Das ist falsch. Beim Erstellen einer Iso-(Image-)Datei Deines Projekts werden Menü und Kapitel eingebunden. Das Abspielen der Iso-Datei beherrschen allerdings nur wenige TV, aber die meisten Mediaplayer.Deupa hat geschrieben: Beim googeln bin ich nun drauf gestossen, dass Menu und Kapitel gebrannten Scheiben vorbehalten seien, also nicht als Teil einer wie auch immer gearteten Datei sein können.
Mit iso- oder so hat das Problem überhaupt nichts zu tun, denn wenn am TV bis auf die Unterordner zugegriffen werden kann, ist alles in Ordnung.TomStg hat geschrieben:Das ist falsch. Beim Erstellen einer Iso-(Image-)Datei Deines Projekts werden Menü und Kapitel eingebunden. Das Abspielen der Iso-Datei beherrschen allerdings nur wenige TV, aber die meisten Mediaplayer.
Stimmt. Aber man sollte den Abschnitt eben auch bis zu Ende lesen ;)TomStg hat geschrieben:Also: "mit Menü nur als gebrannte Scheibe" ist und bleibt falsch.
dienstag_01 hat geschrieben:Was echt ? Heisst, ich könnt mir jetzt mit Magix VDL (oder jedem anderen Videoschnittprogramm) mein FIlmchen mit allem drum und dran zusammenprfiemeln, und trotzdem würde selbst am PC das Menu nicht erkannt/abgespielt? Is ja gruselig - da stellt man auf HD-Video um, und alles, was man von der guten alten DVD gekannt hat, tut nicht mehr (zwingend)?TomStg hat geschrieben: Sollte die aber in einem BluRay Player am Rechner landen und der User nicht die entsprechende (mitgelieferte) Player-Software installiert haben, ist die dann auch ohne Menü ;))
Nun ja. Also brauchts eine Scheibe. Mal so ins Blaue gefragt: wenn ich mir jetzt einen externen Bluray-Brenner zulege, kann ich den dann auch als Abspielgerät am TV nutzen, bzw muss der dann was besonderes könnem, worauf man achten muss ?
Sagen wir mal so: BluRays (mit Menü) am Rechner oder TV gehen nur mit bestimmten Playern. Ein Software-Player für den PC ist bspw. Cyberlink PowerDVD. Für den TV z.B. der oben genannte (kenne ich persönlich nicht).Deupa hat geschrieben:Was echt ? Heisst, ich könnt mir jetzt mit Magix VDL (oder jedem anderen Videoschnittprogramm) mein FIlmchen mit allem drum und dran zusammenprfiemeln, und trotzdem würde selbst am PC das Menu nicht erkannt/abgespielt? Is ja gruselig - da stellt man auf HD-Video um, und alles, was man von der guten alten DVD gekannt hat, tut nicht mehr (zwingend)?
Hier ist nicht der auf einen Datenträger aufgebrachte Kopierschutz gemeint, sondern der Kopierschutz des Gesamtsystems BluRay. Der war von Anfang an darauf ausgelegt, durch sozusagen "geschlossene Systeme", das Abgreifen der HD-Datrenströme zu verhindern. So kann man zwar ein Display an einen BluRay-Player anschließen, aber kein (HD-) Aufzeichnungsgerät. Undsoweiter und sofort. Deshalb gab es auch jahrelang überhaupt keinen Freeware-Player, der BD-Inhalte abspielte. Wenn ich mich recht erinnere, mussten alle Hersteller von Computerkomponenten unter Androhung von gigantischen Schadensersatzsummen für das Funktionieren der Schutzmechanismen unterschreiben.Alf_300 hat geschrieben:Welcher Kopierschutz bei gebrannten oder gerippten Blu Ray ???
Naja, nicht ganz. Sagen wir, das VERSTEHEN der Struktur als BluRay zeigt deren ersten Inhalt an. Meist ist das dann ein Menü.Alf_300 hat geschrieben:man könnte also sagen die Anzeige der Ordnerstruktur ist dss Menü ;-)