Kameras Allgemein Forum



Der perfekte Blair Witch Project-Camcorder?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Thread Opener
Beiträge: 86

Der perfekte Blair Witch Project-Camcorder?

Beitrag von Thread Opener »

... wie im anderen Thread bereits angesprochen geht es um einen ähnlichen Film. Auf jeden Fall, was die Kamera betrifft.

Wir haben nur eine einzige Kamera, die für den gewünschten Look passen würde, den Canon XM2 DV-Camcorder. Ihr stimmt mir bestimmt zu, dass DSLRs da fehl am Platze sind und 16mm ein wenig sehr gewagt (und im Übrigen bloß grundlos nachgemacht).

Damit nicht ein falscher Eindruck entsteht: Wir wollen uns schon weitesgehend von BWP entfernen, aber manche Dinge am Film sind einfach zu gut, um sie zu anders zu machen. Warum HD? Lassen wir das Grauen doch lieber in Dunkelheit und schlechter Kameraqualität verschwinden. DV FTW! HDV, nee...

Als Kopflicht könnten wir das Litepanels Micro Pro LED-Panel verwenden, dafür ist also gesorgt.

Was mich am unseren Canon-Camcorder stört ist das kleine Display und das Handling... irgendwie habe ich beim Filmen mit dieser Kamera nicht dieses Gefühl der Verschmelzung, das man bei geliebten Kameras hat, sobald man den Auslöser betätigt... aber na gut, das kann man hier schwerlich diskutieren. ;-)

Mitunter auftretende Farbfehler finde ich attraktiv, lange Akkulaufzeit, schlechte Bildqualität im Allgemeinen, natürlich Zoom und zuletzt Stabilität. Gerne auch billiger Preis, aber DV kostet zum Glück ja nichts mehr.

Eine richtig klobige Kamera wäre auch cool, sofern sie schlechte Bildqualität hat, das könnte ich ganz gut in die Story einarbeiten.

Einfach mal hier meine Gedanken gepostet..... habt Ihr Anregungen oder sonst etwas? Würde mich freuen. :-)

PS: Zum Testen (vor Ort bei Dunkelheit) des XM2 kommen wir erst nächste Woche Samstag.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Der perfekte Blair Witch Project-Camcorder?

Beitrag von nachtaktiv »

sony pc110 ;) .. night vision an und ab gehts :D ...



handiro
Beiträge: 3259

Re: Der perfekte Blair Witch Project-Camcorder?

Beitrag von handiro »

War das nicht die DVX 100? Die gibts heute schon um die 500€ in der Saubucht.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Thread Opener
Beiträge: 86

Re: Der perfekte Blair Witch Project-Camcorder?

Beitrag von Thread Opener »

Ich hab' nochmal darüber nachgedacht... müsste man die schlechte Bildqualität nicht eher über fehlerhafte DV-Bänder bekommen? Hättet Ihr da Tipps? Die modernen Camcorder liefern halt ganz gute Bilder, das soll ca. 10 Jahre älter wirken. ;-)

Mir fällt gerade ein, ich habe da noch einen JCV GR-AX7 von meiner Mutter herumliegen... so etwas hat doch verdammt Stil, oder nicht?

Ich werde das mal nächste Woche testen, vielleicht ist HDV bzw. bessere Bildqualität ja doch gar nicht so übel...



unodostres
Beiträge: 396

Re: Der perfekte Blair Witch Project-Camcorder?

Beitrag von unodostres »

Ähm...im Jahre 2013 noch mit DV filmen? Nicht wirklich oder?
Kauf Dir eine ganz normalen Consumer AVCHD Camcorder und mach den "raw Look" in der post und fertig.

Auch bei Blair-Witch Style sollte man Licht einsetzten. Man muß es dann halt anders einsetzten als traditionell.



ennui
Beiträge: 1212

Re: Der perfekte Blair Witch Project-Camcorder?

Beitrag von ennui »

Warum nimmst du nicht einfach eine noch ältere analoge Kamera, VHS-C oder Hi8? Gibts auf jedem Flohmarkt für paar Kröten.



Thread Opener
Beiträge: 86

Re: Der perfekte Blair Witch Project-Camcorder?

Beitrag von Thread Opener »

unodostres hat geschrieben:Kauf Dir eine ganz normalen Consumer AVCHD Camcorder und mach den "raw Look" in der post und fertig.
Geht das denn in der Nachbearbeitung? Ich bin da immer etwas skeptisch...

