d.h. es sind noch Reserven im Original) (ohne Stativ und windig)
Bild / Bild (click)
Keine bunten Linien da kein Debayering (im Schwenk) Bild


Gruss Tiefflieger



pixelschubser2006
Beiträge: 1710

Re: Sony RX10 mit Fullsensor-Readout für HD Skalierung?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Schade dass die Kamera so hässlich ist, wobei sie dennoch im Detail einen sehr hochwertigen Eindruck macht. Ist für mich nicht unbedingt eine anvisierte Kameraklasse, dennoch macht sie neugierig. Die Sensorgröße könnte in guter Kompromiss sein. Wegweisend finde ich daß lt. Videoaktiv.de auch ein XLR-Adapter andockbar ist. Dieser passt stilmäßig aber überhaupt nicht (ist auch eher eine komplette Mikro-Mixer-Tonsektion) und kostet knapp 800 Ocken. Aber immerhin: Man nimmt wahr, daß auch Fotokamera-Filmer gerne XLR hätten. Das ist ja schonmal ein Anfang.
Trotz aller Antipathie würde ich mir bei entsprechendem Bedarf RX10 mal genauer zur Brust nehmen.



Syndikat
Beiträge: 485

Re: Sony RX10 mit Fullsensor-Readout für HD Skalierung?

Beitrag von Syndikat »

...jetzt müsste nur noch Canon mit einer entsprechenden Funktion mit einem 7D Nachfolger nachziehen, der neue Autofocus dazu, dann sind die wieder im Rennen. Ich meine es wird auch mal Zeit. Ein Dual-Digic VI sollte das doch hinkriegen, oder?

Hallo Canon?!



armer D-sl-r Filmer
Beiträge: 21

Re: Sony RX10 mit Fullsensor-Readout für HD Skalierung?

Beitrag von armer D-sl-r Filmer »

@Tiefflieger!

Das is mir klar und eine 3 chip 1-zoll Kamera.... werden wir
so etwas noch sehen? Wäre zu toll und wenn sicher nicht unter
..... [geben sie eine zahl zwischen 3 und 10 ein] .000,00 euro,- exl.Mwst.

Was mir auffällt ist dieses Vorbeischummeln am Aps-c Chip, net weil mir
der jezt gefällt, sondern weil wir hier in einer halbwegs machbaren und
kaufbaren Lösung wären, wenn wir die Eigenschaften der rx-10 ( die 3
jahre zu spät kommt, aber anderseits etwas aufzeigt, das eben nur Sony
macht, weils halt so ist, und logisch war, wenn man NIKON 1j1 und rx100
und Suba-zoom mischt) und der R-7 auf eine sagen wir R-5 bringen.

Genau. Und ann gibts Tests
R-5 yes she can und so weiter...

Noch lustiger ist der Panasonic-salto..
Vintage-haus und ja alles mögliche.
Aber gh-3 als alles steh fertig zu nehmen ( es muss nix mehr erfunden
werden / Klappmoni etz)-und neuesten 4/3 chip super fast
der halt 4k auf saubere 2k bringt und soweiter....

Und wieder wh. das grosse Herumdrücken::
8bit etz.
Der Testvergleich R-x10 und Red.. ist etwas gemein..aber..

warum nicht?
Ich kann damit nicht umgehen..aber ich weiß, wie
es geht!!!



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony RX10 mit Fullsensor-Readout für HD Skalierung?

Beitrag von Tiefflieger »

armer D-sl-r Filmer hat geschrieben:@Tiefflieger!

Das is mir klar und eine 3 chip 1-zoll Kamera.... werden wir
so etwas noch sehen? Wäre zu toll und wenn sicher nicht unter
..... [geben sie eine zahl zwischen 3 und 10 ein] .000,00 euro,- exl.Mwst.
@armer D-sl-r Filmer
Es gibt die Panasonic AG-AC90 oder die X929 als 3-Chip.
Jeder Chip wird als 1/4.7" crop genutzt (FullHD) die Nettogrösse ist 3x 1/2.3"
Der Sensorsatz könnte also für 4K genutzt werden.
Die horizontale Auflösung könnte in Video ~1600 lp erreichen, also gute APS-C Fotoauflösung.

