News-Kommentare Forum



Kurznews: Die Lieblingsfilme von großen Regisseuren



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Kurznews: Die Lieblingsfilme von großen Regisseuren

Beitrag von slashCAM »

Was sind die Lieblingsfilme großer Regisseure wie Martin Scorsese, Stanley Kubrick, Spike Lee, Woody Allen, Francis Ford Coppola, Guillermo Toro, Christopher Nolan und Quentin Tarantino? Flavorwire hat eine interessante Liste mit den jeweiligen 10 Lieblingsilmen zusammengestellt. Gute Filmtips fürs Wochenende bzw den dunklen Herbst....

zur News



ennui
Beiträge: 1212

Re: Kurznews: Die Lieblingsfilme von großen Regisseuren

Beitrag von ennui »

Ich weiß nicht, was die Leute immer an 8 1/2 finden. Hab ihn mir letztens noch mal angeschaut, der ging mir nur auf den Geist! Fellini hat viel bessere Sachen gemacht. Ansonsten super Sachen dabei.

Und erwartungsgemäß kaum was "neueres" (90er ff) in den Listen. Siehe auch hiesigen Actionfilm- und Sommerblockbuster-Thread.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kurznews: Die Lieblingsfilme von großen Regisseuren

Beitrag von Frank Glencairn »

Keiner der aufgeführten Filme ist auch nur annähernd auf meiner Top10 - die Masse ist Vorkriegsmaterial, einiges aus den 50er-60er Jahren, ein bisschen 70er, danach wird die Luft sehr dünn. Hätte ich nicht gedacht.



cantsin
Beiträge: 16614

Re: Kurznews: Die Lieblingsfilme von großen Regisseuren

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben:Keiner der aufgeführten Filme ist auch nur annähernd auf meiner Top10
Was sind denn Deine Top 10? Würde mich ehrlich interessieren.



ruessel
Beiträge: 10291

Re: Kurznews: Die Lieblingsfilme von großen Regisseuren

Beitrag von ruessel »

einiges aus den 50er-60er Jahren, ein bisschen 70er, danach wird die Luft sehr dünn. Hätte ich nicht gedacht.
was kam in den 80er, 90er... Jahren an Sensationelles?

Jurassic Park, Star Wars, Titanic, Der englische Patient, Stirb langsam, Mission: Impossible, Das fünfte Element, The Rock, Das Schweigen der Lämmer, The Sixth Sense, Matrix, Schindlers Liste, Rain Man, E.T. - Der Außerirdische, Zurück in die Zukunft, DAS BOOT, Beverly Hills Cop, Rocky, Gremlins, Kramer gegen Kramer, Die Klapperschlange, Rambo, Jäger des verlorenen Schatzes, Es war einmal in Amerika, Blues Brothers, Shining, Gladiator, Toy Story, The Green Mile, Coyote Ugly, American Psycho, Dogma.
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kurznews: Die Lieblingsfilme von großen Regisseuren

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben:
Frank Glencairn hat geschrieben:Keiner der aufgeführten Filme ist auch nur annähernd auf meiner Top10
Was sind denn Deine Top 10? Würde mich ehrlich interessieren.
ohne bestimmte Reihenfolge:

Angel Heart,
American Gaffiti,
Radio Days,
Seven
Oh Brother where are thou
Es war einmal in Amerika
First Blood (Rambo 1)
Shawshank Redemption
Das Boot
Memoirs of a Geisha



jogol
Beiträge: 779

Re: Kurznews: Die Lieblingsfilme von großen Regisseuren

Beitrag von jogol »

Birdy, Blade Runner, Alien, Brazil.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Kurznews: Die Lieblingsfilme von großen Regisseuren

Beitrag von Skeptiker »

Darf ich auch noch etwas in die Runde werfen (bin weder gross noch Regisseur und morgen wäre es vielleicht eine andere Liste!):

