Seit einem Jahr mache ich mit Begeisterung Kurzfilme, Musikvideos und Kurzdokumentationen in meiner Freizeit. Ich lebe seit 2 Jahren im Ausland und reise ohne Pause durch verschiedene Länder Ostasiens (lange Geschichte). In 3 Wochen werde ich wieder nach Deutschland zurück kommen. Ich möchte mein großes Hobby zum Beruf machen und Kameramann (nicht live filmen, sondern szenische Filme) werden.
Nun suche ich natürlich nach dem besten Einstieg.
Ich überlege, mich entweder bei Filmproduktionsfirmen, oder bei einem Kameraverleih für ein Praktikum zu bewerben. Was würdet ihr mir empfehlen?
Lernt man beim Kameraverleih die Kameras wirklich detailiert kennen, oder kümmert man sich hautptsächich um Kunden und Papierkram? Kann man dabei wirklich Leute der Branche kennen lernen und dadurch selber ans Set kommen und danach anfangen mit ihnen als Assistent zu arbeiten?
Denkt ihr, dass man bei einem "Kamerapraktikum" in einer Produktionsfirma wirklich selber mit den Kameras arbeiten und selber kreativ mitmachen darf oder eher "den Kafffe kocht"?
Ein Angebot einer Verleihfirma (Ludwig) finde ich sehr interessant, aber ist ein ganzes Jahr nicht etwas lang, oder denkt ihr, dass man da nie auslernt?
Viele Fragen und ich hoffe, dass ihr mir mit euren Erfahrungen weiter helfen könnt :)
Liebe Grüße,
nad