Avid Forum



Avid Media Composer und 4k



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Blackeagle123
Beiträge: 4039

Avid Media Composer und 4k

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo,

bin auf der Suche nach einem gescheiten Workflow mit Avid MC5 und 4k-Material (z.B. von einer Red Kamera, oder auch Canon C500 o.ä.).

Habe nur das hier gefunden (http://red.cachefly.net/newrdc/website/ ... ByStep.pdf) und bin mir noch völlig unsicher beim Workflow.
Jetzt weiß ich aber schon gar nicht, ob Avid MC5 schon in der Lage ist, 4k-Material zu schneiden oder ich das nur mit DS/ Symphony richtig machen kann?

Und ich weiß nicht, was ich später an die Farbkorrektur übergeben muss an Dateien.

Im Idealfall schneide ich vermutlich in HD-Auflösung/ einem HD-Projekt und erst in der Farbkorrektur wird ein 4k-Bild daraus?

Würde mich sehr über Antworten zu eurem Workflow bei 4k-Material freuen, da ich noch nie damit gearbeitet habe. Außerdem über Tipps, worauf zu achten wäre.

Wie sieht es aus, wenn ich Animationen in 4k-Auflösung dann an AfterEffects übergebe (vor allem mit Quick-Time-Reference o.ä.)??

Viele Grüße,
Constantin



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Avid Media Composer und 4k

Beitrag von Valentino »

Das PDF von Avid und Red hat schon ordentlich was auf den Buckel und ist total veraltet.
Der Avid MediaComposer kann kein 4k nativ wiedergeben.
Per AMA lässt sich das Red Material aber problemlos importieren und wird in HD Qualität wiedergeben. Je nach Rechenpower sieht das nicht immer so schön aus.
Je nach Art der Produktion gibt es verschiedene Möglichkeiten mit dem MC, RedCine Pro und Davinci Resolve am Ende ein 4k Master zu erstellen.

Wir machen das hier in der Firma wie früher beim Offline-Schnitt von 16 und 35mm Produktionen.
Wir erstellen mit RedCine Pro Rushes im DNxHD 120Mbit Codec und schneiden mit diesen den Film oder Clip. Wenn es nur kurze Clips sind und nicht so viel Material vorhanden ist kann man auch den 185x Codec mit 10bit benutzten.
Zu den MXF Files die in einen der Mediafiels Ordner kopiert werden, erstellt RedCine noch zwei Metadaten Dateien(AAF und ALE) mit den man die Dateien in den MC korrekt importiert.
Hier ist eine Anleitung zu dem Workflow mit dem 36Mbit Codec, den man aber bei den Festplattenpreisen und Größen nur noch bei Dokumentationen mit über 100h Material braucht:
http://www.kvibe.com/2012/03/27/redcine ... kvibe-com/

Nach dem der Offline-Schnitt fertig ist, die ALE Datei davon in RedcinePro importieren. Hier kann man sich jetzt z.B. für die Farbkorrektur mit dem RedLOG Film und einem 10bit Codec (185x, ProRes HQ oder dpx) für den Davinci exportieren. Für ein echtes 4k Color Grading ist DPX die beste Wahl, man sollte aber immer im Hinterkopf behalten, das die Red Kameras keine echten 4k RGB liefern sondern eher um die 2,8 bis 3,4k unter idealen Testbedingungen.
Für das Archiv ist es immer ganz schlau eine 4k DPX Sequenz mit den verwendeten R3D Dateien und den Projektdaten auf eine Festplatte zu archivieren.

Natürlich ist es auch möglich mit den R3D Raw Dateien in Davinci oder RedCine zu arbeiten, aber ohne RedRocket Karte für 3k Euro macht das einfach kein Spaß. Wer vorher sauber den Weißabgleich und Belichtung der R3D Dateien vor den Export anpasst hat in der Farbkorrektur genug Spielraum.
Auch von einem 2k ProRes Workflow kann man nur abraten.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Avid Media Composer und 4k

Beitrag von Blackeagle123 »

VIELEN DANK schon mal für Deine ausführliche Erklärung!

Ich frage mich, wenn ich eine ALE-Datei exportiere, woher weiß dann RedCine Pro Rushes, wo die Dateien in 4k Auflösung liegen? Bekommt das Programm es immer verlinkt?

Noch zwei Fragen:
Kann ich direkt mit dem 4k Material in Avid Symphony oder Nitris (DS) arbeiten? Bzw. kann eines der Schnittprogramme das nativ wiedergeben? Wäre der Workflow in Final Cut oder sogar Premiere leichter/ schneller?

