Was sind denn Deine Top 10? Würde mich ehrlich interessieren.Frank Glencairn hat geschrieben:Keiner der aufgeführten Filme ist auch nur annähernd auf meiner Top10
was kam in den 80er, 90er... Jahren an Sensationelles?einiges aus den 50er-60er Jahren, ein bisschen 70er, danach wird die Luft sehr dünn. Hätte ich nicht gedacht.
ohne bestimmte Reihenfolge:cantsin hat geschrieben:Was sind denn Deine Top 10? Würde mich ehrlich interessieren.Frank Glencairn hat geschrieben:Keiner der aufgeführten Filme ist auch nur annähernd auf meiner Top10
das is ja ne kurze Liste ...Jott hat geschrieben:Wag the Dog.
Eine Hundeliste ;-)iasi hat geschrieben:das is ja ne kurze Liste ...Jott hat geschrieben:Wag the Dog.
Also ziemlich viele ...dirkus hat geschrieben:Im Grunde genommen zählen dazu alle Filme, von denen ich mich gut unterhalten gefühlt habe. ...
Plausible Antwort ;-)dirkus hat geschrieben:... Ich würde mir auf der "einsamen Insel" keine Filme ansehen(...u.a. weil ich viel zu sehr damit beschäftigt wäre, da wieder weg zu kommen;-)
Kir Royal? Schtonk? ... um nur mal 2 vom Dietl zu erwähnen ...Skeptiker hat geschrieben:Eine Hundeliste ;-)iasi hat geschrieben:das is ja ne kurze Liste ...Jott hat geschrieben:Wag the Dog.
Aber ein Film von politischer und gesellschaftlicher Relevanz - das, was Medianaut, als er noch im Forum weilte, an in Deutschland finanzierten und produzierten Filmen vermisst hat (seine Ausnahmen: Fassbinders Filme und jüngst die TV-Produktion 'Der Minister').
Vielleicht würde domain, wäre er jetzt hier, 'Hundstage' von Ulrich Seidl (2001 - Odyssee, aber auf der Erde!) erwähnen.
Interessante Frage, bei mir (aus meinen DVD Regal):Streng limitierte Mitnahme von DVDs - nur 5 Stück erlaubt.
Vielleicht aus der Befürchtung der Filmemacher heraus, dass das in der Flut der angebotenen Filme irgendwie unterginge. Oder unterdessen von der Realtität überholt würde.iasi hat geschrieben:... Kir Royal? Schtonk? ... um nur mal 2 vom Dietl zu erwähnen ...
Es gab früher deutsche Filme, die mehr boten, als nur Lacher und Gefühle.
Auch einer wie Petersen hatte sich damals Themen von politischer und gesellschaftlicher Relevanz angenommen - z.B. in Smog oder Planübung ...
Oder wie wäre es mit Das Blaue Palais und so manch anderen Filmen von Rainer Erler?
Heute scheint es außer Kochen und Live-style keine Themen von politischer und gesellschaftlicher Relevanz mehr zu geben.
motiongroup hat geschrieben:Antichrist vom S.Sonderbar.. Zum Bleistift.. Schockierend aber Unglaubliches von der Bildgestaltung her. ...
Obwohl ich den Mut von Gainsbourg und Dafoe bewundere, in diesem Extrem-Werk mitzuwirken und irgendwie auch den Mut der Verzweiflung von L. v. Trier, seine Depression mit so einem Film zu verarbeiten (oder ihn trotz Depression durchzuziehen), sind da meine Grenzen des Erträglichen bereits überschritten.ennui hat geschrieben:Antichrist ist doch eigentlich auch ein Horrorfilm, und ein guter dazu. Ich finde es immer interessant, wenn Regisseure die engen Genreschubladen sprengen. ...
1.ruessel hat geschrieben:Interessante Frage, bei mir (aus meinen DVD Regal):Streng limitierte Mitnahme von DVDs - nur 5 Stück erlaubt.
Lohn der Angst (Originaltitel: Le Salaire de la peur)
Die fabelhafte Welt der Amélie
Die unglaubliche Geschichte des Mister C.
The Dish - Verloren im Weltall
Psycho
Ja, habe ich als Bluray..... starker film, auf der BD ist auch noch "Robby der Roboter" drauf. Man muss diese (naive) Zeit der SF Filme aber auch lieben..... schön auch die kolorierte BD "Fliegende Untertassen greifen an" mit Effekten von Ray Harryhausen.......Als ungewöhnlicher und origineller Sci-Fi Film ist mir noch 'Alarm im Weltall' (Forbidden Planet, 1956) in guter Erinnerung.
Hier beeindruckte damals mich die Kameraführung, die Story und natürlich die Kulleraugen von Audrey Tautou.Amélie!
finde die Zeit/Musik spannend und kann mich gut in das Personal herein versetzen als sie den Auftrag versauen...... gut menschlich gespielt - nicht so aufgesetzt. Alternativ: Astronaut Farmer (einfach großartig - lebe deinen Traum)The Dish
Herrlich der junge Leslie Nielsen, schon damals mit Frank Drebin-Gesichtausdruck!ruessel hat geschrieben:Als ungewöhnlicher und origineller Sci-Fi Film ist mir noch 'Alarm im Weltall' (Forbidden Planet, 1956) in guter Erinnerung.
Sehr interessante Liste (die lange am Ende)!Schleichmichel hat geschrieben:Die im Artikel verlinkte Liste scheint eine sehr frühe gewesen zu sein...hier sind jetzt doch ein paar mehr von den Filmen aufgelistet, von denen ich wusste, dass sie ihm gefielen.
sind leider die einzigen Filme aus obiger Liste, die ich kenne.cantsin hat geschrieben:
- Eternal Sunshine of a Spotless Mind (Michel Gondry, 2004)
- Fargo (Joel & Ethan Coen, 1996)
- Robocop & Starship Troopers (Paul Verhoeven, 1987 & 1997)
"Heimat" gehört aber natürlich auch auf eine ListeSkeptiker hat geschrieben:
Bemerkenswert, dass Woody Allen gleich viermal auf der Liste erscheint und dass auch Edgar Reitz mit seinem 'Heimat'-Zyklus darauf ist.
... der sehenswerten Filme. Er hätte es verdient!iasi hat geschrieben:"Heimat" gehört aber natürlich auch auf eine Liste