An 3x 1" glaube ich nicht da bei der Grösse mehr optische Unzulänglichkeiten ins Gewicht, im wahrsten Sinne optische Masse und Temperaturverhalten Prisma und Sensor hineinspielen.

Gruss Tiefflieger



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Sony RX10 mit Fullsensor-Readout für HD Skalierung?

Beitrag von WoWu »

@Tiefflieger

Rechne Dir doch zum Spass mal aus, welche Auflösung dann das Objektiv zu leisten hat und dann schau doch mal in den entsprechenden Preislisten nach, was solche Teile kosten, wenn es sie überhaupt gibt.

Und wenn Du tatsächlich ein Glas finden solltest, schau Dir mal das Punktbild an und dann schau nochmal auf Deinen Sensor.

Es reicht nicht nur, den Sensor zu haben. Irgendwie muss das Bild da schliesslich auch drauf kommen.
Das vergisst Du in Deinen Überlegungen immer geflissentlich.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony RX10 mit Fullsensor-Readout für HD Skalierung?

Beitrag von Tiefflieger »

WoWu hat geschrieben:@Tiefflieger

Rechne Dir doch zum Spass mal aus, welche Auflösung dann das Objektiv zu leisten hat und dann schau doch mal in den entsprechenden Preislisten nach, was solche Teile kosten, wenn es sie überhaupt gibt.

Und wenn Du tatsächlich ein Glas finden solltest, schau Dir mal das Punktbild an und dann schau nochmal auf Deinen Sensor.

Es reicht nicht nur, den Sensor zu haben. Irgendwie muss das Bild da schliesslich auch drauf kommen.
Das vergisst Du in Deinen Überlegungen immer geflissentlich.
Nehmen wir an ich Filme mit 60mm Brennweite und die 3-Chip Kamera löst in FullHD mit guten 800 lp auf (3x 1/4.7" Crop).

In QFHD und 30mm Brennweite habe ich die genau gleiche Punktgrösse bei 4 facher Fläche.
(Abgesehen von der Randschärfe und Blende ändere ich ansonsten nichts am Objektiv.)
Die Sensor-Pixelgrössen bleiben gleich.
Damit hat die Bildauflösung neu 1600 lp (bei 3x 1/2.3")

(Dazu kommen noch der 1/2 Pixelversatz in h/v Richtung des Grünsensors gegenüber rot und blau, welcher die Farb- und Helligkeitsverläufe rechnerisch noch verbessert. Z.B. die X900M löst intern ~RGB in netto grösser 4K auf und ist in der Lage die Bilder mit bis zu 60 Frames in der Sekunde zu FullHD zu optimieren.)

Eine Sony F65 mit 8K Sensor und 4K Aufnahmequalität hat sicher gute Farben aber nicht mehr Sensor-Pixel als die RX10.
Und so wie es aussieht wird die volle Sensorfläche bei der RX10 für Video genutzt und auf FullHD runtergerechnet. (Die Fotoqualität ist vermutlich blenden abhängig im 1400-1800 lp Rahmen)
Insofern würde ich mich nicht wundern, wenn nächstes Jahr eine RX11 mit 4K verkauft würde.

Gruss Tiefflieger



kgerster
Beiträge: 583

Re: Sony RX10 mit Fullsensor-Readout für HD Skalierung?

Beitrag von kgerster »

Ich finde die RX10 spannend, auch wenn man sich im ersten Moment einen größeren Sensor wünschen würde. Wenn man die low-light Fähigkeiten der RX100II bei Blende 2.8 sieht dürfte sie aber nicht unbedingt ein low-light Wunder werden. Das allerdings über den gesamten Brennweitenbereich ist schon ein Ding.

