Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



Lucasfilm zeigt die Zukunft des Filmemachens



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
Clemens Schiesko
Beiträge: 791

Lucasfilm zeigt die Zukunft des Filmemachens

Beitrag von Clemens Schiesko »

Interessantes Video über den Fortschritt von Motion Capturing mit Echtzeitvorschau.
Ist wohl nicht mehr allzu lange hin bis die ersten virtuellen Schauspieler Hollywood erobern oder längst verstorbene Größen wieder auf Leinwand erscheinen. Oder was meint ihr?

BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



k_munic
Beiträge: 393

Re: Lucasfilm zeigt die Zukunft des Filmemachens

Beitrag von k_munic »

… irre! Und das ist ja nur die 'Vorschau'-Qualität!

… was mich wieder zu meiner Frage bringt:
viewtopic.php?p=672821#672821
Wieso 'auf Film'? Wo ist da Film? ;)

DANKE für den link/das video!



VFX_Leopard
Beiträge: 28

Re: Lucasfilm zeigt die Zukunft des Filmemachens

Beitrag von VFX_Leopard »

Ich bin ehrlich gesagt ziemlich fasziniert von dieser Technik. Ich denke auch das es bald Motion Capture Schauspieler Berühmtheiten gibt. Wenn die Technik auch immer weiter entwickelt wird. Wird es in naher Zukunft um einiges günstiger sein Film zu produzieren. Vor allem hat diese Motion Capture System ein Riesen Potenzial. Da so gut wie alles möglich ist. Nicht das es dass schon wäre.
PC: i7 920 2.6GHz, 8GB RAM, GeForce GTS 250



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Lucasfilm zeigt die Zukunft des Filmemachens

Beitrag von Tiefflieger »

Dazu passt vielleicht auch folgendes.
Irgendwann geht das auch mit Film und Kulissen (Modellierung)

Quelle und Beschreibung.
http://computerstories.net/israeli-rese ... bjects-3d/



ennui
Beiträge: 1212

Re: Lucasfilm zeigt die Zukunft des Filmemachens

Beitrag von ennui »

Es gibt so viele echte tolle unbekannte Schauspieler, was muss man denn da jetzt gerenderte Promi-Zombies aus der Gruft zerren. Als Schauspieler würde ich mir das auch verbitten, nach meinem Tod virtuell in irgendwelchen Werbespots oder Comedies herumzutanzen. Außerdem: http://de.wikipedia.org/wiki/Uncanny_Valley - hab ich IMMER bei solchen gerenderten Figuren, auch bei den ach so niedlich-knuddeligen oder "menschlichen": GRUSELIG! Taugt in meinen Augen wohl maximal für ein Westworld-Remake.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Lucasfilm zeigt die Zukunft des Filmemachens

Beitrag von nachtaktiv »

ennui hat geschrieben:Es gibt so viele echte tolle unbekannte Schauspieler, was muss man denn da jetzt gerenderte Promi-Zombies aus der Gruft zerren. Als Schauspieler würde ich mir das auch verbitten, nach meinem Tod virtuell in irgendwelchen Werbespots oder Comedies herumzutanzen.
unsterblichkeit. was sich viel künstler wünschen.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Lucasfilm zeigt die Zukunft des Filmemachens

Beitrag von Blackeagle123 »

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man jede Szene so exakt vorbereiten/ vorbauen kann, dass sie schon nach den Dreharbeiten so final aussieht.

Und am Set ist sicher nicht die Zeit mal eben den einen oder anderen Computereffekt zu verändern.

Ich glaube, dass sowas auch in Zukunft nur als Preview interessant bleiben wird.



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Lucasfilm zeigt die Zukunft des Filmemachens

Beitrag von kundesbanzler »

Irgendwie erschließt sich die Neuartigkeit an dieser Stelle nicht. Die visuelle Qualität sieht für mich aus wie von High-End Spielen mit entsprechende Power dahinter zu erwarten - es ist hier halt auch kaum was zu sehen. Und dass man Bewegungen in Echtzeit übertragen kann, weiß nun mal jeder eyetoy bzw. kinect Benutzer ...
Aus dem Nichts kommt die Technik natürlich nicht - James Cameron hat in Avatar schon mit einer groben virtuellen Kamera gearbeitet, um inmitten eines sonst unsichtbaren (weil erst später gerenderten) Settings vor Greenscrens intuitiv die Bildeinstellugen bestimmen zu können.
Oder auch bei Herr der Ringe 1 ... das ist mal eben schlanke 12 Jahre her.
VFX_Leopard hat geschrieben:Ich denke auch das es bald Motion Capture Schauspieler Berühmtheiten gibt. Wenn die Technik auch immer weiter entwickelt wird.
So wie Andy Serkis zb? Der war zwar auch paar mal selbst zu sehen, aber Berühmtheit hat der tatsächlich nur durch seine Motion Capture Rollen erlangt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07