Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



After Effects - Arbeiten vs. Rendern?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Daffytroll
Beiträge: 187

After Effects - Arbeiten vs. Rendern?

Beitrag von Daffytroll »

Vielleicht schon hier im Forum vorhanden aber sagen wir mal ich möchte einen Rechner der speziell fürs Rendern von After Effects Projekten (übers Netzwerk auf die lokale Platte) und einen der speziell fürs Arbeiten mit After Effects optimiert ist, wo sind da die Unterschiede?

Bräuchte die Render-Maschine im Vergleich mehr Ram, SSDs dafür aber eine weniger starke (bis Leistungsschwache?!) Grafikkarte?

Ich überlege mir für zu Hause eine Maschine zuzulegen die sich ausschließlich aufs Rendern konzentriert. Die Projekte bearbeite ich derzeit unterwegs auf dem Laptop.

Natürlich macht es wahrscheinlich auch Sinn das Betriebssystem komplett frei von anderer Software zu halten und auf ein Minimum zu reduzieren oder?

Interessantes Thema oder Schwachsinn? :-)



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: After Effects - Arbeiten vs. Rendern?

Beitrag von kundesbanzler »

Ich finde, bevor du dir die Hardwarekonfiguration haarklein überlegst solltest du dir erstmal eine andere Frage grundsätzlich stellen, und zwar die der Skalierbarkeit: soll die Konstellation auch längerfristig wirklich nur für AFX und wirklich nur für einen Rendernode aufgebaut werden. Wenn du ohnehin einen anscheinend recht potenten Laptop hast, wieso den nicht wenn du ihn gerade nicht verwendest zum Rendern mitbenutzen? Wieso nicht die möglichkeit offen halten kurzfristig einen weiteren Rendernode zuzukaufen, wenn es das Projekt erfordert? Ist es ausgeschlossen, dass auch mit anderen Applikationen gerdendert werden soll, und seien es auch nur Konvertierungsjobs per ffmpeg. Willst du alle Renderings manuell starten müssen, oder soll das ganze automatisiert sein? Wenn große Plates (oder sonstige Bilddaten) gelesen werden müssen, liegen die zentral oder redundant auf mehreren Maschinen (was schwierig bis gefährlich ist)?

Wenn du einen Rechner nur zum Rendern kaufen willst, solltest du dir die Frage der Skalierbarkeit denke ich zuerst stellen, weil davon maßgeblich die Hardwarekonfiguration und die ganze Einreichtung abhängig ist. Bspw. ist die interne Platte ziemlich egal, wenn die Daten eh übers Netz zu- und abgeliefert werden müssen.

Im Groben kann man sagen, dass für Rendermaschinen alles außer der CPU ziemlich egal ist (der Ram sollte natürlich nicht vollaufen, das kann man ja schnell testen). So war es bis zuletzt bei AFX vom Gefühl her auch, ohne das beschwören zu können.

edit:
Vielleicht ist dieser Link ganz interessant zu lesen. Da wird auch am Anfang die Frage des Bedarfs gestellt: http://www.tomshardware.com/reviews/ren ... ,2340.html
Und je nachdem wo es dich hintreibt noch gut zu wissen: Deadline zb. bietet bis zu zwei Slaves einen kostenfreien Modus. Ist kein Hexenwerk einzurichten und einmal eingerichtet ist es sehr konfortabel und man ist für alles mögliche gewappnet.



Daffytroll
Beiträge: 187

Re: After Effects - Arbeiten vs. Rendern?

Beitrag von Daffytroll »

Okay mit deiner Antwort hast Du eigentlich nur noch mehr Fragen aufgeworfen, ABER das ist sehr gut! Vielen Dank! Hilft mir in jedem Fall weiter - auch was Verständnis von einigen Sachen angeht. Werde mich definitv in den Artikel und das Thema Renderfarm, Nodes etc mal einlesen :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59