Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Veranstaltungsdoku auf DVD / Gema-Frage



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Veranstaltungsdoku auf DVD / Gema-Frage

Beitrag von pixelschubser2006 »

Hallo,

meine Situation wurde in diesem Forum bislang noch nicht aufgeführt, daher nun dieser Thread. Es geht um meine Event-Doku unseres Schützenfest. Ursprünglich geplant war, die einzelnen Veranstaltungspunkte auf Youtube zu veröffentlichen. Da mache ich mir auch nur geringe Sorgen drum. Allerdings waren die Mitglieder des Schützenvereins so begeistert von der Aktion, daß man unbedingt eine DVD-Produktion möchte. Spätestens jetzt wird die Sache kribbelig, da im Rahmen der Veranstaltung auch Tanzabende mit einigermaßen aktuellen und bekannten Schlagertiteln (durch Coverbands live gespielt) stattfanden. Die Musik möchte ich unbedingt drauf haben, u.a. weil ich sonst in der Postproduktion kein Land sehe.

Wenn ich nun so eine DVD in kleiner Auflage veröffentliche... was kann mir da Gema-mäßig blühen? Als rein journalistische Arbeit wird das nicht durchgehen. Zumal mitunter nicht nur die Pop-Schlager Streß machen, mitunter ist bei der Marschmusik auch Urheberecht im Spiel.

Wäre es mitunter eine Lösung wenn ich mit dem Verein einen Vertrag mache, der die Doku zur Auftragsarbeit macht und die Vervielfältigung lediglich eine technische Auftragsleistung wäre. Wenn die eine oder andere DVD außerhalb des Vereins verkauft würde, kann das eh keiner mehr nachvollziehen...

Wer hat Erfahrung damit?



MrMoviefan17
Beiträge: 11

Re: Veranstaltungsdoku auf DVD / Gema-Frage

Beitrag von MrMoviefan17 »

Also Grundsätzlich spielt es denk ich keine Rolle ob der Verein dies jetzt als "technische Auftragsleistung" angibt. Du bist derjenige der die DVDs vervielfältigt und du musst gegebenenfalls der Gema vorweisen dass du die Lizenzrechte besitzt.

Und mit dem Verkauf ist es natürlich auch wieder die Frage ob du die DVDs verkaufst oder der Verein. Das ist auch stark von den Lizenzkosten abhängig.

Aber mal ehrlich. Es kommt sicherlich nicht in Frage die Lizenzen dafür zu erwerben. Und man muss auch immer Abwegen wie groß die Auflage ist.

In Österreich ist es so geregelt dass die austro mechana grundsätzlich eine Auflage von > als 350 Stk. automatisch sperrt. Dann bekommst du nen Anruf vom Presswerk dass du zuerst der Austro Mechana nachweisen musst, dass du die Rechte besitzt und erst dann dürfen sie pressen. Dann schickst man die Kopien der Lizenzen. Das ganze dauert dann ca. 3-4 Tage bis sie die Pressung weiter freigeben und dann kommt noch eine Rechnung von € 25,- Bearbeitungsgebühr.

Also - immer von der Auflage abhängig. Wenn du 30 DVDs selbst brennst und die dem Verein überlässt gibts da denk ich kaum Probleme :)

LG Matthias



einsiedler
Beiträge: 329

Re: Veranstaltungsdoku auf DVD / Gema-Frage

Beitrag von einsiedler »

In Deutschland ist es mit der Gema etwas strenger. D.h. jede Vervielfältigung muss gemeldet werden. Du kannst den Tarif telefonisch erfragen und weißt dann, was es kostet.
Allerdings ist das sowas von völlig egal, weil die Gema gar nicht das Problem ist. Der Film als solcher darf mit der Musik nicht produziert werden. Ich habe dieses Thema nun schon so oft erklärt, dass ich Dir einfach empfehlen möchte, einmal in Google "Clearing Musikrechte" einzugeben.