...gerade sehe ich, dass der Panasonic AG-DVX100A für "Road to Guantanamo" eingesetzt wurde; so einen Look suche ich. Aber erstmal den XM2 testen, bevor Geld aus dem Fenster hinausgeschmissen wird.

Ich guck mich dann mal auf dem digitalen Flohmarkt um. Andere Formate möchte ich gerne mal testen.



rkunstmann
Beiträge: 731

Re: Der perfekte Blair Witch Project-Camcorder?

Beitrag von rkunstmann »

Hallo,

mit fehlerhaften Bändern würde ich nicht rumprobieren. Da kann alles mögliche passieren (Sekundenlange Aussetzer, Spratzer, die gerade den wichtigen Moment ruinieren oder gar, dass die Aufzeichnung ganz aussetzt, der REC Punkt aber dennoch weiterhin aufleuchtet) Viel zu riskant. BWP wurde mit zwei Kameras gedreht (16mm und eine Hi8 Analogkamera soweit ich erinnere), die sich ja auch gegenseitig abschießen. Eine HDV oder HD Kamera kannst Du dann immer noch auf den analogen Look trimmen und im Low Light sind die meistens nach heutigen Maßstäben so lichtschwach, dass man trotzdem verkrisselte "körnige" Aufnahmen bekommt. Zur Nachbearbeitung: Ich würde dann nicht mit digitalen Filtern rumbasteln, die doch immer irgendwie draufgesetzt aussehen, sondern z.B. mal versuchen das Material auf analoge Tapes umzukopieren (evtl. sogar mehrfach, um einen Generationsverlust zu erzeugen) Da wäre ein HDV Camcorder sicher keine schlechte Wahl, da diese noch Analogausgänge haben. Ich würde noch darauf achten, dass die Kamera Vollbilder machen kann, das ist bei den alten Mühlen durchaus nicht selbstverständlich. Also: Zum Beispiel eine Canon HV 20/30 oder 40 würde all diese Bedingungen erfüllen...
Viel Erfolg!



Thread Opener
Beiträge: 86

Re: Der perfekte Blair Witch Project-Camcorder?

Beitrag von Thread Opener »

Danke für's neue Wissen, das ich mitnehme:

- BWP (der Farbteil) beruht auf dem Format Hi-8
- keine kaputten Bänder!
- Generationsverlust (Interpretation des Tipps HDV: Mehr Spielraum)
- keine digitalen Filter (hätte ich sowieso niemals genommen)

Was genau meinst Du mit Analogausgängen?

Und noch eine BTW-Frage zum Ton: Würdet Ihr unserem Vorhaben zustimmen, ein hochwertiges Stereo-Mikrofon - gefedert - oben auf die Kamera zu schrauben? So bleibt der Eindruck erhalten, dass man mittendrin ist und gleichzeitig muss man keine Angst vor nervigen, sich auf den Ton übertragenden "Anfass-Geräuschen" haben. Die Tonqualität kann man ja im Übrigen kinderleicht im Nachhinein verschlechtern, falls gewollt.



Thread Opener
Beiträge: 86

Re: Der perfekte Blair Witch Project-Camcorder?

Beitrag von Thread Opener »

EDIT: Hab' mir mal Hi-8 Aufnahmen im Internet angesehen - schönes Korn, schöne Farbverfälschungen, trotzdem alles gut zu erkennen.
Kommt auf jeden Fall mit auf den ersten Testdreh!

Schöne Alternative, wenn man digital filmen möchte, aber trotzdem nicht auf ein bisschen Seele im Medium verzichten möchte... werde gerade Fan von dem Format... ;-)



rkunstmann
Beiträge: 731

Re: Der perfekte Blair Witch Project-Camcorder?

Beitrag von rkunstmann »

Generationsverlust hast Du bei digitalen Formaten nicht, da gibt sich DV oder HDV nichts (Generationsverlust durch Rendervorgänge mal außen vor gelassen). Die Idee ist das digitale Material über den Analogausgang (In der Regel S-VHS oder Videoklinke/Video Cinch) in einen anolgen Rekorder (z.B. ein alter VHS oder S-VHS Videorekorder) zu gehen und eine Analogkopie zu ziehen.Um den Look dann noch zu verstärken kann man das ganze (mit einem zweiten VCR z.B.) ein paar mal analog wiederholen (Dann bluten die Farben aus, es gibt Bildstörungen usw.) Der Effekt ist ähnlich, wie wenn ich eine Kopie wieder und wieder kopiere, so dass jede Generation fehlerbehafteter ist. Auch könnte man versuchen das VHS oder Hi 8 Tape mit einem Magneten zu bearbeiten. Der Vorteil: Dein Ausgangsmaterial bleibt unverändert. Mit der XM 2 geht das natürlich genau so gut, aber bei HD hat man halt mehr Reserven, falls man doch mal was besser will oder auch für digitale Zoom ins...
Den Ton würde ich so gut wie möglich aufnehmen, also am besten mit einem hochwertigen Mikro angeln. Gerade bei solchen Found Footage Sachen ist der Ton essentiell, damit es funtioniert.
Beste grüße!



