Vielen Dank für Deine und auch die anderen Antworten. Leider habe ich es noch nicht ganz kapiert. Ich bin von Windows auf Mac umgestiegen und habe halt noch die Verzeichnisse aus dem Sony Picture Motion Browser (Sony PMB).Jott hat geschrieben:ClipWrap brauchst du für fcp x nur dann, wenn du die Metadaten zu den Clips (Ordnerstruktur aus der Kamera) gelöscht oder ignoriert hast.
Danke glücklicherweise sind die Dateien schon richtig benannt. Das ist also gegeben. Als Notfall reicht das - möchte aber mein eigentliches Ziel noch nicht aufgeben.JossJoss5000 hat geschrieben:Du könntest die Dateien vor dem neuwrappen umbenennen, so dass das Datum Teil des Namens wird. Keine Lösung, nach der die Clips automatisch nach Zeit, aber nach Name in korrekter Reihenfolge angezeigt werden. Mit Automator kannst du das als Script laufen lassen. Geht ganz schnell
Danke, das klappt leider überhaupt nicht. Kommt eine Meldung, dass eine notwendige Datei fehlt :(olja hat geschrieben:Ich hatte auch das Problem, das ich meine ganzen Ordner nach Systemwechsel mit mts-Files nicht mehr einlesen konnte, weil keine Kartenstruktur mehr vorlag.
Deshalb habe ich mir benötigete Files in einen extra Ordner gelegt und dann mit AVCCAM-Restore daraus eine neue Struktur gebaut, die FCPX dann frisst. Das mache ich immer noch so, wenn ich irgendwelche Fetzen zugeschickt bekomme, oder auf Altmaterial zurückgreifen muß.
Einfach mal mit 2-3 Files testen
Danke Uwe, aber ich rede von tausenden von Clips, da werde ich so nicht glücklich.deluxe100 hat geschrieben:Die bereits gewandelten und improtierten Files lassen sich in FCP X sowohl vom Datum als auch mit der Uhrzeit nachträglich korrigieren. Leider sitze ich gerade nicht vor meinem MAC.
Schaue bitte mal in der oberen Leiste unter "Clip" oder "Modify" (die Deutsche Variante finde ich gerade nicht).
Uwe
Ach, das klappt. Nur mit der Klickerei ist es ein wenig gewöhnungsbedürftig,AlfredS hat geschrieben:
Danke, das klappt leider überhaupt nicht. Kommt eine Meldung, dass eine notwendige Datei fehlt :(