Das erste PDF das da kommt, das liest Du Dir aufmerksam durch, dann weißt Du, dass Du keine wirkliche Möglichkeit hast, diese Aktion rechtlich einwandfrei über die Bühne zu bekommen. Ob Du das Risiko auch ohne die nötigen Lizenzen eingehst, musst Du dann selbst entscheiden.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Veranstaltungsdoku auf DVD / Gema-Frage

Beitrag von pixelschubser2006 »

Vielen Dank für die Antworten. Derzeit kursieren auch noch andere Threads zum Thema Aufführungs- und Vervielfältigungsrechte, aus denen ich viele wertvolle Infos entnommen habe.

Jetzt stellen sich mir nur noch zwei Fragen.

1. Wie sieht das mit Beiträgen im journalistischen Stil (Veranstaltungsbericht von 60 Sekunden als Beispiel). Soweit ich weiß gibt es da Sonderregelungen, sofern die Musik nur ein ganz offensichtlicher O-Ton ist. Nun kann man sich viel einbilden, irgendwas mal zum Thema gehört zu haben. Doch davon halte ich nix, ich suche da eine qualifizierte Antwort zu.
Jedenfalls kenne ich den Grundsatz "Journalistischer Bericht mit Musik im O-Ton" = Nix Gema, nix Plattenfirma. Könnt Ihr mir dazu was sagen? Die Gema braucht man nicht zu fragen, die drehen sich das auch so zurecht wie sie wollen...

2. Inwieweit hält Youtube noch den Kopf hin wenn "belastetes Material" veröffentlicht wird. Im Normalfall gilt ja nun Youtube als veröffentlichende Instanz. Ich vermute aber mal daß so ein Unternehmen den Wanderpokal im Streitfall dem in die Hand drückt, der das Video hochgeladen hat. Kann mir nicht vorstellen, daß sich Youtube da nicht maximal möglich rechtlich absichert...

Ad absurdum wird die ganze Sache eh geführt, weil man bei Berichten von Musikveranstaltungen überhaupt nicht ohne O-Ton klarkommt und auf der anderen Seite Youtube nachwievor voll ist mit gemakontaminierter Musik. Inklusive kompletter Folgen der ZDF Hitparade...



dienstag_01
Beiträge: 14674

Re: Veranstaltungsdoku auf DVD / Gema-Frage

Beitrag von dienstag_01 »

pixelschubser2006 hat geschrieben:2. Inwieweit hält Youtube noch den Kopf hin wenn "belastetes Material" veröffentlicht wird. Im Normalfall gilt ja nun Youtube als veröffentlichende Instanz. Ich vermute aber mal daß so ein Unternehmen den Wanderpokal im Streitfall dem in die Hand drückt, der das Video hochgeladen hat. Kann mir nicht vorstellen, daß sich Youtube da nicht maximal möglich rechtlich absichert...
Youtube HAT sich natürlich abgesichert, nach den AGB oder wie das da heisst ist der Uploader verantwortlich.
Aber Streitfall? Hast du davon schon mal was gehört? Gelöscht wird das Video, mehr nicht (es sei denn, es stößt auf ganz andere INTERESSENTEN).



Steelfox
Beiträge: 429

Re: Veranstaltungsdoku auf DVD / Gema-Frage

Beitrag von Steelfox »

Hi,

vor diesem Problem stand ich früher auch mal. Klar ist, jedes Zipfelchen Musik mußt du bei der GEMA anmelden. Das kann bei mehr als 50 Liedern (ich war mal auf'n Blasmusikfest) ganz schön nervig werden. Komischerweise war die Genemigung von den Urhebern einzuholen etwas einfacher - waren nur 12. Letztendlich wollt ich die Gebühren einfach auf den Verkauf drauflegen. Das war den Veranstaltern (in dessen Auftrag ich die Scheibe machen sollte) doch zu teuer.
Ich habs dann gelassen. So'n Opa hats dann gemacht. Völlig easy, ohne Gema. Der lacht sich was - und es interressiert später eh keinen mehr.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Do 0:30
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von Magnetic - Mi 23:40
» Kamera für Video 4K/60p
von DKay - Mi 22:51
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51