martin2
Beiträge: 590

Re: Der perfekte Blair Witch Project-Camcorder?

Beitrag von martin2 »

die dvx 100be macht vollbilder und die kriegt man für wenig geld. oder du drehst mit ner aktuellen kamera und versaubeutelst es in der nachbearbeitung. bitte bedenkt, dass das hexenprojekt gut funktioniert hat, weil die schauspielerische darstellung gestimmt hat. mit der wackelkamera alleine zauberst du noch keinen horrorfilm zusammen.

möglicherweise ist auch noch ein blick in die filmmottenkiste interessant. guck dir mal "jessy - die treppe in den tod" (originaltitel black christmas 1976) an mit subjektiver kamera
http://www.youtube.com/watch?v=ysBKrRtBuag trailer


oder "wolfen" (ballhaus:steadicam). vielleicht kannst du dir ja dort auch noch ideen zuholen.

http://www.youtube.com/watch?v=HDv35dDlaag
trailer

vielleicht gibts die ganzen videos, mal suchen halt.
Zuletzt geändert von martin2 am Sa 12 Okt, 2013 15:37, insgesamt 2-mal geändert.



rkunstmann
Beiträge: 731

Re: Der perfekte Blair Witch Project-Camcorder?

Beitrag von rkunstmann »

Thread Opener hat geschrieben:EDIT: Hab' mir mal Hi-8 Aufnahmen im Internet angesehen - schönes Korn, schöne Farbverfälschungen, trotzdem alles gut zu erkennen.
Kommt auf jeden Fall mit auf den ersten Testdreh!

Schöne Alternative, wenn man digital filmen möchte, aber trotzdem nicht auf ein bisschen Seele im Medium verzichten möchte... werde gerade Fan von dem Format... ;-)
Dann nimm doch beides. Hi 8( Kameras kosten ja nix mehr) für mehr Flexibilität und Blickwinkel.



Thread Opener
Beiträge: 86

Re: Der perfekte Blair Witch Project-Camcorder?

Beitrag von Thread Opener »

Kamera:

Guuuut, kein alles zerstörendes Kontra-Argument für Hi-8 (man kennt vllt. als Laie die Situation in Foren, wenn man sich alles schön ausgemalt hat und dann die bösen Rechthaber kommen ;-).

Mal sehen, ob zwei Kameras Sinn machen, sollte alles kein Selbstzweck werden und auch nicht mit BWP im Hinterkopf, aber ich werde dafür sorgen, dass alldies nicht passieren wird - die Story macht's.

Also falls: XM2 oder AG-DVX100A ? Ist ja schließlich beides DV...

Ton:

Für's Angeln habe ich Top-Equipment, es aber in der Planung zunächst zurück gehalten, da ich mir dachte, es wirke u.U. zu "kinoartig", da die Richtrohr-Charakteristik Außengeräusche z.T. wegblendet.
Vielleicht als Backup gar nicht so schlecht, bloß muss dann auch das "interne" Mikrofon mithalten können, also eins mieten.

Schauspiel:

Ich weiß... Danke für den aufmerksamen Hinweis. Hier möchte ich nichts weiter schreiben, da die subjektive Einschätzung sehr häufig (wer mal bei einem Laien-/Komparsen-Casting dabei war) daneben liegt. ;-))

Regie:

Auch hier Danke für die Anregungen. Von "Black Christmas" kenne ich nur die neue Trash-Fassung. :D

In diesem Bereich gibt es nur ein Schwarz oder Weiß: Einem unbegabten Regisseur kann man noch so viele tolle Anregungen geben, er wird nicht viel daraus machen. Oder man kann es eben und die Anregungen rufen neue Ideen hervor.
Hier schreibe ich aus oben genannten Gründen ebenfalls nicht mehr dazu außer Danke. :-)



Thread Opener
Beiträge: 86

Re: Der perfekte Blair Witch Project-Camcorder?