Chaplin: Modern Times (wieder aktuell!)
Brazil - Gilliams Geniestreich
The Time Machine (1960, auch die Musik!)
Der dritte Mann (neben Orson Welles auch die Musik!)
Eine von Woody Allens frühen Klamauk-Komödien: vielleicht 'Sleeper', 'Bananas' oder 'Play it again, Sam'
Fellini: Amarcord oder La Dolce Vita
Einer der französischen Beziehungsfilme: Vielleicht Jules et Jim oder A Bout de Souffle. Oder 'Mon Père ce Héros' mit Depardieu oder auch 'Cyrano de Bergerac' mit demselben.
Der Seewolf: Erweiterte (Story mit anderen 'London'-Stories kombiniert) TV-Verfilmung mit Raimund Harmstorf in der Rolle seines Lebens.
King Kong: Peter Jacksons Version mit zahlreichen Seitenhieben aufs Film- und Showbusiness.
Dances with Wolves - stellvertretend für all die Western, die man hier einsetzen könnte. Nicht DER ganz grosse Film, aber gut gemeint und gut gemacht - episch und mit langem Atem und grossem Herzen.



iasi
Beiträge: 29060

Re: Kurznews: Die Lieblingsfilme von großen Regisseuren

Beitrag von iasi »

wow - ich könnte gar keine Liste mit nur 10 Filmen machen ... allein hier wurden schon weit mehr genannt, die in eine Liste gehören würden ... dann gibt es noch eher unbekannte Filme wie "Central Station", "Leolo" ... die Liste würde sehr lang werden.

Manchmal reicht ja auch schon eine herausragende Szene in einem Film ...

Ein kurzes Brainstorming schüttet bei mir schon mehr als 10 Filme aus, die ich nicht missen möchte:
Runaway Train, Capote, Kagemusha, There will be Blood, Salvador, Der Stand der Dinge, Yes Minister, Wallenstein, The Killing Fields, Z, ... und dabei sind noch nicht meine absoluten Lieblinge ... eine Liste mit 100 Filmen würde mir nicht genügen ...



Jott
Beiträge: 22634

Re: Kurznews: Die Lieblingsfilme von großen Regisseuren

Beitrag von Jott »

Wag the Dog.



iasi
Beiträge: 29060

Re: Kurznews: Die Lieblingsfilme von großen Regisseuren

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:Wag the Dog.
das is ja ne kurze Liste ...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Kurznews: Die Lieblingsfilme von großen Regisseuren

Beitrag von Skeptiker »

iasi hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:Wag the Dog.
das is ja ne kurze Liste ...
Eine Hundeliste ;-)
Aber ein Film von politischer und gesellschaftlicher Relevanz - das, was Medianaut, als er noch im Forum weilte, an in Deutschland finanzierten und produzierten Filmen vermisst hat (seine Ausnahmen: Fassbinders Filme und jüngst die TV-Produktion 'Der Minister').

Vielleicht würde domain, wäre er jetzt hier, 'Hundstage' von Ulrich Seidl (2001 - Odyssee, aber auf der Erde!) erwähnen.
Zuletzt geändert von Skeptiker am So 18 Aug, 2013 00:22, insgesamt 1-mal geändert.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Kurznews: Die Lieblingsfilme von großen Regisseuren

Beitrag von dirkus »

Meine Liste wäre ziemlich langweilig.

Im Grunde genommen zählen dazu alle Filme, von denen ich mich gut unterhalten gefühlt habe. Allerdings ist das sehr subjektiv...manche Filme funktionieren erst ab einem bestimmten "Promille Pegel";-)

Hängt halt immer davon ab, welche Erwartungen man hat.

Die Filme, die mich am meisten beeindruckt hatten - und das gebe ich zu - waren die Filme, die ich damals heimlich angesehen habe, weil sie mir verboten wurden (z.b "Zombie" von George A. Romero)

Bis heute ist das für mich der Beste Film dieses Genres.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Kurznews: Die Lieblingsfilme von großen Regisseuren

Beitrag von Skeptiker »

dirkus hat geschrieben:Im Grunde genommen zählen dazu alle Filme, von denen ich mich gut unterhalten gefühlt habe. ...
Also ziemlich viele ...
Wir müssen die Kriterien verschärfen ;-)

Die einsame Insel (Mindestaufenthalt: 3 Jahre) mit einer Steckdose und 2.5 Stunden Strom alle 3 Tage in den Abendstunden.
Unter einer Palme sind ein alter DVD-Player und ein 720p LCD TV ohne Fernbedienung vorhanden, kein Tuner- oder Web-Empfang.
Streng limitierte Mitnahme von DVDs - nur 5 Stück erlaubt.