Wie gehe ich vor, wenn ich ein Compositing (AfterFX) auf das 4k Material machen möchte?


Und kennt vielleicht noch jemand einen Ablauf für Canon 4k-Material und wie sieht es für Material von Arri Alexa aus? Unterscheidet sich der Workflow immer so stark je nach benutzter Kamera?

Vielen Dank und liebe Grüße!



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Avid Media Composer und 4k

Beitrag von Valentino »

Blackeagle123 hat geschrieben:Ich frage mich, wenn ich eine ALE-Datei exportiere, woher weiß dann RedCine Pro Rushes, wo die Dateien in 4k Auflösung liegen? Bekommt das Programm es immer verlinkt?
Nach dem man die ALE geöffnet hat, fragt Red Cine in welchem Ordner sich dazu die Red RAW Dateien befinden.
Es gibt zwei Möglichkeiten das Projekt zu importieren.
1. RedCine erstellt eine Timeline des Avid Projekts.
2. RedCine erstellt einen Ordner in dem alle im Schnitt verwendete RedRAw Dateien(nicht die Proxys) liegen.

Die erste Methode eignet sehr gut für ein Farbkorrektur im RedCine und einem direkten 4k DXP Export. Dabei sollten keine Motionen oder andere Effekte auf dem Clip liegen. Teilweise übernimmt er auch Übergänge, würde es aber nicht darauf ankommen lassen.
Mit der zweiten Methode kannst du einfach die Clips noch mal in einem besseren Format und oder Gama und Farbraum exportieren.
Nach der zweiten Methode kann man die Clips wieder per Batch Import zurück holen oder man geht gleich in Davinci und verlinkt dort ein AAF zu den neuen Videofiles.
Noch zwei Fragen:
Kann ich direkt mit dem 4k Material in Avid Symphony oder Nitris (DS) arbeiten?
Mit dem Synphony hast du ein riesiges Faß aufgemacht, da seit ein paar Jahren der Avid Symphony nur ein etwas aufgebohrter MediaComposer mit etwas besserer Hardware ist.
Dazu hat Avid durch eine Namensänderung seiner Videoprodukte für ordentlich Verwirrung gesorgt. Es gibt jetzt nur noch ein Avid DS und der Name Nitris wurde irgendwie für den NewsCutter missbraucht und mit Symphony der bessere MC bezeichnet.
http://en.wikipedia.org/wiki/Avid_DS
Avid DS, das eigentlich von Softimage entwickelt wurde gibt es noch, aber ist meinen Meinung eines der besten 2k Finishing System, wird aber dank Davinci nicht mehr lange leben, wenn sie nicht endlich den Sprung zu 4k schaffen und wie Autodesk den Preis senken.
Bzw. kann eines der Schnittprogramme das nativ wiedergeben? Wäre der Workflow in Final Cut oder sogar Premiere leichter/ schneller?
Das ist eher eine Glaubensfrage. FinalCut7 unterstützt noch die 4k RAWs, aber bei den 5k Raw der EPIC ist schon Ende.
Über FinalCut-X kann ich nix sagen, finde es aber für ein normalen Schnitt irgendwie zu modern. Ich habe Avid und FCP gelernt und finde den FCP-X Workflow nicht wirklich berauschend.
Adobe Premiere kann alle Red Formate nativ lesen, aber das ohne Red-Karte auch nur in Proxy Auflösung wiedergeben. Dazu hat Premiere keinen echten Playback Codec in dem man anständig rendern könnte.
Premiere kommt aber auch mit DNxHD im Mov Container klar, das war aber auch schon für FCP7 kein Problem.
Wie gehe ich vor, wenn ich ein Compositing (AfterFX) auf das 4k Material machen möchte?
Einfach in AE importieren, basteln und dann halt als Tiff, DPX oder DNxHD exportieren. Ein Export von RedRAw ist nicht möglich.
Wir arbeiten mit Nuke und machen es auch genau so.
Und kennt vielleicht noch jemand einen Ablauf für Canon 4k-Material und wie sieht es für Material von Arri Alexa aus? Unterscheidet sich der Workflow immer so stark je nach benutzter Kamera?
Von Canon Material habe ich kein Plan. Bis jetzt hört sich der Workflow noch recht kompliziert an, wenn es um 4k geht.
Bei Alexa ist der Workflow mit den SxS Karten recht simpel. Hier ist halt bei 2k und ProRes4444 das Ende erreicht
Wenn man Arri Raw mit 2,8k aufzeichnen will, benötigt man einen externen Rekorder dafür. Der Codex ist einer davon.
Anscheinend kann der MC mit dem ARRI Raw umgehen, in der Praxis schneidet der Cutter aber mit den Proxies(ProRes LT) die onboard auf SxS in der Kamera aufgezeichnet wurden.
Der Schlussmacher wurde so gedreht. Man sieht aber nur mit geschultem Auge auf der großen Leinwand ob der Film jetzt in 2,8k RAW oder 1080p ProRes4444 aufgezeichnet wurde. Dieser Mehraufwand lohnt sich also nur, wenn die Kohle da ist und viel VFX und Green/Blue geplant sind.