Beitrag von Thread Opener »

Was sagt Ihr zum Sony HandyCam CCD-VX3 Hi8-Camcorder? Vielleicht hat ja zufällig jemand damit Erfahrungen gemacht... ich spreche dieses spezifische Modell an, da ich die Möglichkeit habe, da günstig ranzukommen.



Klose
Beiträge: 464

Re: Der perfekte Blair Witch Project-Camcorder?

Beitrag von Klose »

Thread Opener hat geschrieben:Ich hab' nochmal darüber nachgedacht... müsste man die schlechte Bildqualität nicht eher über fehlerhafte DV-Bänder bekommen? Hättet Ihr da Tipps? Die modernen Camcorder liefern halt ganz gute Bilder, das soll ca. 10 Jahre älter wirken. ;-)

Mir fällt gerade ein, ich habe da noch einen JCV GR-AX7 von meiner Mutter herumliegen... so etwas hat doch verdammt Stil, oder nicht?

Ich werde das mal nächste Woche testen, vielleicht ist HDV bzw. bessere Bildqualität ja doch gar nicht so übel...

Ich würde dir vorschlagen den "JOERG" aus diesem Forum zu fragen ob er dir seine Kamera leihen kann.

Nostalgie PUR!!!

viewtopic.php?t=111643


Gruß
*Wir haben schon 201 8K*



Thread Opener
Beiträge: 86

Re: Der perfekte Blair Witch Project-Camcorder?

Beitrag von Thread Opener »

Ich finde Hi8 schöner, da ist noch ein Stückchen Analog (für wenig Geld) dabei. :-)



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Der perfekte Blair Witch Project-Camcorder?

Beitrag von r.p.television »

Ich würde das mit einem ordentlichen Camcorder drehen und nicht mit so einer alten Gurke mit mieser Auflösung und ebenso mieser Dynamik.
Notfalls kann man das Material nachträglich verschlechtern, aber man hat dann die volle Kontrolle über den Grad des Ausmaßes.
Man sollte sich mal aktuelle Found-Footage Filme anschauen: Meist beginnt zur Einführung der "Amateur"-Kamera alles sowohl mit schlechter Kameraführung als auch mit mieser Qualität. Nach wenigen Minuten steigert sich aber die Qualität meist in allen Belangen weil man dem Zuseher das Gewackle und die miese Qualität nicht über die volle Lauflänge zumuten will oder kann. Der Zuseher bemerkt zwar die Verbesserung hat aber die subjektive Kameraführung "abgespeichert" und da kein Mensch mehr wirklich an wahre Begebenheiten glaubt wird das auch gerne toleriert.
Beispiele dafür gibt es zahlreiche, sehr prominent unter anderem Cloverfield und Chronicle.



dienstag_01
Beiträge: 14507

Re: Der perfekte Blair Witch Project-Camcorder?

Beitrag von dienstag_01 »

Ich sag mal so, wenn man irgendeine Art von Idee hat, sollte man die umsetzen. Und nicht in diesem Forum zerreden. Wozu alles Für und Wider dreimal abwägen. Kommt eh nur Blödsinn bei raus.
Jeder macht das anders. Und das ist gut.



Thread Opener
Beiträge: 86

Re: Der perfekte Blair Witch Project-Camcorder?

Beitrag von Thread Opener »

Ich stimme dienstag_01 zu. Gleichzeitig halte ich eine realistische Nachbearbeitung am Computer um den analogen Charakter zu erhalten für völlig utopisch... zudem kostet mich eine gute Hi8-Kamera so gut wie gar nichts! (Die EVW-300 kriegt man für etwa 200 EUR und das ist ein Profimodell.)

Kennt sich also jemand mit dem Sony HandyCam CCD-VX3-Camcorder aus? Ansonsten werde ich den Kleinanzeigen-Bieter mal besuchen und vor Ort testen.

Habt Ihr Tipps für eine "Funktionalitäts-Check-Liste", damit ich auch wirklich nichts vergesse beim persönlichen Besuch?



JJ Jonny
Beiträge: 10

Re: Der perfekte Blair Witch Project-Camcorder?

Beitrag von JJ Jonny »

Die idee ist cool!

Wenn du diese Kamera besorgst, dann gleich auf den Flohmärkten
die Bekleidung dieser Zeit, die Beleuchtung ( L E D..das gabs ja noch
nicht) und was du noch an Versatzstücken auftreibst.
Man müsste ja sogar die dreckige Herbstluft von damals haben, die
Harsprays, die Perücken, Stoffe....irre.
nichts ist besser als gar nichts



Thread Opener
Beiträge: 86

Re: Der perfekte Blair Witch Project-Camcorder?