Welche ??



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Kurznews: Die Lieblingsfilme von großen Regisseuren

Beitrag von dirkus »

Vielleicht sollte man wirklich zwischen 2 Kategorien unterscheiden.

Filme, die unterhalten haben - und Filme, die einen irgendwie "geprägt" haben.


Ich würde mir auf der "einsamen Insel" keine Filme ansehen(...u.a. weil ich viel zu sehr damit beschäftigt wäre, da wieder weg zu kommen;-)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Kurznews: Die Lieblingsfilme von großen Regisseuren

Beitrag von Skeptiker »

dirkus hat geschrieben:... Ich würde mir auf der "einsamen Insel" keine Filme ansehen(...u.a. weil ich viel zu sehr damit beschäftigt wäre, da wieder weg zu kommen;-)
Plausible Antwort ;-)
Du könntest Dir - als Anregung und Trost - natürlich 'Cast Away' mit Tom Hanks mitnehmen - eine späte Perle von Robert Zemeckis!
Keine Musik stört die Insel'idylle' - nur Du und das ewige Rauschen der Brandung und der Palmblätter ... es ist zum ...

'Wilson? ... Wiiiillsssonnn !!!'



Bergspetzl
Beiträge: 1528

Re: Kurznews: Die Lieblingsfilme von großen Regisseuren

Beitrag von Bergspetzl »

Bei Beispiel: Cast Away kommen wir doch nahe an das Problem. Ein wirklich guter Film, der so ziemlich alles hat und mit wenig auskommt. Warum fällt er einem nicht ein wenn man über gute Filme der "neueren Zeit" sinniert?

Ich glaube es liegt wirklich am individuellen Alter. Ich frage mich warum es keine Filme wie "früher" mehr gibt, und dann komme ich drauf das mein Sehverhalten irgendwelche Filme der 80er geprägt haben. Seltsam, da ich damals noch kaum eigene Filmambitionen hatte, mir aber sehr viele Filme einfallen, deren "Look and Feel" ich heute suche. Und nicht finde. Den Grunge von "Air America", die Bösewichte von "Kevin allein zu Haus", die Alltagssorgen vom "Murmeltier", oder die präpubatären "Flatliners"... ein "Alien" oder oder...

Heute fühlt sich alles anders an. nur wenige Filme fallen heute noch in dieses Schema zurück, irgendwie zb. "James Ryan", der ist irgendwie ein "alter Film" in neu. Bad Boys sind aber nicht Miami Vice und Lethal Weapon?

Wobei ich zb. mit 70er Filmen wiederrum recht wenig anfangen kann, bzw. auch keine emotionale Verbindung aufbaue. Und das Meiste was heute rauskommt ist nett, aber anders. Es gibt wohl gute Filme, und die, die einen geprägt haben. Was sind die Guten Wert, wenn man doch immer wieder in seinen Pool von den prägenden Filmen zurück fällt. Bleibt nur zu hoffen, das die Prägung nicht beim größten Schund entstanden ist :D

Mittlerweile habe ich wirklich oft keine Lust mehr, "noch" einen guten Film zu sehen. Vielleicht habe ich schon zu viele "Gute" gesehen, und frei nach dem Motto "kennt man einen kennt man alle" zu handeln outet einen das wahrscheinlich als extremen riesigen Banausen, was die Kunst angeht. Hat man sich aber einmal mit Gesellschaft und ähnlichen Theman (wissenschaftlich und Emotional) auseinandergesetzt, und dazu vielleicht etwas Lebensdurchblick, dann lässt die die Crux der meisten Filme leider damit abtun, das es ein netter Versuch ist, eine Situation zu kreieren, um dann an ihr Probleme des Lebens aufzuzeigen, die wer, der "Normal-Mensch" von alleine nicht checken würde? Die Halbwertszeit ist doch heute nach einem Film meisten nur ein paar Minuten, ich schätze mal bei den meisten dann gerde noch bis zum Bett, wenn überhaupt. Oder besser noch, nach dem Film noch schnell etwas zapping und nach wenigen Sekunden alles vergessen.

