
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony VPL-VW500ES: neuer 4K Heimprojektor
Bei HDMI und HDMI 2.0 geht es jeweils nur darum, welche Informationen die Schnittstelle entgegen nimmt. Es geht ausdrücklich NICHT darum, was das Gerät auch wirklich darstellen kann. Entsprechend ist eine HDMI 2.0-Schnittstelle noch lange kein Grund anzunehmen, dass das Gerät auch 60p projizieren kann. Möglich, dass das Gerät das beherrscht, aber bloß weil HDMI 2.0 dran steht ist das noch lange nicht gesagt.Durch Nutzung des neuen HDMIHDMI im Glossar erklärt 2.0 Standards für die Bildübertragung können erstmalig 4K Inhalte auch mit 60p projiziert werden (vorher waren höhere Bildwiederholungsraten nicht definiert).
Hi joey23, das war dann etwas missverständlich ausgedrückt - gemeint war, dass es per HDMI 2.0 erstmals (per Standard/Definition) möglich ist 4K mit 60p / 2160p6 zu übertragen und der Sony VPL-VW500Es diese Möglichkeit nutzt, es auch tatsächlich zu tun :-)joey23 hat geschrieben:Wenn ich HDMI 2.0 bisher richtig verstehe, ist folgender Satz so nicht korrekt:
Bei HDMI und HDMI 2.0 geht es jeweils nur darum, welche Informationen die Schnittstelle entgegen nimmt. Es geht ausdrücklich NICHT darum, was das Gerät auch wirklich darstellen kann. Entsprechend ist eine HDMI 2.0-Schnittstelle noch lange kein Grund anzunehmen, dass das Gerät auch 60p projizieren kann. Möglich, dass das Gerät das beherrscht, aber bloß weil HDMI 2.0 dran steht ist das noch lange nicht gesagt.Durch Nutzung des neuen HDMIHDMI im Glossar erklärt 2.0 Standards für die Bildübertragung können erstmalig 4K Inhalte auch mit 60p projiziert werden (vorher waren höhere Bildwiederholungsraten nicht definiert).
l