So sehe ich das auch. Ich nutze aber selbst keine solche Kombi, kann dir also hier nicht konkret weiterhelfen. Aber das wäre mein *Hauptverdächtiger*.Nun ist dann wohl die Frage, wie ich CS6 dazu bringe, die Nvidea Grafik zur anzeige zu nutzen.....
rechtsklick auf das programmicon -> "mit grafikprozessor ausführen", dort lässt sich dann auch der standardmässig verwendete grafikprozessor auswählen.BikerBik hat geschrieben:danke für die antwort, habe mal die Intel Grafik deaktiviert. Jetzt sieht man bei CS6 keinerlei Bilder mehr. Sprich anscheinend wird die interne Grafik zur Anzeige genutzt, obwohl ich GPU Beschleunigung aktiviert habe.
Prozessor ist auf Höchstleistung.
Nun ist dann wohl die Frage, wie ich CS6 dazu bringe, die Nvidea Grafik zur anzeige zu nutzen.....
und beide Materialien liegen in EINER Sequenz?hab ich automatisch machen lassen, als ich das Material reingezogen habe, sollte also passen udn das Material ist von meiner GoPro Hero3 in 1080/50p und von einer normalen Digicam in 720/25p....
ja die liegen beide in einer, geht das nicht? bin sozusagen Anfänger was Premiere angeht. Die Squenzeinstellungen hab ich nachgeschaut sind 720/25.Jörg hat geschrieben:
und beide Materialien liegen in EINER Sequenz?
Aus welchem wurde dann die Seq. erstellt?
dann denke mal drüber nach, was Premiere mit den überzähligen Bildern der Clips machen soll, die NICHT den Sequenzeinstellungen entsprechen...das wird im besten Falle eine saubere Zeitlupe, ansonsten ruckelt es natürlich, wenn Bilder "weggeworfen" werden müssen.bin sozusagen Anfänger