Aber irgendwie egal, solange der Kopf voll mit Ideen ist :D Wenn man nur alle 3 Monate einen Film schaut, dann wirkt er dafür umso mehr, egal ob er jetzt "ganz gut" war. Und man hat mehr Zeit für Anderes...Sinnvolles :)

Die Frage ist: musste man früher mehr Nerd sein oder Heute?



iasi
Beiträge: 29060

Re: Kurznews: Die Lieblingsfilme von großen Regisseuren

Beitrag von iasi »

Skeptiker hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:Wag the Dog.
das is ja ne kurze Liste ...
Eine Hundeliste ;-)
Aber ein Film von politischer und gesellschaftlicher Relevanz - das, was Medianaut, als er noch im Forum weilte, an in Deutschland finanzierten und produzierten Filmen vermisst hat (seine Ausnahmen: Fassbinders Filme und jüngst die TV-Produktion 'Der Minister').

Vielleicht würde domain, wäre er jetzt hier, 'Hundstage' von Ulrich Seidl (2001 - Odyssee, aber auf der Erde!) erwähnen.
Kir Royal? Schtonk? ... um nur mal 2 vom Dietl zu erwähnen ...

Es gab früher deutsche Filme, die mehr boten, als nur Lacher und Gefühle.

Auch einer wie Petersen hatte sich damals Themen von politischer und gesellschaftlicher Relevanz angenommen - z.B. in Smog oder Planübung ...

Oder wie wäre es mit Das Blaue Palais und so manch anderen Filmen von Rainer Erler?

Heute scheint es außer Kochen und Live-style keine Themen von politischer und gesellschaftlicher Relevanz mehr zu geben.



ruessel
Beiträge: 10291

Re: Kurznews: Die Lieblingsfilme von großen Regisseuren

Beitrag von ruessel »

Streng limitierte Mitnahme von DVDs - nur 5 Stück erlaubt.
Interessante Frage, bei mir (aus meinen DVD Regal):

Lohn der Angst (Originaltitel: Le Salaire de la peur)

Die fabelhafte Welt der Amélie

Die unglaubliche Geschichte des Mister C.

The Dish - Verloren im Weltall

Psycho
Gruss vom Ruessel



gast5

Re: Kurznews: Die Lieblingsfilme von großen Regisseuren

Beitrag von gast5 »

10 Filme? Ich komme alleine beim Hader auf sieben

http://www.hader.at/content/film/indien.php

Ich komme auf Tausende Filme die mir extrem gut gefallen haben und immer noch gefallen..Antichrist vom S.Sonderbar.. Zum Bleistift.. Schockierend aber Unglaubliches von der Bildgestaltung her..

Contact High zum Beispiel pulp Fiction aus Österreich..

BladeRunner, prometheus3d eben wegen diesem 3D da ich bei Avatar das Kino verlassen musste wegen Übelkeit....anglehard, Mississippi Burning.
No Country for Old man..Breaking Bad.. Die Liste ist quasi unendlich..

Und selbst das Horror oder Psycho und auch Splatter Genre hat ihre Höhepunkte.. Cabal, Silent Hill, Alien uvm.



ennui
Beiträge: 1212

Re: Kurznews: Die Lieblingsfilme von großen Regisseuren

Beitrag von ennui »

Antichrist ist doch eigentlich auch ein Horrorfilm, und ein guter dazu. Ich finde es immer interessant, wenn Regisseure die engen Genreschubladen sprengen. Also "Arthouse"-Regisseure drehen einfach mal einen Horrorfilm, B-Regisseure dafür Arthouse (Lisa and the devil), bzw. Filme, die eben auch das sind. "Arthouse" finde ich sowieso so ein bizarres "Genre", ich habe nie verstanden, was das genau sein soll, bzw. was der Zusammenhang sein soll zwischen allem, was so genannt wird. Das Publikum? Nicht mit mir, da gibts so viel Mist und Kitsch. Ich mag "normale" Filme mit Traumsequenzen, wo sich die Regie mal experimentell oder surreal austoben kann, Wilde Erdbeeren ist zb. so einer. Und Experimentalfilme in allen Variationen, aber auch längst nicht alle. Und manche TV-Serien: Twin Peaks, zb. Aber so eine Liste fiele mir auch schwer.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Kurznews: Die Lieblingsfilme von großen Regisseuren

Beitrag von Skeptiker »

iasi hat geschrieben:... Kir Royal? Schtonk? ... um nur mal 2 vom Dietl zu erwähnen ...