Für was brauchst du den die Information?
Dreht ihr bald mit den Kameras oder wollt ihr einfach nur darauf vorbereitet sein.

Das SR Material der F65 kann der Avid schon jetzt per AMA importieren.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Avid Media Composer und 4k

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

vielen Dank für die Infos. Ich möchte mich bei freien Firmen bewerben, die mit genau diesen Kameras arbeiten. Ich habe die Ausbildung beim ZDF gemacht und da arbeiten nur ein, zwei Cutter mit Arri Alexa Material. ;-)
Einfach in AE importieren, basteln und dann halt als Tiff, DPX oder DNxHD exportieren. Ein Export von RedRAw ist nicht möglich.
Wir arbeiten mit Nuke und machen es auch genau so.
Eine Frage noch zu diesem Punkt: Stimmt es, dass ich dann bei allen Animationen nur mit einer 2k-Auflösung arbeite, oder kann ich auch die entsprechende Szene direkt in 4k-Auflösung von dem Red-Programm exportieren und in AfterFX bzw. Nuke importieren?

Auch wenn wir hier privat sind: Darf ich fragen, wo Du arbeitest?

Viele Grüße!



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Avid Media Composer und 4k

Beitrag von Valentino »

Aus RedCine kannst du auch einfach nur das RAW Material wieder exportieren, dabei werden Nuke und AE aber schneller mit DPX oder Tif arbeiten können. Diese sind auch als 4k zu exportieren.

Vorher einfach im Avid die Szene in eine neue Sequenz ziehen und davon die ALE erstellen.

Für mehr Infos kannst mir einfach eine kurze Mail schicken:
el_valentino@web.de



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Avid Media Composer und 4k

Beitrag von Blackeagle123 »

Nach dem der Offline-Schnitt fertig ist, die ALE Datei davon in RedcinePro importieren. Hier kann man sich jetzt z.B. für die FarbkorrekturFarbkorrektur im Glossar erklärt mit dem RedLOG Film und einem 10bit CodecCodec im Glossar erklärt (;185x, ProResProRes im Glossar erklärt HQ oder dpx) für den Davinci exportieren.
Das hab ich jetzt ausprobiert: Export als ALE, das hat geklappt. Versuche ich die Datei zu importieren schließt sich Redcine.

Also habe ich eine EDL exportiert von Avid. Importiere ich diese EDl steht in Redcine jedoch immer "OFFLINE". Ich habe als Ordner der Originaldateien aber den Ordner gewählt, wo die R3D-Files liegen. Was mache ich falsch?

Viele Grüße!



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Avid Media Composer und 4k

Beitrag von Valentino »

Wie hast du die R3D in den Avid gebracht, per AMA oder als MXF von Redcine als DNxHD?
Bei letzterem musst du die ALE für die Clip Metadaten importieren,
damit du alle Metadaten in den MXFs hast. Danach werden deine Clipnamen groß, wenn du das nicht machst kann er einfach nicht linken.
http://www.kvibe.com/2012/03/27/redcine ... kvibe-com/

Und immer schön die Finger von der Beta, die hat noch ein paar ordentliche Bugs und du kannst die ALE auch getrennt ohne erneutes Rendern exportieren.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Avid Media Composer und 4k

Beitrag von Blackeagle123 »

Bestens, vielen Dank! Hat geklappt. Jetzt spiele ich gerade alles wieder in Redcine-X zurück, mache die Farbkorrektur und bin gespannt, ob ich es gleich in Avid relinken kann.

DANKE!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von klusterdegenerierung - Di 17:30
» Kostendruck
von Darth Schneider - Di 17:26
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - Di 17:01
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» Panasonic GH7
von Darth Schneider - Di 16:28
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:46
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Funless - Mo 22:48
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» Godzilla Minus One
von 7River - Mo 18:12
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25