Ich glaube aber dass Sony bewusst einen 1 Zoll Chip gewählt hat um Bokey und Autofocus beherrschen zu können. Beim Autofocus scheint sich etwas getan zu haben:

Besonderes Augenmerk haben die Ingenieure von Sony auf den neuen Autofokus der Bridgekamera gelegt: Er arbeitet dank neuer Direct Drive SSM Mechanik schnell und präzise. Auf Wunsch verfolgt der Autofokus einmal erfasste Objekte auch bei schnellen Bewegungen. Die Schärfenachführung funktioniert sogar, wenn das Motiv kurzzeitig aus dem Bildbereich verschwindet. Bei Porträtaufnahmen ist die automatische Augenerkennung besonders hilfreich. Sie sorgt dafür, dass der Schärfepunkt immer exakt an der richtigen Stelle sitzt. Um nichts dem Zufall zu überlassen, können Fotografen das Spot-Autofokusfeld in drei verschiedenen Größen wählen. Gerade bei Makro-Aufnahmen ist das besonders praktisch

Ob das jetzt so natürlich aussieht wie bei der 70D bleibt abzuwarten. Auf jeden Fall wäre die RX10 (gute Videoqualität vorausgesetzt) der bessere Comsumer-Camcorder. Über den Stabi sagt Sony leider nicht allzu viel. Es ist zu hoffen dass der das gleiche Niveau wie bei der RX100II erreicht. Dann wäre auch der auf Camcorder-Niveau.

1199.- klingen zunächst mal nach viel Geld. Aber das kostet ein besserer Sony Camcorder auch.



domain
Beiträge: 11062

Re: Sony RX10 mit Fullsensor-Readout für HD Skalierung?

Beitrag von domain »

Bringt dieses echte Herunterskalieren auf HD-Auflösung denn weniger Aliasing zustande als line-skipping oder pixel-binning?
Ich glaube mich zu erinnern, dass WoWu damals meinte, dass es zu ähnlichen Effekten kommen würde und in der Tat war dem in Photoshop je nach Skalierungsmethode auch so, am wenigsten noch bei der bikubischen Interpolationsmethode.
Er bezweifelte meiner Erinnerung nach auch, dass diese relativ komplexe Berechnung im Realtimebildprozessing der Kamera selbst in absehbarer Zeit zur Verfügung stehen würde.
Ist aber schon möglich, dass ich es falsch in Erinnerung habe oder sich die Rechenleistung der Prozessoren dramatisch verbessert hat.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony RX10 mit Fullsensor-Readout für HD Skalierung?

Beitrag von Tiefflieger »

* gelöscht



Narf
Beiträge: 115

Re: Sony RX10 mit Fullsensor-Readout für HD Skalierung?

Beitrag von Narf »

Sehr interessante Kamera, sieht für mich aus wie eine F828 in der 2013er Version.
Der Preis ist zwar nicht ohne, aber wo bekommt man sonst eine Kamera mit 24-200mm mit durchgängig Blende 2.8? So ein Superzoom wäre für eine DSLR schon mal mindestens so teuer wie diese Kamera und eine Nikon V2 mit 10-100mm kostet auch nicht viel weniger, hat aber eine schlechtere Lichtstärke und Videofunktion.
Und Sonys PJ780 kostet auch ungefähr so viel, kann dafür keine guten Fotos machen und hat kein veränderbares Bild.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von slashCAM - Do 10:39
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von iasi - Do 10:11
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Do 10:00
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Do 9:58
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Do 9:54
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Do 9:02
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00
» Superman | Offizieller Trailer
von hollowman25 - Do 8:08
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von Gabriel_Natas - Do 7:46
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 7:24
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von roki100 - Do 0:17
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Videopower - Do 0:11
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Mi 23:55
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Axel - Mi 15:46
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - Di 23:49
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 22:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05