Es gab früher deutsche Filme, die mehr boten, als nur Lacher und Gefühle.

Auch einer wie Petersen hatte sich damals Themen von politischer und gesellschaftlicher Relevanz angenommen - z.B. in Smog oder Planübung ...

Oder wie wäre es mit Das Blaue Palais und so manch anderen Filmen von Rainer Erler?

Heute scheint es außer Kochen und Live-style keine Themen von politischer und gesellschaftlicher Relevanz mehr zu geben.
Vielleicht aus der Befürchtung der Filmemacher heraus, dass das in der Flut der angebotenen Filme irgendwie unterginge. Oder unterdessen von der Realtität überholt würde.
Oder dass die Leute sich sich lieber 1:1 informieren als durch ein Filmemacher-Hirn gefiltert und zugespitzt und didaktisch aufbereitet und so plakativ, dass auch der letzte 'Dööfi' die angestrebte Message noch begreift.

Vielleicht erreicht ein guter Polit-Kabarettist oder eine Direktübertragung der Redeschlacht aus dem Bundestag das Zielpublikum eher als ein politisch relevanter Film, der - um auch zu unterhalten - oft als Satire daherkommt.

Von Rainer Erler erinnere ich mich an die Pseudo-Dokumentation 'Die Delegation' (ein Reporter auf den Spuren Ausserirdischer), die mich als Jugendlicher in Verwirrung stürzte.
Realität und Phantasie so eng verwoben, dass man sie nicht mehr auseinanderhalten konnte. Und weil es damals kein Internet und kein Wikipedia gab (im Vergleich rückblickend : Was für Errungenschaften!), blieb nur die Möglichkeit, in der Fernsehzeitschrift noch spärliche Informationen zu finden oder zu hoffen, dass die Fernsehansage noch irgendein 'Geheimnis' preisgab (sofern man den Fernseher früh genug eingeschalltet hatte und die abgedruckte Sendezeit noch stimmte).

Der zweite Film von Rainer Erler, der mir unter die Haut ging, war 'Fleisch', ein Thriller mit Jutta Speidel um das Thema illegaler Organhandel.

Von Petersen habe ich 'Reifezeugnis' mit dem leider zu früh verstorbenen Klaus Schwarzkopf als Kommissar und natürlich Nastassia Kinski und Christian Quadflieg als unerlaubtem Liebespaar in Erinnerung.

Dann natürlich den bahnbrechenden und beeindruckenden Film 'Die Konsequenz' mit Jürgen Prochnow, der später in 'Das Boot' (nach L.-G. Buchheims Roman) als 'KaLeu' brillieren sollte.

Die klaustrophobe Atmosphäre aus 'Das Boot' hat Petersen später in 'Der Sturm' (2000) nochmals aufleben lassen - diesmal über Wasser, bei dem George Clooney als Captain eines Fischkutters in einen Sturm und eine Welle gerät, die eine (oder zwei) Nummer(n) zu gross für ihn und sein Boot ist!

Da ich animiertes Wasser liebe und mich an Naturphänomenen wie sich langsam auftürmenden Wellen kaum sattsehen kann (ebenso wie an zu Tornados anwachsenden, dunklen Wolkenwirbeln -> 'Twister' (1996)!), ist das ein Film für mich!

Und dazwischen lag natürlich noch Michael Endes Ausflug ins 'Fantasy'-Genre: 'Die Unendliche Geschichte' - mit Fuchur, dem Drachen und mit den Felsenbeissern.

Das war's bei mir von Petersen.

Weder 'Troja' mit Brad Pitt als Held 'Achilles' noch die sinkende 'Poseidon' konnten mich danach ins Kino locken! Ich müsste also eher einen Blick zurück aufs Frühwerk werfen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Kurznews: Die Lieblingsfilme von großen Regisseuren

Beitrag von Skeptiker »

motiongroup hat geschrieben:Antichrist vom S.Sonderbar.. Zum Bleistift.. Schockierend aber Unglaubliches von der Bildgestaltung her. ...
ennui hat geschrieben:Antichrist ist doch eigentlich auch ein Horrorfilm, und ein guter dazu. Ich finde es immer interessant, wenn Regisseure die engen Genreschubladen sprengen. ...
Obwohl ich den Mut von Gainsbourg und Dafoe bewundere, in diesem Extrem-Werk mitzuwirken und irgendwie auch den Mut der Verzweiflung von L. v. Trier, seine Depression mit so einem Film zu verarbeiten (oder ihn trotz Depression durchzuziehen), sind da meine Grenzen des Erträglichen bereits überschritten.
Ich kann ihn mir nicht ansehen und antun, mag nicht in solche Abgründe hinabsteigen, die nicht meine eigenen sind.
Aber das muss ich ja auch nicht, da weder professioneller Filmkritiker noch Psychiater, und lasse es einfach bleiben!



