
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Erster Kurzfilm mit der Blackmagic Pocket Camera: The One
Sehe ich anders. Ich finde es angenehm wenn ein Film der Atmosphäre, dem Unausgesprochenen und der Erwartung die nötige Zeit einräumt - auch und gerade im Zeitalter der hektischen Schnitte.Geraffter, straffer hätte es wohl besser funktioniert.
CedricRotherwood hat geschrieben:kann meinem Vorredner nur zustimmen...
Wenn das Englisch wenigstens gut wäre....
Kann ich.rideck hat geschrieben: Insgesamt ist mir die Unschärfe zu oft aufgefallen als es bei einem Projekt mit so einem Team und so einer Technik passieren dürfte. ... vielleicht kann Frank da ein bisschen Licht ins dunkle bringen.
Blende bei dem Regal war wahrscheinlich so um die 2.8Auch interessant: die benutzte Blackmagic Pocket Camera war noch nicht re-kalibriert, es lag also ganz in den Händen des DOPs Blooming- oder Black-Sun Effekte zu vermeiden. Eingesetzt wurde neben der Blackmagic Pocket Camera der Metabones Speedbooster sowie Samyang 24,35 und 80mm sowie ein Nikon 50mm f1.4 AIS und ein 14mm Lumix
Davon spricht ja keiner. Die Frage ist, ob es nicht hier und da eine Sekunde oder eine halbe weniger auch getan hätten/ der Film so spannender erzählt worden wäre.das übliche Fast-forward-Sekundengezucke
merci ;0)Frank Glencairn hat geschrieben:Welcome to the Club kroky!
Hardrain30 hat geschrieben: Fliege in 2 Wochen in die Staaten und will mir dort die Pocket Cam zulegen.
Wenn Du ein stabilisiertes Zoom haben willst, AFAIK nur das Panasonic 12-35mm 2.8 und 14-140mm 3.5-5.6, beide relativ teuer und angesichts ihres Preises mit Einschränkungen der optischen Qualität (siehe Tests auf photozone.de). Ansonsten ein gutes 17/18-50/55mm Zoom mit konstanter Blende (2.8) und Speedbooster, das wahrscheinlich auch eine bessere Langzeitinvestition ist. Wobei man da auch aufs Gewicht achten muss.Ich möchte dort ein Roadmovie machen, weiss allerdings nicht so ganz welches Objektiv ich nutzen kann/soll? Welches Zoomobjektiv kann ich zulegen damit ich von ca. Weitwinkel bis wenigstens Potraitbrennweite filmen kann?
Das ist sie ganz sicher. Beruflich und privat bewege ich im Umfeld von Leuten aus dem Kreativsektor, wobei die meisten nicht einmal aus der audiovisuellen Profibranche kommen, sondern aus dem Kunst-, Grafik- und Designbereich. Wo immer ich die Pocket auspacke, kommt mir garantiert mindestens eine/r entgegen, der/die von der Kamera gehört hat, viel über sie weiss und sie anfassen und ausprobieren will. (Das war noch vor der o.g. Panzerung.)DV_Chris hat geschrieben:Sieht also ganz danach aus, als könnte die Pocket das werden, was viele versprochen aber nicht gehalten haben:
Ein Game Changer.
Sicher? Ich kenne selbst viele Kameraleute und Produzenten die noch nicht einmal was mit der Firma Blackmagic anfangen können ;) So unterschiedlich kann das sein. Und die Welt verändern wird die kleine vermutlich auch nicht - dennoch schön das es sie (irgendwann) gibt und den Markt etwas aufrüttelt.cantsin hat geschrieben:Das ist sie ganz sicher. Beruflich und privat bewege ich im Umfeld von Leuten aus dem Kreativsektor, wobei die meisten nicht einmal aus der audiovisuellen Profibranche kommen, sondern aus dem Kunst-, Grafik- und Designbereich. Wo immer ich die Pocket auspacke, kommt mir garantiert mindestens eine/r entgegen, der/die von der Kamera gehört hat, viel über sie weiss und sie anfassen und ausprobieren will.DV_Chris hat geschrieben:Sieht also ganz danach aus, als könnte die Pocket das werden, was viele versprochen aber nicht gehalten haben:
Ein Game Changer.
Wenn ich das von meiner Umgebung auf den Rest der Welt (bzw. der weltweiten Kreativbranchen) hochrechne, muss die Nachfrage nach der Kamera gigantisch sein und vermutlich alles sprengen, womit Blackmagic als Kleinhersteller bislang zu tun hatte.