AlfredS
Beiträge: 23

Finalcut Pro X und Clipwrap

Beitrag von AlfredS »

Hallo,

ich habe eine Sony HD Kamera die Dateien im m2ts Format speichert.

Auf Empfehlung ich glaube in diesem Forum hin habe ich mir Clip-Wrap gekauft. Clipwrap konvertiert auch gut/schnell aber ich habe ein Restproblem:

Obwohl ich Preserve Source File Creation Time in den Optionen aktiviert habe geht mir dennoch irgendwie Datumsinformation verloren - und zwar die der einzelnen Clips.

Äußern tut sich das, in dem ich durch Clipwrap konvertierte Videos in Final Cut Pro X nicht mehr nach Inhalt:Erstellt am gruppieren kann. Da steht dann immer das Datum an dem die Datei im Originalformat beim Import generiert wurde. Beispiel: Ich habe Clips von 1. - 5. Mai 2011. Habe die am 6. Oktober von der Kamera gezogen. Dann werden die Clips nicht mehr nach 1. - 5.- Mai gruppiert sondern nach 6. Oktober.

Merkt man auch schon daran das in FCPX nicht mehr Datum und Uhrzeit unter den Clips steht sondern nur der Dateiname.

Irgendwelche Ideen? Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß

Alfred



JossJoss5000
Beiträge: 71

Re: Finalcut Pro X und Clipwrap

Beitrag von JossJoss5000 »

Importiere direkt über die Kamera in Final Cut X. Dann brauchst du auch kein Clipwrap.
Und falls doch, müsstest du mal schauen, ob du im Info-Tab der Videodateien das Datum ändern kannst



Jott
Beiträge: 22937

Re: Finalcut Pro X und Clipwrap

Beitrag von Jott »

ClipWrap brauchst du für fcp x nur dann, wenn du die Metadaten zu den Clips (Ordnerstruktur aus der Kamera) gelöscht oder ignoriert hast.



JossJoss5000
Beiträge: 71

Re: Finalcut Pro X und Clipwrap

Beitrag von JossJoss5000 »

Wobei man nicht mal Clipwrap dafür braucht. Ich benutze MPEGstreamclip. Panasonic bietet ein Quicktime-Pugin an, damit kann man die mts-Dateien in Quicktime und somit auch in MPEGstreamclip öffnen.

Dann speichern unter... als MOV , fertig. Und geht auch als Batch mit der Aufgabenliste.

Müsste man mal probieren, ob da das Datum beibehalten wird.



olja
Beiträge: 1623

Re: Finalcut Pro X und Clipwrap

Beitrag von olja »

Panasonic bietet auch kostenlos AVCCAM-Restore an und baut ggf. eine Kartenstruktur auf der Festplatte , wenn man nur irgendwelche "losen" mts-files hat.Damit dann direkt rein in FCPX, nix Wrap, nix Wandeln.

https://eww.pass.panasonic.co.jp/pro-av ... gree_e.htm

Ansonsten zusehen, das man immer die komplette Karte incl. aller Metadaten hat und einliest. Funktioniert doch alles bestens.



JossJoss5000
Beiträge: 71

Re: Finalcut Pro X und Clipwrap

Beitrag von JossJoss5000 »

Ach, das ist ja praktisch, kannte ich noch gar nicht. Danke!



AlfredS
Beiträge: 23

Re: Finalcut Pro X und Clipwrap

Beitrag von AlfredS »

Jott hat geschrieben:ClipWrap brauchst du für fcp x nur dann, wenn du die Metadaten zu den Clips (Ordnerstruktur aus der Kamera) gelöscht oder ignoriert hast.
Vielen Dank für Deine und auch die anderen Antworten. Leider habe ich es noch nicht ganz kapiert. Ich bin von Windows auf Mac umgestiegen und habe halt noch die Verzeichnisse aus dem Sony Picture Motion Browser (Sony PMB).

Die möchte ich jetzt irgendwie in FCPX bekommen. Allerdings will FCPX die Dateien so nicht importieren. Im Ordner sind eigentlich nur .m2ts und .modd Dateien.

Ich bin nicht auf ClipWrap festgelegt. Was ist der beste Weg zu importieren (so dass die Datumsmetadaten erhalten bleiben) wenn die Daten halt nicht mehr auf der Kamera sind?

Danke & Gruß

Alfred



AlfredS
Beiträge: 23

Re: Finalcut Pro X und Clipwrap

Beitrag von AlfredS »

Hat noch irgend jemand eine Idee? Kamera anschliessen ist keine Option und Ordnerstrutkuren sind halt die von der Sony PMB Software.

