Canon Forum



Canon 5dmkIII + Blackmagic Hyperdeck Shuttle = beste Qualität?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
hdpixl
Beiträge: 44

Canon 5dmkIII + Blackmagic Hyperdeck Shuttle = beste Qualität?

Beitrag von hdpixl »

Hallo, hoffe ich bin hier genau richtig.

Um die best mögliche Qualität aus dem footage aus der Canon 5dmkIII zu holen, ist da ein Hyperdeck shuttle (oder Ninja Atomos) Pflicht?

Oder ist das nur für colour -grading und -correction gut?

Für mich war ja das H.264 eigentlich gut. Aber sobald ich das Material auf youtube/vimeo hochlade, gefällt mir die Komprimierung nicht mehr. Wird wahrscheinlich eh bei jeden der Fall sein.

Denke mit externen Recorder und ProRes wird die Qualität erhöht und wirkt der youtube Komprimierung entgegen.

Kann mir da jemand weiterhelfen? Neu auf diesem Gebiet.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon 5dmkIII + Blackmagic Hyperdeck Shuttle = beste Qualität?

Beitrag von WoWu »

Für mich war ja das H.264 eigentlich gut. Aber sobald ich das Material auf youtube/vimeo hochlade, gefällt mir die Komprimierung nicht mehr. Wird wahrscheinlich eh bei jeden der Fall sein.
Was speziell gefällt Dir denn daran nicht mehr und wie ist Dein Workflow ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Canon 5dmkIII + Blackmagic Hyperdeck Shuttle = beste Qualität?

Beitrag von tommyb »

hdpixl hat geschrieben:Denke mit externen Recorder und ProRes wird die Qualität erhöht und wirkt der youtube Komprimierung entgegen.
Hach... falsch gedacht.

Es ist egal welche Fleischsorte man in den Fleischwolf stopft. Am Ende kommt Hackfleisch raus. Immer.

Höhere Qualität WÄHREND der Aufnahme könnte im übrigen sogar das Gegenteil bedeuten. Dann wird das eigentlich sehr schöne Bild genau so grausam wie ohne Recorder. So hat man mit der internen Komprimierung der Kamera ein "nur" schönes Bild welches grausam wird.

Spar Dir die Zeit, spar Dir die Mühe.



Aurelius
Beiträge: 18

Re: Canon 5dmkIII + Blackmagic Hyperdeck Shuttle = beste Qualität?

Beitrag von Aurelius »

Sorry, aber was du erzählst stimmt einfach nicht!
Ja, Youtube komprimiert zwar alles derb, aber ich denke man erkennt schnell ob Highendmässig oder Amateurmässig gefilmt wurde.

Grüsse



srone
Beiträge: 10474

Re: Canon 5dmkIII + Blackmagic Hyperdeck Shuttle = beste Qualität?

Beitrag von srone »

Aurelius hat geschrieben:Sorry, aber was du erzählst stimmt einfach nicht!
Ja, Youtube komprimiert zwar alles derb, aber ich denke man erkennt schnell ob Highendmässig oder Amateurmässig gefilmt wurde.
das mag zwar prinzipiell stimmen, jedoch geht es hier um eine bestimmte kamera mit dem selben kameramann, dh der unterschied ist marginal.

lg

srone
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am Di 08 Okt, 2013 20:00, insgesamt 1-mal geändert.



hdpixl
Beiträge: 44

Re: Canon 5dmkIII + Blackmagic Hyperdeck Shuttle = beste Qualität?

Beitrag von hdpixl »

Sind dann alle anderen Banane, die auf einen externen Recorder aufnehmen oder für was macht man das? Wegen dem color grading& correction dann?

Minimalen Unterschied oder?



srone
Beiträge: 10474

Re: Canon 5dmkIII + Blackmagic Hyperdeck Shuttle = beste Qualität?

Beitrag von srone »

für extensives grading macht 4:2:2 10bit auf jeden fall sinn, wenn das endergebnis aber für youtube und konsorten sein soll, ist es mit "kanonen auf spatzen", und das speziell mit der 5dmk3, welche ohnehin schon 90mbit macht.

ich denke wowu´s ansatz deinen workflow zu optimieren, bringt da, mit weniger zeitlichem sowie finanziellem aufwand, fürs erste weitaus mehr, wenn es dir dann immer noch nicht reicht, kannst du ja über einen externen rekorder nachdenken.

lg

srone
ten thousand posts later...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon 5dmkIII + Blackmagic Hyperdeck Shuttle = beste Qualität?

Beitrag von WoWu »

hdpixl hat geschrieben:Sind dann alle anderen Banane, die auf einen externen Recorder aufnehmen oder für was macht man das? Wegen dem color grading& correction dann?

Minimalen Unterschied oder?

Hallo hdpix.

Schaut man sich die verlinkten Beispiele an, wird man sehen, dass sie sich deutlich in der Helligkeit unterscheiden.
Hier ist also in der Post nicht richtig gearbeitet worden, denn zu einem Vergleich gehört immer die identische Ausgangsbasis in der Messung.
Hinzu kommt noch, dass die 10 Bit ProRes Verarbeitung mit Fehlern behaftet ist, die zu Überschwingern in den hellen Bildteilen führt. Streng genommen ist das also die schlechtere Verarbeitung.
Man darf sich von dem bisschen Helligkeitsunterschied nicht täuschen lassen.

Es kommt noch ein weiterer Umstand hinzu, den Du bei einer Verarbeitung mit ProRes verlierst:
H.264 hat diverse deutliche Verbesserungen in der Chromaverarbeitung, in der Bewegungsprädiktion und auch in der Auflösung der Macroblöcke.
Dies hat ProRes alles nicht, weil es ein MPEG2 Derivat ist.
Dazu kommt noch, dass bei den Beispielen zwar "uncompresed" steht, dass aber ProRes gar nicht "uncompressed" arbeitet.
Die 4:2: 2 Versionen arbeiten alle komprimiert.
Zwar in einem i-Frame-Format, also mit einer aufgelösten GoP aber nach wie vor komprimiert.
Sofern Du also nicht die Vorteile der 10Bit Quantisierung nutzen kannst, und das kannst Du schon mal nicht, wenn Deine Kamera lediglich ein 8 Bit Signal ausgibt, dann handelst Du Dir lediglich Nachteile damit ein.
Die fehlenden Werte werden mit einer Pixelstruktur aufgefüllt (Dither), die sich bei der Rückführung nach 8 Bit als Banding zeigen kann.
Also:
Du solltest bei H.264 versuchen, nativ im Codec zu arbeiten (auch im NLE und Umwege über andere Codecs, die nicht die identische Qualität haben, möglichst vermeiden.
Dass solche Unterschiede in der Helligkeit auftreten, hat oft etwas mit Wandlungen zu tun, die nicht sauber genug durchgeführt werden. Da kann die unterschiedlichsten Ursachen haben, bis hin, dass NLE Hersteller falsch Gammawerte unterstützen.
Den Bildeindruck, den Du hier als beispielhaft anführst, hättest Du in null-komma-nix auch im Originalmaterial haben können, und dann sogar noch mit besseren Ergebnissen in den Hellanteilen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58