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Kurznews: Die Lieblingsfilme von großen Regisseuren

Beitrag von Skeptiker »

ruessel hat geschrieben:
Streng limitierte Mitnahme von DVDs - nur 5 Stück erlaubt.
Interessante Frage, bei mir (aus meinen DVD Regal):

Lohn der Angst (Originaltitel: Le Salaire de la peur)

Die fabelhafte Welt der Amélie

Die unglaubliche Geschichte des Mister C.

The Dish - Verloren im Weltall

Psycho
1.
Der Nitroglizerin-Transport. Geld gegen Angst. Ein S/W-Film mit lauter fatalistischen Figuren, die nichts zu verlieren haben. Hat mich auch beeindruckt!

2.
Amélie! Hab's immer noch nicht geschafft, mir die Liebesgeschichte mit der reizenden Audrey Tautou und 'Die Purpurnen Flüsse'-Regisseur Mathieu Kassovitz vollständig anzusehen. Sollte ich mal tun!

3.
Mister C schrumpft und schrumpft und schrumpft. Kämpft gegen Katzen und Spinnen. Und schrumpft weiter. Tricktechnisches S/W-Highlight von B-Movie(aber gute!)-Filmer Jack Arnold ('Der Schrecken vom Amazonas' und 'Tarantula').

4.
The Dish. Australische Mockumentary um die TV-Übertragung der Mondlandung. Ich erinnere mich, am TV mal mitten im Film gelandet zu sein, in einem runden Gebäude mit Bildschirmen und locker-lässigem Personal daran.

5.
Psycho (1960). Nach dem Roman 'Psycho' (1959) von Robert Bloch.
Hitchcocks Rache an allen, die ihn für einen netten, älteren Herrn (damals 61) gehalten hatten.
Die Duschszene, der Drehstuhl mit der Mutter, das Licht der einzelnen Deckenlampe, das Messer von rechts, die schrillen Geigentöne- schlimmer geht's nimmer (heute schon!) - was bin ich zusammengezuckt vor dem Fernseher beim ersten Mal!


P.S.:
Als ungewöhnlicher und origineller Sci-Fi Film ist mir noch 'Alarm im Weltall' (Forbidden Planet, 1956) in guter Erinnerung.

Eigenwillige Story mit überraschender Auflösung
Eigenwilliges und originelles Set Design inkl. superschnellem Roboter
Eigenwilliges, so noch nicht gehörtes Sound Design
Und natürlich der spätere 'The Naked Gun'-Kultkommissar Leslie Nielsen als Raumschiff-Kommandant und - deutlich beeindruckender - Walter Pidgeon als der finstere, verschlossene Dr. Morbius.



ruessel
Beiträge: 10291

Re: Kurznews: Die Lieblingsfilme von großen Regisseuren

Beitrag von ruessel »

Als ungewöhnlicher und origineller Sci-Fi Film ist mir noch 'Alarm im Weltall' (Forbidden Planet, 1956) in guter Erinnerung.
Ja, habe ich als Bluray..... starker film, auf der BD ist auch noch "Robby der Roboter" drauf. Man muss diese (naive) Zeit der SF Filme aber auch lieben..... schön auch die kolorierte BD "Fliegende Untertassen greifen an" mit Effekten von Ray Harryhausen.......