Beitrag von Thread Opener »

Habe ich auch schon überlegt, die Szenerie dem Look anzupassen. :-)

Bei einem anderen Film gehe ich sogar bis in die 60er Jahre, SW 8mm, dörfliche Gegend etc..... aber bis dahin muss ich mich leider noch ein bisschen gedulden, da ich z.Zt. noch nicht einmal meinen vorigen Film fertig geschnitten habe.^^

Gibt es eigentlich die Möglichkeit Räume anzumieten, die extra als Filmlocation gemacht sind? Nur mal gefragt, da ich mir noch nicht sicher bin, ob ich mich da auf jemanden aus dem Bekanntenkreis verlassen kann... (viele Nachtszenen v.A. noch...)

Vermutlich eine viel zu teure Methode... vielleicht einen Büroraum aus Kulanz zum Filmen erhalten und den als Wohnzimmer o.Ä. umgestalten? Auch nicht so einfach als Laie... bin da noch total unentschlossen, aber das Drehbuch steckt ja auch erst in den Kinderschuhen.



Jott
Beiträge: 22355

Re: Der perfekte Blair Witch Project-Camcorder?

Beitrag von Jott »

Thread Opener hat geschrieben:Hab' mir mal Hi-8 Aufnahmen im Internet angesehen - schönes Korn, schöne Farbverfälschungen, trotzdem alles gut zu erkennen.
Kommt auf jeden Fall mit auf den ersten Testdreh!

Schöne Alternative, wenn man digital filmen möchte, aber trotzdem nicht auf ein bisschen Seele im Medium verzichten möchte... werde gerade Fan von dem Format... ;-)

Am Rande: Hi8 ist nicht digital. Das war erst Digital8, wie der Name schon sagt, und das wiederum war das gleiche wie DV (identischer Codec, nur auf 8mm-Cassetten). Skurriles Brückenformat ohne eigenen Uralt-Look. Den haben nur die alten analogen Formate wie Video 8, Hi 8 und natürlich auch die Gegenstücke VHS/S-VHS. Ob man deren Resultate als "Bild mit Seele" oder einfach nur als technischen Schrott sieht, ist dann Ansichtssache.

Charmant fände ich eine alte U-Matic-Einheit, Kamera und Recorder getrennt und mit schlauchartigem Kabel verbunden. Unzerstörbare Geräte, damals aus dem Profilager, Kameras mit drei Röhren, die man immer wieder zur Deckung bringen musste. Das hat wirklich Charme und einen besonderen Look!



Thread Opener
Beiträge: 86

Re: Der perfekte Blair Witch Project-Camcorder?

Beitrag von Thread Opener »

Danke Jott, bin immer für neue Formate und Ideen zu begeistern. :-)



Thread Opener
Beiträge: 86

Re: Der perfekte Blair Witch Project-Camcorder?

Beitrag von Thread Opener »

Wo kriege ich denn so eine Kamera her? Ist es finanziell machbar unter 300 EUR?



Jott
Beiträge: 22355

Re: Der perfekte Blair Witch Project-Camcorder?

Beitrag von Jott »

Wert gleich Null, aber wer so was hat, behält es als Museumsstück. Also eher was zum Leihen. Cassetten dafür (20 Minuten) kann man noch auftreiben, für deinen Etat kannst du ein paar kaufen. Insofern vielleicht doch nicht das Richtige.



rkunstmann
Beiträge: 731

Re: Der perfekte Blair Witch Project-Camcorder?

Beitrag von rkunstmann »

Wenn Du richtig old school willst:



Die Kamera wurde dafür von einem Sammler in Köln gemietet, weiß aber nicht was für eine das war;)



Thread Opener
Beiträge: 86

Re: Der perfekte Blair Witch Project-Camcorder?

Beitrag von Thread Opener »

Wir brauchen einen Szenenbildner... ^^

Im Ernst, oder? Würde man uns nicht abkaufen mit so einem Look oder seht Ihr da Hoffnung? Es gibt nämlich auch Szenen, die in Wohnungen spielen sollen.

Das im Wald wird wohl in dieser Hinsicht kein Problem.

Alte Lost Place Wohnungen aus der ehem. DDR? :D



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A7III Video ruckelt
von pillepalle - So 17:29
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von Jott - So 16:56
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49