Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Kaufberatung Roland R-26 oder Tascam DR-100 MKII



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
div4o
Beiträge: 638

Kaufberatung Roland R-26 oder Tascam DR-100 MKII

Beitrag von div4o »

Welches der beiden Tongeräte würdet ihr empfehlen?

Meine Recherche hat sie im 400€ Bereich als Favoriten ergeben. Oder gebe es da andere Alternativen?
Zuletzt geändert von div4o am So 18 Aug, 2013 23:30, insgesamt 2-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Kaufberatung Roland R-26 oder Tascam DR-100 MKII

Beitrag von Skeptiker »

div4o hat geschrieben:der Zoom H4n hat über dem XLR nur noch Ärger gemacht, deswegen will ich ihn nun auswechseln.

Welchen ? ... Roland R-26 oder Tascam DR-100 MKII ??
Den, der über XLR weniger Ärger macht (ausprobieren)!

Vielleicht wäre der neue Zoom H6 noch eine Option.



div4o
Beiträge: 638

Re: Kaufberatung Roland R-26 oder Tascam DR-100 MKII

Beitrag von div4o »

Skeptiker hat geschrieben:Welchen ? ... Roland R-26 oder Tascam DR-100 MKII ??
Den, der über XLR weniger Ärger macht (ausprobieren)!

Vielleicht wäre der neue Zoom H6 noch eine Option.[/quote]

hehe jaa ausprobieren wäre echt was nettes, nur es könnte es sich etwas schwierig erweisen.

der H6n ist in Deutschland noch nicht lieferbar, ist also zu diesem Zeitpunkt noch keine Alternative.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Kaufberatung Roland R-26 oder Tascam DR-100 MKII

Beitrag von Skeptiker »

div4o hat geschrieben:... hehe jaa ausprobieren wäre echt was nettes, nur es könnte es sich etwas schwierig erweisen. ...
Ich habe das deshalb geschrieben, weil Mikrophone und Recorder irgendwie zusammenpassen /harmonieren müssen (genug Pegel und wenig Rauschen) - und das sieht man auf den technischen Datenblättern leider nicht!



analogue mind
Beiträge: 76

Re: Kaufberatung Roland R-26 oder Tascam DR-100 MKII

Beitrag von analogue mind »

Was genau heißt eigentlich, der Zoom habe über XLR nur noch Ärger gemacht? Im Thread nebenan, wo Er verkauft wird, steht nichts dazu...VG



div4o
Beiträge: 638

Re: Kaufberatung Roland R-26 oder Tascam DR-100 MKII

Beitrag von div4o »

analogue mind hat geschrieben:Was genau heißt eigentlich, der Zoom habe über XLR nur noch Ärger gemacht? Im Thread nebenan, wo Er verkauft wird, steht nichts dazu...VG
der Ärger ist anderer Natur. Neulich hatte ich folgende Situation. Interview in einer Buchhandlung, stille Kulisse kaum Geräusche, also optimale Bedingungen. Einen NTG-2 angeschlossen, Phantom Speisung eingestellt. Selbst auf Level 100 kam ich nicht über -18dB und das Rauschen war nur noch nervig. Klar Anpegeln und Entrauschen gingen später flott aber saubere Soundqualität klingt anders.

Nach kurzer Recherche hat sich herausgestellt, dass es ein generelleres H4 Manko ist. low levels, irgendwas mit den preamps und Grundrauschen.

Tja das ist nun mit dem Ärger gemeint, wenn ich in der Post eine Stunde nur damit verliere den Ton neu zu pegeln und zu entrauschen.

aber gutes Misstrauen, braver Junge :)))



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Kaufberatung Roland R-26 oder Tascam DR-100 MKII

Beitrag von Skeptiker »

div4o hat geschrieben:... aber gutes Misstrauen, braver Junge :)))
... war 'ne absolut berechtigte Frage!
DU bist der, der die Infos will, also solltest Du auch ein paar dazu liefern, wo das Problem liegt (was Du jetzt nachgeholt hast)!

Evtl. liefert ein Sennheiser MKE 600 mehr Pegel als das NTG-2, das durchschnittlich laut ist.
Der H4n erzielt zusammen mit dem Batterie-gespeisten NTG-2 (ich habe selbst beide) höhere Pegel über den Mic-In (Miniklinke). Das heisst aber noch nicht, dass es insgesamt weniger rauscht!
Zuletzt geändert von Skeptiker am So 18 Aug, 2013 23:00, insgesamt 3-mal geändert.