Amélie!
Hier beeindruckte damals mich die Kameraführung, die Story und natürlich die Kulleraugen von Audrey Tautou.
The Dish
finde die Zeit/Musik spannend und kann mich gut in das Personal herein versetzen als sie den Auftrag versauen...... gut menschlich gespielt - nicht so aufgesetzt. Alternativ: Astronaut Farmer (einfach großartig - lebe deinen Traum)
Gruss vom Ruessel



Jott
Beiträge: 22634

Re: Kurznews: Die Lieblingsfilme von großen Regisseuren

Beitrag von Jott »

ruessel hat geschrieben:Als ungewöhnlicher und origineller Sci-Fi Film ist mir noch 'Alarm im Weltall' (Forbidden Planet, 1956) in guter Erinnerung.
Herrlich der junge Leslie Nielsen, schon damals mit Frank Drebin-Gesichtausdruck!



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Kurznews: Die Lieblingsfilme von großen Regisseuren

Beitrag von Schleichmichel »

Hier ist eine etwas umfangreichere Nerd-Liste über Kubricks Lieblingsfilmen:

http://www.bfi.org.uk/news-opinion/sigh ... -cinephile

Die im Artikel verlinkte Liste scheint eine sehr frühe gewesen zu sein...hier sind jetzt doch ein paar mehr von den Filmen aufgelistet, von denen ich wusste, dass sie ihm gefielen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Kurznews: Die Lieblingsfilme von großen Regisseuren

Beitrag von Skeptiker »

Schleichmichel hat geschrieben:Die im Artikel verlinkte Liste scheint eine sehr frühe gewesen zu sein...hier sind jetzt doch ein paar mehr von den Filmen aufgelistet, von denen ich wusste, dass sie ihm gefielen.
Sehr interessante Liste (die lange am Ende)!
Manches kenne ich, vieles nicht.
Dürfte ich einen bekannten Film noch herauspicken, wäre es 'Einer flog' übers Kuckucksnest', Milos Formans (der auch noch mit 'Der Feuerwehrball, Tschechoslowakei 1967 vertreten ist) Verfilmung des Romans von Ken Kesey. Der 'irre' Jack Nicholson, die strenge Krankenschwester und der riesige Indianer haben mich beeindruckt!

Bemerkenswert, dass Woody Allen gleich viermal auf der Liste erscheint und dass auch Edgar Reitz mit seinem 'Heimat'-Zyklus darauf ist.

Ebenfalls erwähnenswert (neben vielem Anderen): 'Babette's Feast' (nach Tania Blixens Roman) - ein wunderschöner, ruhiger Erzählfilm um eine Spitzenköchin bei den 'Puritanern' - Lebensfreude versus Sittenstrenge !
Zuletzt geändert von Skeptiker am So 18 Aug, 2013 20:20, insgesamt 2-mal geändert.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Kurznews: Die Lieblingsfilme von großen Regisseuren

Beitrag von Schleichmichel »

Hast Du schon mal das Buch von "Einer flog übers Kuckucksnest" gelesen? Unbedingt machen! Ist aus der Sicht des Indianers geschrieben. Sehr intelligente Verfilmung von Milos!

Und Edgar Reitz hat auf Kubricks Wunsch die Synchronisationsregie für EYES WIDE SHUT übernommen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Kurznews: Die Lieblingsfilme von großen Regisseuren

Beitrag von Skeptiker »

Interessant !
Nein, Buch (noch) nicht gelesen.



cantsin
Beiträge: 16614

Re: Kurznews: Die Lieblingsfilme von großen Regisseuren

Beitrag von cantsin »

Da es Frank um Filme ging, die nach den 70ern gedreht wurden:

- Eternal Sunshine of a Spotless Mind (Michel Gondry, 2004)
- Dream Work (Peter Tscherkassky, 2001)
- Goodfellas (Martin Scorsese, 1990)
- Cannibal Holocaust (Ruggero Deodato, 1980)
- The Kingdom (Lars von Trier, 1994)
- The Last of England (Derek Jarman, 1988)
- Fargo (Joel & Ethan Coen, 1996)
- Spirited Away (Hayao Miyazaki, 2001)
- Summer of Sam (Spike Lee, 1999)
- Und in der Kategorie bestes politisches Kino: Robocop & Starship Troopers (Paul Verhoeven, 1987 & 1997)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Kurznews: Die Lieblingsfilme von großen Regisseuren

Beitrag von Skeptiker »

cantsin hat geschrieben:
- Eternal Sunshine of a Spotless Mind (Michel Gondry, 2004)
- Fargo (Joel & Ethan Coen, 1996)
- Robocop & Starship Troopers (Paul Verhoeven, 1987 & 1997)
sind leider die einzigen Filme aus obiger Liste, die ich kenne.

