Dany590
Beiträge: 6

Handbewegungen wie bei Simple Show optimal aufnehmen?

Beitrag von Dany590 »

Ich soll für einen Kunden ein Video produzieren, in dem mit Handbewegungen Dinge erklärt werden. Die Handbewegungen sollen freigestellt sein. Hier mal ein Beispiel:

www.simpleshow.de

So ähnlich soll´s später aussehen.

Meine Frage: Wie sollte ich die Hand am besten aufnehmen?
Ich hatte überlegt, eine große, grüne Schreibtischunterlage zu verwenden, diese gut auszuleuchten und eine Kamera per Galgenstativ genau darüber zu montieren, so dass sie von oben die Handbewegungen abfilmt.
Das Freistellen erfolgt dann mit Keylight in AE.

Was haltet Ihr davon? Und habt Ihr evtl. bessere Ideen?



Dany590
Beiträge: 6

Re: Handbewegungen wie bei Simple Show optimal aufnehmen?

Beitrag von Dany590 »

keiner eine bessere Idee?



joey23
Beiträge: 654

Re: Handbewegungen wie bei Simple Show optimal aufnehmen?

Beitrag von joey23 »

Warum nicht einfach vor weiß?! Keine Ahnung wie man da auf grün kommt?!
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



Dany590
Beiträge: 6

Re: Handbewegungen wie bei Simple Show optimal aufnehmen?

Beitrag von Dany590 »

Ich habe Gegenstände, die sich unter der Hand befinden müssen. Diese Gegenstände werden aber virtuell per Adobe After Effects hinzugefügt, können somit nicht auf der weißen Oberfläche liegen und direkt mit aufgenommen werden.



k_munic
Beiträge: 393

Re: Handbewegungen wie bei Simple Show optimal aufnehmen?

Beitrag von k_munic »

Dany590 hat geschrieben:… Was haltet Ihr davon? Und habt Ihr evtl. bessere Ideen?
… hab's nicht ausprobiert - aber Deine Hand/Arm wirft ja Schatten … was dann schnell den keyer an seine Grenzen bringt und statt 'grauer Schatten auf weißem Grund' kommt 'grüner Grissl am Arm' bei raus....-

Evtl. Glasplatte und den Hinter- … eigentlich ja Untergrund mit Abstand dazu schattenfrei ausleuchten. Musste halt Reflexe vermeiden. -



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Handbewegungen wie bei Simple Show optimal aufnehmen?

Beitrag von CameraRick »

Natürlich ne weiße Unterlage, und dann mit nem Luma-Key (nicht den Effekt Luma-Key, der ist nämlich grauenhaft; mach Dir eine Luma-Matte mit nem Colorama oder so). Wenn die wirklich weiß ist, hast dabei keine Probleme. Dann bei Schatten-Kontakt a bissl Roto.
Mit Grün, so nah an den Armen, tust Du dir da keinen Gefallen - immerhin kriegst eine gleichmäßige Ausleuchtung da nicht gescheit hin.



joey23
Beiträge: 654

Re: Handbewegungen wie bei Simple Show optimal aufnehmen?

Beitrag von joey23 »

1. Gegen die Schatten helfen Softboxen
2. Der Abstand zwischen weißer Fläche und Hand kann ja beliebig groß sein, so dass die Schatten irgendwo an die Seite fallen.
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



friuli
Beiträge: 108

Re: Handbewegungen wie bei Simple Show optimal aufnehmen?

Beitrag von friuli »

Wie wär`s mit einem "Leuchttisch" also Licht durch mattes, weißes Glas/Acrylglas von unten, gegen die Schatten?! Nachher braucht man nur einen Überlagungseffekt wie z.B. Multiplizieren drauflegen - fertig.



Dany590
Beiträge: 6

Re: Handbewegungen wie bei Simple Show optimal aufnehmen?

Beitrag von Dany590 »

Danke für die guten Tipps. Das mit dem grünen Gekrissel ist nämlich genau das Problem. Es sieht einfach unsauber aus.

Die Idee mit dem Multiplizieren als Überlagerungseffekt gefällt mir besonders gut; das klappt auch immer wunderbar in Photoshop.

Habe mich mal umgeschaut nach Leuchttischen und das hier gefunden:
http://www.ebay.de/itm/Leuchttisch-Leuc ... 485991f461

Würde sowas gehen oder sollten die Lichtquelle anders aufgebaut sein?



otaku
Beiträge: 1180

Re: Handbewegungen wie bei Simple Show optimal aufnehmen?

Beitrag von otaku »

also ich fand die idee mit dem gruen gut, gruenes gekrissel bedeutet nur das deine kamera weniger als 5 euro gekostet hat und 1zu100millionen kompremiert, oder du einfach deinen keyer nicht bedienen kannst.

schick mir eine sequenz und ich mach dir n key setup, gerne auch mit schneller handbewegung und motion blur, und bei so einem simpelen task sollte natuerlich auch der schatten den der arm wirft sauber erhalten bleiben und natuerlich ohne gruen stich.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kameradiebstahl
von Bluboy - Fr 3:15
» Canon R6 Mark III
von dienstag_01 - Fr 2:17
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 0:43
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Drushba - Do 23:55
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Do 23:39
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Do 23:28
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von soulbrother - Do 23:28
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 20:50
» gelöscht
von rabe131 - Do 20:32
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55