Danke Alfred



JossJoss5000
Beiträge: 71

Re: Finalcut Pro X und Clipwrap

Beitrag von JossJoss5000 »

Du könntest die Dateien vor dem neuwrappen umbenennen, so dass das Datum Teil des Namens wird. Keine Lösung, nach der die Clips automatisch nach Zeit, aber nach Name in korrekter Reihenfolge angezeigt werden. Mit Automator kannst du das als Script laufen lassen. Geht ganz schnell



deluxe100
Beiträge: 1

Re: Finalcut Pro X und Clipwrap

Beitrag von deluxe100 »

Hallo,

hatte das gleiche Problem mit den Metadaten, da ich die Originaldateien mit der Software von Brorsoft zuerst wandeln mußte. FCP X hat nämlich das Problem, daß es die 5.1 Sourround-Informationen nicht korrekt einlesen kann. Stattdessen wurde immer nur Stereo-Ton importiert. Dazu hatte ich bei Apple bereits einen Call eröffnet.

Nun zu Deinem Problem: Die bereits gewandelten und improtierten Files lassen sich in FCP X sowohl vom Datum als auch mit der Uhrzeit nachträglich korrigieren. Leider sitze ich gerade nicht vor meinem MAC.
Schaue bitte mal in der oberen Leiste unter "Clip" oder "Modify" (die Deutsche Variante finde ich gerade nicht). Dort sollte irgendwo (m.E. der dritte Eintrag von oben) die Möglichkeit bestehen, den oder die zuvor in der Vorschau ausgewählten Clips sowohl vom Datum als auch in der Zeit zu ändern.
Vorsicht: Die Clips sollten aber zum Zeitpunkt der Änderung nicht noch von FCP X gerendert werden.
Als Ergebnis hast Du dann wieder Deine Clips mit dem korrekten Datum und der Uhrzeit. Selbstverständlich solltest Du das Originaldatum wissen.

Viele Spass.

Uwe



olja
Beiträge: 1623

Re: Finalcut Pro X und Clipwrap

Beitrag von olja »

Ich hatte auch das Problem, das ich meine ganzen Ordner nach Systemwechsel mit mts-Files nicht mehr einlesen konnte, weil keine Kartenstruktur mehr vorlag.

Deshalb habe ich mir benötigete Files in einen extra Ordner gelegt und dann mit AVCCAM-Restore daraus eine neue Struktur gebaut, die FCPX dann frisst. Das mache ich immer noch so, wenn ich irgendwelche Fetzen zugeschickt bekomme, oder auf Altmaterial zurückgreifen muß.

Einfach mal mit 2-3 Files testen



AlfredS
Beiträge: 23

Re: Finalcut Pro X und Clipwrap

Beitrag von AlfredS »

JossJoss5000 hat geschrieben:Du könntest die Dateien vor dem neuwrappen umbenennen, so dass das Datum Teil des Namens wird. Keine Lösung, nach der die Clips automatisch nach Zeit, aber nach Name in korrekter Reihenfolge angezeigt werden. Mit Automator kannst du das als Script laufen lassen. Geht ganz schnell
Danke glücklicherweise sind die Dateien schon richtig benannt. Das ist also gegeben. Als Notfall reicht das - möchte aber mein eigentliches Ziel noch nicht aufgeben.



AlfredS
Beiträge: 23

Re: Finalcut Pro X und Clipwrap

Beitrag von AlfredS »

olja hat geschrieben:Ich hatte auch das Problem, das ich meine ganzen Ordner nach Systemwechsel mit mts-Files nicht mehr einlesen konnte, weil keine Kartenstruktur mehr vorlag.

Deshalb habe ich mir benötigete Files in einen extra Ordner gelegt und dann mit AVCCAM-Restore daraus eine neue Struktur gebaut, die FCPX dann frisst. Das mache ich immer noch so, wenn ich irgendwelche Fetzen zugeschickt bekomme, oder auf Altmaterial zurückgreifen muß.

Einfach mal mit 2-3 Files testen
Danke, das klappt leider überhaupt nicht. Kommt eine Meldung, dass eine notwendige Datei fehlt :(



AlfredS
Beiträge: 23

Re: Finalcut Pro X und Clipwrap

Beitrag von AlfredS »

deluxe100 hat geschrieben:Die bereits gewandelten und improtierten Files lassen sich in FCP X sowohl vom Datum als auch mit der Uhrzeit nachträglich korrigieren. Leider sitze ich gerade nicht vor meinem MAC.
Schaue bitte mal in der oberen Leiste unter "Clip" oder "Modify" (die Deutsche Variante finde ich gerade nicht).

Uwe
Danke Uwe, aber ich rede von tausenden von Clips, da werde ich so nicht glücklich.

Alfred



olja
Beiträge: 1623

Re: Finalcut Pro X und Clipwrap

Beitrag von olja »

AlfredS hat geschrieben:
Danke, das klappt leider überhaupt nicht. Kommt eine Meldung, dass eine notwendige Datei fehlt :(
Ach, das klappt. Nur mit der Klickerei ist es ein wenig gewöhnungsbedürftig,
ansonsten kommen Fehlermeldungen. Ich habe es gerade nicht vor mir, aber ich habe auch ewig gebraucht. Ist irgewndwie unlogisch zu bedienen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Do 5:31
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von Magnetic - Mi 23:40
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51