'Eternal Sunshine ...' von Werbe- und Musikfilmer Gondry habe ich nur noch vage in Erinnerung.
Muss einen Grund haben. Vielleicht zu konstruiert und das Erzählte hat mich zu wenig berührt - so, wie es mir bei Nolans 'Inception' ergangen ist. Intellektuelle Gedanken-Akrobatik ohne eine greifbare Story. Filme für Computer-Programmierer, System-Denker, Gamer, Technik-, Graphik- und Style-Enthusiasten. Reicht mir nicht. Ich brauche 'ne richtige Geschichte.

Fargo müsste ich mir nochmals ansehen!

Und in Starship Troopers habe ich mich bisher immer nur am TV mitten hinein gezappt - z.B. in die Szene, wo der Riesenkäfer (bzw. die Riesenwanze) gerade den unglücklichen Astronauten aussaugt.

Für RoboCop gilt das gleiche!


Einen Regisseur und einen Film vermisse ich in all den Listen bisher:

Der Name der Rose (1986) von Jean-Jacques Annaud nach dem gleichnamigen Roman von Umberto Ecco (1980).

Was für eine aufgeladene Atmosphäre, was für eine spannende Geschichte, was für unglaubliche Figuren und Gesichter! Und selbst Sean Connery vom Toupet befreit!
Für mich ein Meisterwerk wie Giliams 'Brazil'.
Zuletzt geändert von Skeptiker am So 18 Aug, 2013 22:52, insgesamt 1-mal geändert.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Kurznews: Die Lieblingsfilme von großen Regisseuren

Beitrag von Schleichmichel »

Hat allerdings dazu geführt, dass Umberto Eco so angepisst war, dass er selbst Kubrick die Rechte am Buch von DAS FOCAULTSCHE PENDEL verweigerte. Ob aber daraus je ein Film geworden wäre....

Hatten wir denn schon THERE WILL BE BLOOD schon unter sehenswerten Filmen? THE MASTER ist schon im Queue, guck ich bald!



iasi
Beiträge: 29060

Re: Kurznews: Die Lieblingsfilme von großen Regisseuren

Beitrag von iasi »

Skeptiker hat geschrieben:
Bemerkenswert, dass Woody Allen gleich viermal auf der Liste erscheint und dass auch Edgar Reitz mit seinem 'Heimat'-Zyklus darauf ist.
"Heimat" gehört aber natürlich auch auf eine Liste



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Kurznews: Die Lieblingsfilme von großen Regisseuren

Beitrag von Skeptiker »

@ Schleichmichel : So ähnlich wie bei Comic-Autor Allen Moore und der Watchmen-Verfilmung von Zack Snyder.

'There will be Blood' kenne ich (noch) nicht, 'Lincoln' mit D. Day-Lewis ebenfalls nicht.

Aus Zeitgründen (und weil ich das keinesfalls zur Pflichtübung machen will) muss ich mir in Gedanken 'Nice to see'- und 'Must see'-Listen machen.
Die 'Must see'-Liste aktueller Filme kann dabei - je nach Zeit, Lust und Laune - sehr kurz bis leer ausfallen ;-)
iasi hat geschrieben:"Heimat" gehört aber natürlich auch auf eine Liste
... der sehenswerten Filme. Er hätte es verdient!

Wer Serien mag und S/W und unschuldigen Charme und Juliette Gréco und eine etwas altmodische Gespenster-Geschichte aus dem Pariser Louvre, dem sei noch 'Belphegor' (F 1965) empfohlen (nach dem Roman 'Belphégor, le fantôme du Louvre' von Arthur Bernède, 1927 - den Film (1965) gibt's auf deutsch als DVD. Vorsicht: Es gibt auch den komplett missglückten Versuch einer Neuverfilmung als Kinofilm!).
Wir Kinder haben danach noch jahrelang abends unter dem Bett oder im Schrank nachgesehen, ob Belphegor tatsächlich nicht vorhanden ist (und wären, hätte er sich gezeigt, auf der Stelle tot umgefallen - Herzstillstand!).
Zuletzt geändert von Skeptiker am So 18 Aug, 2013 22:40, insgesamt 3-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von stip - Di 16:34
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von slashCAM - Di 14:00
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18