SgtPepper
Beiträge: 63

Re: Kaufberatung Roland R-26 oder Tascam DR-100 MKII

Beitrag von SgtPepper »

ich hab den R26 seit 1,5Jahren und bin eigentlich sehr zufrieden..
er ist etwas sperriger als der H4, hat dafür wirklich akzeptable Preamps und die Möglichkeit 6 Spuren gleichzeitig aufzunehmen.

Die Menüführung ist eigentlich ganz gut durchdacht, Batterien halten sehr lange.
Die internen Mikros sind für den Notfall ok, aber nicht gut, das denke ich aber generell von allen internen Mikros in den Recordern.
Bei dem Preis hat er natürlich keine Timecodemöglichkeit.
Die XLR Buchsen haben keine Rasterungen, allerdings ist es bei mir bis heute noch nicht einmal rausgeflogen..

Achja, die Limiter sollte man besser ausstellen (wie bei allen günstigen Recordern..)



div4o
Beiträge: 638

Re: Kaufberatung Roland R-26 oder Tascam DR-100 MKII

Beitrag von div4o »

Skeptiker hat geschrieben:
div4o hat geschrieben:... aber gutes Misstrauen, braver Junge :)))
... war 'ne absolut berechtigte Frage!
DU bist der, der die Infos will, also solltest Du auch ein paar dazu liefern
ich habe nicht behauptet, dass es nicht ist, nur ich habe nicht nach einer mögliche Problemlösung gefragt und ich wollte so unnötiges schreiben vermeiden :) hehehhe Paradox was :D

Der Weg über die Miniklinke stand auch hier im Forum irgendwo. Zwar bin ich kein Tonexperte aber ich kann es mir nicht vorstellen, dass ich da ein besseres Signal als über XLR bekommen kann. Zudem wozu kaufe ich mir einen Rekoder mit XLR, wenn ich es eher nicht nutzen kann, aus den gegebenen Gründen versteht sich :)

@SgtPepper

Danke, momentan tendiere ich auch dazu. Grundsätzlich gehen die Vergleiche auch in dieser Richtung :)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Kaufberatung Roland R-26 oder Tascam DR-100 MKII

Beitrag von Skeptiker »

div4o hat geschrieben:ich habe nicht behauptet, dass es nicht ist, nur ich habe nicht nach einer mögliche Problemlösung gefragt und ich wollte so unnötiges schreiben vermeiden :) hehehhe Paradox was :D
Dann wärst Du wohl auch mit der Antwort '42' zufrieden gewesen ;-)
'http://de.wikipedia.org/wiki/42_(Antwort)'

Andererseits: Dann hättest Du Dir das Schreiben überhaupt sparen können!
Tatsächlich paradox.

Aber Dein Punkt 'Wozu XLR-Anschlüsse, wenn ich dann Mini-Klinke benutzen muss?' stimmt natürlich!

NTG-2 und H4n ist eine unglückliche Kombination!
Zuletzt geändert von Skeptiker am So 18 Aug, 2013 23:25, insgesamt 1-mal geändert.



analogue mind
Beiträge: 76

Re: Kaufberatung Roland R-26 oder Tascam DR-100 MKII

Beitrag von analogue mind »

Paradox? Ich war verwirrt, weil Du
Div4o in dem einen Strang nen H4 verkaufst in neuem Zustand usw. und in nem anderen Strang etwas von XLRger mit genau diesem Rekorder schreibst ;) danke für die Aufklärung, hatte nämlich auch diese Kombi im Sinn H4/NTG2... aber wenn es rauscht, kann ich gleich was anderes ausprobieren...so long



div4o
Beiträge: 638

Re: Kaufberatung Roland R-26 oder Tascam DR-100 MKII

Beitrag von div4o »

Skeptiker hat geschrieben:Dann wärst Du wohl auch mit der Antwort '42' zufrieden gewesen ;-)
Per Anhalter durch die Galaxis, dazu brauche ich keine Wikipedia :)))



div4o
Beiträge: 638

Re: Kaufberatung Roland R-26 oder Tascam DR-100 MKII

Beitrag von div4o »

analogue mind hat geschrieben:danke für die Aufklärung, hatte nämlich auch diese Kombi im Sinn H4/NTG2... aber wenn es rauscht, kann ich gleich was anderes ausprobieren...so long
freue ich mich, dass ich helfen konnte. übrigens hättest du gefragt, hätte ich dir gleich abgeraten :)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Kaufberatung Roland R-26 oder Tascam DR-100 MKII

Beitrag von Skeptiker »

div4o hat geschrieben:Per Anhalter durch die Galaxis, dazu brauche ich keine Wikipedia :)))
Sehr gut!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58