Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC Forum



stabilizer



Fragen zu Premiere oder anderen Programmen der Creative Cloud (außer AE)
Antworten
iasi
Beiträge: 28711

stabilizer

Beitrag von iasi »

"The warp stabilizer in Adobe cc can remove tracking points which will help with that."

Dies bezieht sich auf AE und nicht auf Premiere?
Oder ist mir da was entgangen?

Hier läuft gerade eine Diskussion über den "besten" stabilizer ... Superlative helfen mir aber meist nicht sonderlich weiter ... lieber würde ich mal wissen, was man aus den verschiedenen stabilizer rausholen kann - und wo ihre Schwächen liegen.
http://www.reduser.net/forum/showthread ... ware/page2

In Resolve bekomme ich bisher nur ordentliche statische Stabilisierungen hin- habe aber auch erst ein wenig damit herumgespielt.

In Premiere funktioniert der warp stabilizer meist recht gut, aber die Eingriffmöglichkeiten sind wohl begrenzter als bei AE und Resolve.

Die nachträgliche Stabilisierung von Steadicam-Aufnahmen - z.B. horizontales Hin und Her - soll eher schwieriger sein, als Handkamera zu beruhigen.

Wäre schön, wenn jemand ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern und von seinen Erfahrungen (und Kniffen) mit dem von ihm genutzen stabilizer berichten könnte.
Wie schon gesagt, habe ich die Möglichkeiten des Resolve-stabilizer bisher nur angekratzt - obige Bemerkung ist also keine Wertung.

Mir würde es daum gehen, das Werkzeug (stabilizer) für die jeweilige Aufgabe zu nutzen, das jeweils das beste Ergebnis liefert.



Jörg
Beiträge: 10782

Re: stabilizer

Beitrag von Jörg »

Mir würde es daum gehen, das Werkzeug (stabilizer) für die jeweilige Aufgabe zu nutzen, das jeweils das beste Ergebnis liefert.
Da wird dir nix anderes übrigbleiben, als den jeweils besten stabi für diese Aufgabe zu ermitteln.
Da kann dir niemand allgemein gültiges vermitteln.
Ich kenne eigentlich fast alle stabis im win Bereich, und das seit vielen Jahren.
ich traue mir das nicht zu pauschal zu äußern, wenn ich das Material nicht sehe, bzw testen kann.
Einer der besten allrounder war damals Furnace.
Ich glaube etliches davon in AE wieder zu finden...



iasi
Beiträge: 28711

Re: stabilizer

Beitrag von iasi »

Jörg hat geschrieben:
Mir würde es daum gehen, das Werkzeug (stabilizer) für die jeweilige Aufgabe zu nutzen, das jeweils das beste Ergebnis liefert.
Da wird dir nix anderes übrigbleiben, als den jeweils besten stabi für diese Aufgabe zu ermitteln.
Da kann dir niemand allgemein gültiges vermitteln.
Ich kenne eigentlich fast alle stabis im win Bereich, und das seit vielen Jahren.
ich traue mir das nicht zu pauschal zu äußern, wenn ich das Material nicht sehe, bzw testen kann.
Einer der besten allrounder war damals Furnace.
Ich glaube etliches davon in AE wieder zu finden...
Da hast du natürlich recht - es wäre aber interessant und hifreich, wenn ich z.B. wüßte, womit andere bei jeweiligen Aufgaben die besten Ergebnisse erzielt haben.
Es ist immer ein ziemlicher Aufwand für jeden Fall das jeweilige Programm voll auszureizen, um dann wirklich vergleichen zu können.

Wenn ich z.B. dieses horizontale Hin und Her einer Steadicam-Aufnahme habe, ist das mit Premiere schon recht schwierig - und eventuell mit Resolve doch besser in den Griff zu bekommen.

Sehr gut sieht zum Beispiel eine in Premiere stabilisierte Aufnahme aus, bei der einige Kinder an einem primitiven Pferdeschlitten hängen, auf dem die Kamera relativ starr befestigt ist.

Bei den ganzen Stabilizierungstests ist die Bewegungsunschärfe bei ruckartigen Bewegungen das Schwierigste. Dagegen dürfte es jedoch wohl kein Heilmittel geben.


Mit welchen "Stellwerkzeugen" kommt man denn z.B. bei Resolve einer fließenden Bewegung am nächsten?

In Premiere gehe ich meist von den 50% auf 30% herunter, wenn die Fahrt einigermaßen flüssig ist - dann ist das Ergebnis auch meist ohne diesen Wobbeleffekt ... ansonsten habe ich beim Stabi in Premiere nicht sonderlich viele Justiermöglichkeiten.



coke
Beiträge: 173

Re: stabilizer

Beitrag von coke »

Ich stabilisiere manchmal Luftaufnahmen von unserem Oktokopter nach,
z.B. wenn bei der Aufnahme einfach zuviel Wind vorherrschte.

Es enstehen dann meistens horizontale Kippbewegungen, die man vielleicht mit einer suboptimalen Steadyaufnahme vergleichen könnte.

AE habe ich durch und bin bin jetzt seit längerem bei Mercalli pro geblieben, was für meine Zwecke die besten Ergebnisse erzielt. Ausserdem ist die Berechnungszeit relativ schnell. Mercalli bieten auch ne kostenlose Demoversion zum ausprobieren, bevor man die ca. 280 € tatsächlich investiert.


Grüße


coke



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36